feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (11)
  • Theology  (11)
  • Law
  • Religion  (11)
  • Licensed  (11)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047050227
    Format: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783956506659
    Series Statement: Judentum - Christentum - Islam Band 19
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-95650-664-2
    Language: German
    Subjects: Political Science , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religiöses Verhalten ; Religiosität ; Aggressivität ; Religion ; Gewalt ; Rhetorik ; Religiöser Konflikt ; Religiosität ; Aggressivität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Haußig, Hans-Michael 1960-
    Author information: Hafner, Johann Ev. 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045938082
    Format: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1st edition
    ISBN: 9783845298818
    Series Statement: Media and religion volume 3
    Note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5799-2
    Language: English
    Subjects: General works , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Werbung ; Religiosität ; Marketing ; Empirische Sozialforschung ; Werbung ; Kommunikationsstrategie ; Religiöse Sprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon Verlag
    UID:
    b3kat_BV045482338
    Format: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783956504549
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 44
    Note: Titelzusatz auf dem Cover: "Masculinities in world religions"
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-95650-453-2
    Language: English
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Religiosität ; Weltreligion ; Religionsvergleich ; Mann ; Geschlechterrolle ; Religiöses Leben ; Mann ; Geschlechterrolle ; Religion ; Virilismus ; Religiosität ; Weltreligion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gerster, Daniel 1980-
    Author information: Krüggeler, Michael 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_849105412
    Format: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    ISBN: 9783839432822 , 3839432820
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 85
    Content: Kultur und Religion stehen seit jeher in einem engen Wechselverhältnis: Religion ist vielen Kulturen als wichtiges Symbol- und Wertesystem inhärent und fungiert als bedeutsamer Bestandteil kultureller Identitäten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse, die für Religion blind ist, würde also etwas Wichtiges am eigenen Gegenstand übersehen. Doch welche kulturwissenschaftlichen Methoden können Religion verständlich machen? In diesem Band treten verschiedene theologische und kulturwissenschaftliche Disziplinen in einen fruchtbaren Dialog, um die Wechselwirkung zwischen Religion und Kultur, etwa zu Fragen der literarischen Religionskritik, zur Konstruktion muslimischer Identitäten oder zum Zusammenhang von Religion, Kultur und Moral, zu beleuchten. Klaus von Stosch (Prof. Dr.) ist Professor für Katholische Theologie (Systematische Theologie) und ihre Didaktik an der Universität Paderborn und seit November 2009 Vorsitzender des Paderborner Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften. Sabine Schmitz (Prof. Dr.) lehrt romanische Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn. Michael Hofmann (Prof. Dr.) lehrt neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Universität Paderborn.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783837632828
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kultur und Religion Bielefeld : transcript, 2016 ISBN 3837632822
    Additional Edition: ISBN 9783837632828
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kultur und Religion Bielefeld : transcript, 2016 ISBN 3837632822
    Additional Edition: ISBN 9783837632828
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Muslim ; Religiöse Identität ; Laizismus ; Religion ; Literatur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Hofmann, Michael 1957-
    Author information: Stosch, Klaus von 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047224388
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 146 Seiten)
    ISBN: 9783110673388 , 9783110673418
    Content: Wie bekommen Migrationserfahrungen durch religiöse Überzeugungen eine neue Deutung? Wie verändern sich religiöse Praktiken und Motive durch Auswanderung und wie entstehen neue Identitätszuschreibungen, Diasporagesellschaften und religiöse Unterstützungsnetzwerke? Im Fokus des vorliegenden Bandes stehen die vielschichtigen und ambivalenten Wechselwirkungen zwischen Migration und Religion, welche aus interdisziplinären Perspektiven beleuchtet werden. Dazu werden in den drei Themenbereichen Transiträume, Diaspora und Identität historische Fallstudien vorgestellt, die das Umfeld konkreter Migrant*innengruppen in den Blick nehmen. Sie geben Aufschluss über Abgrenzungs- und Integrationsbedingungen und zeigen Strategien auf, die Integration fördern. Durch eine Einordnung der Fallstudien in den aktuellen kultursoziologischen Migrationsdiskurs, gelingt es dem Band, Brücken zu gegenwartsbezogenen Fragestellungen zu schlagen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-067130-8
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Migration ; Religion ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Mettele, Gisela 1959-
    Author information: Wermke, Michael 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_567017826
    Format: 501 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783458710165
    Content: Gewöhnlich wird gesagt, Religion an sich sei gut, sie sei ein "Segen". Religion aber in der Ausübung durch die Gläubigen sei politisch mißbraucht, korrumpiert und ökonomischen wie psychosozialen Interessen unterworfen, und so werde sie zum "Fluch". Doch ist angesichts der bekannten Geschichte der Religionen diese simple Aufspaltung haltbar? Haben Religionen per se vielleicht doch Potentiale, die destruktiv sind und Gewaltbereitschaft fördern? Andererseits zeichnet sich in und auch durch Religionen die Befreiungsgeschichte des Menschen aus 'selbstverschuldeter Unmündigkeit' ab. Ängste vor naturhaften und psychischen Phänomenen werden religiös rituell bewältigt. Die Entdeckung der unbedingten Liebe Gottes begründet die Freiheit der menschlichen Person, die Geschöpflichkeit jedes Menschen begründet die Würde jedes einzelnen Lebewesens. Wie können diese ambivalenten, also mehrdeutigen Potentiale verstanden und so bewältigt werden, daß unter den Bedingungen des Zusammenwachsens der Menschheit destruktive Kräfte eingebunden und womöglich gezähmt werden? Namhafte Religionswissenschaftler und Vertreter verschiedener Religionen haben sich diesen Fragen in einem Symposion der Freiberger-Stiftung gewidmet. Die in diesem Band versammelten Beiträge zu religiösen und theologischen Grundfragen und aktuellen Themen, zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Kulturen stellen selbst ein Modell interreligiösen Dialogs dar, der heute mehr denn je nötig ist.
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Weltreligion ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Klappentext)
    Author information: Brück, Michael von 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1046378945
    Format: 1 Online-Ressource ( 304 Seiten) , 1 Illustrationen
    ISBN: 9783631762554
    Series Statement: Forum Fundamentaltheologie Band 9
    Content: Mit der Erklärung «Nostra Aetate» des Zweiten Vatikanischen Konzils wurden die nichtchristlichen Religionen seitens der Katholischen Kirche erstmals positiv in den Blick genommen. Seitdem ist die Theologie der Religionen, die als neue Disziplin in der Folgezeit entstand, um Antwort auf die Frage bemüht, wie die nichtchristlichen Religionen angesichts des christlichen Wahrheitsanspruchs zu bewerten sind. Die Studie umreißt den Diskussionsstand der neuen Disziplin, beleuchtet die religionstheologischen Überlegungen zweier einflussreicher Theologen des 20. bzw. 21. Jahrhunderts, Karl Barth und Joseph Ratzinger, und fragt, inwiefern sich aus diesen Überlegungen Impulse für die Theologie der Religionen gewinnen lassen
    Content: Theologie der Religionen – Status quo? (Einleitung) – Religion und Religionen bei Karl Barth, Religion und Religionen bei Joseph Ratzinger – Impulse für die Theologie der Religionen
    Note: Dissertation Universität Würzburg 2018
    Additional Edition: ISBN 9783631762547
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller, Michael, 1985 - Religion und Religionen bei Karl Barth und Joseph Ratzinger Berlin : Peter Lang, 2018 ISBN 3631762542
    Additional Edition: ISBN 9783631762547
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Barth, Karl 1886-1968 ; Benedikt XVI. Papst 1927-2022 ; Nichtchristliche Religion ; Religionstheologie ; Benedikt XVI. Papst 1927-2022 ; Religion ; Theologie ; Hermeneutik ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Müller, Michael 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV045121712
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 283 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    ISBN: 9783110561036 , 9783110559644
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten Band 72
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110559545
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Römisches Reich ; Religion ; Geschichte 27 v. Chr.-284 ; Römisches Reich ; Religion ; Geschichte 27 v.Chr.-284 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Blömer, Michael 1975-
    Author information: Eckhardt, Benedikt 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York ; Melbourne ; Madrid ; Cape Town ; Singapore ; São Paulo ; Delhi ; Mexiko City : Cambridge University Press
    UID:
    b3kat_BV043920814
    Format: 1 Online-Ressource (xxiv, 296 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9781139162241
    Series Statement: Cambridge studies on the American South
    Content: African-Atlantic Cultures and the South Carolina Lowcountry examines perceptions of the natural world revealed by the religious ideas and practices of African-descended communities in South Carolina from the colonial period into the twentieth century. Focusing on Kongo nature spirits known as the simbi, Ras Michael Brown describes the essential role religion played in key historical processes, such as establishing new communities and incorporating American forms of Christianity into an African-based spirituality. This book illuminates how people of African descent engaged the spiritual landscape of the Lowcountry through their subsistence practices, religious experiences and political discourse
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-1-107-02409-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-1-107-66882-9
    Language: English
    Subjects: History , Theology , English Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: England ; Bibel ; Kultur ; Geschichte 1530-1630 ; USA ; Schwarze ; Rezeption ; Ethnische Religion ; Afrika ; Geschichte ; Renaissance ; England ; Bibel ; Kultur ; South Carolina ; Schwarze ; Religion ; Geschichte ; England ; Religion ; Geschichte 1530-1640 ; Englisch ; Christliche Literatur ; Geschichte 1530-1640 ; England ; Theologie ; Geschichte 1530-1640 ; England ; Bibel ; Kultur ; Geschichte 1530-1640
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_822041375
    Format: 1 Online-Ressource (xii, 242 Seiten)
    Edition: First edition
    ISBN: 9781118953457
    Content: Written by top practitioner-scholars who bring a critical yet empathetic eye to the topic, this textbook provides a comprehensive look at peace and violence in seven world religions. Offers a clear and systematic narrative with coverage of Buddhism, Christianity, Confucianism, Hinduism, Islam, Judaism, and Native American religions Introduces a different religion and its sacred texts in each chapter; discusses ideas of peace, war, nonviolence, and permissible violence; recounts historical responses to violence; and highlights individuals within the tradition working toward peace and justice E
    Note: Includes bibliographical references and index. - Online resource; title from PDF title page (Ebsco, viewed April 30, 2015) , Cover; Table of Contents; Title page; Acknowledgments; Introduction; References; 1 Jihad and Nonviolence in the Islamic Tradition; Overview of the Islamic tradition; Ways of Understanding Violence and Nonviolence; Jihad in the Qur'an; Peacemaking and the challenge of violence; Nonviolent Activism: Key Muslim Figures; Conclusion; Questions for Discussion; References; Further Reading; Muslim Peacemaking and Civil Rights Organizations/Resources; Glossary; 1.1 A Confucian Response; 1.2 A Jewish Response; 2 Christianity; Who was Jesus?; Jesus, Nonviolence, and Peacemaking , A Brief History of Christian Nonviolence and ViolenceChristian conscience; Peace through Nonviolence; Conclusion; Questions for discussion; References; Further Reading; 2.1 A Buddhist Response; References; 2.2 A Muslim Response; References; 3 Jewish Ideologies of Peace and Peacemaking; What is Judaism?; Jewish Terms for Peace and Peacemaking; War and Peace in the Hebrew Scriptures; Pacifism in the Rabbinic Tradition; The State of Israel; Pursuing Peace; Conclusions and Future Prospects; Questions for discussion; References; Further Reading; Glossary; 3.1 A Christian Response; Reference , 3.2 A Native American ResponseReferences; 4 From Sincerity of Thought to Peace "All Under Heaven"(Tianxia 天下); Introduction to Confucianism; Meanings of Peace; Peace on the Ground; Violence and war; Conclusion; Questions for discussion; References; Further reading; Glossary; 4.1 A Buddhist Response; References; 4.2 A Jewish Response; 5 "Peace is the Strongest Force in the World"; Overview of Buddhism; Historical Development of the Meanings of Peace, Nonviolence, and War; Moral Teachings Regarding Violence and Nonviolence; History of Buddhism's Responses to Violence , Emerging Innovative Peacemaking PracticesConclusions: What in Buddhism Provides the Means for Nonviolent Peacemaking?; Questions for Discussion; References; Further Reading; Mahayana; Vajrayana; Shambhala; Buddhist Peacemaking Organizations and Resources; Glossary; 5.1 A Hindu Response; 5.2 A Native American Response; Reference; 6 Peacemaking and Nonviolence in the Hindu Tradition; Introduction to the Hindu tradition; Peace, war, and nonviolence; Hinduism's Response to Violence; Traditional Methods of Conflict Resolution; Mohandas K. Gandhi and the Satyagraha Movement , Practices and Disciplines that Contribute to PeacemakingHindu Peace Groups and Organizations; Innovative and Emerging Peacemaking Practices; Hindu Saints and Seminal Thinkers; Conclusion; Questions for Discussion; References; Further reading; Hindu Peace Organizations; Glossary; 6.1 A Christian Response; 6.2 A Muslim Response; References; 7 The Irrelevance of euro-christian Dichotomies for Indigenous Peoples; Religion; Balance as Reciprocal Dualism; Warfare; Nonviolence as Incompatible; World Incommensurability: the Dissimilitude of Otherness; Relationship = Less Extraneous Violence , Questions for discussion
    Additional Edition: ISBN 9781118953433
    Additional Edition: ISBN 9781118953426
    Additional Edition: ISBN 9781118953426
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Peacemaking and the challenge of violence in world religions Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell, 2015 ISBN 9781118953433
    Additional Edition: ISBN 9781118953426
    Language: English
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Religion ; Friedfertigkeit ; Gewalt ; Weltreligion ; Gewalttätigkeit ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages