Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • General works  (13)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048224084
    Format: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783658299453
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Der Realitätsschock erster Arbeitstag -- 2: Das Rüstzeug oder: Die Kompetenzen, die ich habe - und was ich sonst noch so alles bräuchte -- Was wir können -- Und was wir lernen -- Die Startposition -- Sortieren können - wie logisch wir doch sind -- Grundannahmen -- Gut, dass wir Sachen zweimal machen können, oder? -- Die Grenzen des Wissens -- Fragen hilft -- Stressfest -- Umgang mit Unbekanntem -- Die Grenzen unserer Ausbildung -- Der Blickwinkel -- Und der Schatz, aus dem wir schöpfen können - ein Beispiel -- Endlich ein Kunde -- Soft Skills - alles nur Geschwätz? -- Abgrenzungen -- Jetzt wird's ganz hart - ein Gedicht -- Der Mensch und das Team -- Die Mondlandung als Teamerfolg -- Teamtheorie und Teamzusammensetzung -- Teamrollen nach Belbin -- Rollenspiele -- Die Praxis ist oft anders -- Weitere Kompetenzen -- Die Aufgabe: Male ein Haus! -- Ein Lied ist ein Lied ist ... -- Das Gespräch -- Die Feinheit der Sprache -- Hören wir zu -- Interpretation des Gesagten -- Sprache lügt nicht -- Wenn Sprache und Handlungen zum Krieg führen -- Rückmeldung geben und nehmen -- Lob -- Tadel -- Schmerz, Trauer, Mitgefühl -- Abweichungen von der Norm -- Fremd- und Selbstbild -- Menschen führen -- Das Vorstellungsgespräch -- Kleine Zusammenfassung -- Was uns antreibt -- Treiber von Entscheidungen -- Grundsätze -- Annahmen -- Regeln -- Unerwünschte Nebenwirkungen -- Motive -- Sie müssen die Sprache der Wirtschaft erlernen -- Geld verdienen -- Kennzahlen und ihre Bedeutung -- Die Basis ist bereits vorhanden -- Kosten strukturieren -- Wirtschaft können Sie auf vielen Wegen lernen -- Welches Wissen für Sie dann wichtig wird - GuV und Bilanz -- Gewinn ist noch nicht alles - von der Rentabilität und den Opportunitätskosten , 3: Landkarte der Möglichkeiten - was man mit den Kompetenzen so alles anstellen kann (im studierten Fach und anderswo) -- Warum man sich über verschiedene Optionen Gedanken machen darf ... -- Beim Blick über den Tellerrand kann man in viele sehr unterschiedliche Richtungen blicken -- Tätigkeitsfeld - oder: Wie nah an meinem Fach möchte ich eingesetzt werden? -- Unternehmensumfeld - oder: Wie sollte die Struktur beschaffen sein, in der ich arbeite? -- Die vier Unternehmenstypen unterscheiden sich entlang vieler verschiedener Dimensionen -- Je nach Unternehmenstyp haben Sie einen ganz anderen Gestaltungsspielraum bzw. ein unterschiedlich eng definiertes Aufgabengebiet -- Die Strukturen und Prozesse, die Sie in den Unternehmen vorfinden, werden sehr unterschiedlich sein -- Auch Ihre Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen sind abhängig vom Unternehmenstyp -- Die Dynamik, mit der das Unternehmen auf dem Markt agiert, unterscheidet sich ebenfalls -- Das wirtschaftliche Risiko ist für die drei Typen von Unternehmen unterschiedlich zu bewerten -- Die Kultur in den drei Unternehmenstypen weist fundamentale Unterschiede auf -- Was Sie jetzt mit all dem Wissen anfangen könnten ... -- Do you speak intercultural? -- Eine Begriffsklärung und ihre Auswirkungen -- Lebensformen -- Kleine Blicke in die Geschichte der Mathematik -- Umgang mit uns selbst -- Traditionen -- Sprache und Überlieferung -- Handlungen -- Identität, Zeit und Raum -- Umgang mit anderen -- Ein Modell für kulturelle Unterschiede -- Praktische Beispiele -- Europa - eine interkulturelle Großbaustelle -- Andere Länder, andere Verhaltensmuster -- Aufmerksamkeit ist nötig -- 4: Und jetzt? - Was sich ab heute ändern soll, um diese Frage zu beantworten -- Nur wer das Ziel kennt, kann die Richtung bestimmen -- Um das Ziel zu bestimmen, sollten Sie sich selbst kennen lernen , Was Sie über sich herausfinden sollten -- Wie Sie all das über sich herausfinden könnten -- Ein Plädoyer für den tatsächlichen Einsatz dieser Methoden ... -- Was sollten Sie außerdem noch tun? -- Was sollten Sie am Ende haben? Wo sollten Sie stehen? -- Wie man über die Welt da draußen mehr erfährt -- 5: Was ich will - nicht, was man macht
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe von Hippel, Lukas Von der Uni Ins Wahre Leben Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658299446
    Language: German
    Subjects: Engineering , Chemistry/Pharmacy , Economics , Natural Sciences , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaftler ; Ingenieur ; Karriereplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Daubenfeld, Thorsten
    Author information: Hippel, Lukas von 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044200024
    Format: 1 DVD-Video (circa 112 min) , farbig , 12 cm
    Uniform Title: Story of your life
    Content: "Arrival ist ein provokativer Science-Fiction-Thriller des viel gepriesenen Regisseurs Denis Villeneuve (Sicaro, Prisoners) [...]". [Cover] "Nach der Landung von zwölf ellipsenförmigen Alien-Raumschiffen an unterschiedlichen Orten der Erde scheitern erste Versuche, die Signale der fremden Wesen zu entschlüsseln. Die US-Regierung schickt ein Team um eine Sprachwissenschaftlerin und einen Physiker nach Montana, um Kontakt zu den Außerirdischen herzustellen und deren Absichten in Erfahrung zu bringen. Der mit großer Behutsamkeit inszenierte Science-Fiction-Film konzentriert sich ganz auf die Figurenpsychologie und erkundet stilistisch elegant erkenntnistheoretische Fragen. Inszeniert nah an der Figur der Linguistin, lösen sich Handlung und Psychologie zuweilen in der Entschleunigung auf, und doch bleibt stets genügend Raum, um das zentrale Geheimnis um Sprache, Zeit und Weltwahrnehmung zu wahren." [filmdienst.de]
    Note: Original: USA, 2016 , Bildformat: 16:9 widescreen, 2.39:1, DVD9 , Extras: Xenolinguistik: "Arrival" verstehen ; akkustische Signatur: das Sounddesign , Verlagsnummer 74771 , Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch , Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch
    Language: German
    Subjects: American Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außerirdisches Leben ; Mystery ; Film ; DVD-Video ; Film ; Film
    Author information: Chiang, Ted 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Twentieth Century Fox Home Entertainment
    UID:
    b3kat_BV036638305
    Format: 1 DVD-Video (Hauptfilm 114 Min. + 30 Min. Bonusmaterial) , 12 cm
    Series Statement: Majestic collection
    Content: Drama um einen geplanten "Ehrenmord" an einer kurdischstämmigen Deutschen. Die junge Frau lässt ihre Zwangsehe in der Türkei hinter sich, um mit ihrem kleinen Sohn in Deutschland ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Dort sucht sie den Kontakt zu Eltern und Geschwistern - mit fatalen Folgen. Dank prägnanter Figurenzeichnungen, die nicht nur die zwiespältigen Motivationen der furios gespielten Hauptfigur, sondern auch der Täter differenziert durchleuchten, ein überzeugender, spannungsvoller Blick auf ein Reizthema in Sachen Integration. [film-dienst]
    Note: Original: Deutschland, 2010 , Sprache: Deutsch ; Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drama ; Film ; DVD-Video
    Author information: Kaufmann, Judith 1962-
    Author information: Aladag, Feo 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049565445
    Format: 127 Seiten , Illustrationen, Karte , 27 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783328603252 , 3328603255
    Uniform Title: Diaries of war
    Content: Eine ukrainische Journalistin und ein russischer Künstler, ein Jahr lang begleitet von einer deutsch-amerikanischen Illustratorin. Zwei Leben im Krieg, zwei Tagebücher über 52 Wochen, ein Buch voller Hoffnung auf Frieden. Wenige Tage nach der russischen Invasion der Ukraine hat Nora Krug Kontakt aufgenommen zu zwei Menschen in Kiew und Sankt Petersburg, die ihr in wöchentlichen Gesprächen berichten, was der Krieg für sie bedeutet. Wie sie mit ihren Kindern darüber sprechen, mit Freunden und Fremden, ob sie arbeiten können und wie sie leben. Was es heißt, wenn die Heimat zerstört wird. Und wie es sich anfühlt, wenn sie einem genommen wird, weil die eigenen Überzeugungen nicht mit dem Krieg, den das Heimatland führt, vereinbar sind. Nora Krug hat 52 Wochen lang die Berichte gesammelt und illustriert. Auszüge aus den visuellen Tagebüchern wurden u.a. in Süddeutscher Zeitung und L.A. Times veröffentlicht. Dieses Buch umfasst das ganze erste Kriegsjahr. Das erste Jahr eines Krieges, von dem die Welt dachte, er würde keine sechs Tage dauern.
    Note: Die Originalausgabe erschien 2023 unter dem Titel Diaries of war bei Ten Speed Graphic, einem Imprint der Crown Publishing Group, Penguin Random House, New York
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783641311308
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science , German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kiew ; Sankt Petersburg ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Alltag ; Geschichte 2022-2023 ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Comic ; Erlebnisbericht ; Tagebuch
    Author information: Weber, Alexander 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Ostfildern : Hatje Cantz
    UID:
    b3kat_BV041888193
    Format: 133, [9] S. , überw. Ill. , 300 mm x 233 mm
    ISBN: 9783775738224 , 3775738223
    Content: Ute Mahler (* 1949 in Berka) zählt zu den stilprägenden Fotografinnen des Ostens. Nach dem Mauerfall gründete sie mit weiteren Chronisten der DDR Ostkreuz, die erfolgreiche Agentur für Autorenfotografie. Eine ausgesprochen humanistische Weltsicht bestimmt sowohl die künstlerischen Arbeiten der Fotografin als auch ihre Mode- und Porträtaufnahmen für Magazine. Vor über 40 Jahren begann Mahler ihre Reihe Zusammenleben, die verschiedene Weisen, in denen Menschen miteinander Alltag erfahren, subtil einfängt und zeigt, was zwischen den Zeilen ungesagt bleibt: Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen erzählen sanft und doch ungeschönt vom Leben zu DDR-Zeiten. Ihre Sammlung unzähliger Möglichkeiten einer immer wieder gefundenen Anordnung von Männern, Frauen, Kindern, Freunden und Fremden vollendete Mahler 1988 mit dem Gefühl, Wesentliches gesehen zu haben. Jetzt erscheinen ihre Bilder – wahrhaftige Zeitzeichen – erstmals vollständig in Buchform
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Mahler, Ute 1949- ; Porträtfotografie ; Deutschland ; Geschichte 1972-1988 ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Bildband
    Author information: Mahler, Ute 1949-
    Author information: Berg, Sibylle 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV043000411
    Format: 1 online resource (316 pages) , illustrations
    ISBN: 9783839408940
    Series Statement: Sound Studies 1
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , Was höre ich - jetzt? Wie höre ich in diesem Raum oder auf diesem Platz? Die Buchreihe Sound Studies möchte ein Sprechen aus, mit und über Klang eröffnen - über Fach- und Methodengrenzen hinweg, über die Grenzen wissenschaftlichen Sprechens hinaus. Es werden Fragen gestellt nach dem gegenwärtigen, historischen und künftigen Leben von Menschen und Tieren mit Dingen und Lauten; nach den Sounds, die sie gestalten, durch die sie handeln und fremde wie auch vermeintlich vertraute Kulturen erkunden. Der erste Band bietet eine Einführung in Traditionen, aktuelle künstlerische Ansätze und gegenwärtige Methoden - eine allgemeine Einführung in das Forschungsfeld Sound Studies, welches quer zu etablierten Disziplinen und Ausdrucksformen liegt. Er versammelt Texte zu historischen Beispielen der elektronischen Musik, des Radios und der Netzmusik, zu funktionalen Klängen, zur Akustischen Architektur, zur Pop- und Medienmusikwissenschaft, zu medienhistorischen Betrachtungen von Zeit und Klang, zur akustischen Markenkommunikation und zu experimentell-künstlerischen Ansätzen. Mit Beiträgen von Sam Auinger, Roger Behrens, Diedrich Diederichsen, Florian Dombois, Wolfgang Ernst, Golo Föllmer, Thomas Hermann, Daniel Ott, Holger Schulze, Martin Supper, Elena Ungeheuer, Carl-Frank Westermann u.v.a.m , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-89942-894-0
    Language: German
    Subjects: General works , Psychology , Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klang ; Interdisziplinäre Forschung ; Klang ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schulze, Holger 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_89355409X
    Format: 1 Online-Ressource (X, 649 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783110434767 , 9783110437430
    Series Statement: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte Band 4
    Content: Wasser ist Leben. Der individuelle Organismus, menschliche Sozialbildungen und Kulturleistungen sind auf das Wasser angewiesen. Es kann lebenserhaltend und zerstörend, verbindend und trennend, erlösend und auflösend wirken. Menschliche Gesellschaften und Institutionen sind gezwungen, sich diesen ambivalenten Funktionen zu stellen. Das natürliche Element Wasser fordert zu kulturellen Reaktionen im Bereich seiner Bewirtschaftung, Bewertung und Symbolik heraus. Alle Funktionen, die das Wasser in der realen Welt erfüllt, können auch in Literatur und Kunst thematisiert werden. Der Sammelband vereinigt, aufbauend auf dem 16. Symposium des Mediävistenverbands e.V. vom 22. bis 25. März 2015 in Bern, 47 Beiträge aus der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Medizingeschichte, Theologie, Philosophie und aus den Literaturwissenschaften zu den Themenfeldern Wahrnehmungen von Flüssen, Meeren und Mündungen; Schifffahrt, Wassernutzung, Wasser in Religion, Ritus und Volksglaube; philologisch-literarische Annäherungen an das Wasser, Wassertiere in der Literatur sowie Wasser in der Architektur und Kunst. Es ist der erste Versuch überhaupt, die Rolle des Wassers in der mittelalterlichen Kultur derart umfassend und interdisziplinär zu beleuchten.
    Note: "16. Symposium des Mediävistenverbands e.V. vom 22. bis 25. März 2015 in Bern" - Seite 3 , Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Zur Einleitung. Wasser in der mittelalterlichen Kultur -- -- De aqua: Philosophische und theologische Diskussionen über das Wasser im Mittelalter -- -- Das Wasser in der mittelalterlichen Naturkunde und Medizin -- -- Wahrnehmungen von Flüssen, Meeren und Mündungen -- -- Wasserwelten. Ozeane und Meere in der mittelalterlichen christlichen und arabischen Kosmographie -- -- Totius terrae circulum oceani limbo circumseptum. Das Meer aus der Perspektive gotischer und langobardischer Historiographen -- -- Zwischen Fluss und Meer: Mündungsgebiete als aquatisch-terrestrische Kontaktzonen im Mittelalter -- -- Zwischen Land und Meer. Venedigs Ringen um eine hegemoniale Stellung am Unterlauf des Po im Mittelalte -- -- Herrschaft im Zwischenraum. Politik von oben, außen und unten in den Küstenlagunen des Rhone- Mittelmeer-Systems -- -- Die Ambivalenz von Grenze und Austausch. Die untere Donau und das Schwarze Meer -- -- Eisschollen in Konstantinopel – der Extremwinter des Jahres 763/764 -- -- Baukultur am Mittelrhein. Beziehungen zwischen Fluss und Architektur im 13. und 14. Jahrhundert -- -- Between Chthonian and Celestial Powers: River Cults and Socio-cultural Control of the Yellow River in Ming China -- -- Wassernutzung -- -- Navigation on Lake Garda from Antiquity to the Middle Ages -- -- Austausch übers Wasser. Wirtschaftliche Beziehungen und Arbeitsalltag zwischen dem Nord-und Südufer des Bodensees -- -- Skippers from Gdańsk as Victims of Danish Privateers from the Turn of the 15th Century to the First Half of the 16th Century -- -- The Seven Voyages of the Great Caravel Peter von Danzig – a New Type of Ship in the Southern Baltic in the Late Medieval Period -- -- Funktionalität und Spiritualität. Die Wasserversorgung bei den Zisterziensern -- -- Die Nutzung und Verwaltung des Wassers durch die Benediktiner im Val Demone und im Val di Noto im Spätmittelalter -- -- Territorial Organisation, Irrigation and Religious Space in the Islamic Kingdom of Granada. The Case of the Village of Acequias -- -- Die Mühle und der Fluss. Juristische Wechselwirkungen -- -- Some Remarks on the Legal Regulations and Practice of Mill Construction in Medieval Hungary -- -- Spätmittelalterliche Badekultur. Der badende Körper und seine Visualisierung in den illustrierten ‚Tacuina sanitatis‘ -- -- Wasser in Religion, Ritus und Volksglaube -- -- Die sakramentale Kraft des Wassers. Scholastische Debatten über ein augustinisches Bild zur Wirkweise von Weihwasser und Taufe -- -- Das Wasser als Naturelement und Zeichen in der mittelalterlichen Liturgie -- -- Baptismus – Sacramentum (Hugo von St. Viktor). Kirchliche Vollmacht und Taufspendung ‚mit Wasser‘ -- -- Der Wasserritus der Taufe im Spiegel der mittelalterlichen Liturgiepraxis und -kommentare -- -- Ubi aqua oritur – Zur Exegese von Genesis 1,2 und 1,6 f. zwischen Juden und Christen -- -- Beliefs, Religious Practice and Superstition in Castile in the Late Middle Ages -- -- L’antijudaïsme aux XIVe et XVe siècle: l’utilisation de l’eau -- -- Philologisch-literarische Annäherungen -- -- Die Rede des personifizierten Wassers im Briefcorpus des Petrus Damiani (1007–1072) -- -- Naufragentes in hoc mari – Zur Symbolik des Wassers in Berichten über die Seereise des Hl. Brandan -- -- Providenz und Souveränität. Wasser als Element göttlichen und menschlichen Wirkens im ‚Gregorius‘ Hartmanns von Aue -- -- «D’une espee forbie et blanche estoit li pons sur l’eve froide» – Ponts fantastiques du monde arthurien -- -- La Fontaine de Barenton – Poetologische Implikationen der Gewitterquelle aus dem ‚Yvain‘ -- -- Wassersymbolik und Zeitenwende bei Boccaccio -- -- Una fonte di marmo bianchissimo e con maravigliosi intagli – Brunnen in mittelalterlichen Gärten -- -- Il a un lieu dessus la mer – Das Schloss der Fortuna in Christine de Pizans ‚Livre de la mutacion de Fortune‘ -- -- Wassertiere in der Literatur -- -- Wassertiere. Mittelalterliche Denkfiguren zur Erfassung einer unbekannten Welt -- -- Une page d’histoire naturelle peu connue: les contreparties marines d’animaux terrestres dans la littérature didactique et encyclopédique -- -- The Sea-dragon – in Search of an Elusive Creature -- -- Un grand poisson qui pose question. La baleine au Moyen Âge -- -- Die ‚jungfräuliche‘ Barnikelgans – Klerikal geprägte Denkmuster und ihr Einfluss auf die Wahrnehmung fremder Wasservögel -- -- Wasser in Architektur, Kunst und Kunsthandwerk -- -- Brunnen und Quelle als Metaphern in der Bildenden Kunst des Mittelalters -- -- Sirenen, Tauben und Löwen bei der Handwaschung. Die Bedeutung des Wassers in der Ikonographie der Aquamanilien -- -- Der Christus im Kelch – Sonderikonographien des Wassers in San Juan de la Peña -- -- „Paradies der Erde“ – Wasserinszenierungen in den Normannenpalästen Siziliens -- -- Der Marktbrunnen von Schwäbisch Hall. Ein politisches Bildprogramm -- -- Liste der Beitragenden -- -- Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch, teilweise auf Französisch
    Additional Edition: ISBN 9783110442861
    Additional Edition: ISBN 9783110434767
    Additional Edition: ISBN 9783110437447
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mediävistenverband (16. : 2015 : Bern) Wasser in der mittelalterlichen Kultur Berlin : De Gruyter, 2017 ISBN 9783110442861
    Additional Edition: ISBN 3110442868
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 978-3-11-043744-7
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 978-3-11-043476-7
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 978-3-11-044286-1
    Language: German
    Subjects: History , Geography , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wassernutzung ; Wasser ; Naturverständnis ; Ritus ; Volksglaube ; Geschichte 500-1500 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Rohr, Christian 1967-
    Author information: Stolz, Michael 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV047366129
    Format: 1 Online-Ressource (12 ungezählte Seiten, 452 Seiten)
    Note: Fingerprint nach Exemplar der UB der HU Berlin , Lateinisch (Fraktur)
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: AF 16865 B569 Hamburgisches Staats- und Gelehrten-Lexicon, Worin die Namen, das Leben und die Verdienste derjenigen Männer Geist- und Weltlichen Standes angeführet werden, Welche von der heilsamen Reformation bis auf gegenwärtige Zeit, In dieser Weltberühmten Stadt und derselben Gebiete, Ein ansehnliches Ehren-Amt, oder eine hohe Würde bekleidet, sich durch Schriften berühmt gemacht, daselbst gebohren und in der Fremde Beforderung erhalten, Bereits aber das Zeitliche gesegnet haben Hamburg : bey Christian Wilhelm Brandt, 1739
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Lexikon
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1755455216
    Format: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    ISBN: 9783657771066
    Series Statement: Studien zur Historischen Migrationsforschung Band 22
    Content: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Ein Funke im Propagandakrieg -- Die Konflikte mit den Herkunftsländern -- Ein Mittel sozialpolitischer Gestaltung -- Radio Colonia, eine Sendung für Italiener -- Schluss -- Anhang.
    Content: Zwischen Propaganda und Integration: Eine unbekannte Seite der Geschichte der Einwanderung. Ist von den 'Gastarbeitern' die Rede, kreisen die Gedanken um Themen wie das Leben in Baracken, die Blindheit der Ausländerpolitik oder die Herzlosigkeit der Massenanwerbung. Außerhalb dieser gängigen Opfergeschichte finden die vielschichtigen Geschehnisse der Arbeitsmigration in die Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre kaum Beachtung. Das Buch rekonstruiert die brisante Geschichte der Rundfunksendungen und Zeitschriften, die sich speziell an Einwanderer richteten. Sollten die fremdsprachigen Medien anfänglich die Arbeitsmigranten vor kommunistischen Einflüssen schützen, wurden sie bald zur Zielscheibe der autoritär regierten Herkunftsländer. Obwohl außenpolitische Kontroversen fortwährend auf ihnen lasteten, entwickelten sich aber die fremdsprachigen Medien vor allem zur sozialen Stütze im Alltag der 'Gastarbeiter'
    Note: Includes bibliographical references (p. 325-339) , Dissertation Freie Universität Berlin Dissertation
    Additional Edition: ISBN 9783506771063
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sala, Roberto, 1979 - Fremde Worte Paderborn : Schöningh, 2011 ISBN 350677106X
    Additional Edition: ISBN 9783506771063
    Language: German
    Subjects: Education , Political Science , Ethnology , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Ausländersendung ; Geschichte 1960-1980 ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Author information: Sala, Roberto 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV045884459
    Format: 223 Seiten
    Edition: 1st edition
    ISBN: 9783981935523
    Content: Die einen, wie die in Finnland geborene Miia Autio und deraus Tübingen stammende Holger Jenss, sind nach Afrika gereist, um die Fremde zu erfahren. Fremde unter Fremden. Die anderen, wie Chris Becher, Julia Steinigeweg und Andreas Hopfgarten, haben vor ihrer Haustür nachgeschaut, was sie an Fremdem entdecken. Reichlich, können wir sagen. Carmen Catuti, in Rumänien geboren, in Berlin lebend, war in Georgien unterwegs – eine bildgewaltige Ausbeute. Quoc-Van Ninh, in Deutschland geboren und aufgewachsen, der Vater Vietnamese, die Mutter Chinesin, hat zwar Vietnam besucht, doch die Fremde, die er immer in sich trägt, war dort genauso vorhanden wie hier – dunkel und verklärt. Allen gemein ist: Sie, die Fremden, finden im Fremden immer einen Teil von sich selbst – das Eigene. Was ihnen – und uns – auf den ersten Blick, den ersten Klick, so fremd, entwurzelt, mystisch oder rätselhaft scheint, verkehrt sich bei genauer Betrachtung – und wie ließe sich das besser bewerkstelligen als mit einer Kamera – ins Gegenteil. Fremd bleibt nur das, wovor wir die Augen verschließen. »Integriert euch doch alle selbst!«, scheinen die Bilder von gute aussichten 2016/2017 dem Betrachter zuzurufen, »und entdeckt dabei die Fremde und das Fremde in euch.« Wer immer nur auf das vermeintlich EIGENE referiert und das FREMDE aussperrt, kommt noch nicht einmal bei sich selbst wirklich an, geschweige denn bei irgend jemand anderem. Das Leben ist, philosophisch betrachtet, eine Reise durch Raum und Zeit. gute aussichten 2016/2017 lädt zu dieser Reise ein. Damit wir selbst, unsere Gesellschaft, unsere Kultur lebendig bleiben, bedarf es des Wandels – eines Wandels, der das »Alte« immer wieder mit dem »Fremden« vereint und so »Neues« hervorbringt
    Note: Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie 2017/2018 ist die begleitende Publikation zu dem 2004 gegründeten, gleichnamigen Medien- & Ausstellungsprojekt zur Förderung des fotografischen Nachwuchses in Deutschland , Texte in deutsch und engllisch
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Fotografie ; gute aussichten - junge deutsche fotografie ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Author information: Becht, Stefan ca. 20./21.Jh.
    Author information: Hellwig, Lorraine 1993-
    Author information: Kummer, Benjamin 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages