feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (6)
  • SB Hennigsdorf
  • Zentrum für Hist. Forschung Berlin
  • Licensed  (6)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048295256
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 4. Auflage
    Note: Frühere Auflagen in Beck-online recherchierbar
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-406-78422-4
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Sozialgesetzbuch 4 ; Deutschland Sozialgesetzbuch 6 ; Kommentar ; Kommentar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Brandt, Thomas
    Author information: Kreikebohm, Ralf 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1654720178
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783406724015
    Series Statement: Beck-online
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kreikebohm, Ralf, 1954 - Sozialgesetzbuch München : C.H. Beck, 2018 ISBN 9783406724015
    Additional Edition: ISBN 3406724019
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland Sozialgesetzbuch 4 ; Kommentar
    Author information: Marschner, Andreas 1959-
    Author information: Brandt, Thomas
    Author information: Kreikebohm, Ralf 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1741299373
    Format: 1 Online-Ressource (1175 Seiten) , 1 Porträt
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748909873
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Content: Gerhard Robbers gehört zu den profiliertesten Religionsverfassungsrechtlern Europas. Gleichzeitig prägt sein breites fachliches Interesse seine Arbeit. Anlässlich seines 70. Geburtstages und zu Ehren seines Wirkens als Lehrer, Forscher und Praktiker vereint die Festschrift Beiträge zu Staat und Religion, Grundfragen staatlicher Ordnung, Verfassungs- und Europarecht, Grund- und Menschenrechten sowie Rechtspolitik. Die insgesamt 61 deutsch- und englischsprachigen Beiträge widmen sich sowohl grundlegenden als auch hochaktuellen Themen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Rechtsfragen zu Staat und Religion aus deutscher, rechtsvergleichender und europäischer Perspektive stellt die Festschrift eines der umfassendsten Werke zu diesem breiten Themengebiet dar. Mit Beiträgen von Arnd Arnold, Sima Avramović, Johannes Barrot, Frauke Bronsema, Peter Bülow, Engin Ciftci, Sabine Dahm, Kerstin von der Decken, Franz Dorn, Horst Ehmann, Achilles C. Emilianides, Arndt Faatz, Silvio Ferrari, Lars Friedner, Angelika Günzel, Christian Heitsch, Reinhard Hendler, Ansgar Hense, Mark Hill, Ekkehard Hofmann, Alexander Hollerbach, Friedhelm Hufen, Iván C. Ibán, Christina Ioannou, Blaž Ivanc, Siegfried Jutzi, Urs Kindhäuser, Merilin Kiviorg, Matti Kotiranta, Volker Krey, Javier Martínez-Torrón, María Concepción Medina González, Francis Messner, Andreas Mühling, Hans-Friedrich Müller, Eckhard Nagel, Lina Papadopoulou, Christian Pernhorst, Richard Potz, Alexander Proelß, Matthias Pulte, Thomas Raab, Michael Rahe, Thierry Rambaud, Miguel Rodríguez Blanco, Martell Rotermundt, Matthias Ruffert, Thomas Rüfner, Michał Rynkowski, Balázs Schanda, Meinhard Schröder, Harald Schroeter-Wittke, Gábor Spuller, Henning Tappe, Emanuel Tavala, Rik Torfs, Antje von Ungern-Sternberg, Heinrich de Wall, Karin von Welck, Joachim Wieland, Michael Wiener, Wolfgang Wieshaider und Arne Ziekow.
    Content: Gerhard Robbers is one of the most distinguished scholars in the field of constitutional law on religion in Europe. At the same time, he dedicates himself to several other legal topics. On the occasion of his 70th birthday and in order to honour him as teacher, scholar and practitioner, the “Festschrift” brings together contributions covering his fields of work: State and religion, fundamental questions of state government, constitutional law, European Union law, fundamental and human rights as well as legal policy. The 61 contributions are written in German and English, and address both basic as well as highly topical legal problems. The “Festschrift” has a clear focus on State and religion from a national, comparative and European perspective. This way, it constitutes one of the most comprehensive works in this broad field of law. With contributions by Arnd Arnold, Sima Avramović, Johannes Barrot, Frauke Bronsema, Peter Bülow, Engin Ciftci, Sabine Dahm, Kerstin von der Decken, Franz Dorn, Horst Ehmann, Achilles C. Emilianides, Arndt Faatz, Silvio Ferrari, Lars Friedner, Angelika Günzel, Christian Heitsch, Reinhard Hendler, Ansgar Hense, Mark Hill, Ekkehard Hofmann, Alexander Hollerbach, Friedhelm Hufen, Iván C. Ibán, Christina Ioannou, Blaž Ivanc, Siegfried Jutzi, Urs Kindhäuser, Merilin Kiviorg, Matti Kotiranta, Volker Krey, Javier Martínez-Torrón, María Concepción Medina González, Francis Messner, Andreas Mühling, Hans-Friedrich Müller, Eckhard Nagel, Lina Papadopoulou, Christian Pernhorst, Richard Potz, Alexander Proelß, Matthias Pulte, Thomas Raab, Michael Rahe, Thierry Rambaud, Miguel Rodríguez Blanco, Martell Rotermundt, Matthias Ruffert, Thomas Rüfner, Michał Rynkowski, Balázs Schanda, Meinhard Schröder, Harald Schroeter-Wittke, Gábor Spuller, Henning Tappe, Emanuel Tavala, Rik Torfs, Antje von Ungern-Sternberg, Heinrich de Wall, Karin von Welck, Joachim Wieland, Michael Wiener, Wolfgang Wieshaider and Arne Ziekow.
    Note: Gesehen am 02.02.2021
    Additional Edition: ISBN 9783848768929
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Staat - Religion - Recht Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848768929
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Verfassungsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtspolitik ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Staatskirchenrecht ; Robbers, Gerhard 1950- ; Robbers, Gerhard 1950- ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Günzel, Angelika 1973-
    Author information: Robbers, Gerhard 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_797622918
    Format: Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783406670701
    Series Statement: Beck-Online
    Additional Edition: ISBN 9783406670701
    Additional Edition: Druckausg. Sozialgesetzbuch München : Beck, 2014 ISBN 9783406670701
    Additional Edition: ISBN 3406670709
    Additional Edition: Druckausg. Sozialgesetzbuch München : Beck, 2014 ISBN 9783406670701
    Additional Edition: ISBN 3406670709
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Sozialgesetzbuch 4 ; Deutschland Sozialgesetzbuch 4 ; Kommentar
    Author information: Brandt, Thomas
    Author information: Kreikebohm, Ralf 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1035325829
    Format: 1 Online-Ressource (94 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Überarbeitete Neuausgabe
    ISBN: 9783451814181
    Content: Das sozialpädagogische Praktikum ist ein wesentlicher Baustein der sozialpädagogischen Ausbildung. Es kann nur dann erfolgreich verlaufen, wenn alle Beteiligten zusammen arbeiten, klare Absprachen treffen und gemeinsame Ziele formulieren. Dieser Leitfaden schafft einen verlässlichen Orientierungsrahmen für alle am Praktikum beteiligten Personen: Anleiter*innen, Fachlehrer*innen und Praktikant*innen. Biographische Informationen Petra Stamer-Brandt ist stellvertretende Leiterin der Fachschule für Sozialpädagogik in Hamburg-Altona, Lehrbeauftragte an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Fortbildnerin, Coach und pädagogische Organisationsberaterin sowie Fachbuchautorin.
    Content: Das Praktikum in der Kita -- Impressum -- Inhalt -- Benutzerhinweise -- Einleitung -- Modul 1: Grundlagen und Vorüberlegungen -- Qualitätsorientierte fachpraktische Ausbildung planen -- 1.1 Zur Situation der fachpraktischen Ausbildung -- 1.2 Entscheidungen im Vorfeld des Praktikums -- 1.3 Die fachpraktische Ausbildung - Teil der Personal- und Qualitätsentwicklung -- 1.4 Die Ausbildung braucht Standards -- 1.4.1 Standards für den Lernort Praxis -- 1.4.2 Standards für Praktikantinnen während der unterschiedlichen Praxisphasen -- 1.4.3 Standards für den Lernort Ausbildungsstätte (Theorie) -- 1.5 Die fachpraktische Ausbildung ist kompetenzorientiert -- 1.6 Vernetzung der Lernorte Ausbildungsstätte (Theorie) und Praxis - Lernortkooperation -- 1.7 Zum Einsatz von Praktikantinnen -- 1.7.1 Erwartungen an die Praktikantin -- 1.7.2 Mentorinnen reflektieren eigene Praktikumserfahrungen -- 1.7.3 Vom Umgang mit Nähe und Distanz -- 1.8 Das Vorstellungsgespräch -- 1.9 Das erste Treffen -- 1.9.1 Die gegenseitigen Erwartungen abklären -- 1.9.2 Ziel- und Aufgabenklärung -- 1.9.3 Rollenklärung zwischen Ausbildungs­­begleiterin und Praktikantin -- 1.9.4 Das Praktikum gemeinsam planen -- 1.9.5 Der Ausbildungsvertrag -- 1.10 Rechtliche Grundlagen -- Modul 2: Das geeignete Handwerkszeug -- Durchführen - Praxisbegleitung konkret -- 2.1 Der erste Tag -- 2.2 Eine Arbeitsbeziehung herstellen -- 2.3 Einen Ausbildungsplan erstellen -- 2.4 Besuche der Lehrkräfte planen und durchführen -- 2.5 Reflexionsgespräche -- 2.6 Grundsätze für die Beratung -- 2.7 Vom Umgang mit Konflikten -- 2.8 Tipps für die Praktikantin -- 2.8.1 Verantwortung für den Ausbildungsabschnitt übernehmen -- 2.8.2 Ausbildungsschwerpunkte setzen -- 2.8.3 Über die eigene Biografie nachdenken -- Modul 3: Feedback und Beurteilung -- Das Praktikum reflektieren und Abschied nehmen -- 3.1 Das Abschlussgespräch
    Content: 3.2 Selbstreflexion -- 3.3 Feedback geben und nehmen -- 3.4 Die Leistung bewerten - Beurteilungen schrei­ben -- 3.5 Das Beurteilungsgespräch -- 3.6 Rückmeldung zwischen Schule und Einrichtung -- 3.7 Nun heißt es Abschied nehmen -- Anhang -- Literaturverzeichnis und -empfehlungen -- Über die Autorin
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 92-94
    Additional Edition: ISBN 9783451379383
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stamer-Brandt, Petra, 1948 - Das Praktikum in der Kita Freiburg : Herder, 2018 ISBN 9783451379383
    Additional Edition: ISBN 3451379384
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Lernort ; Praktikum ; Erzieher ; Berufsausbildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Stamer-Brandt, Petra 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1780204922
    Format: 1 Online-Ressource (103 Seiten) , Illustrationen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 79-87 , Anhang: Seiten 88-102 , Masterarbeit Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin 2020
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Täter ; Ambulante Maßnahme ; Resozialisierung ; Hochschulschrift
    Author information: Ortmann, Karlheinz 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages