feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (20)
  • F.-Ebert-Stiftung  (11)
  • SB Großräschen
  • UdK Berlin
  • SB Lübben
  • GB Schöneiche
  • 2000-2004  (31)
  • Licensed  (31)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047146953
    Format: 400 S.
    ISBN: 9783428506583
    Series Statement: Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen 33
    Content: Das vorliegende Buch ist eine anspruchsvolle Sammlung von Beiträgen zum Thema "Internationale Wirtschaftsbeziehungen", die sowohl in aktuelle Fragestellungen als auch in den State of the Art dieses Forschungsgebietes Einblicke gewährt. Die Autoren wollen mit diesem Werk dem Ökonomen Dieter Bender zu seinem 60. Geburtstag gratulieren und ihn als Wissenschaftler, Kollegen und Freund ehren. -- Dieter Bender ist ein Forscher mit scharfem Blick für bedeutende und ungelöste Probleme in Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Stets hat er in seinen zahlreichen Publikationen nicht nur eine hohe Produktivität, sondern auch Originalität unter Beweis gestellt. Er ist jedoch nicht nur ein national und international ausgewiesener Wissenschaftler, sondern auch ein hervorragender und begeisternder Lehrer. Es gelingt ihm dabei, Forschung und Lehre in vorbildlicher Weise zu verknüpfen. -- Die Festschrift orientiert sich thematisch an seinen Forschungsschwerpunkten Theorie und Politik internationaler Handelsbeziehungen, monetäre Außenwirtschaft sowie Ökonomik der Entwicklungsländer. Im ersten Kapitel widmen sich die Verfasser der Europäischen Integration, wobei sowohl die handelspolitische Integration als auch die monetäre Integration; in wesentlichen Aspekten thematisiert werden. Überlegungen zur Osterweiterung der EU schließen dieses Kapitel ab. Das zweite Kapitel beinhaltet Ansätze zur weltwirtschaftlichen Integration; institutionenökonomische und politökonomische Überlegungen spielen hier eine wichtige Rolle. Im dritten Kapitel geht es um währungstheoretische und -politische Fragen, speziell um Erklärungsansätze zur Wechselkursvariabilität. Im vierten Kapitel widmen sich die Autoren den Zusammenhängen zwischen der Offenheit einer Volkswirtschaft und ihrem Wirtschaftswachstum, insbesondere auch in Hinblick auf Entwicklungsländer, mit deren Problemen sich Dieter Bender seit langem sehr aktiv auseinandersetzt
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10658-5
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftliche Integration ; Währung ; Integration ; Weltwirtschaft ; Bender, Dieter 1942- ; Geldpolitik ; Wachstumspolitik ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Ohr, Renate 1953-
    Author information: Lang, Franz Peter 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042461703
    Format: 1 Online-Ressource (232 S.)
    ISBN: 9783531901404 , 9783531141626
    Note: Ein sozialwissenschaftliches Hochschulstudium stellt beträchtliche Anforderungen an die Studierenden: Selbstorganisation, Orientierung im Kontext Hochschule und wissenschaftliches Arbeiten. Da die Vermittlung solcher elementaren Kompetenzen im Lehrbetrieb oft zu kurz kommt, will dieses Buch sowohl dem Studienanfänger als auch höheren Semestern in allen drei angesprochenen Bereichen Hilfestellung geben. Es versteht sich somit als Basishandbuch mit Tipps und Orientierung für das Studium vom ersten Tage an, aber auch darüber hinaus. Verständlich und praxisnah werden Wissen und Fähigkeiten in folgenden Bereichen vermittelt: Orientierung rund um die Universität (Aufbau, Arbeitsweise, Studiengänge, Lehrveranstaltungen), grundlegende Prinzipien der Wissenschaft, allgemeine Arbeitstechniken, Lerntechniken und Prüfungsvorbereitung, Umgang mit Texten, Daten und Informationen, Literatur- und Informationsrecherche, Referate, Hausarbeit, Auslandsstudium, Praktika und Berufsfelder. Zentraler Bestandteil ist auch ein kommentiertes Verzeichnis von Hilfsmitteln für das Studium der Politikwissenschaft und ihrer Nachbarwissenschaften (Soziologie, Geschichte, Volkswirtschaft etc.) mit Nachschlagewerken und Handbüchern, Bibliographien und Abstractsammlungen, Zeitschriften sowie Einführungen zu einzelnen politischen Systemen
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Politikwissenschaftliches Studium ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Studium ; Politische Wissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042461746
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 259 S.)
    ISBN: 9783642185700 , 9783642621659
    Note: Der Weg des Unternehmers von A bis Z, von der Gründungsidee bis zur Nachfolgersuche! Die Persönlichkeit des Unternehmers und die Unternehmerlaufbahn aus der Sicht der Arbeits- und Organisationspsychologie: - Welche psychologischen Faktoren sind bei der Unternehmensgründung zu berücksichtigen? - Wie hängen Selbstausbeutung und unternehmerischer Erfolg zusammen? - Welche Risiken liegen in einem verspäteten Rückzug aus dem Unternehmen? - Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für unternehmerisch interessierte Schüler? Was bringt diese psychologische Herangehensweise an die Unternehmerlaufbahn? Die arbeitspsychologischen Grundlagen von Existenzgründung und Unternehmensführung zeigen mögliche Problemfelder und zugleich Lösungs- und Beratungsansätze auf. Alles Wissenswerte für die, die mit Unternehmern und Unternehmen arbeiten!
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer New York
    UID:
    b3kat_BV042420526
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 914 p)
    Edition: Revised Third Edition
    ISBN: 9781461300410 , 9781461265511
    Series Statement: Graduate Texts in Mathematics 211
    Note: This book is intended as a basic text for a one-year course in Algebra at the graduate level, or as a useful reference for mathematicians and professionals who use higher-level algebra. It successfully addresses the basic concepts of algebra. For the revised third edition, the author has added exercises and made numerous corrections to the text. Comments on Serge Lang's Algebra: Lang's Algebra changed the way graduate algebra is taught, retaining classical topics but introducing language and ways of thinking from category theory and homological algebra. It has affected all subsequent graduate-level algebra books. April 1999 Notices of the AMS, announcing that the author was awarded the Leroy P. Steele Prize for Mathematical Exposition for his many mathematics books. The author has an impressive knack for presenting the important and interesting ideas of algebra in just the "right" way, and he never gets bogged down in the dry formalism which pervades some parts of algebra. MathSciNet's review of the first edition
    Language: English
    Keywords: Algebra ; Aufgabensammlung ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Lang, Serge 1927-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042443707
    Format: 1 Online-Ressource (220 S. 12 Abb)
    ISBN: 9783322801265 , 9783519036159
    Series Statement: Chemie in der Praxis
    Note: Mit der mikrobiellen Herstellungsweise von Tensiden ist eine Alternative zur chemischen Synthese gegeben, mit deren Hilfe die klassischen Tenside durch umweltfreundlichere Produkte verdrängt werden können. Das Buch vermittelt Grundlagen zur mikrobiellen Biotensid-Gewinnung und zeigt das Anwendungspotenzial dieser neuartigen Produkte auf. Nach einer Darstellung zur physiko-chemischen, mikrobiologischen und biochemischen Basis werden die Details der mikrobiellen Bildung verschiedener Glycolipide (Biotenside) im Labor- und Technikumsmaßstab behandelt. Neben einer strukturanalytischen und physiko-chemischen Charakterisierung der Produkte werden deren anwendungstechnische Möglichkeiten in den Bereichen Bodensanierung, Kosmetik und Pharma aufgezeigt
    Language: German
    Keywords: Biotensid ; Glykolipide
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV045177916
    Format: 1 Online-Ressource (248 p. 60 illus. in color)
    ISBN: 9783540366065
    Series Statement: Lecture Notes in Earth Sciences 101
    Content: This volume presents a collection of papers given at a Rhine-LUCIFS (Land use and climate impact on fluvial systems), the aim being to bring together researchers with longstanding experience in developing concepts and modelling approaches for long term landscape evolution and scientists involved in more classical studies on the evolution of the Rhine river system. It is divided into two parts: part one reviews the Rhine river system and gives case studies to demonstrate the types of data that can be extracted from sedimentary archives. Part two provides a state of the art review on concepts for fluvial system research, as well as modelling the components of large river basins, written by leading European scientists in this field
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540009825
    Language: English
    Subjects: Earth Sciences , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landschaftsentwicklung ; Bodenerosion ; Längsschnittuntersuchung ; Mathematisches Modell ; Rhein ; Fluviale Sedimentation ; Längsschnittuntersuchung ; Fallstudie ; Mitteleuropa ; Bodenerosion ; Landnutzung ; Fallstudie ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV041607611
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 364S. 28 Abb)
    ISBN: 9783322870117 , 9783409123907
    Note: 0Im Mittelpunkt moderner Organisationstheorien steht die Profit- oder Nonprofit-Organisation in ihrem Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Das Lehrbuch präsentiert aktuelle Theorien der Organisation in einer Form, die auch Einsteigern und Interessierten aus anderen Disziplinen einen Zugang ermöglicht. In Ergänzung zum ersten Band, der im wesentlichen handlungs- und akteursorientierte Theorien enthält, richtet der zweite Band sein Augenmerk auf strukturorientierte Ansätze, also auf die Frage, inwieweit und in welcher Form Strukturen und Institutionen das Handeln von Individuen und Organisationen ermöglichen bzw. beschränken. Das Lehrbuch gliedert sich in folgende Abschnitte: · Teil A: Philosophische und sozialwissenschaftliche Basistheorien · Teil B: Organisationstheorien "Moderne Organisationstheorien" richtet sich an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und der Sozialwissenschaften. Prof. Dr. Rainhart Lang ist Ordinarius am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz. Frau Dr. Elke Weik habilitiert sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lang. Die Autoren sind Wissenschaftler aus den Bereichen Organisation, Personal, Innovationsmanagement und Erwachsenenpädagogik an der TU Chemnitz bzw. an der Universität Leipzig , Inhaltsübersicht -- A: Philosophische und sozialwissenschaftliche Basistheorien -- 1: Neomarxismus und Kritische Theorie -- 2: Strukturalismus und Poststrukturalismus -- 3: Postmoderne Theorie und Theorien der Postmoderne -- 4: Theorie sozialer Systeme -- B: Organisationstheorien -- 5: Organisation als soziales System -- 6: Institutionensoziologische Ansätze -- 7: Selbstorganisation -- 8: Organisationale Transformation -- 9: Organisationale Kontrolle -- Stichwortverzeichnis
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV041612266
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 272 S.)
    Edition: Zweite, verbesserte Auflage
    ISBN: 9783662058121 , 9783540415008
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Dieses Arbeitsbuch ergänzt perfekt das Lehrbuch Fahrmeir/Künstler/Pigeot/Tutz: Statistik - Der Weg zur Datenanalyse. Es enthält die Lösungen zu den dort gestellten Aufgaben. Darüber hinaus bietet es eine Reihe weiterer Aufgaben inklusive Lösungen und Computerübungen mit realen Daten. Es dient damit der Vertiefung und der Einübung des im Lehrbuch vermittelten Stoffes zur Wahrscheinlichkeitsrechnung, deskriptiven und induktiven Statistik , 1. Einführung -- 2. Univariate Deskription und Exploration von Daten -- 3. Multivariate Deskription und Exploration -- 4. Wahrscheinlichkeitsrechnung -- 5. Diskrete Zufallsvariablen -- 6. Stetige Zufallsvariablen -- 7. Mehr über Zufallsvariablen und Verteilungen -- 8. Mehrdimensionale Zufalls variablen -- 9. Parameterschätzung -- 10. Testen von Hypothesen -- 11. Spezielle Testprobleme -- 12. Regressionsanalyse -- 13. Varianzanalyse -- 14. Zeitreihen -- 15. Computeraufgaben
    Language: German
    Keywords: Statistik ; Aufgabensammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Künstler, Rita 1965-
    Author information: Tutz, Gerhard 1950-
    Author information: Pigeot, Iris 1960-
    Author information: Fahrmeir, Ludwig 1945-
    Author information: Caputo, Angelika 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV041609120
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 344 S.)
    ISBN: 9783322929792 , 9783409118743
    Note: Im Mittelpunkt moderner Organisationstheorien steht die Profit- oder Nonprofit-Organisation in ihrem Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Das Lehrbuch präsentiert aktuelle Theorien der Organisation in einer Form, die auch Einsteigern und Interessierten aus anderen Disziplinen einen Zugang ermöglicht. Ausgewählt wurden vor allem solche Ansätze, die auch im Zentrum der internationalen Diskussion stehen. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf die Theorien selbst, sondern bezieht zum tiefergehenden Verständnis auch die wissenschaftstheoretischen und sozialwissenschaftlichen Basistheorien, auf denen sie beruhen, mit ein. Das Lehrbuch gliedert sich in folgende Abschnitte: · Teil A: Sprech- und Sichtweisen der Wissenschaft · Teil B: Philosophische und sozialwissenschaftliche Basistheorien · Teil C: Organisationstheorien "Moderne Organisationstheorien" richtet sich an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und der Sozialwissenschaften. Prof. Dr. Rainhart Lang ist Ordinarius am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz. Dr. Elke Weik habilitiert sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lang. Die Autoren sind Wissenschaftler aus den Bereichen Organisation, Personal, Innovationsmanagement und Soziologie an der TU Chemnitz bzw. an der Universität Halle-Wittenberg , Inhaltsübersicht -- A: Sprech- und Sichtweisen der Wissenschaft -- 1: Kritischer Rationalismus -- 2: Konstruktivismus -- B: Philosophische und sozialwissenschaftliche Basistheorien -- 3: Der Rational-Choice-Ansatz -- 4: Ansätze des Verstehens, Hermeneutik und Phänomenologie -- 5: Ethnomethodologie -- C: Organisationstheorien -- 6: Kognition und Sensemaking -- 7: Organisationskultur, Organisationaler Symbolismus und Organisationaler Diskurs -- 8: Organisationales Lernen -- 9: Mikropolitik -- Stichwortverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Organisationstheorie ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV041613106
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 431 S.)
    Edition: Gabler Edition Wissenschaft
    ISBN: 9783663016229 , 9783824481132
    Note: Die Durchführung großer Software-Entwicklungsvorhaben zählt zu den komplexesten Aufgaben, denen sich hochqualifizierte Entwickler-Teams gegenwärtig widmen. Die organisatorische Gestaltung stellt hierbei eines der zentralen Probleme dar. Zur Handhabung der enormen Komplexität sind vor allem eine Zerlegung des Gesamtentwicklungsprojekts in möglichst unabhängige Teilvorhaben und eine leistungsfähige Gestaltung der Kommunikationsbeziehungen zwischen den entsprechenden Entwicklerteams von essentieller Bedeutung. Unter Berücksichtigung alternativer Wettbewerbsstrategien von Software-Unternehmungen und denkbarer Marktbedingungen entwickelt Carsten Lang eine Systematik verschiedener Gestaltungssituationen. Für diese generiert er effiziente Organisationsstrukturen, wobei er die architekturellen Anforderungen an die zu entwickelnden Software-Produkte in seine Überlegungen einbezieht , 1 Einleitung -- 2 Software-Entwicklung -- 3 Organisatorisches Gestaltungsmodell -- 4 Organisation der Software-Entwicklung -- 5 Zusammenfassung und Ausblick
    Language: German
    Keywords: Softwarehaus ; Softwareentwicklung ; Aufbauorganisation ; Organisationsstruktur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages