Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043445722
    Format: 348 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783462048933 , 3462048937
    Uniform Title: Unfinished business
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Gleichberechtigung ; Karriere ; Familie ; Work-Life-Balance ; Geschlechterrolle ; Frau ; Berufstätigkeit ; Diskriminierung ; Gleichberechtigung ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Author information: Slaughter, Anne-Marie 1958-
    Author information: Ranke, Elsbeth 1972-
    Author information: Topalova, Violeta 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SBC1229899
    Format: 224 Seiten
    ISBN: 9783843611084
    Content: Was geht in Kindern und Jugendlichen vor, deren Eltern sich trennen? Und wie kommen die Erwachsenen mit ihren eigenen oftmals schwierigen Gefühlen klar? Der Psychologe und Bindungsexperte Claus Koch entwirft auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Studien Perspektiven, wie Eltern und ihre Kinder eine Trennung oder Scheidung am besten bewältigen. Das Buch zeigt auf, wie Eltern den existenziellen Bedürfnissen ihrer Kinder nach Geborgenheit und Sicherheit, nach Anerkennung und Selbstwirksamkeit gerecht werden können, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren. So kann nach der Trennung wieder Mut und Zuversicht wachsen für ein neues und glückliches Leben.
    Note: Die Trennung , Das Leben nach der Trennung , Damit es Kindern und ihren Eltern nach der Trennung wieder gut geht , Deutsch
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044560754
    Format: 87 Seiten , 18.5 cm x 12 cm
    ISBN: 9783525405093
    Series Statement: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Content: Präsenz und Gewaltlosigkeit sind die zentralen Begriffe des besonderen Beratungsansatzes für Eltern von Kindern mit Auffälligkeiten, in den Barbara Ollefs kompakt und anschaulich einführt. Präsenz – im ursprünglichen Wortsinn verstanden als "Anwesenheit" im Leben eines Kindes – kann verloren gehen, wenn Kinder bzw. Jugendliche im besonderen Maße Auffälligkeiten wie aggressives, oppositionelles oder starkes Rückzugsverhalten zeigen. Damit verbunden sind häufig heftige Auseinandersetzungen zwischen Erwachsenen und Kindern oder Jugendlichen, die so stark eskalieren, dass sie Ohnmacht, Hilflosigkeit und Ängste bei den Eltern auslösen können. Der gewaltlose Widerstand in der Erziehung beschreibt einen Weg, der zwischen "Eskalation" und "Nachgeben" verläuft: Die Methoden, wie: Ankündigung, Protest, Deseskalation, Aktivierung sozialer Unterstützung und Beziehungsgesten, ermöglichen, dass Eltern eine präsentere Haltung zum Kind einzunehmen, auch wenn die Verhaltensprobleme sehr ausgeprägt sind. Insbesondere die soziale Unterstützung von Eltern ist in diesem Ansatz von Bedeutung, ist sie mit den Grundgedanken des gewaltlosen Widerstands untrennbar verbunden. Denn wer keine Unterstützung hat, dessen Präsenz ist fragil, er/sie kann sich nicht mit Entschiedenheit für seine Position einsetzen. Dagegen können Eltern, die sich unterstützt fühlen, eine Haltung von Anwesenheit im Leben ihrer Kinder entwickeln, die auf Gewaltlosigkeit und Beziehung setzt. Der Ansatz des gewaltlosen Widerstandes stellt das elterliche Präsenzerleben in den Mittelpunkt und macht Eltern weniger abhängig vom Verhalten ihres Kindes, ohne die kindliche Entwicklung aus dem Blick zu verlieren. Die Erfahrungen mit dem Ansatz zeigen, dass die elterliche Präsenz verbessert wird und Kinder und Jugendliche langfristig, mithilfe einer neuen elterlichen Rahmung, ihr Verhalten ändern können. Quelle: Verlag.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 81-86
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-647-40509-4
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Verhaltensstörung ; Erziehungsberatung
    Author information: Ollefs, Barbara
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SLB984615
    Format: 367 Seiten , Illustration, Diagramm , 19 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    ISBN: 9783442179282
    Content: Silke Wedemeier
    Content: Die Autorin hat ihre 2018 erschienene Dissertation: "Das Aufmerksamkeitsregime, wenn Liebe Zuschauer braucht" als "Happy Family" in populär-wissenschaftlicher Form neu herausgebracht mit Familien als Zielgruppe, deren Medialisierung und die damit verbundenen Probleme sie analysiert. Das Leben der Familie oder des Paares auf dem Weg zur Familie, Hochzeit, Schwangerschaft, Kindererziehung spielt sich durch die Inszenierung in den sozialen Medien vor den Augen der Öffentlichkeit ab. Sie beklagt, dass besonders Frauen und Mütter der Mittelschicht durch die Medialisierung in die"Stressfalle" geraten. In Interviews mit über 40 Vertreter*innen aus sozialen, pflegerischen und planenden Berufen zieht sie deren Erfahrungen aus ihrem beruflichen Umgang mit Kindern und Eltern heran. Nach ihrer Beurteilung ist das Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder (oft einfach Zeit mit den Eltern zu verbringen) den auf "Aufmerksamkeit" zielenden "Inszenierungen" vorzuziehen. Die Kommunikationsmedien sollten nicht kritiklos genutzt werden. - Wissenschaftlich untermauert, unterhaltsam geschrieben.
    Content: Die Autorin hat ihre 2018 erschienene Dissertation: "Das Aufmerksamkeitsregime, wenn Liebe Zuschauer braucht" als "Happy Family" in populär-wissenschaftlicher Form neu herausgebracht mit Familien als Zielgruppe.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Weinheim] : Beltz Verlagsgruppe
    UID:
    b3kat_BV040302905
    Format: 1 Online-Ressource (143 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783407224880
    Series Statement: Bibliothek der Gefühle 2
    Note: Dieses Buch führt besonders einfühlsam vor Augen, wie Kinder fühlen, worin sich ihr Fühlen von dem Erwachsener unterscheidet und welche Hintergründe es hat. Es zeigt, wie Kinder beim Fühlenlernen unterstützt werden können, damit sie lernen, ihre Gefühle als Wegweiser durchs Leben zu nutzen.Behandelt werden 26 ausgewählte Gefühle, die großen Raum im Leben von Kindern einnehmen wie Liebe, Schuld Scham, Einsamkeit, Gerechtigkeit usw. Schließlich wird zusammengefasst, was Erwachsene im Umgang mit Kindergefühlen brauchen
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Gefühl ; Kinderpsychologie ; Gefühlsempfindung ; Gefühlspsychologie ; Scham
    Author information: Baer, Udo 1949-
    Author information: Frick-Baer, Gabriele 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV045072146
    Format: 123 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783899658361 , 3899658361
    Content: Die Wortschöpfung »Um-Care« drückt aus, dass die Autorinnen mit einer sorgenden Haltung eine Umkehr von Wirtschaft und Gesellschaft anstreben. Eine sorgende Gesellschaft ist nötig, damit Kinder gut aufwachsen können, die Gemeinschaft solidarisch zusammenlebt und Menschen in Würde alt werden können. Sie ist überdies nötig, damit unsere Art zu arbeiten und zu wirtschaften das Leben auf dem Planeten nicht schädigt, sondern dem Erhalt des Lebens und der Lebensgrundlagen dient. Es bedarf eines sorgfältigen demokratischen Diskurses, um die Richtung zur Um-Care zu dieser sorgenden Gesellschaft zu bestimmen. Die Autorinnen machen die unterschiedlichen Denkbewegungen und Strategien hinsichtlich eines neuen Care-Verständnisses sichtbar und veranschaulichen die ethische Bedeutung von Care. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Care ; Wirtschaftswissenschaften ; Theologie ; Ethik ; Ökologie ; Care ; Aufsatzsammlung
    Author information: Waidelich, Waltraud
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB844977
    Format: 500 Seiten , 19 cm
    ISBN: 9783257070552
    Content: Uschi Licht
    Content: Sommer 1962: Weil der wohlhabende Arzt Solomon Matzner und seine junge italienische Frau keine eigenen Kinder bekommen können, adoptieren sie nicht ganz legal ein Baby. Doch die kleine Cheri erfüllt nicht die in sie gesetzten Erwartungen; sie ist rebellisch und wild, fühlt sich wie ein Fremdkörper in der Familie und in dem ruhigen Vorort der Privilegierten. Chicago, 40 Jahre später: Nach einem tragisch gescheiterten Intermezzo als Polizistin ist Cheri jetzt Professorin für Orientalistik und steckt in einer tiefen Krise; unangepasst wie eh und je eckt sie bei der Arbeit an und setzt damit ihre Karriere aufs Spiel, zudem liegt die Ehe mit ihrem Mann Michael, der schwer an Krebs erkrankt ist, in Scherben ... Der breit angelegte Debütroman über eine beschädigte Familie und eine unkonventionelle Frau auf der Suche nach Identität und Wurzeln erinnert von Stil und Sujet her etwas an die Bücher von John Irving; komplex, zeitlich vor- und zurückspringend, voller Wärme und spannend, mit schrägen Figuren, kurz: gute Unterhaltung mit Niveau! Breit einsetzbar.
    Content: Weil der Arzt Solomon Matzner und seine junge Frau keine Kinder bekommen können, adoptieren sie ein Baby. Doch die kleine Cheri erfüllt nicht die Erwartungen: Sie ist unangepasst und rebellisch, ein Charakterzug, der auch ihr weiteres Leben bestimmen wird.
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_SLB833101
    Format: 222 Seiten , 19 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783404609680
    Series Statement: Bastei Lübbe Taschenbuch 60968 : Erfahrungen
    Content: Monika Voß
    Content: Yvonne Remmert ist Ende 30, Mutter einer 14-jährigen Tochter und lebt in einer glücklichen Beziehung - und sie ist an einer besonders aggressiven Form von Brustkrebs erkrankt. Die 1. Chemotherapie liegt hinter ihr, als ihr Hausarzt ihre Schwangerschaft feststellt. Die Diagnose stürzt sie in Gewissensnöte. Ihr jüngerer Partner wünscht sich ein gemeinsames Kind, nach Abschluss der Krebstherapie wird sie aber keine Kinder mehr bekommen können. Die Chemotherapie hat dem Ungeborenen sehr wahrscheinlich geschadet, daher wird ihr von allen Seiten zur Abtreibung geraten, doch sie entscheidet sich für das Kind. Ihr Hausarzt hilft bei der Suche nach einer geeigneten Klinik. Nach Beendigung der Chemotherapie wird das Kind vorzeitig per Kaiserschnitt geholt, damit die Mutter anschließend die lebensnotwendige Bestrahlung erhalten kann. Wider Erwarten ist das Baby kerngesund, und auch die Mutter übersteht die anstrengende Krebsbehandlung trotz einiger Rückschläge gut. Romanhafter Erfahrungsbericht, dialogreich und in Gegenwartsform erzählt. Wer gern zu "Schicksalsberichten" greift, wird hier nicht enttäuscht.
    Content: Yvonne Remmert erkrankt mit Ende 30 an Brustkrebs. Ihre erste Chemotherapie liegt gerade hinter ihr, als ihr Arzt feststellt, dass sie schwanger ist. Obwohl ihr alle davon abraten, ist sie entschlossen, ihr Kind zur Welt zu bringen.
    Language: German
    Keywords: Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wien : Braumüller Verlag
    UID:
    b3kat_BV046786972
    Format: 143 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten. - 18.2 cm x 12.4 cm
    ISBN: 9783991003038 , 3991003031
    Content: Dieses Buch ist eine unschlagbar kompakte Informationsquelle auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel. Denn wir sind die erste Generation, die die Folgen spürt, und die letzte, die etwas dagegen tun kann. Und wer denkt beim Stichwort Klimawandel noch an verzweifelte Eisbären auf dahinschmelzenden Eisschollen? Wir sind längst selbst davon betroffen. Hitzesommer, Dürren und sommerliche Tage im Spätherbst lassen keinen Zweifel mehr zu: Es wird immer heißer. Niemand hat diese Veränderungen unserer Umwelt genauer im Blick als der Wetterexperte Marcus Wadsak. Was passiert gerade mit unserem Planeten? Und vor allem: Was können wir tun, damit auch unsere Kinder und Enkel noch hier leben können?
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Desinformation
    Author information: Wadsak, Marcus 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag
    UID:
    kobvindex_SBC1147940
    Format: 144 S. , überw. Ill. (farb-) , 25 cm
    ISBN: 9783799505116
    Content: Das Wunderbare an unseren Gärten ist, dass es dort immer und überall wild lebende Kreaturen Tiere wie Pflanzen gibt. Überall finden sich irgendwann Insekten, Vögel und gelegentlich auch kleine Säugetiere ein. Aber warum nicht auch aktiv und gezielt Lebensräume für heimische Tier und Pflanzenarten schaffen, in denen diese Nahrung, Wasser, Schutz und Behausung finden? Wenn wir Tiere aus Wald und Wiese locken, vor allem mit heimischen Pflanzen, leisten wir einen Beitrag zur Erhaltung einheimischer Artenvielfalt und lernen damit mehr über die faszinierende natürliche Pflanzen- und Tierwelt vor unserer Haustüre. Beiläufig kommen wir damit in den Vorzug biologischer Schädlingsbekämpfung, der Bestäubung unserer Pflanzen und eines gesünderen Bodens (und damit auch gesünderer Pflanzen). Mit der Natur zu leben und sie zu pflegen, war lange Teil unserer Identität und ist vor allem Verantwortung gegenüber kommenden Generationen und nicht zu vergessen ein großer Spaß für unsere Kinder, bei dem sie intensive und nachhaltige Beziehungen zur Umwelt aufbauen können. Mit vielen praktischen Anleitungen für den Bau von Insektenhotels, Igelkästen, Vogelhäusern etc. (Rückentext)
    Note: Lebensräume für Tiere schaffen , Kleine Bestimmungshilfe
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages