feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV013839818
    Umfang: 484 S. , Kt.
    ISBN: 3486565958 , 9783486565959
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 53
    Anmerkung: Rez.: Politische Studien 55 (2004),394, S. 97-98 (Ulrich Wirz)
    In: 2
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-486-70863-9 10.1524/9783486708639
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Bayern ; Wirtschaft ; Geschichte 1945-1978 ; Bayern ; Handwerk ; Geschichte 1945-1975 ; Bayern ; Familienpolitik ; Geschichte 1945-1974 ; Bayern ; Randgruppe ; Geschichte 1949-1973
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Woller, Hans 1952-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    München : Oldenbourg
    UID:
    gbv_389186031
    Umfang: 484 S
    ISBN: 3486565958
    Serie: Bayern im Bund Bd. 2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    UID:
    gbv_685106365
    Umfang: Online-Ressource (VI, 484 S.)
    Ausgabe: 2011
    ISBN: 9783486708639
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 53
    Inhalt: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Paketes erhältlich
    Inhalt: Main description: Mit diesem Buch liegt der zweite Band der auf sieben Bände angelegten Reihe zur Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel Bayerns vor. Er beschäftigt sich mit ausgewählten Segmenten der bayerischen Gesellschaft und zeichnet deren Entwicklung zwischen Katastrophe, Boom und Wirtschaftskrise detailliert nach. Welche Rolle spielten Unternehmer im Prozess des Strukturwandels, der Bayern mehr und mehr zum Industrieland werden ließ? Wie reagierte das Handwerk auf die damit verbundenen Chancen und Risiken? Warum kam es nicht zur viel beschworenen "Panik im Mittelstand"? Wie fanden sich die Arbeiterbauern zwischen Tradition und Moderne zurecht? Wie veränderten sich Familienbeziehungen und Geschlechterverhältnisse? Wie ging man mit sozialen Problemen, Randgruppen und Subkulturen im Schatten des Wirtschaftswunders um? Fünf facettenreiche Studien bringen Licht in das Dunkel der westdeutschen Gesellschaftsgeschichte, die lange kaum beachtet worden ist. -- Aus dem Inhalt -- Thomas Schlemmer und Hans Woller, Einleitung -- Eva Moser, Unternehmer in Bayern. Der Landesverband der Bayerischen Industrie und sein Präsidium 1948 bis 1978 -- Christoph Boyer und Thomas Schlemmer, "Handwerkerland Bayern"? Entwicklung, Organisation und Politik des bayerischen Handwerks 1945 bis 1975 -- Andreas Eichmüller, "I hab' nie viel verdient, weil i immer g'schaut hab', daß as Anwesen mitgeht." Arbeiterbauern in Bayern nach 1945 -- Christiane Kuller, "Stiefkind der Gesellschaft" oder "Trägerin der Erneuerung"? Familien und Familienpolitik in Bayern 1945 bis 1974 -- Wilfried Rudloff, Im Schatten des Wirtschaftswunders. Soziale Probleme, Randgruppen und Subkulturen 1949 bis 1973 -- Aus der Presse: -- "Insgesamt verdient der Sammelband eine weite Rezeption nicht nur in zeithistorischen Fachkreisen. Die Beiträge vermitteln nicht allein einen gesellschaftspolitischen Rückblick auf die Frühperiode der Bundesrepublik, sie führen ebenso vor Augen, daß viele aktuelle Probleme und die diskutierten Lösungsansätze durchaus nicht neu sind und eine aufmerksame Rückbesinnung bei der Suche nach neuen Strategien hilfreich sein könnte." -- Michael Hollman, in: FAZ vom 27.12.02 -- "'Bayern im Bund' wird nicht nur endlich Licht in die dunkle Geschichte der fünfziger und sechziger Jahre bringen, sondern auf lange Zeit das Standardwerk zum Thema sein; [...]" -- Christian Jostmann, in: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.03
    Inhalt: Review quote: "Insgesamt verdient der Sammelband eine weite Rezeption nicht nur in zeithistorischen Fachkreisen. Die Beiträge vermitteln nicht allein einen gesellschaftspolitischen Rückblick auf die Frühperiode der Bundesrepublik, sie führen ebenso vor Augen, daß viele aktuelle Probleme und die diskutierten Lösungsansätze durchaus nicht neu sind und eine aufmerksame Rückbesinnung bei der Suche nach neuen Strategien hilfreich sein könnte." -- Michael Hollman, in: FAZ vom 27.12.02 -- "Bayern im Bund wird nicht nur endlich Licht in die dunkle Geschichte der fünfziger und sechziger Jahre bringen, sondern auf lange Zeit das Standardwerk zum Thema sein; [...]" -- Christian Jostmann, in: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.03
    Inhalt: Main description: Mit diesem Buch liegt der zweite Band der auf sieben Bände angelegten Reihe zur Gesellschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel Bayerns vor. Er beschäftigt sich mit ausgewählten Segmenten der bayerischen Gesellschaft und zeichnet deren Entwicklung zwischen Katastrophe, Boom und Wirtschaftskrise detailliert nach. Welche Rolle spielten Unternehmer im Prozess des Strukturwandels, der Bayern mehr und mehr zum Industrieland werden ließ? Wie reagierte das Handwerk auf die damit verbundenen Chancen und Risiken? Warum kam es nicht zur viel beschworenen "Panik im Mittelstand"? Wie fanden sich die Arbeiterbauern zwischen Tradition und Moderne zurecht? Wie veränderten sich Familienbeziehungen und Geschlechterverhältnisse? Wie ging man mit sozialen Problemen, Randgruppen und Subkulturen im Schatten des Wirtschaftswunders um? Fünf facettenreiche Studien bringen Licht in das Dunkel der westdeutschen Gesellschaftsgeschichte, die lange kaum beachtet worden ist. -- Aus dem Inhalt -- Thomas Schlemmer und Hans Woller, Einleitung -- Eva Moser, Unternehmer in Bayern. Der Landesverband der Bayerischen Industrie und sein Präsidium 1948 bis 1978 -- Christoph Boyer und Thomas Schlemmer, "Handwerkerland Bayern"? Entwicklung, Organisation und Politik des bayerischen Handwerks 1945 bis 1975 -- Andreas Eichmüller, "I hab' nie viel verdient, weil i immer g'schaut hab', daß as Anwesen mitgeht." Arbeiterbauern in Bayern nach 1945 -- Christiane Kuller, "Stiefkind der Gesellschaft" oder "Trägerin der Erneuerung"? Familien und Familienpolitik in Bayern 1945 bis 1974 -- Wilfried Rudloff, Im Schatten des Wirtschaftswunders. Soziale Probleme, Randgruppen und Subkulturen 1949 bis 1973 -- Aus der Presse: -- "Insgesamt verdient der Sammelband eine weite Rezeption nicht nur in zeithistorischen Fachkreisen. Die Beiträge vermitteln nicht allein einen gesellschaftspolitischen Rückblick auf die Frühperiode der Bundesrepublik, sie führen ebenso vor Augen, daß viele aktuelle Probleme und die diskutierten Lösungsansätze durchaus nicht neu sind und eine aufmerksame Rückbesinnung bei der Suche nach neuen Strategien hilfreich sein könnte." -- Michael Hollman, in: FAZ vom 27.12.02 -- "'Bayern im Bund' wird nicht nur endlich Licht in die dunkle Geschichte der fünfziger und sechziger Jahre bringen, sondern auf lange Zeit das Standardwerk zum Thema sein; [...]" -- Christian Jostmann, in: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.03
    Anmerkung: Thomas Schlemmer und Hans Woller, Einleitung -- Eva Moser, Unternehmer in Bayern. Der Landesverband der Bayerischen Industrie und sein Präsidium 1948 bis 1978 -- Christoph Boyer und Thomas Schlemmer, "Handwerkerland Bayern"? Entwicklung, Organisation und Politik des bayerischen Handwerks 1945 bis 1975 -- Andreas Eichmüller, "I hab' nie viel verdient, weil i immer g'schaut hab', daß as Anwesen mitgeht." Arbeiterbauern in Bayern nach 1945 -- Christiane Kuller, "Stiefkind der Gesellschaft" oder "Trägerin der Erneuerung"? Familien und Familienpolitik in Bayern 1945 bis 1974 -- Wilfried Rudloff, Im Schatten des Wirtschaftswunders. Soziale Probleme, Randgruppen und Subkulturen 1949 bis 1973
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486565959
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZMS03502660
    Umfang: 484 Seiten
    ISBN: 3486565958
    Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 53
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung
    Mehr zum Autor: Schlemmer, Thomas
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz