feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1940-1944  (2)
  • Grün, Richard  (2)
  • Licensed  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Keywords
Access
  • Licensed  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042447657
    Format: 1 Online-Ressource (X, 162 S.)
    ISBN: 9783642916380 , 9783642897818
    Note: Was ist Chemie? Die Lehre vom Aufbau der Stoffe in bezug auf ihre Zusammensetzung aus den verschiedenen Elementen. Diese Elemente haben in ihren Verbindungen bekanntlich gänzlich andere Eigenschaften als in freiem Zustand. So ist beispielsweise reines Eisen ein weiches silberglänzendes Metall, welches an der Luft sehr schnell unter Aufnahme des Elementes "Sauerstoff" in das rote Eisenoxyd übergeht. Es verliert dabei als Rost völlig seine Festigkeit, während der aufgenommene, ursprünglich gasförmige Sauerstoff "fest" wird. Durch Zufügung ganz geringer Mengen von anderen Elementen, beispielsweise Kohlenstoff oder Kupfer u. a. , kann man die Eigenschaften des reinen Metalls in ganz verschiedener Weise verändern; man kann das Eisen härten, man kann es in Gußeisen verwandeln und ihm sogar seine Eigenschaft, schnell unter Sauerstoffaufnahme zu oxydieren, nehmen, man kann es rostfrei machen. Noch typischer ist das Beispiel für den überaus vielseitigen Kohlenstoff, der ja in der Hauptsache die meisten unserer Nahrungsmittel und unseren Körper zusammensetzt. Kohlenstoff kommt zunächst in reiner Form in drei verschiedenen Formzuständen vor: amorph, also gestaltlos als Kohle, kleinkristallin als Graphit, der zur Herstellung unserer Bleistifte dient, und grobkristallin in einem anderen Kristallsystem kristallisiert als Diamant. Seine Eigenschaften in dieser reinen Form sind bekannt. Kohlenstoff ist vierwertig, d. h. er vermag vier weitere, einwertige Atome festzuhalten
    Language: German
    Keywords: Bauchemie
    Author information: Grün, Richard 1883-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042449157
    Format: 1 Online-Ressource (X, 154 S.)
    Edition: Zweite vermehrte und verbesserte Auflage
    ISBN: 9783662055342 , 9783662054895
    Note: leicht nur in der Form veredelt, erzeugt die Synthese neue Stoffe, Stoffe, die noch nie vorhanden waren, bis der Chemiker sie schuf. Er Macht aus schwarzem Teer bunte Farben, die in unser Leben leuchten, er bindet flüchtigen Stickstoff aus der Luft zu Dünger, der unsere Ernten verdoppelt, verflüssigt schwere Kohle zu leichtem Treibstoff, der unsere Motoren dreht, er wandelt Erz in Stahl und Eisen für unsere Kanonen und Lehm zu silberweißem Aluminium, welches uns einem neuen Leichtmetallzeitalter entgegenführt, das die "Eisenzeit" ablösen wird. Er brennt auch aus Kalk und Kieselstein Zement, und dennoch weiß der Bauingenieur von diesem Mann nicht mehr, als daß er still und verschlossen in seinem Laboratorium arbeitet, in dem blaue Flammen rauschen und stickige Dampfe ziehn; zwar benutzen Ingenieure und Architekten die Erfindungen der geheimnisvollen Analysenköche, sie kümmern sich aber nicht um deren Tun. Und warum? Weil diese Männer hinter ihren giftspeienden Arbeitstischen nicht zu ihnen sprechen. Sie arbeiten an hohen Problemen, sie untersuchen kompliziert zusammengesetzte Stoffe auf ihre "Konstitution", sie zergliedern Chlorophyll oder Blutfarbstoff, weisen deren Verwandtschaft nach und setzen sie aus einfachsten Stoffen wieder zusammen. Sie bauen Moleküle ab, fügen sie wieder zusammen und messen die Energie, die sie aneinander bindet. Sie erforschen die Wirkung des Kohlenstoffs im Eisen, verwandeln es durch Molybdanzusatz in härtesten Stahl und nehmen ihm durch Kupfergaben die Eigenschaft zu rosten
    Language: German
    Keywords: Bauchemie
    Author information: Grün, Richard 1883-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages