feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (1)
  • Informationszentrum DGAP
  • Zentrum f. Militärgeschichte
  • Philosophy  (1)
  • Licensed  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1655771639
    Format: 1 Online-Ressource (216 S.)
    ISBN: 9783956503665
    Series Statement: Studien zur Phänomenologie und Praktischen Philosophie Band 41
    Content: Studien zum jungen Heidegger haben in den letzten Jahren das erforscht, was sich bereits in historischen Zeugnissen widerspiegelt und von Heidegger selbst nicht versteckt wurde: seine theologische Herkunft. Die vorliegende Arbeit analysiert ausführlich die Verbindung zwischen Leben und Denken des jungen Heidegger (1909-1920 im Besonderen, 1920-1927 im Allgemeinen) und konzentriert sich auf die Wendung von der religiösen Herkunft zur philosophischen Berufung. Im ersten Teil seines philosophischen Werdegangs setzt sich Heidegger tief mit seinem christlich-katholischen Ursprung auseinander, und sein Bedürfnis nach einer Erneuerung ist von der Begegnung mit der Husserl’schen Phänomenologie, der mittelalterlichen Mystik sowie dem Denken Luthers geprägt. Thema dieses Buches ist die durch theologisch-philosophische Mittel erlangte Selbstbestimmung in Leben und Wirken, die von Heidegger als Befreiung erfahren wurde. Sie steht nicht im Zeichen einer aufklärerischen Autonomie, sondern trifft sich mit der Moderne auf eine besondere Weise: In ihr schlägt das inquietum cor eines »christlichen Theologen«.
    Note: "[...] revidierte Fassung meiner Dissertationsarbeit, die im Mai 2016 an der Universität Freiburg und an der Universität Palermo zur Promotion angenommen wurde." (Seite 15) , "© Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2017" (Impressum) , Verlagsort dem Verlagsanzeigenteil auf den ungezählten Seiten 213-216 entnommen , Literaturverzeichnis Seite 203-212 (Seite 203 ungezählt) , Dissertation Universität Palermo 2016 , Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2016
    Additional Edition: ISBN 9783956502873
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fazzi, Simone Religiöses Leben und philosophische Selbstbestimmung [Würzburg] : Ergon Verlag, 2017 ISBN 3956502876
    Additional Edition: ISBN 9783956502873
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin 1483-1546 ; Religiosität ; Theologie ; Rezeption ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Philosophie ; Geschichte 1909-1927 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Fazzi, Simone
    Author information: Heidegger, Martin 1889-1976
    Author information: Luther, Martin 1483-1546
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages