feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (6)
  • 1960-1964  (6)
  • Licensed  (12)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042465743
    Format: 1 Online-Ressource (35 S.)
    ISBN: 9783663073550 , 9783663064428
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1263
    Language: German
    Keywords: Netzwerksynthese ; Frequenzgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042465867
    Format: 1 Online-Ressource (55 S.)
    ISBN: 9783663075349 , 9783663066217
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1317
    Note: Neben den klassischen algebraischen Stabilitätskriterien werden zur Unter­ suchung der Stabilität von Regelvorgängen häufig die Ortskurvenverfahren be­ nutzt, welche aus dem Verlauf der Ortskurve des Frequenzganges F (p) des auf~ 0 geschnittenen Regelkreises Rückschlüsse auf die Stabilität bzw. Instabilität des Regelvorganges erlauben. Grundlegend für die Kriterien dieser Art ist die Arbeit von NYQUIST [16]. NYQUIST hat darin notwendige und hinreichende Ortskurven­ bedingungen für die Stabilität des geschlossenen Regelkreises angegeben. Hier­ bei setzte NYQUIST voraus, daß der aufgeschnittene Regelkreis stabil ist, d. h. daß die Polstellen von Fo(p) sämtlich in der linken Halbebene liegen. Kriterien, die auch den Fall eines instabilen aufgeschnittenen Regelkreises ein­ schließen, findet man u. a. in den Büchern von CHESTNUT-MAYER [2], PoPow [21 ], SoLODOWNIKOW [24] und den Arbeiten von LEHNIGK [13], DzuNG [4], FREY [5], FöLLINGER [6]. w + Xw I I Fa(p) I I X y + I I Fa(p) -j- I z I Abb. 1 Blockschaltbild eines Regelkreises Für den häufig vorkommenden Fall eines Regelkreises mit dem in Abb. 1 dar­ gestellten Blockschaltbild, bei dem zwischen den Frequenzgängen F 0 (p) des aufgeschnittenen Regelkreises, F s (p) der Regelstrecke und FR (p) des Reglers der Zusammenhang Fo(p) =-FR(p) · Fs(p) besteht, liegt nun in der Praxis meist die folgende Fragestellung vor: Zu einer gegebenen, nicht mehr veränderlichen Regelstrecke ist ein Regler so zu bestim­ men, daß der Regelkreis optimale Eigenschaften besitzt, also insbesondere stabil ist
    Language: German
    Author information: Cremer, Hubert 1897-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042465868
    Format: 1 Online-Ressource (89 S.)
    ISBN: 9783663075356 , 9783663066224
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1262
    Language: German
    Keywords: Netzwerksynthese ; Frequenzgang
    Author information: Cremer, Hubert 1897-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042461410
    Format: 1 Online-Ressource (79 S.)
    ISBN: 9783322990679 , 9783322983343
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1264
    Note: Die vorliegende Arbeit behandelt den Einfluß eines der Tiefe nach veränderlichen Strömungsprofils auf Wellenfeld und Wellenwiderstand eines auf flachem und seit­ lich begrenztem Wasser mit konstanter Geschwindigkeit fahrenden Schiffes. Charakteristisch für die hier durchgeführten Betrachtungen ist, daß die Grund­ strömung, welche durch Gefälle und Reibung an den Tankwänden und dem Tankboden bedingt ist, durch eine wirbelbehaftete, aber reibungsfreie Grund­ strömung ersetzt wird, deren Geschwindigkeitsprofil das wirklich vorhandene gut annähert. Dabei beschränken wir uns auf den Fall eines zum Tankboden hin exponentiell abfallenden Geschwindigkeitsprofils, bei welchem einerseits das auf­ tretende Randwertproblem exakt lösbar ist und bei welchem zum anderen eine gute Übereinstimmung zwischen den theoretischen und den auf Grund von Mo­ dellversuchen [4--6] erhaltenen Ergebnissen besteht. Insbesondere bestätigt sich das auf Grund von Schiffsmodellversuchen [4, 5] erhaltene Ergebnis, daß der Wellenwiderstand durch die Strömung stark beeinflußt wird und bei gleicher Maximalgeschwindigkeit in der Strommitte am Ort des Schiffes der Wellenwider­ stand bei Fahrt gegen den Strom kleiner ist als bei Fahrt auf stehendem Wasser, wogegen bei Fahrt mit dem Strom der Wellenwiderstand größer ist als bei Fahrt auf stehendem Wasser. Theoretisch wurde dabei in der Weise vorgegangen, daß ausgehend vom lineari­ sierten Eulerschen Differentialgleichungssystem für den Fall eines exponentiellen Geschwindigkeitsprofils der Grundströmung das zugehörige linearisierte Rand­ wertproblem für den hydrodynamischen Druck p (x, y, z) formuliert wird sowohl für das bezüglich der Mittschiffsebene extrem schlanke Michellsche Schiff als auch für das extrem flache Hognersche Schiff
    Language: German
    Author information: Cremer, Hubert 1897-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042464935
    Format: 1 Online-Ressource (82 S.)
    ISBN: 9783663048558 , 9783663036661
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1018
    Note: Im Bereich kompressibler Unterschallströmung werden für Windkanäle mit offener und geschlossener Meßstrecke die Geschwindigkeitskorrekturen bei der Umströmung von Körpern berechnet. Im Gegensatz zu anderen Darstellun­ gen wird die nach PRANDTL linearisierte Differentialgleichung für die Stromfunktion der Berechnung zugrunde gelegt. Damit wird die Methode der Fouriertransformation bei den gebräuchlichsten Modellvorstellungen so­ wohl beim rotationssymmetrischen als auch beim ebenen Problem anwendbar. Bei Windkanälen mit offener Meßstrecke wird die Strahldeformation in ein­ facher Weise mittels der Stromfunktion bestimmt. Für die Geschwindig­ keitskorrekturen bei den ebenen Problemen, wie auch für die Geschwindig­ keitskorrekturen längs der Kanalwand beim rotationssymmetrischen Problem mit offener Meßstrecke werden elementar-analytische Darstellungen ange­ geben. Seite 5 I. Theoretischer Teil 1. Differentialgleichung für die Stromfunktion und Berechnung der Geschwindigkeitskomponenten aus der Stromfunktion a) Rotationssymmetrisches Problem Ist das Strömungsfeld rotationssymmetrisch, sind u', v' die Geschwindig­ keitskomponenten in axialer bzw. radialer Richtung und wird eine Strom­ funktion ~'(x,r) mittels der Gleichungen 1 a~'_ 9 I _·_--u r ar goo eingeführt, so ist mit Gleichung (1) die Kontinuitätsbedingung erfüllt, und für die Stromfunktion ~'(x,r) erhalten wir die nichtlineare Differentialgleichung: In dieser Gleichung sind x und r Zylinderkoordinaten, a ist die lokale Schallgeschwindigkei t, 9 und 9 sind die lokalen bzw. ungestörten Gas­ 00 dichten. Um die Gleichungen (1) und (2) zu linearisieren, muß man zu­ nächst 3durch die Geschwindigkeit ausdrücken
    Language: German
    Author information: Cremer, Hubert 1897-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV042447108
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 259S. 41 Abb)
    Edition: 2., erweiterte und verbesserte Auflage
    ISBN: 9783642868085 , 9783642868092
    Note: Die Zeiten, in denen die meisten Menschen eine Beschäftigung in der Nähe ihres Heimes fanden, sind vorüber. Lange Wege von und zur Arbeitsstätte sind zur Regel geworden, vor allem in Großstädten und bei Betrieben mit vielen Beschäftigten. Ein Mittagessen in der Familie ist daher für viele unmöglich. Man sucht Ersatz durch Mitnahme von Butterbroten oder behilft sich mit dem "Henkelmann". Einsichtige Betriebsführer aber schaffen in ihren Betrieben Kantinen oder Werksküchen, also Einrichtungen für eine Gemeinschaftsverpflegung. In der Bundesrepublik Deutschland beträgt die Zahl derer, die ganz oder teilweise im Rahmen einer Gemeinschaftsverpflegung versorgt werden, 15 bis 16 Millionen. Von diesen nehmen etwa 70 v. H. an Betriebs- oder Werksverpflegung teil (78). Diese Tatsache unterstreicht das Gewicht, das der Gemeinschaftsverpflegung zukommt. Über die Bedeutung, die eine richtige Ernährung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit hat, bestehen bei Einsichtigen keine Zweifel. Es genügt dabei nicht, daß die Kost nur gerade ausreichend ist, daß sie nur eben den Bedarf an allen wichtigen Nährstoffen deckt; denn dann hätte der Körper keine Reserven und würde leicht auf kleine Überbelastungen mit Störungen von Gesundheit und Leistungsfähigkeit reagieren. Die Ernährung muß vielmehr "richtig" und "vollwertig" sein. Aber darüber, was man unter einer "richtigen" und "vollwertigen" Ernährung versteht, wie man auch bei Vor­ und Zubereitung den Nährwert möglichst weitgehend erhalten oder ihn durch bestimmte Maßnahmen sogar verbessern kann, wird heute mehr denn je diskutiert (75)
    Language: German
    Keywords: Gemeinschaftsverpflegung
    Author information: Wirths, Willi 1923-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042449371
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 556 S.)
    Edition: Zweite, völlig neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783662081822 , 9783662081839
    Note: Das Buch beschreibt die Entstehung, Ausbreitung, Abstrahlung und Messung von Körperschall. Diese Fragen sind im Zusammenhang mit der Lärmminderung bei Maschinen oder Gebäuden von Bedeutung, aber auch bei der Messung mechanischer Materialdaten und bei der Maschinenüberwachung. Es werden behandelt: Körperschallmeßmethoden, Wellen in Festkörpern, Lärmbekämpfung, Schallausbreitung in Bauteilen, Schalldämpfung und -dämmung, Schallabstrahlung von Platten und Materialuntersuchung bei schwingender Beanspruchung
    Language: German
    Keywords: Körperschall ; Technische Akustik ; Lärmschutz ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045194475
    Format: 1 Online-Ressource (X, 141 S. 189 Abb., 186 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783642803475
    Content: Hämangiome haben Ärzte und Eltern schon seit Jahrzehnten beeindruckt. Jedoch waren die Behandlungsstrategien bisher sehr kontrovers und es fehlte eine fundierte wissenschaftliche Handlungsbasis. Nach ersten Erfolgen mit der Röntgenbestrahlung und den Spätfolgen dieser Therapie wurde dann zumeist nur noch konservativ vorgegangen. Neue Diagnose- und Therapietechniken erlauben heute jedoch ganz neue und sehr erfolgreiche Behandlungsmethoden. Dieses Buch gibt nun erstmals in interdisziplinärer Zusammenarbeit einen Überblick über die Möglichkeiten bei der Diagnostik und Therapie von Hämangiomen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783642803482
    Language: German
    Keywords: Hämangiom ; Einführung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041606912
    Format: 1 Online-Ressource (328S.)
    ISBN: 9783322846112 , 9783322846129
    Series Statement: Banktraining
    Note: 1. Das Bild der Kreditinstitute in der Öffentlichkeit — eine aktuelle Bestandsaufnahme -- 2. PR heute: Rede über das, was Du tust, und schaffe Beziehungen -- 2.1 Öffentlichkeitsarbeit in Banken und Sparkassen: Definition und Abgrenzung im Kommunikationsmix -- 2.2 PR-Planung -- 3. Medienarbeit — wichtiger denn je -- 4. Unverzichtbar in der Pressearbeit: Die Pressemitteilung -- 4.1 Keine Zeit für zuviel Worte: Anlaß, Inhalt und Aufbau der Pressemitteilung -- 4.2 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Pressefotos, Schaubilder und Grafiken -- 5. Wenn schon, denn schon: Presseveranstaltungen nur dann, wenn man etwas zu sagen hat -- 5.1 Inhaltliche Vorbereitung der Bilanz-Pressekonferenz -- 5.2 Mit oder ohne Sperrfrist? -- 6. Presseanfragen: Sie müssen vorbereitet sein -- 6.1 Verhalten bei Presseanfragen -- 6.1 Tips für Zeitungsinterviews -- 6.3 Vorsicht Kamera: Auftritte im Fernsehen -- 7. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Das Pressegeschenk -- , 8. Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern: Legen Sie nicht jedes veröffentlichte Wort über Ihre Bank auf die Goldwaage -- 8.1 Die Mär vom "Verhinderungs-Pressesprecher" -- 8.2 Fehlerhafte oder unfaire Berichterstattung: Was kann man tun? -- 8.3 Die werden auch von der Redaktion gelesen: Leserbriefe -- 9. Vertrauen ist gut • — Wirkungskontrolle in der Pressearbeit. -- 9.1 Clippings — nicht nur die Menge ist entscheidend -- 9.2 Medienresonanzanalyse: So ermitteln Sie das Medien-Image der Bank -- 10. Krisen-PR -- 10.1 Organisation der Krisen-PR -- 10.2 Die Regeln der Krisen-Kommunikation -- 10.3 Das Instrumentarium der Krisen-PR -- 11. Zusammen sind Sie stark: Möglichkeiten für gemeinsame Aktionen mit der Presse -- 12. Kundenschriften, Broschüren und andere Veröffentlichungen -- 12.1 Medien mit Tradition: Kundenzeitschriften und Info-Dienste -- 12.2 Broschüren: Ratgeber der Bank -- 12.3 Die Bank feiert ein Jubiläum: Chroniken und andere Veröffentlichungen -- , 13. Der Geschäftsbericht: Das PR-Medium zur Selbstdarstellung der Bank -- 13.1 Der Jahresabschluß als Teil des Geschäftsberichts: Publizität gesetzlich geregelt -- 13.2 Von der Pflicht zur Kür: Der "freiwillige" Teil im Geschäftsbericht -- 13.3 Der erfolgreiche Geschäftsbericht: Bewertungskriterien -- 13.4 Ökoberichte und Ökobilanzen -- 14. Wichtiger denn je: Unternehmensinterne Öffentlichkeitsarbeit -- 14.1 Prinzipien und Instrumente der internen Kommunikation -- 14.2 Die Mitarbeiterzeitschrift: Eine Bank hat viele Gesichter -- 14.3 Neue Medien in der internen Kommunikation: Spiele und Business-Theater -- 15. Anzeigen, Corporate Design und Slogans sind PR-Instrumente -- 15.1 Image-Anzeigen als PR-Instrumente -- 15.2 Arbeitsplatz Bank: Personalanzeigen unter Image-Gesichtspunkten betrachtet -- 15.3 Corporate Design — mehr als Grafik und Farbe -- 15.4 Die gesamte Unternehmensphilosophie in einem Satz: Der Slogan -- , 16. Zielgruppengerechte PR-Aktionen: Nicht alles für jeden Kunden -- 16.1 Großveranstaltungen -- 16.2 Für eine genau definierte Zielgruppe: Vorträge, Podiumsdiskussionen und Fachreferate -- 16.3 Wer soll eingeladen werden? -- 16.4 Wie war—s? Die Bewertung von Veranstaltungen -- 17 All business is local: Dezentral durchgeführte PR-Maßnahmen -- 18 Früh übt sich • — PR-Aktivitäten im Jugendmarkt -- 18.1 Schulservice-Angebote: Unterstützung von Schulen, Lehrern und Schülern -- 18.2 Wertpapiergeschäfte spielend lernen: Planspiel Börse -- 18.3 Zeitschriften und Comics: Periodika für Schüler und Jugendliche -- 18.4 Auf dem Weg zum mündigen Verbraucher? — Wie Verbraucherschützer und Medien PR-Maßnahmen im Jugendmarkt sehen -- 19 Issues-PR -- 20 Sponsoring — Fördere etwas und kommuniziere es -- 20.1 Sponsoring-Grundlagen -- 20.2 Kultur-Sponsoring -- 20.3 Sport-Sponsoring: Die Bank als Partner des Sports -- 20.4 Sozio-, Wissenschafts- und Umwelt-Sponsoring -- , 20.5 Szene-Sponsoring und Programm-Sponsoring -- 21Stiftungen -- 22 Marktorientierte Kommunikation -- 22.1 Investor Relations — Kommunikation mit Investoren -- 22.2 Ad-hoc-Publizität -- 22.3 Kreditinstitute als Partner bei Going Public und Investor Relations -- 1. Sag es treffend und anschaulich: Ein kleines Wörterbuch für Bilanz-Pressekonferenzen -- 2. Wir beraten wie ein Freund und machen den Weg frei: Die Slogans und Namenszusätze der reditwirtschaft im Überblick -- 3. Wenn—s um Geld geht: Die Slogans der deutschen Sparkassen (eine Auswahl) -- 4. Die Stiftungen der Banken und Sparkassen (eine Auswahl) -- Verzeichnis der Abbildungen und Checklisten
    Language: German
    Keywords: Bank ; Öffentlichkeitsarbeit ; Pressearbeit ; Bank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042433147
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 234S. 121 Abb)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783642769948 , 9783540546382
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Das Buch liefert eine leicht verständliche Einführung in die Regelungstechnik als die methodische Lehre vom Verhalten und der Führung dynamischer Prozesse. Es wendet sich in erster Linie an Wirtschaftingenieure, aber auch an Studenten naturwissenschaftlicher Fächer, die einen fundierten Einstieg in die Grundprinzipien der Systemdynamik und Regelungstechnik suchen
    Language: German
    Keywords: Regelungstechnik ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages