Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB830124
    Format: 350 Seiten , Illunstrationen , 22 cm
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783775155373
    Content: Engelbrecht Boese
    Content: Der Wehrmachtskommandant von Berlin Paul von Hase gehörte zu den Schlüsselfiguren des Attentats vom 20. Juli 1944 (zuletzt T. Kniebe, BA 3/09). Hier hat sein jüngster Sohn Zeugnisse aus dem Familienarchiv, aber auch von Angehörigen weiterer Verschwörer und auch Beteiligten zusammengetragen, die die Reaktion des NS-Regimes gegen die Familien dokumentieren. Im Zuge von Sippenhaft wurden insgesamt 46 (im Anhang aufgelistete) Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zu 15 Jahren in ein Kinderheim im niedersächsischen Bad Sachsa verschleppt und dort unter anderem Namen festgehalten. Die mit kurzen Einführungen und Texterläuterungen versehenen, von einem Bildteil ergänzten Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungen der Ehefrauen und Kinder an Sippenhaft und Nachwirkungen werden im 2. Teil von wissenschaftlichen Aufsätzen ergänzt, die historische, juristische und theologische Hintergründe zu Widerstand, Verfolgung und Nachwirken erläutern. Literaturangaben in den Fußnoten, Register fehlen. Neben biografischen Werken wie zuletzt "Der vergessene Verschwörer" (ID-B 21/14).
    Content: Als Reaktion auf das Attentat vom 20. Juli 1944 nahm der NS-Staat 46 Kinder in Sippenhaft in einem Kinderheim in Bad Sachsa. Ergänzt von erläuternden Aufsätzen, dokumentiert der Band in Tagebuchaufzeichnungen und Erinnerungen, wie es den Ehefrauen und Kindern der Verschwörer dort erging.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages