feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Raschke, Joachim  (1)
  • Bruns, Tissy
  • Partei  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    gbv_587727489
    Umfang: 352 Seiten , Illustrationen , 125 mm x 205 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783455501131
    Inhalt: Ein Superwahljahr im Schatten einer ökonomischen Großkrise - Regierungen, Parteien, aber auch die Wähler haben extreme Orientierungsprobleme. Nichts ist wie sonst, aber grundlegende Veränderungen lassen auf sich warten. Wie definieren sich die Parteien? Wohin wollen sie die Republik steuern? Welche Strategien verfolgen sie? Wie nehmen sie die notwendige Aufgabe politischer Führung wahr? Mit welchen persönlichen Qualitäten und Potenzialen treten ihre Spitzenkandidaten an? Welche Bündnisse halten sie für tragfähig? Was heißt für sie Reformpolitik unter den Bedingungen von Finanz- und Wirtschaftskrise? In "Wohin steuert Deutschland?" beziehen über dreißig renommierte Insider - Politiker, Journalisten, Demoskopen, Politologen und Politikberater - klar und prägnant Stellung.(Quelle: Verlag / Internet).
    Inhalt: Die Aufsatzsammlung will so etwas wie eine Stimmungsanalyse des gegenwärtigen Deutschland angesichts der Bundestagswahl im September 2009 bieten. Das Spektrum der Autoren ist breit gefächert: Politikwissenschaftler, meist Spezialisten für Parteienforschung, Journalisten, Politiker aus allen Parteien, Gewerkschaftler. Thematisiert werden der Zustand der Parteien, ihr Führungspersonal, die Besonderheiten der Wahl 2009. Es ergibt sich ein äußerst buntes Bild ohne einheitliche Einschätzungen. Fest scheint zu stehen, dass weiterhin 5 Parten im Bundestag sein werden und dass die CDU vermutlich die stärkste sein wird. Die Möglichkeiten der Koalitionsbildungen vergrößern sich. Der einzelne Wähler hat mit seinem Votum für eine Partei keinen Entscheidungseinfluss auf künftige Koalitionsbildungen. Die von den Herausgebern am Anfang und Schluss formulierte Tatsache, dass die Wahl in die Zeit einer Wirtschaftkrise fällt, wird in den Einzelbeiträgen erstaunlicherweise nicht besonders herausgearbeitet. Das Buch bietet keine Orientierungshilfen, aber kluge Detailbeobachtungen. (2)
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Bundestagswahl ; Partei ; Politik ; Strategie ; Geschichte 2009 ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Raschke, Joachim 1938-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz