feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FU Berlin  (8)
  • HU Berlin  (4)
  • TH Brandenburg  (1)
  • HPol Brandenburg
  • Wissenschaftspark Albert Einstein
  • Licensed  (12)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    UID:
    b3kat_BV035390965
    Format: 1 Online-Ressource (384 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783531158792 , 9783531910161
    Series Statement: VS research
    Note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Arabisch ; Zeitung ; Vereinte Nationen ; Politische Berichterstattung ; Geschichte 2001-2002 ; Arabische Staaten ; Presse ; Vereinte Nationen ; Politische Berichterstattung ; Geschichte 2001-2002 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044255014
    Format: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    ISBN: 9783839434543
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Content: Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein. Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Völkel, Bärbel Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft ISBN 978-3-8376-3454-9
    Language: German
    Subjects: Political Science , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Interkulturalität ; Bildung ; Rassismus ; Einwanderung ; Bildungsarbeit ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Völkel, Bärbel 1960-
    Author information: Pacyna, Tony 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048901553
    Format: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748939634
    Series Statement: Extremismus und Demokratie Band 43
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 403-435 , Habilitationsschrift Universität Bonn 2023
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7560-0467-6
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat ; Herrschaftssystem ; Legitimation ; Islam ; Djihad ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag
    UID:
    b3kat_BV048250387
    Format: 1 Online-Ressource (615 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 8., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783446474307
    Content: "Mathematik für Techniker" bietet einen Einstieg in die mathematischen Grundlagen speziell für Studierende an Technikerschulen sowie Techniker:innen in der Praxis, die sich in den Stoff einarbeiten oder ihre mathematischen Kenntnisse auffrischen wollen. Sein Inhalt orientiert sich an den Lehrplänen vieler Bundesländer und enthält zusätzlich weiterführende Abschnitte. Die Themen umfassen: - Grundlegende Rechenoperationen - Gleichungen und Ungleichungen - Geometrie - Trigonometrie - Funktionen - Zahlenfolgen - Differenzialrechnung - Integralrechnung - Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung - Einführung in die Statistik - Komplexe Zahlen - Vektorrechnung Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungen dienen der Festigung des Lehrstoffes. Mithilfe von Kontrollfragen am Ende jedes Abschnitts kann das erworbene Wissen überprüft werden. Durch die Art der Stoffdarbietung eignet sich das Buch sowohl für den Gebrauch im Unterricht als auch zum Selbststudium
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-446-47416-1
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulmathematik ; Mathematik ; Technik ; Mathematik ; Ingenieurwissenschaften ; Lehrbuch ; Aufgabensammlung ; Beispielsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    UID:
    b3kat_BV047491855
    Format: 1 Online-Ressource (xvii, 312 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9781316884485
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-1-107-18550-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-1-316-63642-8
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Linguistik ; Forschungsmethode ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kretzschmar, Franziska 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048257415
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 303 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783110753325 , 9783110753370
    Series Statement: De Gruyter Studium
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-075321-9
    Language: German
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    Keywords: Mensch-Maschine-Kommunikation ; Mensch-Maschine-Schnittstelle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Butz, Andreas 1967-
    Author information: Krüger, Antonio
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459954
    Format: 1 Online-Ressource (XXX, 938 S. 3 Abb)
    ISBN: 9783322943378 , 9783322943385
    Series Statement: Systematische Bibliographie von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der SBZ/DDR seit 1945 auf der Grundlage der Bestände der Bibliothek des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin und von Beständen des Gesamtdeutschen Instituts — Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben, Bonn Band 2
    Note: Der Arbeitsbereich DDR-Forschung und -Archiv unseres Zentralinstituts freut sich, ein knappes Jahr nach Erscheinen des ersten Bandes dieser systematischen Bibliographie, in dem Veröffentlichungen zur Geschichte, zum politischen System der DDR, zum Verhältnis der DDR zu den nichtkommunistischen Ländern und zur deutschen Frage nachgewiesen wurden, nunmehr den zweiten vorlegen zu können. Er enthält Monographien, Aufsätze aus Sammelbänden und aus Wissenschaftlichen Zeitschriften der Universitäten und Hochschulen zur wirtschaftlichen Entwicklung der SBZlDDR sowie Veröffentlichungen zu Aufgabe und Inhalt der marxistisch-leninistischen Wirtschaftswissenschaften. - Die Erfahrungen, die die Bearbeiter mit dem ersten Band gemacht haben, sind dem jetzt vorgelegten zugute gekommen: Die zeitliche Verkürzung der Satzarbeiten wurde genutzt, um in die Bibliographie Veröffentlichungen bis in das Jahr 1986 hinein aufzunehmen. Weiter konnten kleinere Verbesserungen bei der Präsentation des Materials (z. B. Beginn der ersten Kolumne jeder Seite mit dem Autorennamen auch dann, wenn dieser bereits auf der voraufgegangenen Seite mit Arbeiten genannt wird) vorgenommen sowie beispielsweise die Benutzerhinweise leserfreundlicher gestaltet werden. Über die Konzeption der Bibliographie, ihre Ein- bzw. Zuordnung zu anderen bibliographischen Nachschlagewerken, die sich mit der DDR-Entwicklung, den Beziehungen zwischen beiden deutschen Staaten usw. befassen, über das "Profil" der Sammlungen, die dieser Bibliographie zugrunde liegen, ist bereits ausführlich im Vorwort zum ersten Band berichtet worden. Da diese Aussagen unverändert gelten, sollen sie an dieser Stelle nicht wiederholt werden. Es mag jedoch sinnvoll sein, einen Aspekt nochmals ausdrücklich hervorzuheben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042433031
    Format: 1 Online-Ressource (223 S.)
    ISBN: 9783642740251 , 9783540502449
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 177
    Note: Die Signaturanalyse ist eine spezielle Methode der Fehlerdiagnose komplexer digitaler Schaltungen. bei der lange Signalfolgen durch rückgekoppelte Schieberegister komprimiert werden. Die zunehmende Verbreitung und Weiterentwicklung dieser Methode erschließen einerseits neue Anwendungen "klassischer" Theorien aus dem Grenzgebiet zwischen Informatik und Algebra, führen aber andererseits auch zu einem eigenständigen Interesse an einer umfassenden Darstellung und am weiteren Ausbau bestimmter für diese Anwendung relevanter Teilgebiete der Theorien. Es gibt zwar zahlreiche Lehrbücher, in denen lineare Automaten, insbesondere Schieberegister, eine wesentliche Rolle spielen, aber spezielle Untersuchungen zu theoretischen Problemen der Signaturanalyse sind bisher nur in Einzelarbeiten zu finden. Mit diesem Buch unternehmen wir den Versuch, eine ausführliche zusammenhängende Oarstellung von theoretischen Grundlagen und Problemen der Signaturanalyse vorzulegen. Darüber hinaus soll es (auch dem an Anwendungen interessierten Leser) einen Überblick über die in etwa zehn Jahren recht umfangreich gewordene Literatur zur Signaturanalyse geben. Wir danken den 1 insbesondere Frau Dipl. -Phys. G. Lagowitz. danken wir für die sehr gute Zusammenarbeit. 1. Voelkel J.
    Language: German
    Keywords: Signaturanalyse ; Digitalschaltung ; Fehlererkennung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV042459953
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 986 S.)
    ISBN: 9783322943354 , 9783322943361
    Series Statement: Systematische Bibliographie von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern zur politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der SBZ/DDR seit 1945 Band 1
    Note: In zahlreichen Gesprächen mit in- und ausländischen Benutzern unserer DDR-Sammlungen, in vielen schriftlichen Anfragen an den Arbeitsbereich DDR-Forschung und -Archiv unseres Zentralinstituts sowie auf wissenschaftlichen Tagungen wurde seit langem immer erneut gefragt, warum es keine umfassende systematische Bibliographie zur politischen und sozialen Entwicklung der SBZ/DDR gäbe, die in relativer Dichte der dargebotenen Titel den gesamten Zeitraum seit 1945 umfaßt und zugleich diese Entwicklungen in die allgemeine Zeitgeschichte, in die Deutschlandpolitik der Siegermächte und der beiden deutschen Staaten sowie in die außenpolitischen Rahmenbedingungen einbettet. Dabei wurde vielfach der Wunsch geäußert, daß sich unser Arbeitsbereich selbst dieser Aufgabe unterziehen möge. In der Tat waren im deutschen Sprachraum seit der von Günter Fischbach im Büro Bonner Berichte bearbeiteten Veröffentlichung Literatur zur deutschen Frage. Bibliographische Hinweise auf neuere Veröffentlichungen aus dem In- und Ausland, hrsg. v. Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn und Berlin (1. Aufl. Bonn 1958 mit rd. 1 600 Titeln, 4. überarb. u. erw. Aufl. 1966 mit über 2800 Titeln) längere Zeit keine umfassenden bibliographischen Hilfsmittel mehr erschienen. 1975 konnte dann die von Marie-Luise Goldbach u. a. erarbeitete Bibliographie zur Deutschlandpolitik 1941-1971 (Dokumente zur Deutschlandpolitik, Beihefte Bd. 1; wissenschaft/. Leitg. : Karl Dietrich Bracher und Hans-Adolt Jacobsen), hrsg. v. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Frankfurt a. M. 1975, vorgelegt werden, die über 3 200 Publikationen nachweist. Mit der von Karsten Schröder bearbeiteten, über 3000 Titel umfassenden Bibliographie zur Deutschlandpolitik 1975-1982 (Dokumente zur Deutschlandpolitik, Beihefte Bd. 6; wissenschaftl. Leitg
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042457510
    Format: 1 Online-Ressource (434S.)
    Edition: 2., verbesserte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783322860996 , 9783531114866
    Note: Dieser Band versteht sich als einführender Studientext in das Herrschafts- und Gesellschaftssystem der DDR. Gedacht ist er als Material für die politische Bildungsarbeit. Im Mittelpunkt der Darstellung steht daher das politische System, daneben werden das Rechts-, Wirtschafts- und Bildungssystem behandelt. Ein Überblick über die Bevölkerungs- und Sozialstruktur beschließt die Abhandlung. Unter bewußter Vermeidung umfassender wissenschaftlich-theoretischer Deutungen der bisherigen Entwicklung und der weiteren Perspektiven der DDR werden für die einzelnen Bereiche Grundinformationen geboten. Tabellen und Schaubilder dienen nicht nur der Illustration und der besseren Verständlichkeit. Sie bieten vielmehr auch zusätzliche Informationen und laden insoweit zu eigener weiterführender Interpretation durch den Leser ein. Jeder Abschnitt ist aus sich selbst verständlich, allerdings hoffen wir, daß von einem Interessenschwerpunkt ausgehend auch die angrenzenden Politikfelder beachtet werden. Die behandelten Themenbereiche sind eine Auswahl, die nicht das gesamte, facettenreiche System der DDR zum Gegenstand hat. Mit Recht kann darauf hingewiesen werden, daß wichtige Bereiche fehlen: z. B. Geschichte der SBZ/DDR und der deutschen Spaltung, Ideologie, Kulturpolitik, Sozialpolitik, Außenbeziehungen. Wir meinen jedoch uns beschränken zu müssen, um unserem Vorhaben gerecht zu werden, einführende Grundinformationen zur innenpolitischen Situation der DDR zu geben. Der Versuch, Vollständigkeit anzustreben, hätte zu einer nicht vertretbaren Ausw unzulässig zu vereinfachen
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Wirtschaft ; Deutschland ; Gesellschaft ; Deutschland ; Politisches System ; Deutschland ; Soziales System ; Einführung
    Author information: Erbe, Günter 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages