feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046095827
    Format: 1 Online-Ressource (268 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783990309254
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783708918426
    Language: German
    Keywords: Bilanz ; Buchführung ; Kostenrechnung ; Rechnungslegung ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schneider, Wilfried 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041606449
    Format: 1 Online-Ressource (675 S.)
    Edition: 6., vollständig neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783322835376 , 9783409137508
    Note: A. Grundlagen der Investitions- und Finanzierungstheorie -- I. Die Unternehmung als Investitions- und Finanzierungsobjekt -- II. Die Berechnung der Vorteilhaftigkeit einzelner Investitionen -- III. Die Planung des Zahlungsbereichs und seine Abstimmung mit dem Leistungsbereich bei Ausklammerung der Unsicherheit -- B. Besteuerung und Rentabilität von Investitions- und Finanzierungsvorhaben -- I. Investitionsneutralität der Besteuerung -- II. Rentabilitätswirkungen der Besteuerung auf Innen- und Außenfinanzierung -- III. Einzelprobleme der effektiven Steuerbelastung von Investitionen -- C. Investitionsrisiken und Marktgleichgewichtsbewertung von Unternehmungen -- I. Anwendungsvoraussetzungen der Entscheidungslogik unter Ungewißheit -- II. Risikominderung durch Investitionsmischung und Steuereinflüsse auf die Risikobereitschaft -- III. Investition und Kapitalstruktur im Konkurrenzgleichgewicht des Kapitalmarkts -- D. Finanzierungsverträge, Marktlenkung von Risikokapital und Reform der Unternehmensbesteuerung -- I. Finanzierungsverträge und Kapitalmarktregulierung -- II. Innenfinanzierung oder Marktlenkung von Risikokapital und Besteuerung -- III. Reform der Unternehmensbesteuerung zur Förderung von Investition und Marktlenkung von Risikokapital
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Investition ; Finanzierung ; Steuerrecht ; Finanzierungstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Investitionstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch
    Author information: Schneider, Dieter 1935-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041606447
    Format: 1 Online-Ressource (683S.)
    Edition: 5., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783322835352 , 9783409690218
    Note: A. Voraussetzungen einer Theorie der Unternehmenspolitik -- I. Unternehmenspolitik und Untemehmensmodelle -- II. Unternehmensziele -- III. Entscheidungen unter Ungewißheit -- B. Grundlagen der Investitions- und Finanzierungstheorie -- I. Die Unternehmung als Investitions- und Finanzierungsobjekt -- II. Finanzielle Zielgrößen und fmanzwirtschaftliche Vorteilsmaßstäbe -- III. »Gewinn« als finanzielle Zielgröße -- C. Die Planung von einzelnen Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen -- I. Die Datenerfassung -- II. Die Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- III. Der Einfluß der Gewinnbesteuerung auf die Vorteilhaftigkeit von Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen -- IV. Gewinnbesteuerung und Risikobereitschaft zu Investitionen -- D. Die Planung von Investitions-und Finanzierungsprogrammen -- I. Finanzierungsquellen und Kapitalmarktformen -- II. Grundmodelle zur Abstimmung von Investitions- und Finanzplanung -- III. Programmentscheidungen unter Ungewißheit -- E. Kapitalkosten und Kapitalstruktur -- I. Finanzierungsgrundsätze und Wahlprobleme zwischen den Finanzierungsarten -- II. Finanzierungsoptima bei Vernachlässigung der Ungewißheit -- III. Der Einfluß der Ungewißheit auf die Kapitalstruktur -- IV. Kapitalmarkteffizienz und Kapitalkosten unter Ungewißheit -- V. Kapitalkosten unter Ungewißheit als Entscheidungshilfe? -- VI. Die Fragwürdigkeit der Kapitalkostenvorstellung -- F. Finanzwirtschaftliche Grundlagen einer Theorie der Gesamtplanung -- I. Die gegenseitige Abhängigkeit von Zahlungs- und Leistungsbereich der Unternehmung -- II. Die Abstimmung zwischen Zahlungs- und Leistungsbereich bei einperiodiger Planung -- III. Ansätze zur Abstimmung zwischen Zahlungs- und Leistungsbereich bei mehrperiodiger Planung -- IV. Folgerungen: Investition und Finanzierung in ihrem Verhältnis zur leistungswirtschaftlichen Theorie und zur Unternehmensrechnung
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Investition ; Finanzierung ; Steuerrecht ; Finanzierungstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Investitionstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch
    Author information: Schneider, Dieter 1935-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV041607203
    Format: 1 Online-Ressource (572 S.)
    Edition: 2., verbesserte Auflage
    ISBN: 9783322857668 , 9783531111100
    Series Statement: Moderne Lehrtexte: Wirtschaftswissenschaften 4
    Note: A. Voraussetzungen einer Theorie der Unternehmenspolitik -- I. Unternehmenspolitik und Unternehmensmodelle -- II. Unternehmensziele -- III. Entscheidungen unter Ungewißheit -- B. Die Grundlagen finanzwirtschaftlicher Unternehmenspolitik -- I. Die Unternehmung als Investitions- und Finanzierungsobjekt -- II. Finanzielle Zielgrößen und finanzwirtschaftliche Vorteilskriterien -- III. »Gewinn« als finanzielle Zielgröße -- C. Die Planung von Einzelinvestitionen -- I. Die Datenerfassung -- II. Die Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- D. Die Planung von Investitions- und Finanzierungsprogrammen -- I. Finanzierungsquellen und Kapitalmarktformen -- II. Grundmodelle zur Abstimmung von Investitions- und Finanzplanung. -- III. Programmentscheidungen unter Ungewißheit -- E. Das Problem der optimalen Kapitalstruktur -- I. Finanzierungsgrundsätze und Wahlprobleme zwischen den Finanzierungsarten -- II. Finanzierungsoptima bei Vernachlässigung der Ungewißheit -- III. Der Einfluß der Ungewißheit auf die Kapitalstruktur -- F. Finanzwirtschaftliche Grundlagen einer Theorie der Gesamtplanung -- I. Die gegenseitige Abhängigkeit von Zahlungs- und Leistungsbereich der Unternehmung -- II. Die Abstimmung zwischen Zahlungs- und Leistungsbereich bei einperiodischer Planung -- III. Ansätze zur Abstimmung zwischen Zahlungs- und Leistungsbereich bei mehrperiodischer Planung -- IV. Folgerungen: Investition und Finanzierung in ihrem Verhältnis zur leistungswirtschaftlichen Theorie und zur Unternehmensrechnung
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Investition ; Finanzierung ; Steuerrecht ; Finanzierungstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Investitionstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch
    Author information: Schneider, Dieter 1935-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV041613288
    Format: 1 Online-Ressource (568 S.)
    ISBN: 9783663025986 , 9783663006855
    Series Statement: Moderne Lehrtexte: Wirtschaftswissenschaften 4
    Note: A. Voraussetzungen einer Theorie der Unternehmenspolitik -- I. Unternehmenspolitik und Unternehmensmodelle -- II. Unternehmensziele -- III. Entscheidungen unter Ungewißheit -- B. Die Grundlagen finanzwirtschaftlicher Unternehmenspolitik -- I. Die Unternehmung als Investitions- und Finanzierungsobjekt -- II. Finanzielle Zielgrößen und finanzwirtschaftliche Vorteilskriterien -- III. »Gewinn« als finanzielle Zielgröße -- C. Die Planung von Einzelinvestitionen -- I. Die Datenerfassung -- II. Die Berechnung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- D Die Planung von Investitions- und Finanzierungsprogrammen -- I. Finanzierungsquellen und Kapitalmarktformen -- II. Grundmodelle zur Abstimmung von Investitions- und Finanzplanung -- III. Programmentscheidungen unter Ungewißheit -- E. Das Problem der optimalen Kapitalstruktur -- I. Finanzierungsgrundsätze und Wahlprobleme zwischen den Finanzierungsarten -- II. Finanzierungsoptima bei Vernachlässigung der Ungewißheit -- III. Der Einfluß der Ungewißheit auf die Kapitalstruktu -- F. Finanzwirtschaftliche Grundlagen einer Theorie der Gesamtplanung -- I. Die gegenseitige Abhängigkeit von Zahlungs- und Leistungsbereich der Unternehmung -- II. Die Abstimmung zwischen Zahlungs- und Leistungsbereich bei einperiodischer Planung -- III. Ansätze zur Abstimmung zwischen Zahlungs- und Leistungsbereich bei mehrperiodischer Planung -- IV. Folgerungen: Investition und Finanzierung in ihrem Verhältnis zur leistungswirtschaftlichen Theorie und zur Unternehmensrechnung
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Investition ; Finanzierung ; Steuerrecht ; Finanzierungstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Investitionstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch
    Author information: Schneider, Dieter 1935-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041607795
    Format: 1 Online-Ressource (XLII, 814 S.)
    Edition: 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783322875068 , 9783409237505
    Note: A. Grundlagen der Investitions- und Finanzierungstheorie -- B. Besteuerung und Rentabilität von Investitions- und Finanzierungsvorhaben -- C. Investitionsrisiken, Kapitalstruktur und Finanzierungsverträge -- D. Besteuerung, Risikobereitschaft zu Investitionen und Marktlenkung von Risikokapital -- Stichwortverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Investition ; Finanzierung ; Steuerrecht ; Finanzierungstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Investitionstheorie ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041609188
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 313 S.)
    Edition: 6., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783322931641 , 9783409501484
    Note: A. Unternehmensbesteuerung als ökonomische Analyse des Steuerrechts -- B. Das Besteuerungsverfahren -- C. Besteuerung des finanziellen Ergebnisses -- D. Besteuerung der Unternehmensleistungen -- E. Besteuerung der Unternehmensmittel -- F. Einführung in die Lehre von den Steuerbelastungsvergleichen -- Lösungshinweise zu den Kontrollfragen -- Stichwortverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041615573
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 286 S.)
    Edition: 5., neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783663147732 , 9783409501477
    Note: A. Unternehmensbesteuerung als ökonomische Analyse des Steuerrechts -- B. Das Besteuerungsverfahren -- C. Besteuerung des finanziellen Ergebnisses -- D. Besteuerung der Unternehmensleistungen -- E. Besteuerung der Unternehmensmittel -- F. Einführung in die Lehre von den Steuerbelastungsvergleichen -- Lösungshinweise zu den Kontrollfragen
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV041607178
    Format: 1 Online-Ressource (272S.)
    ISBN: 9783322856944 , 9783531112800
    Note: 1. Teil: Die Besteuerung als einzelwirtschaftliches Problem -- A. Steuerlast und einzelwirtschaftliche Entscheidungen -- B. Steuerliche Gerechtigkeit als Richtschnur ßr die Belastung des einzelnen -- C. Die Verwirklichung formaler Gleichmäßigkeit der Besteuerung: das Besteuerungsverfahren -- D. Die Verwirklichung inhaltlicher Gleichmä?igkeit der Besteuerung: das Problem der Bemessungsgrundlagen -- 2. Teil: Der steuerliche Zugriff in das Unternehmen -- A. Besteuerung der Unternehmensmittel -- B. Besteuerung der Unternehmensleistungen -- C. Besteuerung des finanziellen Ergebnisses -- Schlußabschnitt: Beispiele für Steuerbelastungsvergleiche
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041615574
    Format: 1 Online-Ressource (292 S.)
    Edition: 4., neu bearbeitete, erweiterte Auflage
    ISBN: 9783663147749 , 9783409501460
    Note: A. Unternehmensbesteuerung als ökonomische Analyse des Steuerrechts -- B. Das Besteuerungsverfahren -- C. Besteuerung des finanziellen Ergebnisses -- D. Besteuerung der Unternehmensleistungen -- E. Besteuerung der Unternehmensmittel -- F. Einführung in die Lehre von den Steuerbelastungsvergleichen -- Lösungshinweise zu den Kontrollfragen -- Verzeichnis der benutzten und weiterführenden Literatur
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Deutschland ; Unternehmen ; Steuerrecht ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages