feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Maxim-Gorki-Theater Berlin  (1)
  • Allgemeines  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • Allgemeines  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_732671612
    Umfang: 213 S. , Ill. , 180 mm x 210 mm
    ISBN: 9783943881325
    Inhalt: Das Maxim Gorki Theater hat in den letzten Jahren unter der Intendanz von Armin Petras einen offensiven und eingreifenden Spielplan vorgelegt. Mit einer hohen Frequenz an Inszenierungen, Spektakeln und vielen Sonderveranstaltungen und Kooperationen entwickelte sich das Haus zu einem unverwechselbaren Ort, an dem wichtige gesellschaftspolitische Fragen verhandelt wurden. Das Buch ist eine umfangreiche Sammlung von Gesprächen, Essays, Statements und Beiträgen u. a. von Jan Bosse, Jorinde Dröse, Wolfgang Engler, László Földényi, Jens Groß, Ludwig Haugk, Günther Heeg, Andrea Koschwitz, Antú Romero Nunes, Armin Petras und Carmen Wolfram. Eine vollständige Chronik aller Premieren, Spezialveranstaltungen und Produktionen sowie zahlreiche Farbfotos von den Inszenierungen ergänzen den Band
    Anmerkung: Spuren SucheMaxim Gorki Theater : ein Stadttheater Berlins : ein Bekenntnis der neuen TheaterleitungChor ist mir total fremd : Jan Bosse im Gespräch mit Sibylle DudekEinübung einer neuen Sensibilität , Schöner lernen : das Gorki Theater auf Abwegen , Autoren : Kleist, Schleef, KaterDer Komet der Literatur , Drama mit Inszenierung , Die leere Bühne : für Schauspieler , Schleef , So wie der Schreibt, will ich inszenieren : ein Gespräch zwischen Antú Romero Nunes und Jens Gross über Fritz KaterÜberleben im UmbruchTragischer Superumbau : Armin Petras und Andreas Willisch im Gespräch mit Katrin MüllerEin Land wie Gerade nicht da : wie ein Autor das brandenburgische Wittenberge sucht und den Wilden Westen findet : eine Landpartie , Die Rekonstruktion der Ereignisse oder jetzt ist schon wieder nix passiert , Lehrgänge der Wut : Wütende Landschaften , Geschichte auf dem TheaterGeschichte auf dem Theater : Versuch einer Einordnung von "Die Wohlgesinnten" , Arbeiten an der "Pechblende" : Armin Petras bearbeitet Werner Bräunigs Roman "Rummelplatz" für das Theater , Geschichtsräume : Esther Meyer im Gespräch mit Jorinde DröseArmin PetrasStatement , Wir sind das Stadttheater von Berlin : Armin Petras im Gespräch mit Arved SchultzeSchreib was , Mit FreundenKrakau Berlin Xprs : 529 Km , Meine Urgrossmutter ist neu : oder warum ich Sümpfe mag , Schauspielstudio : gehen muss man, gehen, mehen , Comic-Theater-Tage : "Reality Kills" : Kriegsbilder im Comic und auf der BühneStückemarkt : eine Bühne für neue AutorenHochschulen : eine Plattform für TalenteDie Theaterspektakel : Rechercheergebnisse unserer SpurensucheReihen : eine Bühne für ExpertenTheaterpädagogik und Zuschauerakademie : Kerngeschäfte , Die "Golden Gorkis" : Keimzelle Urfaust , Freundeskreis des Mgt : ins Herz geschlossen , Premierenchronik 2006-2013Ensemble und Mitarbeiter 2006-2013.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Petras, Armin 1964- ; Maxim-Gorki-Theater Berlin ; Geschichte 2006-2013 ; Maxim-Gorki-Theater Berlin ; Geschichte 2006-2013 ; Petras, Armin 1964- ; Intendanz ; Maxim-Gorki-Theater Berlin ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Nola, Claudia
    Mehr zum Autor: Petras, Armin 1964-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz