Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_615948847
    Format: 592 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3462041983 , 9783462041989
    Uniform Title: In mortal hands 〈dt.〉
    Content: Umfassende Geschichte des Atomzeitalters von Beginn des von Robert Oppenheimer geleiteten Manhattan-Projekts bis in die Gegenwart. (Claudia Niebel)
    Content: Die Wissenschaftsjournalistin Stephanie Cooke, die das Metier seit über 30 Jahren kennt und als Mitglied zahlreicher Gremien auch über die entsprechende Innensicht verfügt, bewältigt die Herausforderung einer Geschichte von nahezu 70 Jahren Atomenergieforschung und -nutzung mit Detailkenntnis, durchdacht und mit einer gehörigen Portion Skepsis. Die Endlagerfrage für radioaktiven Atommüll ist bis heute weltweit nicht gelöst, Zehntausende von Atomsprengköpfen bedrohen nach wie vor die Menschheit und kein einziges AKW irgendwo auf dem Globus entspricht den üblichen Sicherheitsauflagen. Die stereotyp wiederholte Formel von der angeblich sauberen Brückentechnologie im Kampf gegen den Klimawandel redet einer nuklearen Renaissance das Wort und dient nur der Aufrüstung so mancher Staaten mit spaltbarem, waffenfähigem Material. Dieses Buch müsste man zur Pflichtlektüre aller Funktionsträger in Politik, Militär und Energiewirtschaft erklären, dann sähe mit Sicherheit so manche Entscheidung anders aus. Gut verständlich geschrieben, mit vorbildlichem Anmerkungsapparat. Für die gymnasiale Oberstufe geeignet. (2 S) (Claudia Niebel)
    Note: Literatuverz. S. 558 - 580
    Language: German
    Subjects: Physics , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kerntechnische Industrie ; Kernenergie ; Kernwaffe ; Geschichte
    Author information: Holl, Hans Günter 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages