feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1935-1939  (2)
  • Grün, Richard  (2)
  • Licensed  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Keywords
Access
  • Licensed  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042447658
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 500 S.)
    Edition: Zweite, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783642916397 , 9783642897825
    Note: x Beobachtung ist stets am Platze, um eintretende Schäden beizeiten zu erkennen, um sie oder ihre Ursachen zu beseitigen. Der Straßenbeton ist heute eines der wichtigsten und verantwortungsvollsten Anwendungsgebiete des Betons geworden. Für Deckenbeton müssen ganz besonders hohe Anforderungen an sorgfältige Verarbeitungsweise, Güte der Zuschlagstoffe und Geeignetheit des Zementes gestellt werden. Meine Voraussage vor über 10 Jahren in der 1. Auflage dieses Buches (S. 51) daß "auch bei uns die Betonstraße die Straße der Zukunft sein wird", ist eingetroffen. Demgemäß wurde dem Straßenbeton ein besonderer Abschnitt gewidmet (S. 181-195), der naturgemäß nicht den Anspruch erheben kann, das ganze große Gebiet zu umreißen, sondern der lediglich als Übersicht dienen soll. Auf die Spezialliteratur ist hingewiesen. Alle genannten Themen werden in ausführlichen Kapiteln behandelt. Die reichen Erfahrungen aus wissenschaftlichen Arbeiten und aus der Tätigkeit in der Praxis, und die Betreuung des von mir geleiteten Institutes mit wichtigen Aufklärungsarbeiten von Bauschäden und Bauunfällen kamen hierbei sehr zustatten. Da das Buch nicht bloß Studienzwecken, sondern auch zum Nachschlagen dienen soll, habe ich mich nicht gescheut, wichtige Tatsachen wiederholt an verschiedenen Stellen zu bringen und kurz zu schildern. Dr. phil. Richard Grün. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung: Wesen des Betons 1 I. Die Rohstolfe des Betons. . . 6 A. Der Zuschlag . . . . . 6 1. Physikalischer Aufbau der Zuschlagstoffe ... 7 a) Eruptivgesteine. S.7. - b) Sedimentgesteine. S. II.
    Language: German
    Author information: Grün, Richard 1883-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042450492
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 144 S.)
    ISBN: 9783662292631 , 9783662277683
    Note: Die Chemie, ein vor 100 Jahren verachtetes, fast unbekanntes Fach, auf dessen Gebiet sich Alchimisten und Goldmacher tummelten, phantastische Leute, die von vernünftigen Menschen nicht ernst genommen oder als Schwindler und Hochstapler angesehen wurden, hat sich die Welt erobert, sie ist ein neuer Zweig am Baum der Erkenntnis, sie hat unser Weltbild umgestaltet und verändert es weiter. Die Grundlage ihrer Anwendung ist Energie, Energie in großen Mengen, und diese Energie haben wir heute. Ein neues Zeitalter ist heraufgezogen: das der Chemie und des Kraftüberschusses. Während alle Zeiten vor uns an Abb. 1. Die Unterschiede in der Erzeugungsmenge in den drei Zeitaltern. Erzeugung je Kopf und Tag in der Urzeit Pferdezeit Kraftmaschinenzeit Energie in Kal. 2000 4000 160000 Erz in t . . . . 0,1 2,7 6,7 Roheisen in t. . 0,001 1879 1929 1936 0,08 0,24 5,7 13 Ziegel in Stück . . . . . 450 40000 Mehl in barrels (1 barrel = rd. 89 kg) 1,5 30000 Schuhe in Paar . . . . . . . . . 17 1/5 Kraftverbrauch in den verschiedenen Zeitaltern: Die Tabelle zeigt den ungeheuren Anstieg der zur Verfügung stehenden Kräfte in den verschiedenen Zeitaltern. Unser Zeitalter unterscheidet sich grundsätzlich von allen vorhergegangenen durch seinen ungeheuren Kräfteüberschuß und ermöglicht dadurch die Herstellung von Baustoffen (Eisen, Zement, Leichtmetall), wie sie vorher niemals möglich waren: Infolgedessen stehen uns viel hochwertigere Baustoffe als anderen Zeitaltern vor uns zur Verfügung, die auch die Bauweise ausschlaggebend beeinflussen werden
    Language: German
    Keywords: Bauchemie
    Author information: Grün, Richard 1883-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages