Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV004759394
    Format: 173 S. , Ill.
    ISBN: 3901160027
    Series Statement: Studien zur Bildungsforschung & Bildungspolitik 2
    Language: German
    Subjects: Education , General works , Sports Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliches Arbeiten ; Betreuung ; Student ; Hochschulschrift ; Hochschullehrer ; Betreuung ; Psychosoziale Situation ; Dissertation ; Betreuung ; Diplomarbeit ; Betreuung ; Frau ; Dissertation ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Betreuung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schratz, Michael 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Innsbruck : Österr. Studien-Verl.
    UID:
    kobvindex_ZLB12318950
    Format: 173 Seiten , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1
    ISBN: 3901160027
    Series Statement: Studien zur Bildungsforschung & Bildungspolitik Bd. 2
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Keywords: Student ; Hochschulschrift ; Hochschullehrer ; Betreuung ; Psychosoziale Situation
    Author information: Schratz, Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_INT0003175
    Format: 208 pages , illustrations , 21.5 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783825252090 , 3825252094
    Series Statement: Uni-Taschenbücher (Vol. 5209)
    Content: "Wer in die Hochschullehre einsteigt, hat vielerlei Anforderungen zu meistern. Wie bereite ich die Veranstaltungen vor? Wie vermittle ich die Faszination fürs Fach? Wie betreue ich wissenschaftliche Arbeiten? Wie kann ich Forschung und Lehre vereinbaren? Durch konkrete Tipps, Übungen und Reflexionsfragen erleichtert dieses Buch die erste Zeit an der Hochschule." -- "Anyone who enters university teaching has many requirements to master. How do I prepare the events? How do I convey the fascination for the subject? How do I supervise scientific work? How can I arrange research and teaching? Through concrete tips, exercises and reflection questions this book facilitates the first time at the university."
    Note: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 9 -- Geleitwort 11 -- Dank 14 -- Vorwort 16 -- TEIL I: Mein Start als Lehrperson 19 -- 1 SystemversteherIn werden 21 / Natascha Miljkovic -- 2 Was kann man den Studierenden zumuten? 35 / Andrea Klein -- 3 Unterstützung als Lehrperson finden 47 / Natascha Miljkovic -- 4 Feedback bekommen und annehmen 59 / Natascha Miljkovic -- Literaturempfehlungen zu TEIL I 75 -- TEIL II: Studierende beim wissenschaftlichen Arbeiten optimal anleiten 77 -- 5 Was ist «normal» beim wissenschaftlichen Arbeiten? 79 / Andrea Klein -- 6 Wie Sie lesenswerte Hausarbeiten eingereicht bekommen 89 / Andrea Klein -- 7 Formatives und summatives Feedback 101 / Andrea Klein -- Literaturempfehlungen zu TEIL II 107 -- TEIL III: Wissenschaftliche Arbeiten betreuen 109 -- 8 Beratung beim Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten 111 / Andrea Klein -- 9 Betreuen von Abschlussarbeiten 121 / Andrea Klein -- 10 Umgang mit Unredlichkeiten in schriftlichen Arbeiten 129 / Natascha Miljkovic -- Literaturempfehlungen zu TEIL III 148 -- TEIL IV: Positionierung zwischen Lehre und Forschung 149 -- 11 Prozessmanagement von Lehre, Forschung und Betreuung 151 / Natascha Miljkovi -- 12 Rollenkonflikte durch Mehrfachbelastungen 171 / Natascha Miljkovic -- 13 Karriereentwicklung im Auge behalten 181 / Natascha Miljkovic -- 14 Lehre und Betreuung als Nebenjob 193 / Natascha Miljkovic -- Literaturempfehlungen zu TEIL IV 201 -- Über die Autorinnen 202 -- Register 205
    Language: German
    Keywords: Handbooks and manuals
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Gabler
    UID:
    gbv_165192046X
    Format: Online-Ressource (XXIV, 437 S. 165 Abb, digital)
    Edition: 3., überarb. und erw. Aufl. 2012
    ISBN: 9783642341694
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Content: Gesamtstruktur für meine wissenschaftliche Arbeit -- Prozess des Gewinnens und Umsetzens wissenschaftlicher Erkenntnisse -- Wissenschaftstheoretischen Grundlage -- Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge/Hypothesen als Kernstücke erkenntniswissenschaftlicher Forschungen -- Gestaltungsempfehlungen zur Lösung praktischer Probleme -- Stolpersteine und Fußangeln beim Forschen und Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit -- Durchgängige Beispiele für die Konzeptualisierung und Operationalisierung in Forschungsarbeiten -- Organisation der wissenschaftlichen Arbeit.
    Content: Die konzentrierten und umsetzungsorientierten Hilfestellungen in diesem Forschungs-Leitfaden sollen Studierende und Doktoranden befähigen, ein gewähltes Forschungsthema in einem strukturierten Prozess mit definierten und damit nachvollziehbaren Teilschritten zielorientiert zu bearbeiten, sodass hieraus aussagefähige wissenschaftliche Ergebnisse resultieren. Der disziplinäre Ansatz sind die Wirtschaftswissenschaften und dabei speziell die Betriebswirtschaftslehre. Das wissenschaftstheoretische Fundament des Kritischen Rationalismus und des Wissenschaftlichen Realismus besitzt jedoch auch für viele andere wissenschaftliche Disziplinen Gültigkeit. Die hier vorgestellte Vorgehensweise ist deshalb nahezu universell übertragbar und damit anwendbar. Die 3. Auflage wurde überarbeitet und erweitert, vor allem in den Unterkapiteln „Dokumentenmanagement“ und „Zitierweise“. Mit den Ergänzungen wurde aktuellen Entwicklungen Rechnung getragen („Die Causa Guttenberg“). Technische und psychologische Aspekte, die sich bei der Betreuung von Abschlussarbeiten und Dissertationen immer wieder als besonders dringlich und maßgeblich für den Erfolg herausstellen, sind inhaltlich stärker ausgeführt. Der Inhalt • Gesamtstruktur für eine wissenschaftliche Arbeit • Prozess des Gewinnens und Umsetzens wissenschaftlicher Erkenntnisse • Gestaltungsempfehlungen zur Lösung praktischer Probleme • Stolpersteine und Fußangeln beim Forschen und Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit • Organisation der wissenschaftlichen Arbeit Die Zielgruppe Studierende und Doktoranden aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, insbesondere aus den Wirtschaftswissenschaften. Der Autor Univ.-Prof. Dr. Armin Töpfer leitet die Forschungsgruppe Marktorientierte Unternehmensführung, Technische Universität Dresden, sowie die Forschungsgruppe Management + Marketing in Kassel.
    Note: Literaturangaben , Gesamtstruktur für meine wissenschaftliche Arbeit -- Prozess des Gewinnens und Umsetzens wissenschaftlicher Erkenntnisse -- Wissenschaftstheoretischen Grundlage -- Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge/Hypothesen als Kernstücke erkenntniswissenschaftlicher Forschungen -- Gestaltungsempfehlungen zur Lösung praktischer Probleme -- Stolpersteine und Fußangeln beim Forschen und Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit -- Durchgängige Beispiele für die Konzeptualisierung und Operationalisierung in Forschungsarbeiten -- Organisation der wissenschaftlichen Arbeit.
    Additional Edition: ISBN 9783642341687
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Töpfer, Armin, 1944 - Erfolgreich forschen [Berlin : Springer Gabler, 2012 ISBN 3642341683
    Additional Edition: ISBN 9783642341687
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Empirische Sozialforschung ; Wissenschaftliches Manuskript ; Wissenschaftstheorie ; Empirische Sozialforschung ; Wissenschaftliches Manuskript
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Töpfer, Armin 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    UID:
    gbv_1858792193
    Format: 1 Online-Ressource(XVIII, 295 S. 47 Abb.)
    ISBN: 9783658419080
    Content: Teil 1: Wissenschaft und unsere Zukunft -- 1. Unsere Zukunft baut auf Wissen -- 2. Wirksame Wissenschaft und Forschung -- 3. Vertrauen in die Wissenschaften schaffen -- 4. Wissenschaft und Nachhaltigkeit -- Teil 2: Wissenschaft und Forschung in die Gesellschaft bringen -- 5. Wissenschaft und Forschung verstehen -- 6. Einstieg in die Forschung erleichtern -- 7. Vom Ergebnis zum Produkt -- 8. Wissenschaftliche Arbeit als Qualifikation -- Teil 3: Verantwortung von Institution und Individuum -- 9. Qualität und Verantwortung -- 10. Ökosystem Wissenschaft -- 11. Die Verantwortliche Hochschule -- 12. Wissenschaftliche Bildung für alle -- Teil 4: Management und Führung als Erfolgskomponenten -- 13. Management und Erfolg -- 14. Projektmanagement für Forschung und Wissenschaft -- 15. Betreuung wissenschaftlicher Arbeit -- 16. Management von Entwicklung und Transfer -- Teil 5: Strategien für eine wirksame Wissenschaft -- 17. Generelles zum Thema Strategie -- 18. Wissenschaftskommunikation -- 19. Strategien aus der und für die Gesellschaft -- 20. Wirksame Wissenschaftler:innen -- 21. Wirksame Menschen.
    Content: Dieses Fachbuch ist ein mitreißender Appell und Leitfaden für mehr Wissenschaftlichkeit in der Gesellschaft und mehr gesellschaftliche Verantwortung in der Wissenschaft. Es zeigt auf, warum und wie die Gesellschaft wissenschaftsorientierter und die Forschung nachhaltiger werden müssen. Dabei geht es um Vertrauen und Transparenz, Verstehen und Verständlichkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Ulrich Holzbaur hat in fünfzig Jahren wissenschaftsbasiertes Arbeiten in unterschiedlichen Facetten kennengelernt – in Forschung und Entwicklung, als Betreuer von Projektarbeiten und als Berater im Steinbeis-Transferzentrum Nachhaltigkeit und Management, um nur einige Stationen zu nennen. All diese Erfahrungen haben in ihm die Auffassung wachsen lassen, dass Wissen ein ganz entscheidender Faktor für die Gestaltung unserer Zukunft ist und dass die Wissenschaft dafür eine hohe Verantwortung hat. Sehr praxisnah und mit vielen Beispielen fordert Ulrich Holzbaur den Leser auf, sich selbst einzubringen – sei es als Wissenschaftler oder als Rezipient und Nutzer von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Inhalt Wissenschaft und unsere Zukunft Wissenschaft und Forschung in die Gesellschaft bringen Verantwortung von Institution und Individuum Management und Führung als Erfolgskomponenten Strategien für eine wirksame Wissenschaft Der Autor Prof. Dr. Ulrich Holzbaur war bis Anfang 2023 Professor für Nachhaltige Entwicklung und Projektmanagement an der Hochschule Aalen. Davor war er im Bereich Software-Systementwicklung tätig. Er hat in den letzten 40 Jahren ca. zweitausend Projekt- und Abschlussarbeiten betreut. Ulrich Holzbaur berät als Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Nachhaltigkeit und Management Unternehmen und Kommunen.
    Additional Edition: ISBN 9783658419073
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658419073
    Language: German
    Author information: Holzbaur, Ulrich 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin : Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI)
    UID:
    edochu_18452_2125
    Series Statement: DINI Schriften 2002,2002,1
    Content: 1. Durch die modernen Methoden der Informations- und Kommunikationstechnologie haben sich in den letzten Jahren neue, ergänzende Wege für die Erstellung und Distribution wissenschaftlicher Erkenntnisse herausgebildet. Die Universität in ihrer Gesamtheit als Produzent von Wissen muss sich im weltweiten Wettbewerb der Hochschulen positionieren. Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) in der Bibliotheken, Medien- und Rechenzentren sowie die IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften zusammenarbeiten, legt mit dieser Schrift Empfehlungen zum elektronischen Publizieren an Hochschulen vor. 2. Die Hochschulen mit ihren Wissenschaftlern, die sowohl als Produzenten, als Hauptakteure des Refereesystems und als Konsumenten auftreten, können durch eine zielgerichtete Politik ihrer Infrastruktureinrichtungen eine aktive und gestaltende Rolle in der Distribution durch ein Netzwerk von universitätsübergreifenden Dokumentations- und Publikationsservern spielen. Auch in den Hochschulen entstehende Texte und Dokumente wie Abschluss- und Qualifizierungsarbeiten, Forschungsberichte, Preprints, Skripte zu Vorlesungen o. ä., vielfach als "graue Literatur" bezeichnet, von denen nur ein sehr geringer Teil in Verlagen veröffentlicht und durch den Buchhandel vertrieben wurde, können so kostengünstiger produziert, besser verbreitet und systematischer Erschließung und Nutzung zugeführt werden. 3. Das Netzwerk der Dokumenten- und Publikations-Server bildet das technologische Kernstück innerhalb des Publikationsprozesses. Durch die Hochschule ist eine Policy zu erarbeiten, aus der die Grundzüge der technischen und langfristigen Herangehensweise mit den zu publizierenden Dokumenten ablesbar sind. In Anlehnung an die Erwerbungspolitik der jeweiligen Hochschule ist insbesondere festzulegen, welche Dokumente in den Server aufgenommen werden und welchen Kriterien der Behandlung, z. B. der Langzeitarchivierung, sie unterliegen. In der vorliegenden Schrift sind hierzu Empfehlungen gegeben, die sich an internationalen Standards ausrichten: • Sicherung des Zuganges zum Server • Gewährleistung der Authentizität und Integrität der gespeicherten Dokumente • Festlegungen zu den Kriterien der Langzeitarchivierung • Festlegungen der zugelassenen Dateiformate und ihrer Konvertierungstools, wobei insbesondere hier auf langfristige Standards wie SGML und XML orientiert wird • Festlegungen zum Metadatensatz (Ausrichtung nach Dublin Core) und seine Erfassung • Auswahl der Suchmaschine und damit der Retrievalmöglichkeiten 4. Die Nutzung und Bereitstellung wissenschaftlicher Dokumente in digitaler Form über das Internet stellen im Vergleich zur konventionellen Publikation über Printmedien eine verbesserte Form der wissenschaftlichen Kommunikation dar. Notwendig ist dafür jedoch, dass alle Beteiligten ihre Arbeitsweisen diesen neuen Möglichkeiten anpassen. Das beginnt beim Autor, der durch eine gezielte Strukturierung des Textes wesentlich zu einem qualitiativ verbesserten Retrieval beitragen kann und verlangt von den Infrastruktureinrichtungen eine Neuordnung der Arbeitsgänge und der Verantwortlichkeiten. Nötig ist eine neue "Kultur des elektronischen Publizierens". 5. Das elektronische Publizieren steht am Anfang seiner Entwicklung. Gerade deshalb kommt der Entwicklung und der breiten Anwendung von Standards und Prinzipien eine besondere Bedeutung zu. Mit den Spezifikationen des W3C-Konsortiums, den Festlegungen zum Dublin Core Metadatensatz, der Open Archives Initiative u. ä. gibt es weltweit Bemühungen zur Vereinheitlichung. DINI unterstützt diese Aktivitäten und trägt mit seinen Empfehlungspapieren und Veranstaltungen zur Verbreitung in Deutschland bei. Die deutschen Hochschulen sollten alles tun, um ihre schnelle Umsetzung zu gewährleisten. 6. Innerhalb der Hochschule sind die rechtlichen, finanziellen, personellen und materiellen Voraussetzungen zu schaffen, um den elektronischen Publikationsprozess zu unterstützen. • Die rechtlichen Voraussetzungen sind Vereinbarungen zur Wahrung der Urheberrechte und ihrer geregelten Verwertung sowie die Anerkennung ausschließlich elektronisch vorliegender Abschlussarbeiten. • Die finanziellen und materiellen Voraussetzungen werden im Wesentlichen beinflusst durch - Kosten für die Computerhard- und -software, - Kosten für den Personaleinsatz zur Pflege der Systeme und andererseits durch - Einsparungen durch Rationalisierungen gegenüber bisherigen Publikationsmethoden sowie - Einnahmen aus dem Verkauf von Veröffentlichungen an Dritte. • Personelle Aufwendungen innerhalb der Hochschule bestimmen sich in Abhängigkeit von den gewählten Technologien, d. h. durch die Intensität der Betreuung potentieller Autoren, den angestrebten Grad der Aufbereitung der Publikation für eine Langzeitarchivierung und die Integration des elektronischen Publikationsprozesses in den technologischen Ablauf der Infrastruktureinrichtungen Bibliothek und Rechenzentrum. 7. Innerhalb der Hochschulen Deutschlands wurden verschiedene Varianten im Umgang mit elektronischen Hochschulschriften realisiert. Die bestimmenden Ansätze werden in der vorliegenden Schrift dargestellt und in den entscheidenden Punkten vereinheitlicht. Die Spezifikationen der Open Archives Initiative bilden die Grundorientierung.
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages