feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (18)
  • Kath. HS Sozialwesen  (1)
  • SLB Potsdam
  • SB Hennigsdorf
  • Akad. der Künste
  • Ethnologie  (18)
  • Lizenziert  (18)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    UID:
    almahu_9949546406602882
    Umfang: 1 online resource (346 p.)
    ISBN: 9783839461105 , 9783110767001
    Serie: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur ; 11
    Inhalt: Fußball begeistert, bringt Menschen zusammen und bestimmt das Leben vieler Fans. Doch kann er auch als Religion verstanden werden? Hans-Ulrich Probst präsentiert die vielfältigen Sinn- und Bedeutungsdimensionen, die in der Fußballfankultur sichtbar werden. Neben ethnographischen Einblicken in unterschiedliche Fangruppen bindet er die Ergebnisse seiner empirischen Studie in aktuelle (fan)soziologische, ritual- und religionstheoretische Diskurse ein. So ergibt sich ein vertieftes Verständnis nicht nur für die Fußballfankultur, sondern auch für die Dynamiken im Feld der Religion.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Editorial -- , Inhalt -- , Vorwort -- , I Einleitung: »Das scheint mir keine schlechte Art, die Ewigkeit herumzubringen« -- , II (Fußball-)Fans in der Literatur -- , 1. Fußball als Religion? -- , 2. Fans als Gegenstand sozialwissenschaftlich-empirischer Forschung -- , 3. Forschungsdesiderat -- , III Methodologie und angewandte Methoden -- , 1. Verortung in der qualitativen Sozialforschung -- , 2. Methodologie -- , 3. Das Konzept der Ethnographie -- , 4. Analyse und Interpretation -- , 5. Aufbau der Arbeit -- , IV Von den Blauen - in der kleinen sozialen Lebenswelt der Fans -- , 1. Erste Entscheidungen -- , 2. Wissen als Ressource von Sinn- und Bedeutung unter Fans -- , 3. Wie ich einer von den Blauen wurde -- , 4. »Entscheidend is' auf'm Platz«? -- , 5. China wird zur Bedrohung des ehrlichen Fußballs -- , 6. Aufkleber und Tags in der Fanszene -- , 7. Gespräche jenseits des Spieltags -- , 8. Das »blaue Herz« schlägt: Lebensrettung bei den Kickers -- , 9. Die Kickers zwischen den Generationen -- , 10. Freundschaften und Abschied vom Feld -- , V Fans, Rituale und Vergemeinschaftung: Ein fansoziologischer Theorieblick -- , Einleitung -- , 1. Theoretische Perspektiven auf Fans -- , 2. Zusammenfassung: Heterogene Fangruppen und Fans -- , VI Religionstheorien und Fragen der Praktischen Theologie -- , 1. Einleitung -- , 2. Nach dem Ende der »Säkularisierungstheorie«: Wohin steuert Religion? -- , 3. Aspekte der Veränderung von Religion -- , Zusammenfassung -- , Literatur- und Abbildungsverzeichnis , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Plus PP Package 2022 Part 2, De Gruyter, 9783110767001
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
    In: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural, Area Studies 2022, De Gruyter, 9783110993738
    In: transcript Complete eBook Package 2022, De Gruyter, 9783111025094
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837661101
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Sport , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV042359604
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    ISBN: 9783839419373 , 9783839419373
    Serie: Sozialtheorie
    Anmerkung: Biographical note: Ulrich vom Hagen arbeitet als Sozialwissenschaftler und Ministerialreferent im Bereich der Sozialstrukturanalyse, Staatstheorie sowie politischen Ideengeschichte und war Reserveoffizier der Bundeswehr. Er lebt in Halifax/Kanada , Main description: Als politische Institution des Staates und der Gesellschaft prägt das Militär Soldaten und Zivilisten - und erzeugt den »Homo militaris«. Ulrich vom Hagen widmet sich der spezifischen Kultur des Militärs: In Verbindung der Weber'schen Herrschaftstheorie und der Bourdieu'schen Feldtheorie konzipiert er das Militär als gewaltsame Körperschaft und lässt den Homo militaris dabei als soziologische Figur - als eine Gestalt institutionalisierter Gewalt - sichtbar werden. Zur Untersuchung des militärischen Feldes Deutschlands konnten hierfür erstmals Daten einer internen Erhebung der Bundeswehr genutzt werden. Das Buch macht eine kritische Militärsoziologie an die allgemeine Soziologie anschlussfähig , Review text: »Ein anregender Beitrag zur Erforschung der gegenwärtigen deutschen Militärkultur.« Wilfried von Bredow, Das Historisch-Politische Buch, 61/3 (2013)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Bundeswehr ; Militärsoziologie ; Soziales Feld ; Habitus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV043000376
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    ISBN: 978-3-8394-0834-6
    Serie: Science Studies
    Inhalt: Die Wissenschaft sieht sich zunehmend mit der Anforderung konfrontiert, politik- und handlungsrelevantes Wissen bereitzustellen. Gleichzeitig wird ein Rückgang an Vertrauen in die Wissenschaft beklagt und die Forderung nach risikosensibler sowie problem- und nutzenorientierter Forschung erhoben. Aus diesem Spannungsfeld heraus ergeben sich vielfältige Fragen nach den Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen von Wissenschaft sowie nach der Bedeutung wissenschaftlicher Expertise für politische Entscheidungen. Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem Fragenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven und ermöglichen so neue Einblicke in die Bedeutung des wissenschaftlichen Wissens und der Expertise für Gesellschaft und Politik
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-89942-834-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Allgemeines , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Wissensproduktion ; Wissenschaftstransfer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Mayntz, Renate 1929-
    Mehr zum Autor: Weingart, Peter 1941-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664341002882
    Umfang: 1 online resource (151 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653043051
    Serie: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte 65
    Inhalt: In diesem Buch liegen die Beiträge einer Konferenz vor, die von der Gewerkschaft ver.di Nord am 12. Oktober 2013 mit internationaler Beteiligung in Lübeck veranstaltet wurde. Anlass waren unter anderem das vom Norweger Anders Breivik verübte Massaker und die Morde der Zwickauer Terrorzelle (NSU). Die Verfasser widmen sich den Fragen: Woher kommt der Rassismus? Wie wäre dieser zu definieren – als Weltanschauung oder als ein Konglomerat von Wahrnehmungs- und Deutungsmustern bzw. als ein psychosoziales Konstrukt? Wie eliminiert man ihn? Obwohl die Forschung davon ausgeht, dass Ansätze des Rassismus bereits in früheren Jahrhunderten vorhanden waren (z.B. in Spanien um 1500), erfuhr er doch eine bedeutende Stärkung nach der Epoche der Napoleonischen Kriege seit 1815. Um 1900 waren in wichtigen Ländern die Eliten und die Öffentlichkeit in einem erschreckenden Maße zum Rassismus übergegangen. In den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts entfalteten rassistische Motive beträchtliche Wirkung. Die Beiträge behandeln historische, juristische, ideologische, ökonomische und literaturhistoriographische Facetten der Thematik.
    Anmerkung: Inhalt: Heidi Beutin/Wolfgang Beutin/Ulrich Praefke: Vorwort – Mehmet Okyayuz: «Alte» und «neue» Formen des Rassismus – Uwe Boysen: Recht und Rassismus – Christoph Kopke: Rechtsterrorismus und rechte Gewalt in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland – Wilhelm Nölling: Rassismus und wirtschaftliche Unvernunft – Johann Dvořák: Gegen Juden, Slawen, Italiener und «Rassenkampf statt Klassenkampf». - Der Kampf gegen Arbeitsimmigranten und deren politische [d. i. gewerkschaftliche] Organisierung in Wien um 1900 und die Lehren daraus für die Bekämpfung des Rassismus heute – Wolfgang Beutin: Rassismus, Krieg und die literarische Tradition – Wolfgang Beutin: «Aber besser ist’s, daß die Fackel der Wahrheit, als die der Mordbrennerei die Nacht erhelle.» – Günter Ernst: Lyrik.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631647080
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    UID:
    b3kat_BV048359373
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783734413728
    Serie: Politisches Fachbuch
    Inhalt: Der Heimatbegriff zeichnet sich nicht durch seine Präzision aus. Im Laufe der Zeit wurde er immer vielschichtiger und gewann so an Unschärfe und Mehrdeutigkeit. In diesem Buch werden die Geschichte, die Phänomenologie und die Wirkmächtigkeit der gesellschaftlichen Konstruktion von »Heimat« verdeutlicht. Zentrale Leitfragen der Untersuchung sind u.a.: Wie, von wem, mit welcher Absicht und in welchen Kontexten wird das Wort verwendet? Welche Gründe hat das (erneute) Ringen um »Heimat« in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft? Ist »Heimat« wegen seiner zum Teil problematischen Geschichte ein belasteter Begriff, der unter Quarantäne gestellt oder in gesellschaftliche Nischen verwiesen sollte?
    Anmerkung: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783734413711
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heimat ; Debatte ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Heimat ; Begriff ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster ; New York : Waxmann
    UID:
    b3kat_BV047617670
    Umfang: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783830993292
    Serie: Visuelle Kultur. Studien und Materialien Band 14
    Inhalt: Die Digitalisierung der Fotografie und des Films in den 1990er-Jahren war ein Paradigmenwechsel in Funktion, Produktion und Kamerapraxis. Chemische Entwicklungslabore waren obsolet geworden, das Warten hatte ein Ende - die visuellen Produkte waren umgehend verfügbar. Und dennoch - das Fotografieren mit einem eigens dafür notwendigen Apparat blieb besonderen Gelegenheiten vorbehalten oder war zumindest anlassbezogen. Doch dann kam das Smartphone. Seine Popularisierung bedeutet einen massiven Umbruch für die Welt der Bilder - eine Revolution, die Alltag und Freizeit, unsere visuellen Praxen, aber auch viele Berufsfelder elementar verändert hat und noch verändern wird. Nicht mehr nur das Fotografieren an sich, sondern vielmehr das Teilen von und Kommunizieren durch Fotografien in den sozialen Netzwerken bestimmt seither die Lebenswelt vieler Menschen. Die Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich mit ihrem Kooperationspartner, den Staatlichen Museen zu Berlin, im Rahmen der Tagung "SnAppShots. Smartphones als Kamera" im Oktober 2020 diesem Paradigmenwechsel. Der Tagungsband vereint Beiträge von Wissenschaftler*innen aus den Fachbereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie, Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Medienwissenschaft - ein Kaleidoskop zur visuellen Welt des Smartphones
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Hägele, Ulrich 1958-
    Mehr zum Autor: Schühle, Judith
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    UID:
    almahu_BV048286980
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 Seiten).
    ISBN: 978-3-8467-6255-4
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-7705-6255-0
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-7705-6255-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Ethnologie , Theologie/Religionswissenschaften , Philosophie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Heimat ; Begriff ; Heimatlosigkeit ; Heimatgefühl ; Migration ; Pluralismus ; Christliche Sozialethik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Mehr zum Autor: Hemel, Ulrich 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664190002882
    Umfang: 1 online resource (180 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653005813
    Inhalt: Neben «Bevölkerungsschrumpfung» und «demografischer Alterung» ist die «Internationalisierung der Bevölkerung» ein weiterer Megatrend, der den demografischen Wandel ausmacht. Ein Trend, der hierzulande – zumindest in den zurückliegenden Jahren – bemerkenswert wenig Beachtung gefunden hat. Vor allem die Zahl älterer Menschen mit Migrationshintergrund wächst dynamisch. Damit steigt deren quantitative Bedeutung im medizinischen Versorgungsgeschehen an. Interkulturelle Kompetenzen werden zur wichtigen Schlüsselgröße, um Patienten aus unterschiedlichen Herkunftsländern gleichermaßen gut versorgen zu können. Die Beiträge dieses Sammelbandes stellen gesundheits- bzw. versorgungsbezogene Implikationen einer sich internationalisierenden Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven dar. Neben zahlreichen Ärzten kommen u. a. Gesundheitswissenschaftler, Ökonomen und Soziologen zu Wort.
    Anmerkung: Inhalt: Ulrich Thamer/Michael Wüstenbecker: Gesundheit von Migranten - eine Einführung – Ali Kemal Gün: Interkulturelle therapeutische Kompetenz bei der Behandlung von Migranten – Ibrahim Güngör: Gesundheit von Migranten - Erfahrungen aus einer Hausarztpraxis – Selahattin Günay: Diabetes mellitus und Migration - Besonderheiten im Umgang mit türkischen Patienten – Petra Tiarks-Jungk: Von der «Afrikasprechstunde» zu den «Internationalen Humanitären Sprechstunden»: ein Frankfurter Modellprojekt – Hamit Ince: Religion im medizinischen Alltag – Boris Hait/Ursula Prinz-Rogosch: Palliativmedizin bei Patienten mit Migrationshintergrund – Ulrich Thamer: Standards für die medizinische Versorgung von Zuwanderern – Herwig Birg: Integration und Migration im Spiegel harter Daten – Alfons Hollederer: Arbeitslosigkeit und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen – Anne Dietrich: Geschlechterrollen in unterschiedlichen Kulturkreisen – Iris Brandes: Aspekte des Gesundheitsverhaltens türkischer Migranten in Deutschland – Rahim Hajji: Gesundheitsverhalten, Gesundheitszustand und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen von deutschen und türkischstämmigen Menschen – Michael Wüstenbecker: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Schlaglichter aus einer Großstadt im Ruhrgebiet – Erika Sievers: Säuglingssterblichkeit und Migration in NRW – Christopher Kofahl: Möglichkeiten und Grenzen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe bei Menschen mit Migrationshintergrund – Ahmet Kimil: Projektbeispiel 1: «MiMi das Gesundheitsprojekt - Interkulturelle Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen» – Ulrich Thamer/Michael Wüstenbecker: Projektbeispiel 2: «Gerontopsychiatrische Versorgung» – Umut Ezel: Projektbeispiel 3: «Gesundheitsselbsthilfe NRW und Migration».
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631605646
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Ethnologie , Medizin , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften :
    UID:
    almahu_9947361393402882
    Umfang: X, 392 S. 9 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014.
    ISBN: 9783531199450
    Inhalt: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt ·         MigrantInnenarbeit – eine Einführung ·         Theoretische Einführung ·         Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis ·         Fazit   Die Zielgruppen ·         In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker ·         Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration ·         Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration ·         Politiker und allgemeine Öffentlichkeit   Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Anmerkung: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783531199443
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Ethnologie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_832619930
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783658087784
    Inhalt: Anhand von einzelnen Beiträgen verdeutlicht dieses Werk exemplarisch, was der Körper für die Soziale Arbeit ist: Ausgangspunkt einer konsequent lebensweltorientierten Sozialen Arbeit. Der Körper ist eine zentrale, eigenständige Ressource des Menschen, der genetisch mitbestimmt ist, letztlich aber im sozialen Kontext und den dort vorhandenen Verteilungsprozessen gestaltet wird. Dabei spielen auch historisch entstandene soziale Leitbilder eine Rolle. Der Körper prägt das individuelle Entscheidungsverhalten mit, seine Beachtung und Förderung kann also dieses Entscheidungsverhalten verändern. Michael Wendler ist Diplom Motologe und seit 2004 Professor für Bewegungspädagogik und Motopädagogik an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum.Ernst-Ulrich Huster war von 1989 - 2011 Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum und ist seit 2003 Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658087777
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Der Körper als Ressource in der Sozialen Arbeit Wiesbaden : Springer VS, 2015 ISBN 3658087773
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658087777
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leiblichkeit ; Körpererfahrung ; Psychosoziale Fähigkeit ; Selbstwirksamkeit ; Persönlichkeitsentwicklung ; Sozialarbeit ; Körperliche Arbeit ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Wendler, Michael
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz