Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044418773
    Format: XII, 110 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783834017383 , 3834017388
    Content: In dieser Aussage sind sich Eltern und Lehrkräfte weitgehend einig: Die Erziehung von Kindern und Jugendlichen stellt eine große Herausforderung dar. Der gesellschaftliche Druck, allen Mädchen und Jungen ihre Persönlichkeitsentwicklung und optimale Potentialentfaltung durch individuelle Förderung, Beratung und Begleitung zu ermöglichen, ist hoch. Die Rahmenbedingungen für die pädagogischen Hauptakteure, wie beispielsweise die unterschiedlichen finanziellen, kulturellen und sozialen Startvoraussetzungen in den verschiedenen Familienkonstellationen und die Ausstattungen der Schulen mit zukunftsfähigen Konzepten, Räumlichkeiten, Arbeitsmaterialien und einer angemessenen Personalversorgung werden klein-, die individuelle Verantwortung hingegen großgeschrieben. Trotz des gemeinsamen Erziehungsauftrages begegnen sich Eltern und Lehrkräfte traditionell eher als Konkurrenten bzw. Gegner – im Falle des Scheiterns sind Schuldzuweisungen keine Seltenheit. Erfreulicherweise verstehen sich Schulgemeinden zunehmend aber als "Bündnis der Rat- und Hilflosigkeit" und treffen bei der gemeinsamen Suche nach Unterstützung auf ein Arbeitsfeld, das zwar über eine rund fünfzigjährige Erfahrung verfügt, aber dennoch weitgehend unbekannt ist: Die Schulsozialarbeit. [...] Quelle: Klappentext.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Schulsozialarbeit
    Author information: Foltin, Wolfgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages