feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (38)
  • Bauhaus-Archiv Berlin
  • Hochschulschrift  (38)
  • Licensed  (38)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    UID:
    b3kat_BV045864085
    Format: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845293950
    Series Statement: Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften Band 42
    Note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5201-0
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Allgemeines Verwaltungsrecht ; Auskunftspflicht ; Deutschland ; Verbindliche Auskunft ; Abgabenrecht ; Bauvorbescheid ; Vergleich ; Subjektives öffentliches Recht ; Allgemeines Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Otto, Patrick Christian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047146534
    Format: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839455524
    Series Statement: TanzScripte Band 59
    Content: Was heißt Denken? Leonie Otto verfolgt diese Frage anhand eines Korpus aus der Philosophie Martin Heideggers und deren Dekonstruktion durch Jaques Derrida, Jean-Luc Nancy und Hannah Arendt sowie aus Choreographien Laurent Chétouanes, Philipp Gehmachers und Fabrice Mazliahs für die Forsythe Company. Ihr ebenso philosophischer wie produktionsbezogener Ansatz analysiert die Wechselwirkung von Theorie und künstlerischer Praxis und hinterfragt dabei die Dichotomie von Körper und Denken. Davon profitiert nicht nur die Tanzwissenschaft - auch andere Bereiche erfahren hier, dass Denken sich nicht allein in Begriffen, sondern in verschiedenen Medien abspielen kann
    Note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-5552-0
    Language: German
    Subjects: General works , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chétouane, Laurent 1973- ; Gehmacher, Philipp 1975- ; Mazliah, Fabrice 1972- ; Choreografie ; Denken ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045064599
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839426395
    Series Statement: Sozialtheorie
    Content: Marcus Otto unternimmt eine systemtheoretisch inspirierte genealogische Wiederbeschreibung eines Metanarrativs der Moderne, das sich als Imperativ politischer Inklusion historisch wirkmächtig an der Figur des Subjekts entfaltete. Dies impliziert die Dekonstruktion eines übergreifenden Willens zum Subjekt, der bis heute nicht nur in politischen und gesellschaftlichen Selbstbeschreibungen, sondern auch in der Historiographie vorherrscht. Mithin ist in einem umfassenden Sinne, der sich an der Figur des Subjekts kristallisiert, also der »Kopf des Königs noch immer nicht gerollt«, wie Foucault einst bezogen auf das politische Denken formuliert hat
    Content: Marcus Otto undertakes a systems theory inspired genealogical rewriting of a metanarrative of modernity, which unfolds as a political inclusion-imperative of historic potency on the subject figure. This implies the deconstruction of an overarching will to be the subject which predominates not only in political and societal self-descriptions, but also in historiography to this day. This results in a »failure to decapitate the king,« as Foucault once put it, with reference to political thought
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-2639-1
    Language: German
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Individuum ; Politische Beteiligung ; Politische Philosophie ; Politischer Wandel ; Geschichte 1500-2000 ; Frankreich ; Individuum ; Politische Beteiligung ; Politische Philosophie ; Politischer Wandel ; Geschichte 1700-2000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV043491764
    Format: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783839432679
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Note: Dissertation RWTH Aachen University 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3267-5
    Language: German
    Subjects: Political Science , Geography , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nordrhein-Westfalen ; Oberschlesier ; Aussiedler ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Sozialraum ; Transnationalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Otto, Marius 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV045062962
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839427125
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 42
    Content: Kultur ist in Russland nicht nur ein abstraktes gesellschaftliches Ideal - Kultur soll am eigenen Leib erfahren und durch gemeinsame Choreographien zur Aufführung gebracht werden. Kulturhäuser sind Orte hoheitlich verordneter Ästhetik ebenso wie Bühnen der künstlerischen »Arbeit an sich selbst«. Dieses Buch veranschaulicht, wie die staatlich orchestrierte Kulturarbeit in der russischen Provinz das Ende des Sozialismus überdauert hat und welche ästhetischen und sozialen Leitbilder in den Kulturhäusern in heutiger Zeit propagiert werden
    Content: Noble demands and hard work - on cultural work between mandatory aesthetics and instructions to artistic self-optimization. Notes from the Russian province
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-2712-1
    Language: German
    Subjects: Political Science , Slavic Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sibirien ; Kulturhaus ; Kulturarbeit ; Soziokultureller Wandel ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1702854396
    Format: 1 Online-Ressource (695 Seiten)
    ISBN: 9783956506512
    Series Statement: Stadt und Region in der Vormoderne Band 8
    Content: In dieser Arbeit wird der frühneuzeitliche Rinderhandel erstmals umfassend untersucht und dabei die Verkettung von Ökonomie und Herrschaft aufgezeigt. Die aufgrund naturräumlicher Unterschiede und saisonaler Nutzungszyklen anfallenden Transfers wickelten insbesondere jüdische Händler ab. Regelmäßig wurden magere Ochsen aus den Mittelgebirgen in die fruchtbaren Flussauen verkauft, dort gemästet und anschließend in die Städte mit ihrem wachsenden Fleischkonsum geliefert. Landwirte, Metzger, Händler und Obrigkeit rangen intensiv um die Regulierung des Handels. Forderungen nach Exportbeschränkungen setzten sich allein während Teuerungskrisen durch. Eine Diskursanalyse belegt, dass die Obrigkeit zunehmend handlungsfähiger und -williger wurde und wie sich der handelspolitische Diskurs zu liberalisieren begann.
    Content: For the first time the study analyses comprehensively early modern cattle trade and points out the connection between economy and rule. The transfers provoked by environmental differences and seasonal cycles of usage were transacted particularly by jewish traders. Periodically lean oxes from the low mountain ranges were trated to the fertile valleys, where they were fattened and afterwards delivered into the cities with their growing consumption of meat. Farmers, butchers, traders and authorities struggled intensively for the organization of the trade. Demands for export restrictions got through only during price rise crisises. A discourse analysis proofs that authorities became more capable and willing of acting and how the discourse about trade policy began to be liberalized.
    Note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2019
    Additional Edition: ISBN 9783956506505
    Additional Edition: ISBN 3956506502
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schenker, Andreas Der Rinderhandel im Hochstift Bamberg in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Baden-Baden : Ergon Verlag, 2020 ISBN 9783956506505
    Additional Edition: ISBN 3956506502
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Hochstift Bamberg ; Rinderhandel ; Handelspolitik ; Strukturpolitik ; Geschichte 1750-1800 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Häberlein, Mark 1966-
    Author information: Schenker, Andreas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_168141757X
    Format: 1 Online-Ressource (279 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845297408
    Series Statement: Schriftenreihe Politische Diskurse Band 4
    Content: Demokratiespezifische Gewaltforschung ist Demokratieforschung ohne Demokratie. Zu dieser Diagnose kommt Valerie Waldow anhand einer begriffsorientierten Analyse aktueller Deutungsangebote zum Verhältnis von Demokratie, Liberalismus und Krieg. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit deren zentralem Konzept – der liberalen Demokratie. Die Analyse zeigt, dass selbst die kritischen Ansätze in diesem Gebiet in ihren Annahmen über das Internationale einem liberalen Bias unterliegen und eine hermetische Demokratiekonzeption generalisieren. Damit bleiben sie den demokratietheoretischen Schwächen der bisherigen Forschung zum Demokratischen Frieden verhaftet und reproduzieren deren ideologische Effekte. Aufbauend auf dem Gedanken der grundlegenden Umstrittenheit politischer Konzepte schließt das Buch daher mit einem Plädoyer für die Politisierung der Forschung über demokratische Gewalt.
    Content: Democratic war study – drawing upon the notion of a specific democratic inclination to the use of force – is the study of democracy without democracy. This is the conclusion drawn by Valerie Waldow in her conceptual analysis of current interpretations of the relationship between democracy, liberalism and war. The author shows that even critical approaches in this area tie on liberal assumptions about the international and generalise a hermetic conception of democracy. In this way, they remain attached to democratic-theoretical weaknesses of previous research on Democratic Peace and reproduce its ideological effects. Drawing upon the notion of the essential contestability of political concepts the book concludes with a plea for the politicisation of research into democratic war.
    Note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2017
    Additional Edition: ISBN 9783848755639
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Waldow, Valerie Die Gewalt der Demokratie Baden-Baden : Nomos, 2019 ISBN 9783848755639
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Liberalismus ; Krieg ; Gewalt ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Forndran, Erhard 1938-2018
    Author information: Waldow, Valerie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1684878403
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 188, XXVII Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783957103512
    Content: Das aktuelle Thema der Digitalisierung wird mit dem Key Account Management (KAM) verbunden und aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Ziel ist es, auf verschiedenen Ebenen die Veränderung für das KAM und die Arbeit der Key Account (KA) Manager zu erforschen. Die Hauptforschungsfrage lautet: Wie verändert sich das KAM durch die Digitalisierung? Mittels einer bibliometrischen Analyse in Form einer Meta-Review werden Forschungsfelder identifiziert, der Begriff Digitalisierung definiert und wichtige Elemente der Digitalisierung im B2B-Bereich ermittelt. Ein Modell, welches die vielfältigen Verknüpfungen zwischen KAM und Digitalisierung aufzeigt, wird praxisnah in einer Fallstudie getestet. Die Ergebnisse werden in einer Fokusgruppe hinterfragt, vertieft und bestätigt. Schließlich werden theoretische und praktische Implikationen ausgewiesen.
    Note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2019
    Additional Edition: ISBN 9783957102515
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schunke, Martin Veränderungen des Key Account Managements durch die Digitalisierung Augsburg : Rainer Hampp Verlag, 2019 ISBN 9783957102515
    Additional Edition: ISBN 3957102510
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Kundengruppenmanagement ; Digitalisierung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schunke, Martin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_165856989X
    Format: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    ISBN: 9783956503597
    Series Statement: Judentum - Christentum - Islam Band 17
    Content: In dieser Publikation werden aussagekräftige Basiselemente und Schlüsselbegriffe der Gülen- oder auch hizmet-Bewegung anhand einer textuellen und multiperspektivischen Performanzanalyse (nach John L. Austin und Erving Goffman) untersucht. Im Zentrum steht die Frage, welche Gülen-Bewegung gegenüber den LeserInnen präsentiert bzw. welche Realität hergestellt werden soll, wenn man als unbefangene/r RezipientIn ohne spezifische Vorbildung an Fethullah Gülen und die Gülen-Bewegung herantritt und dabei die momentan zugängliche Literatur als Bewertungsgrundlage heranzieht. Die untersuchten Schriften, mehrheitlich türkische Originaltexte, beinhalten solche, die aus der Innensicht (Fethullah Gülen, AnhängerInnen, SympathisantInnen) und solche, die aus der Außensicht (ehemalige Weggefährten Gülens, politische KritikerInnen, IslamkritikerInnen) verfasst sind, um eine möglichst vollumfängliche Darstellung sicherzustellen. Die Texte werden anhand struktureller, islamisch-theologischer, soziokultureller und politischer Schlüsselbegriffe untersucht und einander gegenübergestellt. Am Ende der Betrachtung wird der Versuche unternommen, die Aussagen in ihrer Widersprüchlichkeit zu erklären und – soweit möglich – zu harmonisieren.
    Note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2017
    Additional Edition: ISBN 3956503465
    Additional Edition: ISBN 9783956503467
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Volm, Florian, 1985 - Die Gülen-Bewegung im Spiegel von Selbstdarstellung und Fremdrezeption Würzburg : Ergon Verlag, 2018 ISBN 3956503465
    Additional Edition: ISBN 9783956503467
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Gülen-Bewegung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Gülen-Bewegung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Volm, Florian 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016444214
    Format: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    ISBN: 9783653069242 , 9783631699485 , 9783631699492
    Series Statement: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur 57
    Content: Der Autor geht der Frage nach, ob Hans Henny Jahnn in seinem Komponistenroman «Fluss ohne Ufer» musikalische Erzähltechniken verwendete. Ausgehend von Jahnns Rede «Die Aufgabe des Dichters in dieser Zeit» erfolgt eine Skizzierung der Grundlinien der Ästhetik, der Baukunst und Musik, die der Autor dann per Analogie auf die Dichtung überträgt. Zum Verständnis der Harmonik und des musikalischen Erzählens zieht er u.a. Kepler und Leibniz heran. Der zweite Teil der Arbeit deutet «Fluss ohne Ufer» mit Hilfe musikalischer Kompositionstechniken wie Fuge, Polyphonie und Kontrapunkt als dissonante Utopie. Den Schlusspunkt bildet eine vergleichende Erörterung der «Ideen» Herders und des «unklassischen» Humanismus Jahnns
    Content: Soziologische Verortung Jahnns in der Moderne – Skizzierung der Ästhetik von Baukunst, Musik und Dichtung – Analogisierung von polyphoner Musik und Dichtung – «Fluss ohne Ufer» als musikalisch erzählter Roman – Utopie als Dissonanz von Harmonie und Mitleid – Mitleid als Element eines «unklassischen Humanismus»
    Note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    Additional Edition: ISBN 9783631676028
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Otto, Sebastian Hans Henny Jahnns musikalisches Erzählen in „Fluss ohne Ufer“ Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016 ISBN 9783631676028
    Additional Edition: ISBN 3631676026
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Jahnn, Hans Henny 1894-1959 Fluss ohne Ufer ; Erzähltechnik ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Otto, Sebastian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages