feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045260625
    Format: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783772056383
    Series Statement: Passagen Band 2
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7720-8638-0
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Grenze ; Exil ; Grenzsituation ; Geschichte 1800-2000 ; Literatur ; Grenze ; Exil ; Geschichte 1800-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Gätje, Hermann 1962-
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1041832079
    Format: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    ISBN: 9783772056062
    Series Statement: Passagen Band 1
    Content: Orpheus, Johann Ohneland, Hiob – zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der expressionistischen Sammlung „Menschheitsdämmerung“ ist er mit sieben Dichtungen vertreten. Aber nicht nur die Aufnahme in das Standardwerk des deutschen Expressionismus hat das Urteil der Literaturgeschichte über ihn bestimmt. Indem Goll zu Beginn des Ersten Weltkrieges in die Schweiz emigrierte, wo er sich dem Kreis von Pazifisten um Romain Rolland anschloss, und am Anfang des Zweiten Weltkrieges Frankreich verließ, um nach New York zu flüchten, ist die Zuordnung als Schriftsteller des Exils ebenfalls prägend für seine Nachwirkung geworden. Der Band fragt nach den Einflüssen und Wechselwirkungen der Moderne und ihrer Verlaufsformen auf sein Werk.
    Note: Vorwort ; Yvan Göll : eine Suche nach Zeitgenossenschaft , Johann Ohneland : Johann Ohnesprach? Yvan Gölls translinguales Werk im Kontext mehrsprachiger Schreibverfahren der literarischen Moderne , Yvan Golls Poetik surrealistischer Dichtung , "Keine Politik, direkte Tat." Yvan Göll, Germaine Berton und der Anarchismus in der Moderne , Expressionistische Alpen-Passion : Pazifistische Idealisierung der Schweiz bei Yvan Goll und anderen , Technische Zeit : Hannes Küpper und Yvan Goll , "Leur Charlie et notre Charlot" : zu Yvan Golls und Fernand Légers Chaplin-Rezeption , Pere Ubu wird Bürger : Yvan Golls Methusalem (1922) im französisch-deutschen Kontext , Der Neue Orpheus : Transmediale Konstruktionen des Orpheus-Mythos im Werk von Yvan Goll, Kurt Weill und Jean Cocteau , "Jeder ist Orpheus" : der Orpheus-Mythos und Unterweltvisionen in der Lyrik Yvan Golls , "Ne touchez pas a mes arbres" : Naturmythos und Modernisierung in Yvan Golls Mélusine , "'Todesfuge' notamment nous empoigne" : Yvan Golls letzte deutsche Gedichte und seine Begegnung mit Paul Celan , "Der Mensch hat sich die Sterne erfunden" : Konstellationen des Verhängnisses in Yvan Gölls Werk , Abbildungsnachweis.
    Additional Edition: ISBN 9783772086069
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772086069
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783772086069
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goll, Yvan 1891-1950 ; Moderne ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Gätje, Hermann 1962-
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages