Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_860232611
    Format: 506 Seiten , Diagramme , 22.8 cm x 15.2 cm
    ISBN: 3593506335 , 9783593506333
    Content: Der Spruch "yes, we care" zeigt: Gesellschaftlich gibt es ein großes Interesse an Achtsamkeit, Sorge und Verantwortung. Dennoch lässt die philosophische Ethik diese scheinbar privaten Themen meist unberücksichtigt. Das Buch eröffnet neue Perspektiven, indem es die in verschiedenen europäischen Ländern entwickelte Ethik der Achtsamkeit und Sorge - "Ethics of Care" - transdisziplinär präsentiert. Im Zentrum stehen die Fragen, wie Versorgung gelingend zu gestalten ist und wie der Umgang mit menschlicher Verletzbarkeit und Abhängigkeit unser politisches Zusammenleben bestimmt. Mit Beiträgen unter anderem von Marian Barnes, Sophie Bourgault, Mieke Grypdonck, Helen Kohlen, Sandra Laugier, Christoph Rehmann- Sutter, Andrew Sayer, Christina Schües, Hilal Sezgin und Helena Sensöta.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 451-488 , Enthält 20 Beiträge
    Additional Edition: ISBN 9783593435411
    Additional Edition: ISBN 9783593435442
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Praxis der Achtsamkeit Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2016 ISBN 9783593435411
    Additional Edition: ISBN 3593435411
    Additional Edition: ISBN 9783593435442
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achtsamkeit ; Ethics of Care ; Achtsamkeit ; Ethik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Conradi, Elisabeth 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages