feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic books  (2)
  • Soziologische Theorie  (1)
  • Licensed  (3)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • Licensed  (3)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042457592
    Format: 1 Online-Ressource (333S.)
    ISBN: 9783322863157 , 9783824441082
    Note: Die vorliegende Arbeit entstand in den 80er-Jahren, also während jener Phase der Computerentwieklung, die oftmals mit dem Begriff "Siegeszug des PCs" apostrophiert wird. Entstanden die ersten Entwürfe noch auf dem Textverarbeitungsprogramm eines Großrechners in der technischen Abgeschiedenheit eines Terminalraums, so wurden die letzten Arbeiten auf einem aktentaschengroßen Laptop in der privaten Abgeschiedenheit der eigenen vier Wände durchgeführt. Die Entwicklung von Arbeitsstil und eingesetztem Arbeitsmittel dokumentieren dabei einen Prozeß der Veralltäglichung von Technik, der in einer vergleichsweise kurzen Zeitspanne sowohl die Arbeitswelt als auch die Privatsphäre durchdrungen hat. Überschätzungen, Aufgeregtheiten und Visionen in Bezug auf die Auswirkungen des Computereinsatzes sind bedingt durch die Alltäglichkeit des Einsatzes und die mittlerweile gemachten Erfahrungen sowohl bei - eher geisteswissenschaftlich orientierten - Kritikern als auch bei - eher technikwissenschaftlichen - Befürwortern abgeschwächt und haben auf beiden Seiten einer differenzierten und wohl auch realistischeren Beurteilung Platz gemacht. Nichtsdestotrotz ist der wissenschaftliche Beobachter gerade angesichts der beobachtbaren Universalität des Computereinsatzes gefordert, die Fragen nach dem Charakter des Technischen, nach dem Verhältnis von Technischem und Sozialem in ihrer ganzen Breite nicht aus den Augen zu verlieren. Geht man davon aus, daß die Computertechnologie in einem Maße gesellschaftliche und soziale Beziehungen durchdringt, die man bei älteren Technologien nicht kannte, dann kann die Beantwortung der Frage nach einem adäquaten Verstandnis der technischen Entwicklung nur in einem interdisziplinären Diskurs erfolgen. Einem solchen Ansatz fühlt sich die vorliegende Arbeit verpflichtet
    Language: German
    Keywords: Mensch-Maschine-Kommunikation ; Theorie ; Sozialwissenschaften ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Soziologie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_658585819
    Format: Online Ressource (129 S. : Ill., 750 KB)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2011
    ISBN: 9783486708264
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 2E
    Content: Kein militärischer Konflikt hat so viele Menschen mobilisiert wie der Zweite Weltkrieg. Schon allein deshalb fällt es nicht leicht, einzelne Personen im Blick zu behalten, ihre Schicksale nachzuzeichnen und ihre Handlungsspielräume auszuloten, seien sie nun militärischer, politischer oder ethischer Natur. Der zweite Band der Reihe "Zeitgeschichte im Gespräch" konzentriert sich auf die Akteure des Kriegsgeschehens.Die Autorinnen und Autoren untersuchen typische Karrieren, individuelle Erfahrungen oder gruppenspezifisches Verhalten und stellen dabei verschiedene Ansätze der Biographieforschung an konkreten Beispielen auf den Prüfstand. Die Beiträge dieses Bandes fassen aktuelle Forschungsergebnisse zum Verhältnis von Biographie, Ereignis und Struktur zusammen und geben neue Einblicke in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
    Note: Description based upon print version of record , First Page; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; SampleStart; Einleitung; SampleEnd; SampleStart; Autorenverzeichnis; SampleEnd
    Additional Edition: ISBN 3486581449
    Additional Edition: ISBN 9783486581447
    Additional Edition: Druckausg. Von Feldherren und Gefreiten München : Oldenbourg, 2008 ISBN 3486581449
    Additional Edition: ISBN 9783486581447
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Zweiter Weltkrieg ; Soldat ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_835113272
    Format: Online-Ressource
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783406612275
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2714
    Content: Am frühen Morgen des 22. Juni 1941 überfielen deutsche Truppen die Sowjetunion. „Unternehmen Barbarossa“ hatte begonnen. Für die nächsten vier Jahre versank das Land in einer Orgie der Gewalt. Christian Hartmann schildert den Verlauf des deutschen Eroberungs- und Vernichtungskriegs im Osten auf dem neuesten Stand der Forschung, bettet ihn ein in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und schildert seine bis heute spürbaren Folgen. Damit legt er eine längst überfällige Synthese vor, welche die zahlreichen neuen Forschungen der letzten Jahre auf knappem Raum zusammenfasst.
    Additional Edition: ISBN 9783406612268
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Russlandfeldzug ; Electronic books
    URL: Cover
    Author information: Hartmann, Christian 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages