feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (9)
  • 1995-1999  (6)
  • 1960-1964  (2)
  • 1945-1949  (1)
  • Licensed  (9)
Type of Medium
  • Online Resource  (9)
Language
Region
Years
Year
Access
  • Licensed  (9)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042446204
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 169S. 27 Abb)
    ISBN: 9783642611032 , 9783642646959
    Note: In einer langfristig umweltverträglichen Wirtschaft kommt der ökologischen Produktgestaltung eine zentrale Rolle zu. Sie bildet das Kernstück einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft. Hier werden die Grundlagen der umweltfreundlichen Konstruktion industrieller Produkte vermittelt. Anhand eines Praxisbeispiels, der Entwicklung des ersten entsorgungsfreundlichen Farbfernsehgerätes, wird der Nachweis erbracht, daß weitgehender Ressourcenschutz, Wertstofferhaltung und Kreislaufwirtschaftsführung durch ökologische Gestaltung von komplexen Massenprodukten möglich ist. In diesem Rahmen wird erstmals ein Konzept für eine schadstoffarme Elektronik vorgestellt, das die weitere Entwicklung der gesamten Elektronikindustrie maßgeblich beeinflussen könnte
    Language: German
    Keywords: Farbfernsehempfänger ; Recyclinggerechtes Produkt ; Produktgestaltung ; Electronic books.
    Author information: Rogall, Holger 1954-
    Author information: Kreibich, Rolf 1938-
    Author information: Behrendt, Siegfried 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042446148
    Format: 1 Online-Ressource (XXII, 301S. 47 Abb)
    ISBN: 9783642602993 , 9783642643439
    Note: Die meisten der bisher erstellten Ökobilanzen beschäftigen sich mit Verpackungsmaterialien. Speziell zur Elektronik und zu elektrotechnischen Bauteilen fehlen bislang eingehende Untersuchungen. Dieses Buch gibt zunächst den Forschungsstand zur Ökobilanzierung als Instrument der ökologischen Bewertung von Produkten wieder, um daraus einen methodischen Rahmen für die Bilanzierung abzuleiten. Desweiteren werden Stoff-, Energie- und Schadstoffströme eines elektronisch komplexen Produkts (hier am Beispiel eines Farbfernsehers) untersucht. Es erfolgt eine Wirkungsabschätzung der in der Sachbilanz ermittelten Umweltbelastungen. Abschließend werden Folgerungen aus den ermittelten Ergebnissen gezogen und Optimierungspotentiale sowie Umweltentlastungskonzepte vorgestellt
    Language: German
    Author information: Kreibich, Rolf 1938-
    Author information: Behrendt, Siegfried 1960-
    Author information: Lundie, Sven 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041611068
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 199S. 29 Abb)
    ISBN: 9783642585449 , 9783540664758
    Note: Ökologische Dienstleistungskonzepte werden zunehmend als ein vielversprechender Ansatz diskutiert, um Kundenbedürfnisse auf eine umweltverträglichere Weise zu befriedigen. In der Industrie wächst der Bedarf, durch produkt- und nutzungsorientierte Dienstleistungen neue Geschäftsfelder zu erschließen und Wertschöpfungspotentiale über die Fertigung und den Vertrieb hinaus zu schaffen. Nicht der Produktabsatz steht im Vordergrund, sondern die Erbringung von Dienstleistungen, die Produkte effizienter und intensiver nutzbar machen. In dem vorliegenden Buch werden erstmals die Entwicklung und Umsetzung ökologischer Dienstleistungskonzepte in der Unternehmenspraxis empirisch umfassend untersucht. Bezüglich Reparatur, Garantie, Upgrading und Remarketing sowie Miete und Leasing wird ein breites Spektrum bisher kaum erschlossener ökonomischer und ökologischer Potentiale aufgezeigt. Fundierte Fallstudien liefern vielfältige Ansatzmöglichkeiten für eine ökologische Dienstleistungsorientierung rund um das Produkt bis hin zum Nutzenverkauf , 1 Einleitung -- 2 Klassifizierung Ökologischer Dienstleistungen -- 3 Umweltrelevanz Von Gebrauchsgütern -- 3.1 Mengen- und Stoffströme -- 3.2 Lebensdauer -- 3.3 Nutzungsintensität -- 3.4 Kreislaufwirtschaft -- 4 Produkt- Und Nutzungsbezogene Dienstleistungen -- 4.1 Reparatur -- 4.2 Garantie -- 4.3 Upgrading -- 4.4 Leasing -- 4.5 Vermietung -- 4.6 Recycling -- 5 Fallstudien -- 5.1 Übersicht -- 5.2 Sony International (Europe) -- 5.3 Heidelberg Prepress (Linotype Hell) -- 5.4 AEG Hausgeräte -- 5.5 Electrolux Wascator -- 5.6 Hewlett Packard -- 5.7 Siemens Nixdorf Informationssysteme -- 5.8 Agfa-Gevaert -- 5.9 Mietprofi -- 5.10 OTTO Versand -- 5.11 Vangerow-Systemwerkstätten -- 5.12 Blitzblume Elektrohaugseräte-Reparatur -- 5.13 BFL Leasing -- 6 Ergebnisse Der Falluntersuchungen -- 6.1 Generelle Motive für eine Dienstleistungsorientierung -- 6.2 Reparatur zur Lebensdauerverlängerung -- 6.3 Garantie und Qualitätssicherung -- 6.4 Upgrading: Aufarbeitung und Modernisieren von Gebrauchtgütern -- 6.5 Recycling und Wiederverwendung -- 6.6 Leasing als umweltpolitisches Instrument -- 6.7 Miete zur Nutzungsintensivierung -- 6.8 Rahmenbedingungen zur Förderung ökologisch relevanter Dienstleistungen -- 7 Perspektiven -- 7.1 Breites Spektrum bisher nicht erschlossener Potentiale -- 7.2 Ökologische Dienstleistungen und Wettbewerbsvorteile -- 7.3 Nutzungsverkauf ist keine verallgemeinerbare Alternative -- 7.4 Fazit -- Literatur
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Unternehmen ; Umweltschutz ; Dienstleistung ; Unternehmen ; Umweltbezogenes Management ; Dienstleistungsangebot ; Wettbewerbsvorteil ; Fallstudiensammlung
    Author information: Kreibich, Rolf 1938-
    Author information: Behrendt, Siegfried 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV041611104
    Format: 1 Online-Ressource (XXI, 309 S.)
    ISBN: 9783642588921 , 9783642637797
    Series Statement: Konzept Nachhaltigkeit, Studienprogramm
    Note: Der rasante Bedeutungszuwachs der Informations- und Kommunikationstechniken in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft ist unübersehbar. Die damit verbundenen stofflichen Aspekte des Weges in die Informationsgesellschaft wurden bisher jedoch wenig beachtet. In o. g. Band werden die Stoffströme im Bereich der Informations- und Kommunikationstechniken sowie technologische, wirtschaftliche und soziale Innovationspotentiale zu ihrer Verringerung untersucht. Aus der Analyse der Voraussetzngen, Hemmnisse und Maßnahmen zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft, werden Perspektiven in Richtung Nachhaltigkeit aufgezeigt , 1 Einleitung -- 2 Zusammenfassung -- 3 Das Bedürfnisfeld Information und Kommunikation — Nutzerverhalten und Entwicklungstendenzen -- 3.1 Wirtschaftliche, soziale, kulturelle und technische Trends -- 3.2 Anwendung von IuK-Techniken in den verschiedenen Anwendungsfeldern -- 3.3 Bedeutung der Informationswirtschaft -- 4 Stoffströme im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik -- 4.1 Mengenaufkommen und Entwicklung von Produkten -- 4.2 Problemstoffe in Produkten der Informations- und Kommunikationstechnik -- 4.3 Energie- und Stoffströme im Lebenszyklus von IuK-Techniken -- 5 Ansätze für ein Stoffstrommanagement im Bereich der Informations- und Kommunikationstechniken -- 5.1 Arbeitskreis Bildröhrenrecycling im ZVEI -- 5.2 Arbeitsgemeinschaft CYCLE -- 5.3 Informationssystem zur Dienstleistung Entsorgung von Elektronikgeräten (IDEE) -- 5.4 Produktliniencontrolling für Flammschutzmittel bei Elektronikprodukten -- 5.5 Projektgruppe 'Grüner Fernseher' -- , 5.6 CARE VISION -- 6 Innovationssysteme -- 6.1 Die Bedeutung von Innovationen09 -- 6.2 Zur Informations- und Kommunikationstechnik10 -- 6.3 Zur Philosophie des Innovationssystems -- 6.4 FuE-Aufwendungen und Institutionen -- 6.5 Technologische Schwerpunkte und staatliche Ausgaben nach Bereichen -- 6.6 Unternehmen -- 6.7 Innovationsförderung -- 6.8 Umfeld für Innovationen -- 6.9 Die Akteure im Markt -- 6.10 Fazit -- 7 Innovationsfeld: Kreislauffähige und ressourcensparende Bauteile- und Produktgestaltung -- 7.1 Anforderungen aus Nachhaltigkeitssicht -- 7.2 Akteure im Innovationsfeld -- 7.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen -- 7.4 Derzeitige Praxis -- 7.6 Hemmnisse -- 7.7 Maßnahmen zur Förderung von Innovationen -- 7.8 Perspektiven -- 8 Innovationsfeld: Energieeffiziente Gerätenutzung -- 8.1 Anforderungen aus Nachhaltigkeitssicht -- 8.2 Akteure im Innovationsfeld -- 8.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen -- 8.4 Derzeitige Praxis -- 8.5 Hemmnisse -- , 8.6 Innovationsansätze -- 8.7 Maßnahmen zur Förderung von Innovationen -- 9 Innovationsfeld: Ökoeffiziente und suffiziente Konsum- und Nutzungsformen -- 9.1 Anforderungen aus Nachhaltigkeitssieht -- 9.2 Akteure im Innovationsfeld -- 9.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen -- 9.4 Produktlebens- und Nutzungsdauer -- 9.5 Innovationsansätze -- 9.6 Hemmnisse -- 9.7 Maßnahmen zur Förderung von Innovationen -- 9.8 Perspektiven -- 10 Innovationsfeld: Produkt- und Materialrecycling -- 10.1 Anforderungen aus Nachhaltigkeitssicht -- 10.2 Akteure im Innovationsfeld -- 10.3 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen -- 10.4 Derzeitige Praxis -- 10.5 Innovationsansätze -- 10.6 Hemmnisse -- 10.7 Maßnahmen zur Förderung von Innovationen -- 10.8 Perspektiven -- 11 Innovationsfeld neue Technologien und Produkte -- 11.1 Anforderungen aus Nachhaltigkeitssicht -- 11.2 Akteure -- 11.3 Technologiefelder -- 11.4 Neue Endgeräte -- 11.5 Stoffliche Aspekte -- 11.6 Maßnahmen -- , 11.7 Perspektiven -- 12 Entwicklungspfade in Richtung Nachhaltigkeit -- 12.1 Effizienz, Konsistenz und Suffizienz -- 12.2 Innovationspfade -- 12.3 Szenarien zum Ressourcen- und Energieverbrauch -- 12.4 Kernelemente der Förderung von Innovationen in Richtung Nachhaltigkeit -- 13 Ausblick -- 13.1 Leitbild Informationsgesellschaft -- 13.2 Zukunftsbild der Nachhaltigen Gesellschaft -- 14 Literatur -- 15 Anhang — Stoffe in Geräten der IuK-Technik -- 16 Sachverzeichnis , 11.7 Perspektiven -- 12 Entwicklungspfade in Richtung Nachhaltigkeit -- 12.1 Effizienz, Konsistenz und Suffizienz -- 12.2 Innovationspfade -- 12.3 Szenarien zum Ressourcen- und Energieverbrauch -- 12.4 Kernelemente der Förderung von Innovationen in Richtung Nachhaltigkeit -- 13 Ausblick -- 13.1 Leitbild Informationsgesellschaft -- 13.2 Zukunftsbild der Nachhaltigen Gesellschaft -- 14 Literatur -- 15 Anhang — Stoffe in Geräten der IuK-Technik -- 16 Sachverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Informationstechnik ; Umweltbilanz ; Lebenszyklus ; Informationstechnik ; Stoffstrommanagement ; Innovationspotenzial
    Author information: Kreibich, Rolf 1938-
    Author information: Behrendt, Siegfried 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_754391906
    Format: Online-Ressource (372 p) , illustrations, maps, tables
    Edition: Online-Ausg. Chester, Vt NewsBank, inc 2008 U.S. Congressional Serial Set, 1817-1980
    Series Statement: United States congressional serial set serial set no. 11002
    Note: Adherence of Argentina to the final act of the Mexico City conference, p. 260 , American figures past and present: III. Dona Jeronyma Mesquita, of Brazil, by Ignez Barreto Correia de' Araujo, p. 195 , Americans, by Germain Berdiales, p. 189 , Antonio Maceo, a hero of Cuban independence, by Emeterio S. Santovenia, p. 321 , At home on the Amazon, by Elizabeth Searle Lamb, p. 277 , Edward R. Stettinius, Jr., chairman of the Governing Board of the Pan American Union, p. 129 , Elihu Root's contribution to Pan Americanism, by George A. Finch, p. 63 , Franklin Delano Roosevelt -- in memoriam, p. 309 , Geometric proportions in the colonial architecture of Peru, by Waldemar Moser, p. 226 , Getting acquainted with Latin America at home and abroad, by Emily Price Da Silveira, p. 336 , Guanajuato and its storied streets, by Jose Laso de Lo Heros, p. 200 , Guillermo Belt, ambassador of Cuba, p. 75 , Inter-American Academy of Comparative and International Law -- first meeting, by Manuel Canyes, p. 191 , Inter-American Federation of Societies of Authors and Composers -- first congress, by Natalio Chediak, p. 339 , Inter-American centers in the United States, by Raymond T. Rich, p. 136 , International fishing rodeos in Mexico, by Caroline A. Muhlenberg, p. 23 , Learning Spanish with the Cubans, by E. Virginia Massimine, p. 145 , Marcial Mora Miranda, ambassador of Chile, p. 73 , Marti and his pilgrimage, by Pedro de Alba, p. 265 , Marti in his own words, p. 270 , Mexican-American Commission for Economic Cooperation, p. 211 , Music education in fourteen Latin American republics (Part 1), by Vanett Lawler, p. 216 , Music education in fourteen Latin American republics (Part II), by Vanett Lawler, p. 282 , No. 1 (January 1945), p. 1 , No. 2 (February 1945), p. 61 , No. 3 (March 1945), p. 129 , No. 4 (April 1945), p. 189 , No. 5 (May 1945), p. 249 , No. 6 (June 1945), p. 309 , Notes on music in the Americas, by Charles Seeger, p. 26 , Notes on music in the Americas, by Charles Seeger, p. 290 , Notes on music in the Americas, by Charles Seeger, p. 341 , Notes on music in the Americas, property rights in musical works, by Charles Seeger, p. 149 , Officer ranks of the armed forces of the Western Hemisphere, by Francis Millet Rogers, p. 16 , Pan American Day -- April 14, 1945, p. 61 , Pleasure trip on the Amazon, by Elizabeth Searle Lamb, p. 331 , Samuel Lewis, ambassador of Panama, p. 275 , Some economic problems of the American republics, p. 78 , Table of contents (No. 1) follows two pages after Title page , Table of contents (No. 2) follows three pages after p. 60 , Table of contents (No. 3) follows three pages after p. 128 , Table of contents (No. 4) follows three pages after p. 188 , Table of contents (No. 5) follows three pages after p. 248 , Table of contents (No. 6) follows three pages after p. 308 , The Americas and the war (Part XXXIV), p. 31 , The Americas and the war (Part XXXIX), p. 348 , The Americas and the war (Part XXXV), p. 119 , The Americas and the war (Part XXXVI), p. 154 , The Americas and the war (Part XXXVII), p. 230 , The Americas and the war (Part XXXVIII), p. 294 , The Inter-American Conference on Problems of War and Peace, by L.S. Rowe, p. 249 , The United States Department of State and foreign labor affairs, by Cleon O. Swayzee, p. 328 , The second Pan American Consultation on Geography and Cartography, by Robert H. Randall, p. 11 , The service of the retail trade to inter-American commercial relations, by L.S. Rowe, p. 132 , Third Inter-American Conference on Agriculture, p. 281 , Three Central American sculptors, by Leslie Judd Switzer, p. 141 , Tribute to Cordell Hull, p. 76 , Victor Andrade, ambassador of Bolivia, p. 74 , Villa Lobos, by Adrade Muricy, p. 1 , Women and labor in Latin America, p. 206 , Women of the Americas, p. 288 , Women of the Americas, p. 344 , Women of the Americas: Notes from the Inter-American Commission of Women, p. 29 , © 2008 by NewsBank, Inc. All rights reserved
    Language: English
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV045177097
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 191 p. 19 illus)
    ISBN: 9783642607837
    Content: Small and medium-sized enterprises can serve as promising cradles for challenging ideas and pioneering initiatives. That is exactly what is required in order to make progress towards sustainable levels and patterns of production and consumption. Of all the continents of the world, Europe is most likely to lead the way towards a more sustainable relation with the environment. Having been the cradle of the industrialized world as we know it today, Europe again will lead the way in the journey of discovery to sustainable industrial practice, that is, if suitable conditions exist, and engaged and motivated entrepeneurs take the challenge and the role of the pioneer. Essential to these conditions is a set of values regarding the availability and properties of resources, the functioning of products and the impact upon the environment, now and well into the future, in Europe as well as globally. Furthermore, imagination, infor mation and encouragement will be essential. This manual provides ideas, tools, examples and guidance for small and medium-sized enterprises (SMEs) that wish to develop products with the environment and the future in mind. It addresses product development and design with consideration for the whole life cycle of the product. This cycle is a process ranging from the identification and formulation of a need at the early stage of product development to the disposal of the product, after repeated usage, at the end of its life. A particular focus has been given to principles and criteria in the design of complex products
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783642645518
    Language: English
    Keywords: Klein- und Mittelbetrieb ; Umweltverträgliches Produkt ; Produktentwicklung ; Lebenszyklus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV027745356
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: [Electronic ed.]
    Note: Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2006
    In: pages:336-337
    In: Gewerkschaftliche Monatshefte. - 14. 1963, H. 6, 1963, S. 336 - 337
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV027745076
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: [Electronic ed.]
    Note: Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2006
    In: pages:78-83
    In: Gewerkschaftliche Monatshefte. - 11. 1960, H. 2, 1960, S. 78 - 83
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Physica-Verlag HD
    UID:
    b3kat_BV041610486
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 262S. 20 Abb)
    ISBN: 9783642469855 , 9783790809183
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 123
    Note: Mit diesem Band liegt eine repräsentative empirische Wirkungsanalyse von Technologie- und Gründerzentren (TGZ) in Westdeutschland vor. Sie basiert auf der Kombination einer Längsschnittanalyse von 26 TGZ, einer Querschnittanalyse von 67 TGZ sowie von 177 (1986) bzw. 408 (1993) in TGZ ansässigen Unternehmen. Anhand der Daten werden die Strukturveränderungen, die Klientel, die Akzeptanz der TGZ bei ihren Mietern sowie die Effekte, Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren von TGZ untersucht. Im Ergebnis sind die Wirkungen und Effekte von TGZ sehr unterschiedlich und entsprechen nicht den Erwartungen. Zudem wird das Konzept zunehmend verwässert. Mit guten Voraussetzungen und hohem Engagement sind aber Erfolge möglich, die sich jedoch nicht übertragen lassen , 1 Einführung -- 1.1 Problem- und Fragestellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Definition, Abgrenzung und Begriffsklärung -- 1.4 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2 Politischer und theoretischer Hintergrund von Technologie- und Gründerzentren -- 2.1 Neuorientierung der Innovations- und Technologiepolitik -- 2.2 Neuorientierung regionaler und kommunaler Wirtschaftspolitik -- 2.3 Der Einfluß politischer Prozesse -- 2.4 Abgeleitete Fragestellungen aus dem politischen und theoretischen Hintergrund -- 3 Technologie- und Gründerzentren als Instrument der Wirtschaftsförderung -- 3.1 Ziele -- 3.2 Konzeption -- 3.3 Externe Erfolgsfaktoren -- 3.4 Interne Erfolgsfaktoren -- 3.5 Potentielle Wirkungen eines Technologie- und Gründerzentrums 68 3.5.1 Wirkungszusammenhang -- 3.6 Erfahrungen mit vergleichbaren Instrumenten im Ausland -- 3.7 Zusammenfassung -- 4 Grundlagen und Konzeption der Wirkungsanalyse von Technologie- und Gründerzentren -- 4.1 Aufgabe, Nutzen und Problematik einer Wirkungsanalyse -- 4.2 Untersuchungsaspekte der Wirkungsanalyse -- 4.3 Methoden der Wirkungsanalyse -- 4.4 Ansatz und Erfahrungen von Wirkungsanalysen der Technologiepolitik -- 4.5 Ansatz und Erfahrungen neuerer Wirkungsanalysen von Technologie- und Gründerzentren -- 4.6 Zusammenfassung — Aufbau und Struktur der Wirkungsanalyse von TGZ -- 5 Empirische Längs- und Querschnittanalyse -- 5.1 Untersuchungsdesign, Stichprobenmerkmale und Repräsentativität -- 5.2 Strukturanalyse -- 5.3 Klientelanalyse -- 5.4 Akzeptanzanalyse -- 5.5 Analyse intendierter Effekte -- 5.6 Analyse nicht-intendierter Effekte -- 5.7 Überprüfung zugrundeliegender Annahmen -- 5.8 Kostenanalyse -- 5.9 Analyse der Erfolgsfaktoren -- 6 Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse -- 7 Fazit und Empfehlungen -- Literatur
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Technologiezentrum ; Wirkungsanalyse ; Regionale Wirtschaftsentwicklung ; Umfrage ; Deutschland ; Technologiezentrum ; Wirtschaftsförderung ; Deutschland ; Unternehmensgründung ; Technologiezentrum ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages