Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Carl Auer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5471775
    Format: 1 online resource (129 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783849780845
    Series Statement: Carl-Auer Compact
    Note: Intro -- 1 Einleitung -- 2 Zum Begriffsfeld »Coaching - Systemik - Lernen« -- 2.1 Coaching -- Arbeitsweise beim Coaching -- Professionalisierung von Coaching -- Erste Annäherung an den Begriff »Lerncoaching« -- Lerncoaching oder Schülercoaching? -- 2.2 Systemik -- Begriffe systemischen Denkens -- Personzentrierte Systemik -- Konstruktivistische Perspektiven -- 2.3 Lernen aus systemisch-konstruktivistischer Sicht -- Wandel der Lernkulturen -- 2.4 Systemisches Lerncoaching - eine definitorische Annäherung -- 3 Selbstkompetenz des Lerncoachs -- 3.1 Selbstbeziehung entwickeln -- Kontakt zum Selbst herstellen -- Bedürfnisse anerkennen -- Sich selbst wertschätzen -- Innere Vielheit entdecken -- 3.2 Nähe-Distanz-Regulation aufbauen -- Das Helfersyndrom - freundlicher Unterstützer oder heimlicher Saboteur? -- 3.3 Konstruktiven Umgang mit Emotionen entwickeln -- 3.4 Persönliche Haltung als wirksam erkennen -- Exkurs Lehrergesundheit -- 4 Art und Weise der Kommunikation -- 4.1 Kommunikationsschleifen gestalten -- Achtsames Kommunizieren -- Embodied communication -- 4.2 Rolle und Erwartungen klären -- 4.3 Gespräche strukturieren -- Phase 1: Thema erfassen, Fokus festlegen -- Phase 2: Ziel erarbeiten und formulieren -- Phase 3: Ressourcen entdecken, Lösungsschritte erarbeiten -- Der Coachingprozess als Abfolge mehrerer Sitzungen -- 4.4 Gesprächsbausteine anwenden -- Aktives Zuhören -- Zusammenfassen und Spiegeln -- Pausen zulassen -- Nonverbal kommunizieren -- 4.5 Auf die Eigensprache eingehen -- 4.6 Wertschätzung und Neugier aufbringen -- Sprachsensibilität statt Zuschreibungen -- 5 Lernprozesse begleiten -- 5.1 Entdecken von Details im subjektiven Erleben -- Willentliches und unwillkürliches Erleben -- Subjektive Bedeutungen -- 5.2 Motivation fördern -- Bedürfnisse einbeziehen -- Motive klären -- Ziele formulieren -- Handlung vorbereiten , Handlungsschritte ressourcenfokussierend aufarbeiten -- 5.3 Emotionen einbeziehen -- Affektlogik - Emotion und Kognition -- Umgang mit Emotionen -- Arbeit mit Emotionen: Embodiment -- Arbeit mit Emotionen: Imagination -- Arbeit mit Emotionen: Metaphern -- Selbstwirksamkeit durch Beeinflussen des emotionalen Erlebens -- 5.4 Auf Ressourcen fokussieren -- Aufmerksamkeitsfokussierung -- Drei Schritte in der Ressourcenarbeit -- Ressourcenorientierte Lernkultur -- 5.5 Lernstrategien erarbeiten -- Lernstrategiekategorien und ihre Unterkategorien -- Metaposition: Sich zum eigenen Lernen in Beziehung setzen -- Lernstrategien im Kontext von willentlichen und unwillkürlichen Prozessen -- 5.6 Selbst reguliertes Lernen unterstützen -- Selbst reguliertes Lernen -- Kommunikation über selbst reguliertes Lernen -- 5.7 Unterschiede bilden -- Schrittfolge zur Arbeit mit Unterschiedsbildung -- 5.8 Lösungslosigkeit nutzen -- Gewahrwerden der Verstehensgrenze -- Von der Ratschlagskultur verabschieden -- Instruktion als mechanistische Illusion -- 6 Der Blick auf Kontexte -- 6.1 Kontextsensibilität -- 6.2 Lerncoaching als Beratungssystem -- Kybernetik zweiter Ordnung -- 6.3 Individuelle Ebene -- Übergänge im Identitätserleben -- 6.4 Das unmittelbare soziale Umfeld -- Elterngespräche -- 6.5 Organisationale Ebene -- Umsetzung von Lerncoaching -- 6.6 Gesellschaftliche Ebene -- Übergänge im Lebenslauf -- Lehrerausbildung -- Literatur -- Über den Autor
    Additional Edition: Print version: Nicolaisen, Torsten Einführung in das systemische Lerncoaching Heidelberg : Carl Auer Verlag,c2017 ISBN 9783849701963
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages