Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV022423495
    Format: 304 S. , Ill.
    ISBN: 3525569939 , 9783525569931
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 4
    Uniform Title: Two nations in your womb
    Language: German
    Subjects: History , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Geschichte 70-1240 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1096-1800 ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1678698407
    Format: 309 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783525573402
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 26
    Uniform Title: Fighting over the Bible
    Content: "Der Kampf um die Bibel zeigt die Wurzeln des interpretativen Konflikts auf um die Hebräische Bibel/ das Alte Testament, die gemeinsamer wichtiger heiliger Texte aller Abrahamitischen Religionen ist. Insbesondere werden die aus den Kämpfen resultierenden Kontroversen in der jüdischen Literatur wiedergegeben. Im Fokus stehen vor allem jüdische Quellen aus der späten Zweiten Tempelzeit über das Hohe Mittelalter und dem Beginn der Frühen Neuzeit. Ferner wird gezeigt, wie das Studium der Heiligen Schriften nach der Zerstörung des Zweiten Tempels zur Grundlage des jüdischen Lebens in seiner konfliktreichen Geschichte geworden ist." (Verlagsinformation)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kalimi, Isaac, 1952 - Der Kampf um die Bibel Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020 ISBN 9783666573408
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kalimi, Isaac, 1952 - Der Kampf um die Bibel Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2020 ISBN 9783647573403
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel Altes Testament ; Exegese ; Jüdische Theologie ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Frühjudentum ; Rabbinismus ; Bibel Altes Testament ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Islam ; Geschichte 500-1500 ; Bibel ; Exegese ; Bibelwissenschaft ; Rabbinismus ; Jüdische Theologie ; Geschichte
    Author information: Kalimi, Isaac 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt : Campus Verlag
    UID:
    gbv_385837186
    Format: 634 Seiten
    ISBN: 3593375125
    Series Statement: Jüdisches Denken : Theologie - Philosophie - Mystik / Karl Erich Grözinger Band 1
    Content: BAND 1 umfasst den Zeitraum von den biblischen Anfängen israelitischer Religion bis zum hohen Mittelalter. Anschaulich schildert Grözinger die Entstehung und Bedeutung der zentralen Elemente jüdischer Kultur und ihre wechselvolle Geschichte: die frühe Priesterreligion bis zur Zeit Nebukadnezars (6. Jh. v. d. Z.) mit ihrem archaischen Opferkult; die darauf folgende Zeit Esras, in der das Judentum sein Buch erhielt, die Tora des Moses; der große Einfluss griechischer Kultur und Religion auf das jüdische Denken nach Alexander dem Großen; die Entwicklung des rabbinischen Judentums und die damit verbundene Neudeutung der biblischen Schriften in der römischen Zeit ab 70 n. d. Z.; schließlich die mit dem Aufstieg des Islam im 9. und 10. Jahrhundert verbundenen Einflüsse des arabischen Rationalismus auf das Judentum.
    Language: German
    Keywords: Judentum ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie ; Judentum ; Mystik ; Geschichte
    URL: Cover
    Author information: Grözinger, Karl Erich 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_875862020
    Format: 1 online resource (482p.)
    ISBN: 9783110446739
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 82
    Content: Das Verhältnis zwischen Judentum, Christentum und Islam unterlag im Laufe der Geschichte vielfältigen Veränderungen. Welche Konflikte gab es, welche Phasen und Formen von Austausch und Kooperation standen dem gegenüber? Der Band i
    Note: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- -- Der eine Gott in vielerlei Gestalt -- -- Sektion 1. Religionsgelehrsamkeit -- -- Einführung -- -- Hellenistic Ideas of Time in the Koran -- -- Wie ein italienischer Dominikanermönch seinen arabischen Koran las -- -- Das jüdischchristliche Umfeld bei der Entstehung des Koran und dessen Bedeutung für die islamische Korankommentierung -- -- Sektion 2. Europa und die Islamische Welt. Zur gegenseitigen Wahrnehmung in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg -- -- Einführung -- -- The Greek Classics in Modern Middle Eastern Thought -- -- Zionismus, Palästina und Osmanisches Reich -- -- „Ich bin Sozialist, gib mir die Hälfte deines Vermögens“ -- -- Sektion 3. Gesellschaftliche Integration und Bewahrung der Identität -- -- Einführung -- -- Sephardische Schönheit im Auge des aschkenasischen Betrachters -- -- Islam und Judentum im Angesicht der Protestantisierung der Religionen im 19. Jahrhundert -- -- Juden, Muslime, Konvertiten – Begründer eines jüdisch-islamischen Dialogs -- -- Sektion 4. Kultur, Bildung, Fremdwahrnehmung -- -- Einführung -- -- Muslime und das Judentum – Das deutsche Exempel -- -- Religiöse Unterweisung als Merkmal kultureller Identität -- -- Trialog in der Schule?! -- -- Sektion 5. Rechtsverständnis -- -- Einführung -- -- The Orality of Jewish Oral Law: from Pedagogy to Ideology -- -- Weltliche und religiöse Elemente im Rechtsdenken der okzidentalen Christenheit -- -- Sektion 6. Austausch und Konflikte I – Mittelalter und Frühe Neuzeit -- -- Einführung -- -- Kontinuitäten und Transformationen im okzidentalen Islambild des 15. und 16. Jahrhunderts -- -- Between Christianity and Judaism in Early Modern Europe: The Confessionalization Process of the Western Sephardi Diaspora -- -- Annäherungen – Zum Verhältnis von Religion und Politik im frühneuzeitlichen Osmanischen Reich in vergleichender Perspektive -- -- Sektion 7. Recht und Wirtschaft -- -- Einführung -- -- The conditions for sanctification of economic activity in jewish rabbinical and mystical tradition -- -- Schwierigkeiten der christlichen Theologie mit der Marktwirtschaft -- -- Sharia Jet Set? Perspectives on Religion, Law, and the Economy in Islam -- -- Sektion 8. Austausch und Konflikte II – 19. und 20. Jahrhundert -- -- Einführung -- -- Is Religion Always Relevant? The Case of Tunisia (First Half of the 19 -- -- Exchanges in Times of War: Coping with War -- -- Mission und Kulturkonflikt: Deutsche Missionen im Iran des 19. Jahrhunderts -- -- Podiumsdiskussion der Sektionsleiter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    Additional Edition: ISBN 9783486597073
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-486-59707-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Judaism, christianity, and Islam in the course of history München : Oldenbourg, 2011 ISBN 3486597078
    Additional Edition: ISBN 9783486597073
    Language: English
    Subjects: History , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Christentum ; Islam ; Religiöser Konflikt ; Interreligiöser Dialog ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Willoweit, Dietmar 1936-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag
    UID:
    gbv_1694634566
    Format: 246 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 12 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783633543038 , 3633543031
    Series Statement: Jüdischer Almanach
    Content: Zwanzig Texte um Verbundenheit und Feindseligkeit in Familie, Politik, Literatur, Kultur, Sport und Religion aus jüdischer bzw. israelischer Perspektive. Thematisiert werden Politikerfreundschaften, Diskurse um Literatur und Literaten, gegnerische Sportvereine, Anti- und Philosemitismus u.v.a.m. Rezension: Die neue Ausgabe des Jüdischen Almanachs (zuletzt "Sex & Crime", 2019) enthält 19 Essays und eine Erzählung, die sich mit verschiedenen Aspekten des Themas auseinandersetzen. Die Autor*innen - Wissenschaftler*innen und Publizist*innen - beschäftigen sich mit Trennendem und Verbindendem zwischen Menschen, in Diskursen, in Literatur, Kultur, Religion und Politik. Untersucht werden der Freundschaftsbegriff in der jüdischen Tradition, Antisemitismus und Philosemitismus, persönliche und politische Freundschaften wie die zwischen Rabbiner Heschel und Luther King jr., Adenauer und Ben-Gurion, Sadat und Begin, die Rivalität zwischen zwei israelischen Sportvereinen, das Verhältnis von Muslimen und Juden in Frankreich. Es geht um einen Streit, den Heine mit von Platen führte, jüdische und arabische Freimaurer in Israel, um Günter Grass, dem in Israel zunächst Sympathie entgegengebracht wurde, die in Antipathie umschlug, um das Interesse eines Rabbiners am Hinduismus u.a. - Anspruchsvolle, interessante Beiträge, die eine Vielfalt von Perspektiven auf das Thema abbilden. (2-3)
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Freundschaft ; Feindschaft ; Judentum ; Geschichte ; Interreligiöser Dialog ; Religiöser Konflikt ; Geschichte ; Freundschaft ; Feindschaft ; Judentum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Dachs, Gisela 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046859163
    ISBN: 9783525573402
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 26
    Uniform Title: Fighting over the Bible
    Note: Angekündigt unter dem Titel: "Um die Bibel kämpfen"
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-666-57340-8
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Bibel Altes Testament ; Exegese ; Bibelwissenschaft ; Jüdische Theologie ; Rabbinismus ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Islam ; Geschichte 500-1500 ; Bibel Altes Testament ; Exegese ; Jüdische Theologie ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Frühjudentum ; Rabbinismus
    Author information: Kalimi, Isaac 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB34307663
    Format: 857 Seiten
    ISBN: 9783593511078
    Content: Meinungsvielfalt im Judentum ist sprichwörtlich. Dass sich diese aber in Konfessionen und Parteiungen niederschlägt, ist eine Erscheinung, die erst mit der Emanzipation einsetzte. Denominationen haben sich vor allem in Nordamerika etabliert. In Israel wird um das Verhältnis von Religion und Staat gerungen; dort versucht man, mit Religion oder Traditionselementen Politik zu machen. Meinungen treten nun als Verlautbarungen und Parteiprogramme auf, die miteinander rivalisieren. Ein völlig neues Phänomen ist auch ein vielgestaltiger, innovativer Feminismus. Aber auch die altbewährte Philosophie hat sich zu einem in vielen Farben schillernden Gruppenphänomen entwickelt. Selbst der dezidierte Atheismus und antizionistisches linkes Judentum schöpfen aus dem Traditionsarsenal. So ist das vernichtete europäische Judentum bis in die Gegenwart auf Schritt und Tritt spürbar. Band 5 bildet den Abschluss der Reihe "Jüdisches Denken", deren Bände schon heute als Standardwerke gelten.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Judentum ; Religion ; Staat ; Feminismus ; Konfession ; Jüdische Theologie ; Geschichte 1900-2019 ; Jüdische Philosophie ; Geschichte 1900-2019 ; Juden ; Kultur ; Geschichte 1900-2019 ; Israel ; Judentum ; Politik ; Geschichte
    Author information: Grözinger, Karl Erich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_177754775X
    Format: 1 Online-Ressource (337 Seiten)
    ISBN: 9783737013123
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Band 11
    Content: Art. 7 Abs. 3 des Grundgesetzes lässt der organisatorischen und konzeptionellen Ausgestaltung und Weiterentwicklung des schulischen Religionsunterrichts große Freiräume. Der bekenntnisorientierte Religionsunterricht schließt konstitutiv das Grundrecht auf negative wie positive Religionsfreiheit ein und eröffnet kleineren Religionsgemeinschaften sowie Konfessionslosen vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung. Ausgehend von der verfassungsrechtlichen Grundnorm entfaltet der vorliegende Band im Licht verschiedener Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Perspektiven für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht und lotet Kooperationsmöglichkeiten zwischen dem Religionsunterricht und seinen Ersatzfächern wie Ethik, Philosophie oder Werte und Normen aus.Article 7 (3) of the German “Grundgesetz” gives space for the organizational and conceptual design and further development of religious education in schools. Denomination-oriented religious education constitutively includes the fundamental right to negative as well as positive freedom of religion. It also opens a wide range of possibilities for participation for smaller religious communities as well as for non-religious groups. Starting from the basic constitutional norm, the volume develops perspectives for a sustainable religious education in the light of various religious and secular communities and explores possibilities for cooperation between religious education and its substitute subjects such as ethics, philosophy or “values and norms”.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Sağlam: Coşkun Sağlam (geb. 1973) studierte Psychologie und Sozialwissenschaften in Duisburg. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Koordinator am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Dort lehrt und forscht er zudem im Bereich der Religionswissenschaft.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Klinger: Dr. Susanne Klinger (geb. 1962) studierte Katholische Theologie in Saarbrücken, Chicago (USA), Mainz und Tübingen. Sie vertritt seit 2018 den Lehrstuhl für Religionspädagogik und Pastoraltheologie an der Universität Osnabrück.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Kubik: Dr. Andreas Kubik (geb. 1973) studierte Germanistik, Philosophie und Evangelische Theologie in Halle, Berlin und Tübingen. Seit 2015 ist er Professor für Religionspädagogik an der Universität Osnabrück.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Woppowa: Dr. Jan Woppowa ist Studienreferendar an einem Bielefelder Gymnasium.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Kaufmann: Uri R. Kaufmann, Jahrgang 1957, war nach einem Studium an der Hebräischen Universität in Jerusalem und seiner Promotion in Zürich wissenschaftlicher Mitarbeiter für jüdische Geschichte an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Er arbeitet insbesondere zur Sozialgeschichte der Juden in Zentraleuropa (Deutschland, Frankreich, Schweiz). Daneben wirkte er als Konzeptentwickler u. a. für die Dauerausstellung des Jüdischen Museums in Berlin. Im Rahmen des Leo Baeck Programms »Jüdisches Leben in Deutschland - Schule und Fortbildung« gestaltete er maßgeblich die Website zu Gabriel Riesser (www.gabrielriesser.de). Seit September 2011 leitet er die Alte Synagoge - Haus jüdischer Kultur in Essen.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Topalovic: Said Topalovic ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Department für Islamisch-Religiöse Studien (DIRS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Badawia: Dr. Tarek Badawia ist Professor für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Religionspädagogik/Religionslehre am Department Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Daneben ist er Stellvertretender Sprecher des Departements Islamisch-Religiöser Studien (DIRS).
    Additional Edition: ISBN 9783847113126
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung - 100 Jahre Religionsunterricht in der Demokratie. Zur Zukunft religiöser Bildung an öffentlichen Schulen (Veranstaltung : 2019 : Osnabrück) Neuvermessung des Religionsunterrichts nach Art. 7 Abs. 3 GG Göttingen : V&R unipress, 2022 ISBN 9783847113126
    Additional Edition: ISBN 3847113127
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Religionsunterricht ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Religionsunterricht ; Religionspädagogik ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religionsunterricht ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Religionsunterricht ; Evangelischer Religionsunterricht ; Katholischer Religionsunterricht ; Islamischer Religionsunterricht ; Kooperation ; Konferenzschrift
    Author information: Kubik, Andreas 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages