Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)1658537378
    Format: 1 Online-Ressource (575 Seiten)
    ISBN: 9783868545005
    Series Statement: edition online
    Content: Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilder zeigen auch lachende SS-Helferinnen bei ihren Freizeitaktivitäten in der Nähe des Vernichtungs- und Konzentrationslagers. Bis zur Veröffentlichung dieses Fotoalbums wurde über die Einsätze der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS kaum gesprochen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Sie umfasst die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps und untersucht anhand zahlreicher Quellen das Bewerbungsverfahren, das Sozialprofil der Frauen, deren Ausbildungsalltag sowie ihre Einsätze im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Nicht zuletzt zeigt der kollektivbiografische Zugang die Gründe auf, warum sich die Frauen der neuen weiblichen Elite des 1942 von SS-Reichsführer Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps freiwillig anschlossen. Die Analyse der Rekrutierungspraxis macht deutlich, wie das Frauenkorps in das Handlungsgefüge verschiedener nationalsozialistischer Organisationen eingebunden war. Darüber hinaus nimmt die Arbeit anhand von Spruchkammerverfahren die Entnazifizierung von 122 weiblichen SS-Angehörigen in den Blick. Eine derartig umfassende Quellenrecherche, wie sie die vorliegende biografisch-statistische Untersuchung unternimmt, hat es zu diesem Thema bisher nicht gegeben. Sie offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen in den Dienststellen der SS tätig waren und sein wollten, und zeigt, wie die SS-Helferinnen zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren mit beitrugen.Über den Autor:Jutta Mühlenberg studierte in Hamburg Germanistik und Politik und promovierte an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Von 2001 bis 2004 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team der Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944«. Gegenwärtige arbeitet sie als Lektorin und Wissenschaftsredakteurin
    Note: Dissertation Universität Hamburg 2009 , Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Forschungsstand; Quellen; Die Aufstellung des SS-Helferinnenkorps; Das Bewerbungsverfahren; Rekrutierungswege und Motivationen; Die SS-Sippengemeinschaft; Kontakte zu einer SS- oder Polizeidienststelle; Presse; Kontakte zu anderen nationalsozialistischen Organisationen; Bewerbungen auf eigene Initiative; Auswahlverfahren; Überprüfung durch den Sicherheitsdienst (SD-Beurteilung); Ärztliche und rassische Überprüfung; Vorprüfungen bei den SS-Oberabschnitten; Anzahl der Bewerberinnen; Anzahl SS- und Kriegshelferinnen , Konkurrierende Interessen und KonflikteEinberufung kontra Reichsarbeitsdienstpflicht; Einzelfallentscheidungen; Die SS- und Kriegshelferinnen; Herkunft und Sozialisation; Altersstruktur; Geburts- und Heimatorte; Schul- und Berufsbildung; Soziale Herkunft; Familienstand; Konfessionszugehörigkeiten; Organisationsgrad in nationalsozialistischen Gliederungen; Bund Deutscher Mädel; Arbeitsdienste der weiblichen Jugend; Mitgliedschaft in der NSDAP; Die Reichsschule für SS-Helferinnen; Aufbau; Zur Topographie der Reichsschule-SS im Elsass , Das Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler in OberehnheimPersonalstab; Der Streit um die Kommandeure; Ausbildung; Der Grundlehrgang; Das Lehrfach »Weltanschauliche Erziehung«; Das Gelöbnis; Die Fachausbildungen; Führungslehrgänge; Uniformierung und Entlohnung; Entlassungen und Konfliktfelder; Entlassungen aus dem Grundlehrgang; Konflikte auf der Reichsschule-SS; Entlassungen aus der Fachausbildung; Rückmarsch; Neue Standorte; Die Verlegung des Außenlagers nach Heidenheim; Die geplante Übernahme der Helferinnen der Ordnungspolizei; Der Einsatz der SS-Helferinnen , Einsatzdienststellen und TätigkeitenHelferinnenheime und Gemeinschaftsbildung; Dienstalltag im »Reichskommissariat Ostland«; Auseinandersetzungen und Differenzen vor Ort; Die weibliche Sexualität als Ausgangspunkt für Konflikte; Entlassungen aus dem Einsatz; Auf den Dienststellen des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes; Der Einsatz im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz; Im Sondereinsatz auf dem Obersalzberg: Die »SS-Nebelabteilung«; Kriegsende; Die Entnazifizierung in der amerikanischen Besatzungszone; Maßgaben der Entnazifizierung und Internierung , Juristische Grundlagen der SpruchkammerverfahrenDie Jugendamnestieverordnung; Die Durchführung des automatischen Internierungsarrestes; Die Verfahren vor den Lagerspruchkammern; Wiederaufnahmeanträge; »Zonenfremde«: Verlegungen in die britische Besatzungszone; Eine Marginalie in den Verfahren: Das System der Konzentrationslager; Die Verfahren vor den Heimatspruchkammern; Verfahrensweisen und Entlastungsstrategien; Lügengeschichten; Meldebogenfälschungen; Eine »überzeugte Anhängerin des NS«: Ilse Staiger; Bilanz der Verfahren; Schluss; Anhang; Kurzbiographien des Führungskorps , Kurzbiographien der im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz eingesetzten SS-Helferinnen
    Additional Edition: 9783868542394
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mühlenberg, Jutta Das SS-Helferinnenkorps Hamburg : Hamburger Ed., 2010 9783868542394
    Additional Edition: 3868542396
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Waffen-SS SS-Helferinnenkorps ; Geschichte 1942-1949 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Hamburger Edition HIS
    UID:
    (DE-627)1694726452
    ISBN: 9783868545005
    Content: Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilder zeigen auch lachende SS-Helferinnen bei ihren Freizeitaktivitäten nahe des Vernichtungs- und Konzentrationslagers. Bis zur Veröffentlichung dieses Fotoalbums wurde über die Einsätze der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS kaum gesprochen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Sie umfasst die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps und untersucht anhand zahlreicher Quellen das Bewerbungsverfahren, das Sozialprofil der Frauen, deren Ausbildungsalltag sowie ihre Einsätze im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Jutta Mühlenbergs Untersuchung offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen bewusst in den Dienststellen der SS tätig waren und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen.
    Additional Edition: 9783868542394
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe 9783868542394
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-101)1028089899
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783868545005
    Note: Lizenzpflichtig
    Additional Edition: Druckausg. Mühlenberg, Jutta Das SS-Helferinnenkorps Hamburg : Hamburger Ed., 2012
    Language: German
    Keywords: Waffen-SS SS-Helferinnenkorps ; Geschichte 1942-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-604)BV047429581
    Format: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , 53 Abb
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783868545005
    Content: Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilder zeigen auch lachende SS-Helferinnen bei ihren Freizeitaktivitäten nahe des Vernichtungs- und Konzentrationslagers. Bis zur Veröffentlichung dieses Fotoalbums wurde über die Einsätze der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS kaum gesprochen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Sie umfasst die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps und untersucht anhand zahlreicher Quellen das Bewerbungsverfahren, das Sozialprofil der Frauen, deren Ausbildungsalltag sowie ihre Einsätze im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Jutta Mühlenbergs Untersuchung offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen bewusst in den Dienststellen der SS tätig waren und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen
    Note: Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Die biografisch-statistische Studie rekonstruiert anhand zahlreicher Quellen die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen in den Dienststellen der SS tätig waren und sein wollten und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV047429581
    Format: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , 53 Abb
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783868545005
    Content: Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Im Herbst 2007 veröffentlichte das Holocaust Memorial Museum in Washington spektakuläre Fotos aus dem Album von Karl Höcker, dem Adjutanten des Lagerkommandanten von Auschwitz. Die Bilder zeigen auch lachende SS-Helferinnen bei ihren Freizeitaktivitäten nahe des Vernichtungs- und Konzentrationslagers. Bis zur Veröffentlichung dieses Fotoalbums wurde über die Einsätze der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS kaum gesprochen. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke. Sie umfasst die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps und untersucht anhand zahlreicher Quellen das Bewerbungsverfahren, das Sozialprofil der Frauen, deren Ausbildungsalltag sowie ihre Einsätze im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten. Jutta Mühlenbergs Untersuchung offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen bewusst in den Dienststellen der SS tätig waren und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen
    Note: Warum schlossen sich Frauen freiwillig dem 1942 von Reichsführer-SS Himmler aufgestellten SS-Helferinnenkorps an? Die biografisch-statistische Studie rekonstruiert anhand zahlreicher Quellen die Organisationsgeschichte des SS-Helferinnenkorps offenbart die Selbstverständlichkeit, mit der viele Frauen in den Dienststellen der SS tätig waren und sein wollten und auf welche Weise sie damit zur Aufrechterhaltung des NS-Herrschaftssystems in den letzten Kriegsjahren beitrugen
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-627)792800699
    Format: 1 online resource (574 S.)
    ISBN: 9783868545005
    Additional Edition: 9783868542394
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-605)HT019440546
    Format: 1 Online-Ressource (575 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783868545005
    Note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg 2009
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, pbk 3868542396
    Additional Edition: 9783868542394
    Language: German
    Keywords: Waffen-SS SS-Helferinnenkorps ; Geschichte 1942-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition HIS | Stuttgart : UTB GmbH
    UID:
    (DE-603)462833844
    ISBN: 9783868545005
    Series Statement: Geschichte
    Additional Edition: 9783868542394
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburger Edition
    UID:
    (DE-605)HT021748483
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1
    ISBN: 9783868545005
    Additional Edition: 9783868542394
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-603)247948497
    Format: 575 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783868542394 , 9783868545005 , 3868542396
    Note: Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages