Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    UID:
    kobvindex_SLB804000
    Format: 183 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783608961812
    Content: Eva-Maria Eberle
    Content: Man kann den Titel als Aufforderung verstehen mit Rechtspopulisten und AfD-Wählern ins Gespräch zu kommen, statt immer nur über sie zu reden. Die Leser/-innen können aber auch die in den vielen Büchern zum Thema meist nur in einzelnen Kapiteln (z.B. "Ruck nach rechts", ID-G 19/17; oder zuletzt J. Hillje: ID-B 46/17) angebotenen Hilfen zur Argumentation, zur Gesprächsstrategie, zum Umgang mit der latenten Angst im Gespräch mit den Rechten, suchen. All das finden sie hier nicht. Zumindest nicht als Leitfaden. In salopper Sprache denken die Autoren über vieles nach. Über das Reden mit Rechten, über den Niedergang der europäischen Linken, denen sie auf keinen Fall zugeordnet werden wollen. Sie bieten eine Erzählung über einen anonymen Aussteiger aus der rechten Szene. Dazwischen finden sich doch immer wieder auch sehr nützliche Hinweise zum Sprachspiel, dem Sprach- und Argumentationsstil und der instrumentalisierten Opferrolle, die vor allem auch von der AfD gerne eingenommen wird, um das Gegenüber zu verunsichern oder ins Unrecht zu setzen. Die Autoren nennen ihr Buch "lustig". Ist es auch hilfreich?
    Content: Historiker Per Leo, Philosoph Daniel-Pascal Zorn und Jurist Maximilian Steinbeis stellen Möglichkeiten vor, mit Andersdenkenden ins Gespräch zu kommen, ohne sie mit den eigenen Argumenten zu erschlagen.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages