Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045294306
    Format: 1 Online-Ressource (XXXV, 1316 Seiten) , Porträts
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783110546682 , 9783110545593
    Content: Der Sammelband befasst sich mit den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Das 20. Jahrhundert bildet gerade aus der Sicht des öffentlichen Rechts, mit dem Übergang von der Monarchie zur demokratischen Republik und dann über Diktatur und deutsche Teilung wieder zur gesamtdeutschen Demokratie, die auf eine europäische Einigung hin angelegt ist, eine besondere Herausforderung. Das Auf und Ab der verfassungsrechtlichen Grundlagen spiegelt sich in besonderer Weise in den Lebensläufen derer wider, die das Recht öffentlich begleitet haben. Ziel des Sammelwerkes ist es, die wichtigsten Vertreter ihres Faches sowohl persönlich als auch wissenschaftlich vorzustellen und eine Bewertung aus heutiger Sicht vorzunehmen. Die jeweiligen Wissenschaftler werden von Schülern oder akademisch nahe stehenden, teilweise aber auch von klar abweichend positionierten Wissenschaftlern skizziert. Die zweite Auflage wurde mit 15 weiteren Beiträgen ergänzt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Aufgrund des Zeitablaufs hat sich die Auswahl der Porträtierten verändert. ... Es wurden einige wenige erläuternde Zusätze vorgenommen."
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-054145-8
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Staatsrechtslehrer ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Häberle, Peter 1934-
    Author information: Kilian, Michael 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages