Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042458512
    Format: 1 Online-Ressource (345S.)
    ISBN: 9783322887269 , 9783531114071
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 12
    Note: Diese zweite arbeitssoziologische Studie H. P. Eulers schließt die wissenschaftliche Auswertung eines empirischen Materials ab, welches schon seiner ersten Analyse "Arbeitskonflikt und Leistungsrestriktion im Industriebetrieb" (Studien zur Sozialwissenschaft, Band 6,1973) zugrunde lag. Seine gründliche Einführung in die nun vorliegende zweite Studie macht den engen Zusammenhang beider Arbeiten deutlich. Das Forschungsziel war hier wie dort die strukturelle Fixierung alltäglicher Arbeitsunzufriedenheiten und -streitigkeiten im Vollzug der industriellen Produktion. Die Zweckmäßigkeit der vorgängigen Ausgliederung der komplizierten Analyse von bis dahin praktisch unerörterten Verlaufsformen betrieblicher Arbeitskonflikte auf der Ebene der Fertigung wird erst im Rückblick von den nun vorzutragenden Aufschlüssen über die Entstehung des sich in Konflikthandlungen aktualisierenden Konfliktpotentials ganz einsichtig: Ohne die in der ersten Studie mühevoll erschlossenen Möglichkeiten zur Einführung und zur soziostrukturellen Bewertung der umständlich geprüften Begriffe des direkten Konfliktaustrages, der Konfliktumleitungen (durch Verschiebung des Adressaten und/oder des Inhaltes) sowie des Konfrontationsverzichtes oder -defizits in das komplexe Zusammenhangskalkül ware der nun vorliegende, ausgewogene Überblick über die technischen und sozialen Ursprünge des Konfliktpotentials nicht erreichbar gewesen. Während aber in der ersten Arbeit die kritische Diskussion der konkurrierenden soziologischen Konfliktkonzeptionen und verhaltspsychologischen Theorien noch mit einem - gemessen am Umfang des erhobenen Materials - nahezu unbedeutenden Satz von Daten und Datenkonstellationen zu bestreiten war, erforderte die abschließende Thematisierung der Konfliktverursachungen die laufende Kontrolle des gesamten merkmalsreichen Datenfeldes auf quantitativ angezeigte, also massenstatistisch fundierte, qualitative Zusammenhänge
    Language: German
    Keywords: Industriebetrieb ; Arbeitskonflikt ; Konfliktforschung
    Author information: Euler, Hanns Peter 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages