feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Anders, Lutz Christian  (3)
  • Licensed  (3)
  • 1
    UID:
    gbv_1016403070
    Format: 1 Online-Ressource (273 Seiten)
    ISBN: 9783653031959
    Series Statement: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 43
    Content: Die in diesem Band publizierten Beiträge stammen ausnahmslos von jungen Sprechwissenschaftlerinnen und Sprechwissenschaftlern, die als Absolventen des Seminars für Sprechwissenschaft und Phonetik der Universität Halle-Wittenberg Beiträge für die Bereiche Phonetik, Rhetorik sowie Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen vorgelegt haben. Die Themenpalette reicht von artikulatorisch-phonetischen Detailuntersuchungen über Fragen der Aussprachekodifizierung bis hin zum Rap, von antiken medizinischen Quellen zur Stimmgesundheit und über rhetorische Themen wie «Obama als orator perfectus» bis zu Sir Peter Ustinov. Auch fach- und gebietsübergreifende Arbeiten sind unter den Beiträgen, beispielsweise zur Arzt-Patienten-Kommunikation, zu argumentativen Strukturen im Kabarett und zu Äußerungsparametern bei Patienten mit neurologischen Läsionen
    Content: Inhalt: Ines Bose/Ursula Hirschfeld/Lutz-Christian Anders/Baldur Neuber: Vorwort – Alexandra Ebel: Theoretische Vorüberlegungen zur Eindeutschung der Aussprache russischer Namen – Anja Klossek: Obama als orator perfectus? - Ergebnisse einer Analyse – Katharina Klug: «Ähm» - Sind Hasitationspartikel sprecherspezifisch? Untersuchung der Parameter Grundfrequenz und Vokalqualität – Maria Könnicke: Wesen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der gestörten Stimme aus der Sicht medizinischer Quellen der Antike und des Mittelalters – Marie-Antoinette Lührs: Rap - sprechkünstlerisches und rhetorisches Moment – Wanda Mainka: Gesprochene Äußerungen von Patient/-inn/-en mit neurologischer Läsion: Untersuchung temporaler Parameter – Hendrik Rümenap: «Humor ist einfach nur eine komische Art, ernst zu sein!» (Sir Peter Ustinov). Überlegungen zur argumentativen Struktur im Kabarett – Margund Weber: Hinweise zur Optimierung der Arzt-Patienten-Kommunikation in der Palliative Care aus sprechwissenschaftlicher Sicht – Anne Zarend: Wilhelm Viëtors Beiträge zur Aussprachekodifizierung – Juliane Zwerschke: Einflüsse einer Artikulationsschulung auf die sängerische Leistung im Chorgesang - eine empirische Studie
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783631628836
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft ; 3: Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst, Sprach- und Stimmstörungen Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2013 ISBN 3631628838
    Additional Edition: ISBN 9783631628836
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Bose, Ines 1960-
    Author information: Hirschfeld, Ursula 1953-
    Author information: Anders, Lutz Christian 1953-
    Author information: Neuber, Baldur 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016484828
    Format: 1 Online-Ressource (202 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653021271
    Series Statement: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 18
    Content: Die Sprechwissenschaft entwickelt für das sprachlich-sprecherische Handeln von Menschen eine fachspezifische Problemsicht und eigenständige Lösungsansätze, die zugleich immer interdisziplinär geprägt sind. Ihre Arbeitsbereiche sind breit gefächert, sie reichen von klinischen Diagnose- und Therapieverfahren über rhetorische und sprechkünstlerische Fragestellungen bis zu normphonetischen Gegenständen und zur Sprachsynthese. Die hier zusammengestellten Publikationsfassungen von Vorträgen, die zu Ehrenkolloquien für Frau Prof. Dr. Eva-Maria Krech und Herrn Prof. Dr. Eberhard Stock gehalten wurden, und weitere Studien zu aktuellen Forschungsarbeiten, beinhalten grundsätzliche Überlegungen zur Positionsbestimmung und zu den Perspektiven einzelner sprechwissenschaftlicher Teildisziplinen. Sie zeigen die engen Zusammenhänge und Berührungspunkte der sprechwissenschaftlichen Teilbereiche und verschiedener benachbarter Wissenschaftsdiziplinen
    Content: Aus dem Inhalt: Eberhard Stock: Dynamik der halleschen Sprechwissenschaft – Lutz Ch. Anders: Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen - Kontinuität und Öffnung – Ursula Hirschfeld: Gegenstandsbestimmung und Perspektiven der sprechwissenschaftlichen Phonetik – Ines Bose: Sprechwissenschaftliche und linguistische Auffassungen zur rhetorischen Kommunikation - Gesprächsrhetorik – Baldur Neuber: Überlegungen zum Verhältnis von Kommunikation und Konstruktion in der Sprechkunst – Yvonne Anders: Neue Medien - neue Rezeption in der Vortragskunst – Siegrun Lemke: Zur stimmlich-sprecherischen Ausbildung Lehramtsstudierender – Stefanie Kurtenbach: Die Bedeutung neuropädiatrischer Untersuchungen bei kindlichen Sprachstörungen – Anne Marie Langhans-Schönfelder: Zur Dysphagietherapie im onkologischen Bereich (nur Print-Ausgabe) – Ines Bose/Norbert Gutenberg: Prosodie und Enthymen - Zur empirischen Analyse prosodischer und argumentativer Strukturen – Ursula Hirschfeld/Rüdiger Hoffmann: Standardaussprache per Sprachsynthese? – Reinhard Wenk: Zu den Schwierigkeiten bei der Eindeutschung slawischer Namen und geographischer Bezeichnungen – Christiane Ulbrich: F0-Deklination in den Standardvarietäten der deutschsprachigen Schweiz und der Bundesrepublik – Daniel Klaaß: Zur Realisierung des /r/ bei österreichischen Nachrichtensprechern – Beate Müller: Das Schallarchiv des Instituts für Sprechwissenschaft und Phonetik - wissenschaftshistorischer Wert und Bedeutung für zukünftige Forschungen
    Additional Edition: ISBN 9783631544761
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631544761
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_777535459
    ISSN: 1468-330X
    In: Journal of neurology, neurosurgery, and psychiatry, London : BMJ Publishing Group, 1944, 85(2014), 1, Seite 51-55, 1468-330X
    In: volume:85
    In: year:2014
    In: number:1
    In: pages:51-55
    Language: English
    Author information: Anders, Lutz Christian 1953-
    Author information: Münte, Thomas Frank 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages