feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Topographie des Terrors und DZ  (2)
  • SB Beeskow
  • Jüdisches Museum
  • Geheimes Staatsarchiv
  • F.-Ebert-Stiftung
  • KEB Elbe-Elster
  • GB Brieselang
  • SB Fehrbellin
  • Heim, Susanne
  • Licensed  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • Licensed  (2)
  • 1
    UID:
    gbv_1679106597
    Format: 1 Online-Ressource (878 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783110402322 , 9783110402391
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 Band 6
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Editorische Vorbemerkung -- Einleitung -- Dokumentenverzeichnis -- DOKUMENTE -- Teil 1. Deutsches Reich -- DOK. 1 Der Schüler Kurt Mezei schreibt am 2. Oktober 1941 über die Ausgangssperre für Juden in Wien und die bevorstehenden Deportationen- DOK. 112 Der Leiter der Synagogengemeinde Hannover erhält am 14. Mai 1942 vom Stadtinspektor Anweisungen zur Räumung mehrerer "Judenhäuser -- DOK. 112 Der Leiter der Synagogengemeinde Hannover erhält am 14. Mai 1942 vom Stadtinspektor Anweisungen zur Räumung mehrerer "Judenhäuser"- DOK. 226 Die Gestapo Frankfurt (Oder) teilt am 24. Februar 1943 mit, dass die in "Mischehe" lebenden jüdischen Arbeiter entlassen und erfasst, aber vorerst nicht deportiert werden sollen -- DOK. 226 Die Gestapo Frankfurt (Oder) teilt am 24. Februar 1943 mit, dass die in "Mischehe" lebenden jüdischen Arbeiter entlassen und erfasst, aber vorerst nicht deportiert werden sollen- DOK. 241 Eine Krankenschwester schildert die Deportation der Berliner Juden bis März 1943 -- Teil 2. Protektorat Böhmen und Mähren -- DOK. 242 Der Leiter der Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Prag fasst am 2. Oktober 1941 die bisher im Protektorat umgesetzten antijüdischen Maßnahmen zusammen- DOK. 329 Marta Richterová schildert im Frühjahr 1943 rückblickend die Lage der aus Theresienstadt deportierten Juden im Rigaer Getto -- Glossar -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der im Dokumententeil genannten Archive -- Systematischer Dokumentenindex -- Register der Institutionen, Firmen und Zeitschriften -- Ortsregister -- Personenregister
    Content: Mitte Oktober 1941 begann die systematische Deportation der Juden aus dem Zentrum des deutschen Machtbereichs. Tausende wurden in Zügen aus Berlin, Wien, Prag, Paris, Brüssel und anderen Städten in das Ghetto Litzmannstadt, nach Minsk, Kaunas oder Riga, und später direkt in die Vernichtungslager gebracht und dort ermordet. Auch aus dem vermeintlichen Vorzeigeghetto Theresienstadt im Protektorat Böhmen und Mähren, dem eine wichtige Rolle bei der Verschleierung der Vernichtungspolitik zukam, gingen Deportationszüge nach Auschwitz. Die 330 Dokumente des Bandes schildern die Lage der Juden und den um sich greifenden Schrecken, als die ersten abgeholt wurden und nachdem Lebenszeichen von den deportierten Freunden und Verwandten ausblieben. Zeitungsartikel, Diplomatenberichte und Tagebücher skizzieren die Reaktionen auf den Beginn der Deportationen und die sich in der zweiten Jahreshälfte 1942 verdichtenden Nachrichten vom Massenmord. Geheime Sitzungsprotokolle ebenso wie öffentliche Reden führender NS-Politiker zeichnen die zentralen, in Berlin getroffenen Entscheidungen nach, die den Weg zur Ermordung der europäischen Juden markieren
    Note: Dokumentenverzeichnis Seite 85-103
    In: Band 6
    Additional Edition: ISBN 9783110364965
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 6: Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2019 ISBN 9783110364965
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Heim, Susanne 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1462867332
    Format: 1 Online-Ressource (864 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783486708721
    Series Statement: Verfolgung und Ermordung der Juden 1933 – 1945
    In: Band 2
    Additional Edition: ISBN 9783486585230
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland ; 2: Deutsches Reich München : Oldenbourg, 2009 ISBN 9783486585230
    Additional Edition: ISBN 3486585231
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Quelle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Heim, Susanne 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages