feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (24)
  • Charité  (1)
  • 2005-2009  (24)
  • Licensed  (24)
Type of Medium
Language
Region
Year
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV046821902
    Format: 1 Online-Ressource (325 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428531424
    Content: Sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Literatur wird ein Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers an seiner Arbeitsleistung einhellig anerkannt. Bedenken hinsichtlich der Anwendbarkeit der §§ 273 und 320 BGB, die in erster Linie auf die Fixschuldthese der herrschenden Meinung in Bezug auf die Arbeitsleistung zurückgehen, werden dabei vielfach mithilfe von Billigkeitserwägungen übergangen.Aus diesem Grund geht Florian Dehmel der Frage nach, ob sich die Anwendung der §§ 273 und 320 BGB auf die Arbeitsleistung dogmatisch überzeugend begründen lässt. Darauf aufbauend untersucht er, an welche Voraussetzungen die Ausübung des Leistungsverweigerungsrechts geknüpft ist und welche Rechtsfolgen bzw. praktischen Auswirkungen sich daraus ergeben. Schließlich wird überprüft, inwieweit die gefundenen Ergebnisse im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung Geltung beanspruchen
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Karger
    UID:
    b3kat_BV036069232
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 275 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783318013931
    Series Statement: Contributions to nephrology Vol. 152
    Content: It is essential for the survival of cells to maintain their volume within certain limits: Profound alterations interfere with the integrity of the cell membrane and the cytoskeletal architecture. Cells use various methods to adjust osmotic pressure gradients which in turn govern water movement across cell membranes. The most rapid and efficient means is ion transport across the cell membrane. However, to avoid excessive alterations of intracellular ion concentration, cells additionally employ organic osmolytes for osmoregulation and modify their metabolism, thus generating or disposing osmotically active organic substances. But a given cell uses only part of the cell volume regulatory mechanisms at their disposal: The large repertoire available allows for a selection of those which have the least untoward impact on cell function.The present book is a collection of reviews on the various aspects of cell volume regulation, written by internationally leading experts, and constitutes a valuable addition to the library of those working in the field
    Note: discussing the various aspects of cell volume regulation
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8055-8174-5
    Language: English
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Zellvolumen ; Regulation ; Aufsatzsammlung
    Author information: Lang, Florian 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV021254480
    Format: 327 S.
    ISBN: 3428119509
    Series Statement: Abhandlungen zur Staats- und Europawissenschaft 2
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Zuständigkeit ; Politische Entscheidung ; Handlungsspielraum ; Europäische Union ; Integration ; Politische Institution ; Reform
    Author information: Grotz, Florian 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV044903508
    Format: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783428519507 , 9783428519507
    Series Statement: Abhandlungen zur Staats- und Europawissenschaft
    Content: Main description: Wie ist der erkennbaren "Krise der Europäischen Union" zu begegnen? Folgt man den Autoren dieses Buches, sollte es künftig weniger um "Visionen" oder politische Absichtserklärungen als vielmehr um eine verbesserte Funktions- und Leistungsfähigkeit der europäischen Politik gehen. Welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich hier, wie sieht eine den Namen verdienende europäische Kompetenzordnung aus, und in welchem institutionellen Rahmen wird sie vollzogen? -- Unter der Chiffre "Europa professionalisieren" erarbeiten Hesse und Grotz zahlreiche Reformoptionen - auf der Basis einer Status-quo-Analyse, unter Berücksichtigung normativer und funktionaler Erwägungen, gestützt durch eine konsequente Verbindung von nationalstaatlicher und europäischer Ebene. Dabei ist die Untersuchung gleichermaßen systematisch wie kontextbezogen angelegt: systematisch durch die Verortung konkreter Empfehlungen im Rahmen der horizontalen wie vertikalen Kompetenzordnung, kontextbezogen durch die Orientierung am gegebenen Regelungsbestand und dessen Bewährung im Alltag der europäischen Politik. -- Nach einer Bestandsaufnahme des "Professionalisierungsbedarfs" wird zunächst die Aufgabenteilung innerhalb wie zwischen den politisch-administrativen Ebenen überprüft: das Verhältnis zwischen Union und Mitgliedstaaten anhand zentraler Politikfelder, jenes zwischen europäischer Kompetenzordnung und nationaler Staatsorganisation am Beispiel des deutschen Föderalismus. Es folgt eine detaillierte Untersuchung des institutionellen Rahmens des "europäischen Regierungssystems" und der Europatauglichkeit nationalstaatlicher Exekutiv- wie Legislativorgane. Ein Blick auf die anstehende Reform der EU-Finanzverfassung beschließt den Band
    Content: Review quote: "Selten hat man das Glück, eine so profunde wissenschaftliche Studie lesen zu dürfen. Der Titel, Europa zu professionalisieren, freilich ist ein Magnet. Das bedeutet keineswegs, dass Europa im Prinzip nicht professionell arbeitet. Der politische und damit oft sachfremde Einfluss ist in der täglichen Arbeit weit geringer spürbar als in den nationalstaatlichen Verwaltungen, denen echtes nicht-professionelles Arbeiten sowohl durch allgegenwärtige direkte politische Anweisungen und durch eine inzwischen als selbstverständlich hingenommene Ämterpatronage aufgezwungen wird. Um dieses traurige Thema geht es bei dem Werk von Joachim Hesse und Florian Grotz jedoch nicht, wie der Untertitel 'Kompetenzordnung und institutionelle Reform im Rahmen der Europäischen Union' zeigt. Es geht den Autoren vielmehr um die Frage, wie die bestehende Kompetenzordnung besser auf die Verwirklichung der europäischen Ziele ausgerichtet werden kann.
    Note: IMD-Felder maschinell generiert. - PublicationDate: 20110309
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 3-428-11950-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-428-11950-9
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Zuständigkeit ; Politische Entscheidung ; Handlungsspielraum ; Europäische Union ; Integration ; Politische Institution ; Reform
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV046861910
    Format: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428527700
    Series Statement: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
    Content: Die internationale Zuständigkeit bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten beurteilt sich, sofern der Beklagte in der Europäischen Union ansässig ist, nach der Europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVVO). Diese trat 2002 in Kraft und löste das Europäische Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen (EuGVÜ) ab. Einer der wesentlichen inhaltlichen Unterschiede zwischen beiden Rechtsakten ist die Ausgestaltung des Vertragsgerichtsstandes. Dessen Neufassung in Art. 5 Nr. 1 EuGVVO ist Gegenstand der Arbeit.Florian Wipping zeichnet die langjährige Auseinandersetzung über das zutreffende Verständnis der Vorgängerregelung in Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ nach und erläutert den Anlass für die Neufassung. Ausgangspunkt der Analyse ist die Vorgabe des europäischen Normgebers, der Erfüllungsort gem. Art. 5 Nr. 1 lit. b EuGVVO sei ohne Rückgriff auf das Internationale Privatrecht anhand faktischer Kriterien zu bestimmen. Am Beispiel des Versendungskaufs arbeitet er heraus, dass eine interessengerechte Lösung der Zuständigkeitsfrage auf eine Betrachtung des Vertragsinhaltes und damit auf eine materiell-rechtliche Beurteilung nicht verzichten kann. Der Autor plädiert dafür, den Erfüllungsort für die Zwecke von Art. 5 Nr. 1 EuGVVO dort anzunehmen, wo nach der vertraglichen Vereinbarung der Verantwortungsbereich des Schuldners endet.Der Aufbau der Kapitel zur Auslegung des geltenden Vertragsgerichtsstandes folgt den einzelnen Tatbestandsmerkmalen in einer Reihenfolge, in der auch der Rechtsanwender die Vorschrift gedanklich prüfen wird. Florian Wipping liefert nicht nur einen Beitrag zur wissenschaftlichen Debatte, sondern bietet auch Auslegungs- und Verständnishilfe für die Praxis
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046862089
    Format: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428524037
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte
    Content: Der Autor untersucht die Mitwirkung des am 23. Mai 1714 geborenen späteren Frankfurter (Oder) Universitätsprofessors Joachim Georg Darjes an der preußischen Gesetzesreform. Dabei stehen die von ihm gefertigten Erinnerungen zum Entwurf eines Allgemeinen Gesetzbuchs im Mittelpunkt. Anhand dieser monita und durch einen Vergleich zwischen Entwurf und AGB wird deutlich, in welcher Weise und in welchen Grenzen die universitäre Rechtswissenschaft im zeitgenössischen Preußen an der Reform beteiligt war. Insbesondere wird hervorgehoben, daß Darjes als der zwischen 1765 und 1779 meistgelesene Naturrechtler an den deutschen Universitäten auch umfassend von Carmer und Svarez bei der Umarbeitung des Entwurfs herangezogen wurde.Unmittelbar auf Darjes Einlassungen zurückzuführende Änderungen finden sich zwar lediglich bezüglich der Rechteeinteilung und des Sachenrechts. In den Augen der Redaktoren liegt seine Bedeutung allerdings wahrscheinlich ohnehin darin, als Schutzschild gegen die mögliche ständische Reaktion zu dienen. Insgesamt ist die Art und Weise seiner Beteiligung an der Gesetzesreform ein hervorstechendes Beispiel des tragenden rationalen Diskurses in der Epoche
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV046861894
    Format: 1 Online-Ressource (693 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428515158
    Series Statement: Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht
    Content: In der Diskussion um eine EU-Verfassung nimmt die legitimationstheoretisch überzeugende Neuordnung der Legislativkompetenzen eine Schlüsselstellung ein.Florian Sander schlägt vor, die europäische Kompetenzordnung konsequent am Repräsentationsprinzip zu orientieren. Er vergleicht das unterschiedliche Repräsentationsprofil staatlicher und europäischer Legislativorgane und stellt dem staatlichen parlamentarischen Gesetz die vertraglichen und sekundärrechtlichen Rechtsquellen der EU gegenüber. In diesen findet die supranationale Komplementärverfassung legislativen Ausdruck. Ihre Kennzeichen sind struktureller Fortbestand und Verfassungshoheit der Mitgliedstaaten sowie ein duales Repräsentationsgefüge mit symmetrischer Organverantwortlichkeit von Rat und Parlament für die Rechtsetzung der EU. Eine am Repräsentationsprinzip orientierte Kompetenzordnung muß diesem supranationalen Institutionenprofil Rechnung tragen, ohne die universellen Legitimitätsbedingungen des Rechts zu suspendieren. Dies erfordert vor allem ein an der Wesentlichkeitstheorie orientiertes europäisches Vorbehaltssystem
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV046862143
    Format: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783428530649
    Series Statement: Schriften zur Verfassungsgeschichte
    Content: Die verfassungsdogmatische und historische Haltbarkeit des umstrittenen Begriffs der »legalen Revolution« steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Florian Scriba nimmt dabei die Errichtung der NS-Herrschaftsordnung sowie die »friedliche Revolution« in der DDR in den Blick. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Autor mit der Frage politischer Grenzen verfassungsändernder Rechtsetzung zuvorderst für den Fall auseinander, daß es an einer expliziten Beschränkung der Verfassungsänderungskompetenz fehlt.Mit seiner verfassungsrechtswissenschaftlich umfassendenen Untersuchung gelangt Scriba zu dem Resultat, daß die inhaltliche Unbeschränktheit einer Verfassungsänderungskompetenz per se nicht auszuschließen ist. Dennoch hätten der »Legalität« jener »revolutionären« politischen Umbrüche Schranken der Verfassungsänderung entgegengestanden, die sich trotz des Schweigens der jeweiligen Normtexte durch die Auslegung ergeben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    UID:
    b3kat_BV047942686
    Format: 1 Online-Ressource (X, 226 Seiten)
    ISBN: 9780230625518
    Content: Current debates about taxes are dominated by references to foreign models. The contributors to this book explore how ideas about taxation were transferred between and within countries from the mid-eighteenth century to the present. They send out a word of caution to current policymakers looking for straightforward solutions from abroad
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781349541478
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    UID:
    b3kat_BV047942513
    Format: 1 Online-Ressource (X, 247 Seiten)
    ISBN: 9780230513334
    Content: Industry has been at the centre of some of the most formidable political and economic debates of the nineteenth, twentieth and twenty-first centuries. This book explores the pivotal decades of the eighteenth-century in which the modern concept of industry was, for the first time, at the heart of heated debates in France and other European countries. The close reading of contemporary debates illuminates the origins of an economic key concept and suggests a fresh perspective on the rise of industry in the eighteenth-century
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781349524969
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages