Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1930-1934  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Person/Organisation
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Aachen : Fackertdr. ; 1934/35,21 - 1939[?]; [N.F.]1.1955,1(1.Dez.) - 12.1966,24; damit Ersch. eingest.
    UID:
    gbv_244784191
    Note: Periodizität: 14-tägl.
    Additional Edition: Ausg. B 1938/39 ersch. zus. mit Stadttheater (Aachen) Spielzeit ... Aachen, 1938
    Former: Vorg. Kur- und Fremden-Zeitung, Bad Aachen und Burtscheid
    Language: German
    Keywords: Aachen ; Rheinprovinz ; Preußen ; Deutschland ; Geschichte ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Aachen : Fackertdr. ; 1934/35,21 - 1939[?]; [N.F.]1.1955,1(1.Dez.) - 12.1966,24; damit Ersch. eingest.
    UID:
    b3kat_BV041482925
    Note: Periodizität: 14-tägl.
    Additional Edition: Ausg. B 1938/39 ersch. zus. mit Stadttheater 〈Aachen〉 Spielzeit ... / Stadttheater Aachen 1938-1939
    Former: Vorg.: Kur- und Fremden-Zeitung, Bad Aachen und Burtscheid
    Language: German
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_075941295
    Format: 188 S , Ill , 8"
    Edition: 2. Aufl
    Series Statement: Loewes Jugendbücher
    Content: Der Autor stellt seinen Ausführungen einen Aufruf voran: 'Deutsche Buben und Mädel! Dieses Buch will Euch stolz werden lassen auf Eure Ahnen, Euch die Wunder und Gesetze der Rasse und Vererbung zeigen und Euch warnen vor Gefahren, die über Euch und Deutschland drohen. Werdet würdig der Vergangenheit und meistert die Zukunft!' In der dann folgenden Erzählung wird dieser Inhalt umgesetzt. Es beginnt in einer Schulklasse. Ein Fremder kommt zu Besuch. Er grüßt: 'Alaf sig arna! Segen über euch, deutsche Kinder!' Der Lehrer begrüßt den Fremden: 'Es ist höchste Zeit, daß Sie kommen, Herr Professor. Ich danke Ihnen.' (S. 9) Der fremde Professor hat etwas mitgebracht und erzählt den Kindern anhand eines Films, mit dem man 'die Zeiten hinunterschauen kann' und in den 'Spiegel der Vergangenheit' blickt, von der Entwicklung der Menschheit, vom Leben der Neandertaler und von 'Niederrassigen' und 'Andersrassigen'. Aus der Betrachtung der Menschheitsentwicklung, der Urgeschichte und der Geschichte insgesamt wird insbesondere deutlich, warum das deutsche Volk auch viel Elend und Not in Kriegszeiten erlitt: 'Weil die Deutschen oft ihre Rasse, ihre Kraft, ihre Vergangenheit, ihre Ahnen, ihre Helden vergaßen! Sie haben dies oft getan! Wenn ein Volk seine Rasse vergißt und die Verpflichtung, die es aus ihr hat, dann wird es uneins und versinkt in Jammer und Not.' (S. 75) Auf die Rasse kommt es an! 'Die Rasse ist das Ahnenerbe!' (S. 79) Der P 〈dt.〉
    Note: In Fraktur
    Language: Undetermined
    Author information: Planck, Willy 1870-1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean mit freeden leben?
Did you mean mit fremdem leben?
Did you mean mit frembden leben?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages