Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Judaica  (38)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
  • Judaica  (38)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV010107270
    Format: 197 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3886192334
    Series Statement: Argument / Sonderband 233 : Neue Folge
    Uniform Title: Beyond life and death
    Note: Nebensacht.: Die Konstruktion des Fremden. - Einheitssacht. des beigef. Werkes: Beyond life and death 〈dt.〉. - Bibliogr. Foucault S. 191 - 192
    Additional Edition: 〈〈Mit einem Essay von James W. Bernauer:〉〉 Jenseits von Leben und Tod : zu Foucaults Ethik nach Auschwitz
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel 1926-1984 ; Rassismus ; Theorie ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Rassismus
    Author information: Magiros, Angelika 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_769299911
    Format: 303 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 477 g
    ISBN: 3837625451 , 9783837625455
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Note: Literaturangaben , Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin , EinleitungBegriffsbestimmungDas Schnittfeld zwischen jüdischen Studien, Migrationsforschung und StadtforschungDer ForschungsprozessAufbau der ArbeitVon (post-)sowjetischen Juden zu jüdischen Berlinern : Sechs Stadtbilder und PorträtsDie WunschstadtSergej : ein "normaler" Ausländer oder Berlin ist tolerant und billigDie KonkurrenzstadtStanislav : ein "klassischer" Berliner oder in Berlin lebt man "wie ein König"Die Stadt mit MigrationshintergrundPavel : ein Israeli in Berlin oder die Stadt der Freiheit und der KontrasteDie Stadt mit Raum für AlleDina : eine Neuberlinerin oder Berlin ist für alle andockbarDie Stadt der WillkürVlad : ein "Vateijude" oder "in Berlin komme ich nicht an"Die Stadt der BalanceMila : eine russisch-orthodoxe JüdinDie "neuen Juden" von CharlottenburgIn den Westen katapultiertEin Jüdischer Bezirk" per definitionemVon der Bedeutung, ein "richtiger Jude" in Berlin zu seinAuf der Suche nach der "eigenen Religion"Ein Raum russisch-russischer GrenzziehungenMode und Wohneinrichtung : ein russisch-jüdischer Lebensstil?ZusammenfassungDie jüdischen Mental Maps und der Berliner StadtraumDie Freiheit des Ostens und die israelisch-jüdische ErfahrungVon den Trabis und den Schwaben oder wo liegt der Weg zur jüdischen Gemeinschaft?"Berlin ist eine Anhäufung von Soziotopen"Von dem Unwillen, in "rein jüdischen" Gegenden zu wohnenDas jüdische "Sinnbasteln"Über Religion, Alternativen und das ScheunenviertelZusammenfassungDie jüdischen Treffs und Partys als Urbane Räume der WiedervergemeinschaftungDie Suche nach den vergangenen Zeiten oder braucht man heute einen jüdischen Studentenverband?Zwei-Phasen-Modell für die Entwicklung des jüdischen Lebens in Berlin seit den 1970er JahrenJung und Jüdisch oder die Bedeutung des "symbolischen Kapitals"Ein jüdischer Partnerclub bei Chabad LubawitschFamilienclub Bambinim und die Macht der ethnischen KategorienÜber die Ästhetik des Zeichens oder die Konstruktion einer jüdischen PartyZusammenfassungAls Touristen in der eigenen Stadt : "Ghetto-Tours" und kulinarische GeschmackslandschaftenIm "Fremden" liegt das "Eigene" : der jüdische Bildungshunger durch das Prisma von KreuzbergWenn "fremd" zum Raum wird : Kreuzberg und Neukölln als Räume der ein- und AusgrenzungKulinarische Geschmackslandschaften in der Open City BerlinJüdische "Ghetto-Tours"Die Reise nach Marzahn als nostalgic tourismWas ist an der Küchentradition noch traditionell?ZusammenfassungFazitQuellenverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 9783839425459
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Gromova, Alina, 1980 - Generation »koscher light« Bielefeld : transcript, 2013 ISBN 9783839425459
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light" Bielefeld : transcript, 2013 ISBN 9783839425459
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light" Bielefeld : Transcript-Verl., 2013 ISBN 9783839425459
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Gromova, Alina, 1980 - Generation »koscher light« Bielefeld : transcript, 2013
    Language: German
    Subjects: Geography , Ethnology , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Author information: Gromova, Alina 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041424475
    Format: 243 S. , Ill. , 203 mm x 125 mm
    ISBN: 9783942473750
    Content: Ein Leben wie ein Roman, aber ohne happy end: Nach langjährigen Recherchen in europäischen und amerikanischen Archiven legt Steffi Böttger die erste Darstellung der außergewöhnlichen Biographie von Hans Natonek (1892-1963) vor, der wie Franz Kafka, Max Brod, Franz Werfel und Egon Erwin Kisch dem Milieu der Prager deutsch-jüdischen Literatur entstammte. Als Feuilletonist und Romancier zählte er zu den renommierten Schriftstellern der Weimarer Republik. Seine Essays erschienen in allen großen Zeitungen und Zeitschriften, seine Romane wurden von Thomas Mann und Joseph Roth begrüßt. Als er 1933 als Feuilletonchef der "Neuen Leipziger Zeitung" entlassen, seiner Staatsbürgerschaft beraubt und mit Berufsverbot belegt wurde, begann eine achtjährige Flucht, die ihn über Prag und Paris 1941 in die USA führte, wo er sich vergeblich um eine Fortsetzung seiner literarischen Laufbahn bemühte und schließlich völlig vergessen in der Wüste von Arizona starb. Für ihre Darstellung konnte Steffi Böttger erstmals die beiden umfangreichen Nachlaß-Teile in Berlin und Albany, NY, auswerten und sie um zahlreiche Briefe und Dokumente aus Archiven in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ergänzen. Als intime Kennerin des publizistischen und literarischen Werkes von Hans Natonek ausgewiesen, bildet ihre umfassende und differenzierte Rekonstruktion von Leben und Werk einen gewichtigen Beitrag zur Geschichte des literarischen Lebens in Deutschland und im Exil.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Natonek, Hans 1892-1963 ; Biografie ; Biographie ; Biografie
    Author information: Böttger, Steffi 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1797062743
    Format: 164 Seiten , 5 Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783406791543 , 3406791549
    Series Statement: C.H. Beck textura
    Content: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch
    Content: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch. 1936 reist der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois zu einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt ins nationalsozialistische Deutschland. Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet er den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich". Seine wöchentlichen Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier zum ersten Mal in deutscher Sprache. Du Bois berichtet über die Wagner-Festspiele in Bayreuth und das Deutsche Museum in München, über deutsche Bierlokale und die Olympischen Spiele in Berlin, bei denen auch schwarze Sportler antreten. Mit der Vertrautheit des Deutschlandkenners und dem fremden Blick des schwarzen Amerikaners betrachtet er die totalitäre Diktatur. Du Bois beobachtet entlang der "Farbenlinie", "along the color line", und stellt überrascht fest, dass er persönlich kaum Diskriminierung erfährt. Umso mehr erschüttert ihn die Verfolgung der Juden: «Sie übertrifft an rachsüchtiger Grausamkeit und öffentlicher Herabwürdigung alles, was ich je erlebt habe», fasst er seine Eindrücke zusammen, «und ich habe einiges erlebt»
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 157-165 , German translation of columns originally appearing in the Pittsburgh courier, 1936-37 , Includes bibliographical references (pages 157-165) , Description based upon print version of record , Intro -- Titel -- Frontispiz -- Zum Buch -- Über die Autoren -- Inhalt -- Vorbemerkung zur historischen Begrifflichkeit -- W. E. B. Du Bois: «Forum für Fakten und Meinungen». Kolumnen aus dem «Pittsburgh Courier» -- 13. Juni 1936 -- 27. Juni 1936 -- Schadenfreude -- 29. August 1936 -- Kontakte -- Belgien -- Der Kongo -- 5. September 1936 -- England -- Die Rassengrenze -- Die gegenwärtige Krise -- 19. September 1936 -- Sport -- Gesundheit -- Die Olympischen Spiele -- Künftige Amateure -- Einkommen -- 26. September 1936 -- Europa -- Warum Europa? -- Zivilisation -- Rasse und Austausch , Planungen und Kosten -- 3. Oktober 1936 -- Die Aufteilung des Lebens -- Das Deutsche Museum für Wissenschaft und Technik -- Bergbau -- Verkehr -- 10. Oktober 1936 -- Ruhm -- Mathematik und Elektrizität -- Klang und Musik -- Chemie -- Bau -- Astronomie -- Bekleidung und Lebensmittel -- 17. Oktober 1936 -- Pilgerstätten -- Wahnfried -- Bayreuth -- 24. Oktober 1936 -- Die Olympischen Spiele -- Spanien -- Der Balkan -- 31. Oktober 1936 -- Die Oper und die Schwarzen -- Die Meistersinger von Nürnberg -- «Parsifal» -- «Lohengrin» -- Der Ring -- 7. November 1936 -- Ausbildung in der Industrie -- Siemens , Siemensstadt -- Ausbildende Industrie -- Die Schule -- Kontrolle -- 14. November 1936 -- München -- Rasse und Arbeiterklasse -- 21. November 1936 -- Rasse und Lebensumstände -- Einkommen -- 28. November 1936 -- Ägypten -- Landwirtschaft -- 5. Dezember 1936 -- Deutschland -- Deutschland und Hitler -- Der Hintergrund -- Depression und Revolution -- 12. Dezember 1936 -- Der Hitler-Staat -- Nationalsozialismus -- Die neue Philosophie -- Propaganda -- 19. Dezember 1936 -- Rassenvorurteile in Deutschland -- Antisemitismus -- Die gegenwärtige Not des deutschen Juden -- 26. Dezember 1936 , Weihnachten 1936 -- Wie lange wird Hitler sich halten? -- Gefahren für Hitler -- Profit -- 2. Januar 1937 -- Was die Deutschen denken -- Industrieprofit -- Die Nebelwand des Kommunismus -- Nationale oder internationale Wirtschaft -- Die deutschen Vorwürfe gegenüber den Juden -- 9. Januar 1937 -- Musik -- Wien -- Ostwärts -- 10. April 1937 -- Ausblick -- «Entlang der Farbenlinie». W. E. B. Du Bois in Nazi-Deutschland -- Der «schwarze Bismarck» -- Eine Zwischenzeit -- Von Berlin nach Hawaii -- Gleichstellung und Gleichschaltung -- Reisen ins Reich - aus der Ferne -- Afrikanische Blicke , «Was ist mit der Farbenlinie?» -- Rassismus und Antisemitismus -- Editorische Anmerkungen -- Du Bois' Welt -- Dank -- Zeittafel -- Literaturverzeichnis -- W. E. B. Du Bois (chronologisch) -- Weitere Primärquellen -- Forschung zu W. E. B. Du Bois und Deutschland -- Weitere Forschung -- Filme -- Rechtenachweise -- Impressum
    Additional Edition: ISBN 9783406791550
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bois, W. E. B. Du 'Along the color line' München : C.H. Beck,c2022 ISBN 9783406791543
    Language: German
    Subjects: American Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikaner ; Schwarze ; Person of Color ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Geschichte 1936 ; Reisebericht
    Author information: Lubrich, Oliver 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_475125576
    Format: 239 S , Ill , 22 cm
    ISBN: 3892448361
    Content: Untersuchungen über den Anteil heimgekehrter Emigranten am Wiederaufbau des literarischen Lebens nach 1945. Die von den Nationalsozialisten aus politischen oder 〉rassischen〈 Gründen ins Exil getriebenen Deutschen, zum großen Teil Repräsentanten der heute kanonisierten Weimarer Kultur, erfuhren nach 1945 zunächst eine zweite Verdrängung. Die wenigen, die überhaupt zurückkehrten, wurden von ihren Landsleuten mit Mißtrauen betrachtet oder gar als Vaterlandsverräter verdächtigt, verkörperten sie doch das schlechte Gewissen der ehemaligen Mitläufer und Aktivisten. Vom 〉Exil nach dem Exil〈 und von der 〉Rückkehr in ein fremdes Heimatland〈 haben daher nicht wenige Remigranten gesprochen. In der Forschung ist umstritten, ob und wie die Remigranten langfristig zum Aufbau eines neuen, demokratischen Deutschland und einer demokratischen Kultur beigetragen haben. Am Beispiel des literarischen Lebens und der literarischen Kultur soll in diesem Band erläutert werden, in welchem Maße der Rückkehrwunsch und die vollzogene Rückkehr an der Mentalität und der Dialogverweigerung im bundesrepublikanischen Nachkriegsdeutschland scheiterten. Welche diskursiven und künstlerischen Gestaltungs- und Einflußmöglichkeiten sich dennoch eröffneten, wird am Beispiel einzelner Autoren und Autorinnen (Hans Sahl, Jean Améry, Alfred Andersch, Hilde Spiel, Grete Weil u.a.) untersucht. Daneben stehen Beiträge zur Funktion des Schriftstellerkongresses von 1947, zur Kontroverse um Thomas Mann, zur Präsenz der Exilliteratur auf dem Buchmarkt sowie zur Rolle der Gruppe 47
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Literarisches Leben ; Exilschriftsteller ; Rückkehr ; Geschichte 1947-1965 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Lühe, Irmela von der 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    UID:
    kobvindex_SBC1278430
    Format: 176 Seiten , 9.5 cm x 11.8 cm
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783827014610
    Content: Ein Kind, voller Furcht, kommt nach Deutschland – ins Land der Mörder, die die Familien seiner Eltern ausgelöscht haben. Hier soll es Wurzeln schlagen, ein Leben aufbauen. Das Kind staatenloser Eltern tut, was es kann. Es will Kind sein. Es will träumen. Es will leben. Doch was es auch erlebt, sind Judenhass, Rassismus und Ausgrenzung – und eine traumatisierte Kleinfamilie, die es mit Angst und Fürsorge zu ersticken droht. Mit großem Gespür für Zwischentöne und einer kunstvoll verdichteten Sprache zeichnet Friedman das verstörende Bild der Adoleszenz in einer als fremd und gefährlich empfundenen Welt. Das berührende Kaleidoskop eines existenziellen Gefühls, das seziert werden muss, damit es die Seele nicht auffrisst.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016417675
    Format: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    ISBN: 9783653037500
    Series Statement: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire 40
    Content: Dieses Buch stellt die Vielfalt jüdischen Lebens in Europa von der Antike bis zur Gegenwart dar. Ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Judaistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Katholischer Theologie beschreiben und untersuchen, wie sich Juden und jüdische Gemeinschaften in einer fremden Umwelt behaupteten: Wie sie sich in die sie umgebende Gesellschaft politisch, wirtschaftlich, kulturell einbringen wollten und konnten, wie sich ihr alltägliches Leben gestaltete, welchen Bedrohungen, Gefahren und Diskriminierungen sie ausgesetzt waren und wie sich der sie umgebende Staat und die nichtjüdische Mehrheitsgesellschaft positionierten. Um die Vielfalt der jüdischen Lebenswelten ideal präsentieren zu können, ist das Buch chronologisch angelegt. Hierzu gehört auch die singuläre Katastrophe, die Ermordung der europäischen Juden. Das entstandene Panorama jüdischen Lebens in Europa zeigt aber, dass die vielfältige jüdische Geschichte mehr als nur Konflikte, Diskriminierung und Antisemitismus bietet
    Content: Inhalt: Ernst Baltrusch: Kampf der Kulturen? Judentum und Hellenismus – Werner Eck: Herrschaft, Widerstand, Kooperation: Rom und das Judentum in Judaea/Palaestina vor dem 4. Jh. n. Chr. – Stefan Esders: «Getaufte Juden» im westgotischen Spanien. Die antijüdische Politik König Chintilas zum Jahreswechsel 637/638 und ihre Hintergründe – Claudia Ulbrich: «… schreibet dem contract öffentlich auff dem freyen mark[t], und unterschreibet ihm auff der freye[n] straße.». Christlich-jüdische Handlungsräume und Lebenswelten im Deutschland der Frühen Neuzeit – Rainer Kampling/René Koch: «Ein Weiser nach antikem Zuschnitt». Lazarus Bendavid (1762-1832) – Reinhard Rürup: Das preußische Emanzipationsgesetz von 1812 und die deutsch-jüdische Geschichte im Zeitalter der Emanzipation – Ina Ulrike Paul: Ein halbes Jahrhundert zu spät? Württembergs Emanzipationsgesetzgebung im Vergleich mit Baden, Bayern und Preußen – Harold Hammer-Schenk: Suche nach Identität - Emanzipation durch Architektur. Synagogen im 19. Jahrhundert – Klaus Herrmann: «Es ist das Heil uns kommen her». Emanzipation und Reform im Judentum – Ulrich Wyrwa: Jüdische Geschichte im «langen» 19. Jahrhundert. Deutschland und Italien im Vergleich – Uwe Puschner: Völkischer Antisemitismus – Gertrud Pickhan: «Ostjudentum» und Mizrekh-Yidishkeyt. Begriffskonstruktionen, Selbstwahrnehmungen und Fremdzuschreibungen – Andreas Nachama: Zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde Berlins seit 1945
    Additional Edition: ISBN 9783631645635
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jüdische Lebenswelten Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016 ISBN 3631645635
    Additional Edition: ISBN 9783631645635
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Europa ; Juden ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Baltrusch, Ernst 1956-
    Author information: Puschner, Uwe 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_JMB00068781
    In: Berlin und der Prager Kreis, Würzburg, 1991, (1991), Seite 171 - 188
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV042120309
    Format: 108 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 9783981495867
    Series Statement: Jüdisches Leben in Augsburg nach der Katastrophe 3
    Note: Text dt. und engl.
    Language: German
    Subjects: History , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Augsburg ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1969-1990 ; Ausstellungskatalog
    Author information: Schönhagen, Benigna 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages