feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Moses Mendelssohn Zentrum  (2)
  • SB Jüterbog
  • Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
  • Müncheberg ZALF
  • Licensed  (2)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045924812
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 306 Seiten)
    ISBN: 9783110551631 , 9783110549836
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 40
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-054976-8
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Bibelwissenschaft ; Geschichte 1770-1830 ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Herxheimer, Salomon 1801-1884 ; Philippson, Ludwig 1811-1889 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: eBook
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Vorpahl, Daniel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1774685019
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 231 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783110704440 , 9783110704464
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Band 52
    Content: Als der Papststuhl 1309 von Rom nach Avignon verlegt wurde, bedeutete dies das Ende einer erstaunlichen wirtschaftlichen Kooperation zwischen päpstlicher Kurie und jüdischen Händlern. Diese hatte gedeihen können, da im 13. Jh. die Juden Mittelitaliens an der Konstruktion von Narrativen kommunaler Zugehörigkeit beteiligt waren und Juden in den Städten häufig als vertrauenswürdig galten. Die Verlegung des Papststuhls nach Avignon (1309–1377) trug zum Bruch dieser Partnerschaft sowie zur Unterbrechung der päpstlichen Schutzpolitik gegenüber den römischen Juden bei. Der maßgebliche Grund für die veränderte Politik der Kurie war der Einfluss der in Frankreich verbreiteten antijüdischen Darstellung der wuchernden Juden auf die Mentalität der avignonesischen Päpste. Im Besonderen fungierte die französische Monarchie als Katalysator für antijüdische Vorstellungen – ganz im Gegensatz zu vertrauensvollen Atmosphäre während der jüdisch-christlichen Kooperation in Mittelitalien. Die Arbeit bietet einen spannenden neuen Blick auf die jüdisch-päpstliche Beziehungsgeschichte im italienischen Mittelalter
    Content: When the papal seat moved from Rome to Avignon in 1309, this meant the end of the remarkable economic cooperation between the Papal curia and Jewish traders. Unlike France, where the monarchy was a catalyst for anti-Jewish prejudice, in Italy, Jews were part of narratives of communal belonging. The study provides a new perspective on the history of Jewish-Papal relations in the Middle Ages
    Note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    Additional Edition: ISBN 9783110704402
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Liberatoscioli, Davide Juden ohne Päpste Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2021 ISBN 9783110704402
    Additional Edition: ISBN 3110704404
    Language: German
    Keywords: Italien ; Katholische Kirche Curia Romana ; Antijudaismus ; Geschichte 1305-13377 ; Italien ; Katholische Kirche Curia Romana ; Judentum ; Geschichte 1216-1400 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages