feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (2)
  • SLB Potsdam
  • SB Fehrbellin
  • Licensed  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    UID:
    b3kat_BV047411635
    Format: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , , PB
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783744505123
    Content: Humor "mit Migrationshintergrund" war bis vor zehn Jahren vor allem in den Nischen der Kleinkunstbühnen und in privaten Gesprächen von MigrantInnen zu hören. Dies ändert sich in den letzten Jahren mit KomikerInnen wie Bülent Ceylan oder Kaya Yanar, aber auch Fernseh- und Radioproduktionen wie "Taxi Scharia" oder "Türkisch für Anfänger" erfreuen sich massenmedialer Aufmerksamkeit. Welche Bedeutung hat das Komische für die öffentliche aber auch private Verhandlung von Migration? Die verschiedenen Spektren komischer Darstellungspraktiken werden hier erstmals wissenschaftlich untersucht und mit Methoden der Soziolinguistik, der Migrationssoziologie und der Kultur- und Sprachanthropologie aufgefächert. Betrachtet werden massenmediale wie subkulturelle Comedy-Produktionen aus Ankunfts- und Herkunftsländern, Komik in Alltagsgesprächen von Jugendgruppen mit und ohne Migrationserfahrungen sowie komische Selbstdeutungen und Reflexionen von Migrantinnen und Migranten. Humor wird hierbei als wichtiger Austragungsort der AuseinanderSetzung um Migration erkennbar und erfüllt vielschichtige Funktionen, so etwa im Rahmen der Inszenierung von Eigenem und Fremdem oder in der Diskussion um Rassismus. Aber auch für die Migrantinnen und Migranten selbst spielt das Komische eine wichtige Rolle und dient der Aushandlung von Konflikten und schwierigen Erfahrungen sowie dem Entwurf neuer Selbstbilder. Dabei treten besondere Freiheiten wie auch Grenzen des Komischen in den Blick: Die Frage, wer mit wem wie und worüber lacht, ist gekoppelt an die Frage, wer mit wem wie und worüber lachen 'darf'
    Note: [1. Auflage]
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Kotthoff, Helga 1953-
    Author information: Jashari, Shpresa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047411092
    Format: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , 10 b&w tables
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783657770960
    Content: Sozialer Abstieg war auch bei der römischen Oberschicht ein aktuelles Thema und wird hier erstmals in einer umfassenden Monographie untersucht.Wie der römische Historiker Tacitus einst zu seinem Bedauern feststellte, musste er immer wieder auf Absteiger aus der Oberschicht eingehen. Solche Fälle finden sich in antiken Texten zuhauf. Gerade der Misserfolg offenbart deutliche Risse im stilisierten Selbstbild der Elite und ermöglicht vertiefte Einsichten in Bereiche, die sich bislang eher dem Blick entzogen haben. Das Risiko eines sozialen Absturzes war bereits in den gesellschaftlichen Strukturen angelegt. Es manifestierte sich folgerichtig im Denken der Oberschicht und wirkte sich auf ihr Handeln aus
    Note: [2011]
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages