Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt-Berlin-Verl.
    UID:
    kobvindex_ZMS00002789
    Format: 591 Seiten , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3871342262
    Content: Ausgehend von der Frage, was Krieg ist und einer Reflexion über das clausewitz'sche Kriegsbild wird der Zusammenhang von Krieg und Kultur (Krieg als Kultur) erörtert. Unter sozialpsychologischem und anthropologischem Ansatz sucht der Autor daraufhin eine Antwort nach der Kampfmotivation, bevor er auf die Kriegführung primitiver Völker eingeht und über die Anfänge der Kriegführung reflektiert. In diesem Zusammenhang behandelt er die zivilisatorische Bedeutung des Krieges (Exkurs: Festungsbau) . In den folgenden Kapiteln behandelt der Autor die Bedeutung zivilisatorischer Errungenschaften (Pferd, Streitwagen, Waffen, Kampftechnik und Kampftaktik, Strategie (Exkurs: Nachschub und Versorgung) , Schiesspulver bis hin zu den extremsten Waffen) für die politische und kulturelle Entwicklung der Völker. Dabei weist er auf den ethischen, moralischen und ideologischen Gegensatz zwischen westlicher und asiatischer Kriegführung hin. Als Schlussfolgerung stellt der Autor fest, dass trotz des engen Zusammenhanges von Kultur und Krieg und der Unverzichtbarkeit von Soldaten zum Schutz der Zivilisation, die Vorstellung vom Krieg als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln endgültig widerlegt ist.
    Language: German
    Keywords: Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages