Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_785149694
    Format: 302 S. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783421046550 , 3421046557
    Content: Wieder kann ein "Spiegel"-Redakteur aus dem Vollen schöpfen und unterhaltsam-mahnend die diversen gesellschaftspolitischen Fehlentwicklungen und ihre Folgen vermitteln (zuletzt Jörg Schindler: "Stadt, Land, Überfluss", ID-A 40/14). Neubacher geht es um aktuelle Regulierungssucht und Verbotskultur, um Sinn und Unsinn, auch mal um Kosten und Nutzen von Bestimmungen und Gesetzen zwecks Sicherheit, Sittlichkeit und Enthaltsamkeit. Das bewirke aber zunehmend den Verlust von Freiheit und Verantwortung bis hin zu Eingriffen in die Privatsphäre. Anstreben sollte man einen Staat, in dem es mit weniger Beschränkungen weniger Beschränkte gibt, mehr Bildung und Toleranz statt Belehrung. Dazu wird das Nudging erklärt und befürwortet, eine subtilere Verhaltensmanipulation als Möglichkeit für einen guten Paternalismus. Viele Tatbestände, Tendenzen und vielseitige Aspekte beleuchtet Neubacher ebenso gelungen wie in "Ökofimmel" (ID-A 18/12). Zur Einstimmung in die Problematik ist die Zusammenstellung von 77 fragwürdigen Vorschriften im Anhang zu empfehlen. (2)
    Note: Literaturverz. S. 292 - [303]
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Bürger ; Bevormundung ; Alltag ; Regulierung ; Disziplinierung ; Verbot
    Author information: Neubacher, Alexander 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages