feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Inst. Menschenrechte  (4)
  • UdK Berlin  (1)
  • Licensed  (5)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_884550133
    Format: 1 Online-Ressource (527 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845282343
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Recht Band 906
    Content: Das zwischenstaatliche Gewaltverbot steht im Zentrum der völkerrechtlichen Aufmerksamkeit. Auf bewaffnete Konflikte auf dem afrikanischen Kontinent trifft dies nur begrenzt zu. An dieses Defizit knüpft die Autorin ab der Zeitwende 1989/90 an. Dabei überschreitet sie die traditionellen Grenzen des Gewaltverbots und analysiert, inwieweit dies, v. a. durch die Fortentwicklung der Menschenrechtslehre, eine inhaltliche Änderung erfahren hat, die auch die militärische Anwendung von Gewalt im Innern eines Staates ächtet (ius contra bellum internum).Ein weiterer Schwerpunkt sind Interventionen durch Regionalorganisation. Hierbei wird untersucht, ob multilaterale Interventionen schon dann gewohnheitsrechtliche Akzeptanz erfahren, wenn sie entweder formell oder materiell rechtmäßig sind. Zumindest solche, die durch den UN-Sicherheitsrat autorisiert sind, können diese sog. Baugenehmigungsthese für sich in Anspruch nehmen. Doch auch ohne UN-Mandat vermögen humanitäre Interventionen regionaler Organisationen in engen Grenzen völkerrechtmäßig sein
    Note: Gesehen am 27.04.2017 , Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016
    Additional Edition: ISBN 9783848739080
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Antje C. Bewaffnete Konflikte in Afrika Baden-Baden : Nomos, 2017 ISBN 9783848739080
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrika ; Innerstaatlicher Konflikt ; Internationaler Konflikt ; Humanitäres Völkerrecht ; Gewaltverbot ; Humanitäre Intervention ; Militärische Intervention ; Afrika ; Bürgerkrieg ; Völkerrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Berger, Antje C.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_688348130
    In: Max Planck encyclopedias of international law, Oxford : Oxford Univ. Press, 2008, (2013) vom: Aug.
    In: year:2013
    In: month:08
    Language: English
    Author information: Berger, Antje C.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : JOVIS Verlag GmbH
    UID:
    b3kat_BV048365293
    Format: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , 42 farbige und schwarz/weiße Abbildungen
    ISBN: 9783868598070
    Content: A new art of taking action is intended to activate urban societies and ensure participation-and is therefore a matter of political responsibility. This book examines the conditions and possibilities of these artistically initiated projects within urban space that are aimed at participation in shaping the city, thereby bringing together political activism, social work, and urban planning. It takes a look at the consequences of this mostly explorative and experimental urban practice for the creation of new fields of work for a variety of involved parties and their self-understanding. Supposed utopias are envisaged communally in these works and tested in realistic conditions. Art becomes a collective process, a shared urban practice. The focus is therefore no longer on merely dealing with and illustrating topics, but on widespread action targeted towards change. It is therefore about action instead of negotiation, about art as communal urban design
    Content: Wie kann kollektive Stadtgestaltung organisiert und Teilhabe daran ermöglicht werden? Künstlerisch initiierte Projekte im urbanen Raum liefern ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage. In diesem Buch werden die Bedingungen und Möglichkeiten einer neuen Kunst des Handelns an der Schnittstelle zu politischem Aktivismus, sozialer Arbeit und städtischer Planung vorgestellt, die Stadtgesellschaften aktivieren und Beteiligung garantieren soll und sich damit in politischer Verantwortung befindet. Gefragt wird nach den Konsequenzen der zumeist explorativen und experimentellen Schnittstellenpraxis für das Entstehen von neuen Arbeitsfeldern diverser Akteure und deren Selbstverständnis. Vermeintliche Utopien werden in diesen Arbeiten gemeinschaftlich imaginiert und im Realversuch getestet. Hierbei wird Kunst jenseits des Werkbegriffs zu einem kollektiven Prozess, zu einer gemeinsamen urbanen Praxis. Somit steht nicht mehr die reine Verhandlung von Themen und deren Sichtbarmachung im Fokus, sondern eine auf Veränderung gerichtete Handlung von Vielen. Es geht um Handlung statt Verhandlung - um Kunst als gemeinsame Stadtgestaltung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8685-9503-1
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtgestaltung ; Kunst ; Öffentlicher Raum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Berger, Hilke ca. 20. Jh.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Aktion Mensch e.V.
    UID:
    gbv_690188889
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (PDF-Datei: 160 S.)
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_391154036
    Format: Online-Ressource (PDF-Datei: 16 Bl.)
    Edition: [Elektronische Ressource]
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages