Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV006236434
    Format: 39 S.
    Series Statement: Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 44
    Language: German
    Subjects: History , Education , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weimarer Republik ; Hochschule ; Staat ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Kahl, Wilhelm 1849-1932
    Author information: Radbruch, Gustav 1878-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV015875552
    Format: 32 S.
    Note: Berlin, Univ., Rede, 1897
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Wechselnde Theorien und feststehende Wahrheiten im Gebiete der Staats- und Socialwissenschaften und die heutige deutsche Volkswirthschaftslehre / von Gustav Schmoller
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049020055
    Format: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161621154
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der abgekürzten Zeitschriften -- Einführung -- A. Die Zweiteilung der (juristischen) Welt -- B. Problemstellung -- I. Die Grundrechte juristischer Personen -- II. Die US-amerikanische Perspektive -- III. Ziel und Gang der Untersuchung -- Kapitel 1: Grundlegung -- A. Die Risiken der Rechtsvergleichung und die korrespondierende Methodik -- I. Funktionale Rechtsvergleichung -- II. Kontextuelle Rechtsvergleichung -- III. Anwendung der Methoden in dieser Arbeit -- B. Der Gegenstand und die Ziele der durchzuführenden Rechtsvergleichung -- C. Terminologische Grundlagen -- I. Die deutsche Terminologie -- 1. Person und Rechtssubjekt -- 2. Die juristische Person als Rechtssubjekt -- a) Vorbemerkung -- b) Im einfachen Recht -- c) Im Grundgesetz -- 3. (Grund-)Rechtsberechtigung und -verpflichtung -- II. Die US-amerikanische Terminologie -- 1. Person und Corporation -- 2. Corporate Law in den Vereinigten Staaten von Amerika -- 3. Constitutional Rights -- 4. To have rights or not to have rights - Verfassungsrechtsberechtigung und -verpflichtung im US-amerikanischen Recht -- III. Terminologisches Fazit -- Kapitel 2: Grundrechte juristischer Personen im Grundgesetz -- A. Das Urteil des BVerfG zur AtG-Novelle - Staat ist nicht gleich Staat -- I. Die Grundrechte juristischer Personen des Privatrechts unter der Kontrolle eines ausländischen Staates -- II. Anwendung auf den konkreten Fall von Vattenfall und Krümmel -- III. Fazit und Reaktionen -- B. Der Sinn und Zweck von Art. 19 Abs. 3 GG -- I. Durchgriffsthese: Individualbezogener Ansatz -- II. Grundrechtstypische Gefährdungslage: Schutzbereichs- oder situationsbezogener Ansatz -- III. Der Standpunkt des BVerfG. , IV. Fazit: Die juristische Person als bloße Hülle menschlicher Interessen oder als eigenständige Rechtsperson -- C. Problemfelder in der Anwendung von Art. 19 Abs. 3 GG -- I. Private juristische Personen -- II. Staatliche juristische Personen -- 1. Problematik -- 2. Die Rechtsprechung des BVerfG -- a) Grundsatz -- b) Begründungslinien -- aa) Durchgriffsthese -- bb) Konfusionsargument -- cc) "Keine Flucht ins Privatrecht"-Argument -- c) Im Einzelnen -- aa) Juristische Personen des Öffentlichen Rechts -- i. Verfahrensgrundrechte -- ii. Die Ausnahmetrias: Universitäten, Kirchen und Rundfunkanstalten -- bb) Eigengesellschaften des Staates -- cc) Gemischtwirtschaftliche Unternehmen -- 3. Kritik der Literatur -- a) Am Konfusionsargument -- b) An der Rechtsprechung des BVerfG zu Eigengesellschaften und gemischtwirtschaftlichen Unternehmen -- aa) "Keine Flucht ins Privatrecht"-Argument -- bb) Beherrschungskriterium -- 4. Fazit: Versuch der Beibehaltung eines binären Modells trotz erheblicher Herausforderungen -- III. Das Merkmal inländisch -- 1. Der "alte" Streit zwischen Sitz- und Kontrolltheorie -- 2. Mögliche Modifizierungen der Sitztheorie -- IV. Die anwendbaren Grundrechte -- 1. Trennungsprinzip als Grundsatz -- 2. Art. 3 Abs 3 GG: Diskriminierung der hinter der juristischen Person stehenden Menschen -- 3. Wertungswidersprüche bei ungeschützten juristischen Personen am Beispiel der Schächten-Fälle -- D. Fazit: Juristische Personen als Herausforderung für die binären Prinzipien der deutschen Grundrechtsdogmatik -- I. Die Dichotomie von natürlichen und juristischen Personen -- II. Die Dichotomien von Staat und Individuum, öffentlich und privat und Grundrechtsberechtigung und -verpflichtung -- III. Ergebnis -- Kapitel 3: Der gesellschaftliche Kontext korporativer Organisationsformen in den USA -- A. Corporations in den Vereinigten Staaten von Amerika , I. Die Entwicklung der modernen Korporation -- 1. Kolonialzeit unter englischer Herrschaft (vor 1776) -- 2. Die Zeit der special charter - von der Staatsgründung bis zum Beginn des amerikanischen Bürgerkriegs -- 3. Kritik an der Praxis der special charters und die Entwicklung zur general incorporation ab Mitte des 18. Jahrhunderts -- 4. Boom und Konsolidierung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts -- 5. Moderne Entwicklungen -- II. Die nonprofit corporation -- III. Die heutige Kontroverse um die special charters -- IV. Korporationen in den Vereinigten Staaten - vom lokalen Kleinbetrieb zum globalen Großunternehmen -- B. Corporations in der Wahrnehmung der Verfassungsväter -- I. Der Einfluss der historischen Auslegung im US-amerikanischen Verfassungsrecht -- II. Corporations und der Verfassungskonvent -- III. Gesicherte historische Aussagen von Verfassungsvätern -- C. Das rechtstheoretische Konzept der corporation in den USA -- I. Concession Theory -- II. Real Entity Theory -- III. Aggregate Theory -- Kapitel 4: Die Verfassungsrechte privater corporations in der Rechtsprechung des US Supreme Court -- A. Urteile in der Zeit der special charter -- I. Bank of the United States v. Deveaux (1809) -- 1. Sachverhalt -- 2. Urteil des US Supreme Court -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- 3. Aussagen zur corporation -- II. Trustees of Dartmouth College v. Woodward (1819) -- 1. Sachverhalt -- 2. Urteil des US Supreme Court -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- c) Sondervoten der Richter Washington und Story -- 3. Analyse -- a) Aussagen zur corporation -- b) Public corporations -- B. Die Anfangszeit der general incorporation laws -- I. Bank of Augusta v. Earle (1839) -- 1. Sachverhalt -- 2. Urteil des US Supreme Court -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- 3. Aussagen zur corporation , II. Louisville, Cincinnati & -- Charleston Railroad Co. v. Letson (1844) -- 1. Sachverhalt -- 2. Urteil des US Supreme Court -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- 3. Aussagen zur corporation -- III. Marshall v. Baltimore & -- Ohio Railroad Co. (1853) -- 1. Sachverhalt -- 2. Urteil des US Supreme Court -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- 3. Sondervoten der Richter Catron, Daniel und Campbell -- 4. Aussagen zur corporation -- IV. Dodge v. Woolsey (1855) -- 1. Sachverhalt und Urteil -- 2. Rechtliche Argumentation -- 3. Sondervotum der Richter Catron, Daniel und Campbell -- 4. Aussagen zur corporation -- V. Paul v. Virginia (1868) -- 1. Sachverhalt -- 2. Urteil des US Supreme Court -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- 3. Aussagen zur corporation -- C. Der korporative Griff nach den Rechten des 14. Zusatzartikels -- I. Slaughter-House Cases (1872) -- 1. Sachverhalt -- 2. Urteil des US Supreme Court -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- 3. Sondervoten der Richter Field, Bradley und Swayne -- 4. Aussagen zur corporation -- II. Santa Clara County v. Southern Pacific Railroad Co. (1886) -- 1. Sachverhalt -- 2. Urteil des US Supreme Court -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- 3. Aussagen zur corporation -- a) Im US Supreme Court Urteil -- b) In den vorausgegangenen Circuit Court Entscheidungen -- aa) Railroad Tax Cases (Circuit Court) -- bb) Santa Clara County v. Southern Pac. R. Co. (Circuit Court) -- cc) Analyse -- c) Rückschlüsse auf die Entscheidung des US Supreme Court -- III. Pembina Consol. Silver Mining & -- Milling Co. v. Pennsylvania (1888) -- 1. Sachverhalt und Urteil des US Supreme Court -- 2. Rechtliche Argumentation und Aussagen zur corporation -- IV. Minneapolis & -- St. L. Ry. Co. v. Beckwith (1889) -- 1. Sachverhalt und Urteil , 2. Rechtliche Argumentation und Aussagen zur corporation -- V. Die Anwendung der Due Process Clause des 5. Zusatzartikels auf corporations -- 1. Due Process Clauses in der US-Verfassung -- 2. Noble v. Union River Logging Railroad Co. (1893) -- a) Sachverhalt und Urteil -- b) Rechtliche Argumentation und Aussagen zur corporation -- VI. Fazit -- D. Corporate Criminal Liability und ihre verfassungsrechtlichen Folgen zum Beginn des 20. Jahrhunderts -- I. Die Entwicklung der strafrechtlichen Verantwortung von corporations -- II. Hale v. Henkel (1906) -- 1. Sachverhalt und Urteil -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- 2. Sondervoten der Richter Harlan, McKenna und Brewer -- 3. Aussagen zur corporation -- a) Mehrheitsbegründung -- b) Sondervoten -- c) Fazit -- III. New York Central & -- Hudson River Railroad Co. v. U.S. (1909) -- 1. Sachverhalt -- 2. Urteil des US Supreme Court -- a) Zusammenfassung -- b) Rechtliche Argumentation -- 3. Aussagen zur corporation -- IV. Weitere Entwicklungen -- E. Konsolidierung der corporate constitutional rights Rechtsprechung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- I. Lochner v. New York (1905) und die folgende Lochner-Ära -- II. Connecticut General Life Ins. Co. v. Johnson (1938) -- 1. Sachverhalt und Urteil -- 2. Sondervotum von Richter Black -- III. Wheeling Steel Corp. v. Glander (1949) -- 1. Sachverhalt und Urteil -- 2. Sondervoten der Richter Jackson, Douglas und Black -- a) Abweichende Meinung der Richter Douglas und Black -- b) Rechtfertigendes Sondervotum von Richter Jackson -- 3. Aussagen zur corporation -- F. First Amendment rights für corporations: Commercial und political speech -- I. Korporative Presse- und Meinungsfreiheit als Liberty in der Due Process Clause -- 1. Grosjean v. American Press Co. (1936) -- a) Sachverhalt und Urteil -- b) Analyse , 2. Kehrtwende in Hague v. Committee for Industrial Organization (1939)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weitensteiner, Julia Person und Korporation Tübingen : Mohr Siebeck,c2023 ISBN 9783161620508
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV040917340
    Format: 1 Online-Ressource (32 S.)
    Edition: Online_Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2013 Online-Ausg.
    Edition: Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: Berlin:U36:1897:Schmoller:Antr.-Progr.:F4
    Note: Berlin, Univ., Rede, 1897
    Additional Edition: Reproduktion von Schmoller, Gustav von, 1838-1917 Wechselnde Theorien und feststehende Wahrheiten im Gebiete der Staats- und Socialwissenschaften und die heutige deutsche Volkswirthschaftslehre 1897
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wechselnde Theorien und feststehende Wahrheiten im Gebiete der Staats- und Socialwissenschaften und die heutige deutsche Volkswirthschaftslehre / von Gustav Schmoller
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6884214
    Format: 1 online resource (629 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428487387
    Series Statement: Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Autoren -- A. Das Rechnungswesen - seine Fundamente und seine Zielsetzung -- Hans-Ulrich Küpper, Universität München/Ernst Troßmann, Universität Hohenheim: Zum wissenschaftlichen Werk von Marcell Schweitzer und zum Aufbau dieser Festschrift -- B. Rechnungswesen und externe Steuerung -- Rolf Bühner, Universität Passau: Der Shareholder Value im Spiegel traditioneller betriebswirtschaftlicher Bilanzansätze -- I. Grundgedanken -- II. Elemente des Shareholder Value -- 1. Cash-flows aus betrieblicher Tätigkeit -- 2. Planungsperiode -- 3. Diskontierungsfaktor -- III. Elemente des Shareholder Value in traditionellen bilanztheoretischen Ansätzen -- 1. Dynamische Bilanz -- a) Erfolgsermittlung -- b) Zukunftsorientierung -- c) "Kapitalisierung" und Berücksichtigung der Eigentümer-Interessen -- d) Fazit -- 2. Heutiger Wert -- a) Zahlungsorientierung -- b) "Eskomptierung" und Zukunftsorientierung -- c) Eigentümerinteressen -- d) Fazit -- 3. Pagatorische Bilanz -- a) Zahlungsorientierung -- b) Zukunftsorientierung -- c) Eigentümerorientierung -- d) Fazit -- 4. Synthetische Bilanztheorie -- a) Trennung von Bilanz und betrieblichem Gesamtplan -- b) Kapitalwertmethode im betrieblichen Gesamtplan -- c) Orientierung an Kontrollinstanzen -- d) Fazit -- IV. Zusammenfassung -- Literatur -- Wolfgang Eisele, Universität Hohenheim: Strategische Beteiligungen und ihre bilanzielle Abbildung aus Anteilseignersicht -- I. Einführung -- II. Die bilanzielle Behandlung strategischer Beteiligungen -- III. Analyse der bilanziellen Abbildungsformen strategischer Beteiligungen zum Zwecke der Ex-post-Kontrolle -- 1. Herleitung eines Beurteilungsmaßstabes -- 2. Vergleichende Gegenüberstellung alternativer Abbildungsformen -- a) Vorgehensweise -- b) Ausweis als Beteiligung -- c) Vollkonsolidierung -- d) Besonderheiten beim Anteilstausch , IV. Anreizprobleme -- Fall 1: Beteiligung versus nicht abnutzbares Anlagevermögen -- Fall 2: Beteiligung versus abnutzbares Anlagevermögen -- V. Fazit -- Literatur -- Günther Reiter, ESB Reutlingen: Die International Accounting Standards im Spannungsverhältnis zu den Grundsätzen der deutschen Rechnungslegung -- I. Problemstellung -- II. Ansätze zur Harmonisierung der Rechnungslegung -- 1. Harmonisierung in den Staaten der Europäischen Gemeinschaft -- 2. Ansätze zur internationalen Harmonisierung durch das International Accounting Standards Committee (IASC) -- III. Vereinbarkeit der International Accounting Standards mit den Grundsätzen deutscher Rechnungslegung -- 1. Der Adressatenkreis der Rechnungslegung -- 2. Die Zwecke der Rechnungslegung -- 3. Die Grundsätze der Rechnungslegung -- a) Die Fundamentalprämissen der IAS - Rechnungslegung -- b) Die primären und sekundären Rechnungslegungsgrundsätze -- c) Relativierende Nebenbedingungen -- 4. Kriterien der Bilanzierungsfähigkeit -- 5. Wertansätze im Jahresabschluß -- a) Die primären Wertansätze -- b) Die sekundären Wertansätze -- IV. Ansätze zu einer Weiterentwicklung der deutschen Rechnungslegung -- V. Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Klaus Brockhoff, Universität zu Kiel: Indirekte Aktivierung von immaterellem Anlagevermögen als Beitrag zur Unternehmenssanierung: Die Fälle Philips und Fokker -- I. Einführung -- II. Die Fallstudien -- 1. Rabobank Nederland B.V. -- 2. Der Fall Philips Electronics N.V. -- 3. Der Fall N.V. Koninklijke Nederlandse Vliegtuigenfabriek Fokker -- 4. Rekonstruktion einiger Hauptaspekte -- III. Zur Beurteilung -- Literatur -- Horst Seelbach/Kathrin Fischer, Universität Hamburg: Planungsmodelle für den Jahresabschluß -- I. Bilanzoptimierung -- II. Modelle zur Bilanzoptimierung -- 1. Erfassung der Ertragsteuern -- 2. Basis-Bilanz -- 3. Entscheidungsvariablen , 4. Zielfunktion und Restriktionen -- III. Beispiel zur Bilanzoptimierung -- 1. Daten -- 2. Parametrische Optimierung -- 3. Quotientenprogrammierung -- Literatur -- C. Rechnungswesen und interne organisatorische Steuerung -- Erich Frese, Universität zu Köln: Unternehmungsinterne Märkte - Konzeptionelle Überlegungen zu einem aktuellen Thema - -- I. Theoretische Einordnung der Fragestellung -- II. Markt und Hierarchie -- III. Reale interne Märkte -- IV. Fiktive interne Märkte -- V. Schlußfolgerungen -- Literatur -- Jürgen Hauschildt, Universität zu Kiel: Die vernachlässigten Kosten des Schnittstellen-Managements -- I. Organisatorischer Wandel: von hierarchischer zu nicht-hierarchischer Koordination -- 1. Hierarchische Koordinationsformen sind auf dem Rückzug -- 2. Schnittstellen-Management ergänzt die hierarchische Koordination -- 3. Varianten des Schnittstellen-Managements -- II. Das Schnittstellen-Problem unter Kostengesichtspunkten -- 1. Gründe für die Vernachlässigung der Kosten des Schnittstellen-Managements -- 2. Perspektiven des Vergleichs von Schnittstellenkosten -- III. Ein Konzept zur Bestimmung der Kosten des Schnittstellen-Managements -- 1. Bietet die Diskussion über Transaktionskosten eine Orientierung? -- 2. Kriterien der Bestimmung von Kosten des Schnittstellen-Managements -- Literatur -- Wolfgang Männel, Universität Erlangen-Nürnberg: Aufgaben, Schwerpunkte und Instrumente des Kostenmanagements -- I. Von der Kostenrechnung über das Controlling zum Kostenmanagement -- II. Ziele des Kostenmanagements -- III. Frühzeitiges Produktkostenmanagement -- IV. Prozeßorientiertes Kostenmanagement -- V. Ressourcenorientiertes Leistungscontrolling -- VI. Zusammenführung in der lebenszyklus-orientierten Kosten- und Erfolgssteuerung -- Literatur , Ralph Berndt, Universität Tübingen: Kostenorientierte Preisfindung: Eine kritische Analyse des Praktikerverfahrens zur Preissetzung -- I. Die Verfahren der Preisfindung im Überblick -- II. Die Varianten der kostenorientierten Preisfindung -- III. Analyse der Verfahren der kostenorientierten Preisfindung -- IV. Ausblick -- Literatur -- Tetsuo Kobayashi, Kobe University: Target Cost Management: Der Stand und die Problematik in Japan -- I. Einleitung -- II. Charakteristische Merkmale des japanischen TCM -- 1. Marktorientiertes Management -- 2. Management in den frühen Phasen der Produktentwicklung -- 3. Funktionsübergreifende Produktentwicklung in überlappenden Phasen -- 4. Kostengestaltung mit starker Einbindung von Zulieferern -- 5. TCM als strategisches Kostenmanagement -- III. Prozeß des TCM und die unterstützenden Managementsysteme -- 1. Prozeß des TCM -- 2. Methode zur Setzung der Target Costs -- 3. Kostenspaltung nach Produktfunktionen, Teilen und Komponentenebenen sowie Verantwortungsbereichen -- 4. Mile Stone Management -- 5. Organisation und unterstützende Instrumente -- a) Organisatorische Ausgestaltung -- b) Einsatz der unterstützenden Instrumente und Systeme -- 6. Kostenrechnung und Kosteninformationen -- a) Gegenwärtiger Stand der im TCM einbezogenen Kostenkategorien -- b) Problematik der Kostenrechnung -- IV. Dysfunktionen und Übertragbarkeit im Ausland -- 1. Dysfunktionen des TCM -- a) Erschöpfte Zulieferer -- b) Erschöpfte Entwicklungsingenieure -- c) Konflikte in der Organisation -- d) Übertriebene Marktorientierung der japanischen Unternehmen -- 2. Übertragbarkeit des TCM im Ausland -- Literatur -- Karl-Heinz Rau, Fachhochschule Pforzheim: Konzeption zur Anwendung des Zielkostenmanagements auf die Entwicklung von Anwendungssoftware -- I. Zielsetzung und Struktur des Beitrags -- II. Charakterisierung des Zielkostenmanagements , 1. Zielsetzung des Zielkostenmanagements -- 2. Vorgehensweise des Zielkostenmanagements -- III. Kennzeichnung der Entwicklung von Anwendungssoftware -- 1. Charakterisierung von Software als Wirtschaftsgut -- 2. Besonderheiten des Softwareentwicklungsprozesses -- 3. Notwendigkeit einer kunden- und kostenorientierten Softwareentwicklung -- IV. Anwendung des Zielkostenmanagements auf die Entwicklung von Software -- 1. Produktmerkmale zur Beschreibung von Kundenanforderungen -- 2. Bestimmung von Zielkosten für das Gesamtprodukt -- 3. Möglichkeiten der Zielkostenspaltung -- 4. Auswirkungen auf den Softwareentwicklungsprozeß -- V. Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Konzeption -- Literatur -- Herfried Schneider, Technische Universität Ilmenau: Zielkostenmanagement in frühen Phasen der Produktentwicklung -- I. Problemstellung -- II. Kostenfestlegung im Prozeß der Produktentwicklung -- III. Grundlagen der Kostenschätzung im Prozeß der Produktentwicklung -- 1. Ähnlichkeit von Produktmerkmalen als Voraussetzung für die Kostenschätzung -- 2. Kostenmodelle zur Kostenschätzung -- a) Theoretischer Modellansatz -- b) Art und Anzahl kostendeterminierender Produktmerkmale -- c) Detaillierungsgrad der Produkt- und Kostenstruktur -- IV. Target Costing als Ansatz für ein integriertes Zielkostenmanagement -- 1. Zielkostenmanagement in der Produktentwicklung -- 2. Produktkonfiguration und Bestimmung der Kostenstruktur -- 3. Kostenschätzung in der Planungsphase einer Produktentwicklung -- V. Zur Implementierung -- Literatur -- D. Rechnungswesen und operative Planung -- Josef Kloock, Universität Halle-Wittenberg: Erfolgs- und Kostenmanagement aus kapitaltheoretischer Sicht -- I. Grundlagen des Erfolgs- und Kostenmanagements aus planungstheoretischer Sicht -- II. Programm- und Kapazitätsplanungen aus kapitaltheoretischer Sicht , 1. Interdependenzen sowie Modellübersicht der Programm- und Kapazitätsplanungen aus kapitaltheoretischer Sicht
    Additional Edition: Print version: Küpper, Hans-Ulrich Das Rechnungswesen im Spannungsfeld zwischen strategischem und operativem Management. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428087389
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1110313586
    Format: 32 Seiten
    Series Statement: Rede bei Antritt des Rectorats ... der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität 1897
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB13818554
    Format: 32 Seiten
    Language: German
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Sozialwissenschaften
    Author information: Schmoller, Gustav von
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages