feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (7)
  • FU Berlin  (2)
  • Naturkundemuseum Potsdam
  • Licensed  (9)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042458296
    Format: 1 Online-Ressource (131S.)
    ISBN: 9783322884725 , 9783531029078
    Series Statement: Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Umwelt/Verkehr
    Note: 1.1 Allgemeines Die standig steigende Industriealisierung und das wachsende UmweltbewuStsein lassen die Probleme der Luftreinhaltung starker in den Vordergrund des effentlichen Interesses tre­ ten. Aus der Sicht der Lufthygiene nimmt das Schwefeldioxid (S02) eine Uberragende Stellung ein. Es gilt heute als Indi­ kat or fUr Luftverunreinigungen aus Verbrennungsprozessen, in der Vergangenheit als MaS fUr die Luftverunreinigung schlechthin. In den letzten Jahren muSten verstarkt auch andere Schadgase beachtet werden, weil es haufig zu erheb­ lichen Dnmissionschaden, vor allem in der Nahe von bestimm­ ten Emittentengruppen III gekommen ist. Da zwischen der Schwefeldioxid- und z.B. den Fluorid(F-)-Dnmissionen keine ~rrelation besteht 121 , ist S02 als Leitgas fUr diese Immission ~nd einige andere schad lichen Gase) ungeeignet. Gerade auch aus diesem Grunde sind die Immissionsgrenz­ werte nach der TA-Luft 131 1m Jahre 1974 drastisch reduziert worden. Zu den Emittenten, die durch die Freisetzung von Fluorwasserstoff und Chlorwasserstoff Immissionsschaden verursachen kennen, geheren u.a. auch MUllverbrennungsan­ lagen (MVA). Die MVA konkurrieren bei der MUllentsorgung mit der Deponie und der Kompostierung. Bei wachsenden MUllmengen stehen aber gerade in Ballungsgebieten keine geeigneten Standorte mehr fUr MUlldeponien zur Verfugung und die Mullkompostierung kann nur den verrottbaren Anteil am HausmUll aufarbeiten
    Language: German
    Keywords: Chlorwasserstoff ; Trockenabscheidung ; Schwefeldioxid ; Trockenabscheidung ; Fluorwasserstoff ; Trockenabscheidung ; Fluorwasserstoff ; Trockensorption ; Chlorwasserstoff ; Trockensorption ; Schwefeldioxid ; Trockensorption ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_595745938
    Format: Online-Ressource (2 v. (lxx, x, 1211 p.))
    Edition: Online-Ausg. Fiesole Casalini Libre 2006 Editoria Italiana Online
    Series Statement: Bibliotheca erudita / Dipartimento di studimedioevali umanistici e rinascimentali 26
    Note: Collected essays , Includes bibliographical references , Texts in English, French, German, Italian or Spanish , Italian, German
    Additional Edition: ISBN 8834310594
    Language: Italian
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048522931
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 214 Seiten)
    ISBN: 9783161616808
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-16-161535-1
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Klumbies, Paul-Gerhard 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1016434332
    Format: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    ISBN: 9783653055184
    Series Statement: Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung 16
    Content: Das Zusammenwachsen Deutschlands seit 1990 wurde von oft persönlich verletzenden Auseinandersetzungen über die Kultur der DDR und ihre ideologischen Grundlagen begleitet. Mancher Literatur- oder Bilderstreit wurde fast als Stellvertreterkrieg inszeniert. Die Beiträge dieses Bands plädieren, oft mit lebensgeschichtlicher Beglaubigung, für eine Versachlichung des Dialogs, ohne die Unterschiede von Diktatur und Demokratie einzuebnen. Mit einem weiten Kulturbegriff zeichnen sie ein differenziertes Bild kultureller Lebenswelten der DDR: von den Künsten und der Literatur über Wissenschaft, Mode, Konsumkultur und Auszeichnungswesen bis zu Geschichtsbewusstsein, Schule, Bildung und der Gegenwelt des evangelischen Pfarrhauses. Nationale und internationale Kontexte der DDR-Kultur werden erkennbar
    Content: Inhalt: Antonia Grunenberg: «Nach Maßgabe meiner Begreifungskraft». Anmerkungen zum Verhältnis von Intelligenz und Macht – Eckhart J. Gillen: Umbau des Lebens - Der totalitäre Konstruktivismus einer «lebensbauenden» und Zukunft antizipierenden Kunst in Sowjetunion und DDR 1920-1989 – Therese Hörnigk: Von einem, der sich immer eingemischt hat – Hannes Krauss: Prüder zur Freiheit? Erotik und Sexualität in der DDR-Prosa – Wolfgang Emmerich: Der Zeit-Ort DDR und seine Literatur. Eine literaturgeschichtliche Konzeption – Bernd Faulenbach: Erbe und Tradition. Geschichtsbewusstsein und historisches Selbstverständnis in der DDR – Frank Hörnigk: Literatur und Literaturwissenschaft in der DDR: Standort Humboldt-Universität – Dietmar Petzina: «Zwischen den Stühlen der Mächtigen». Alfred Kantorowicz - heimatlos in Ost und West – Valentina Savina: Germanistikstudium in der DDR - Eine russische Perspektive – Wolfgang Hörner: Bildung und Schule in der DDR - zwischen Ideologie und Lebenswelt – Anna Pelka: «In der Mode wie in der Politik - die festgelegte Linie muss befolgt werden». Jugend, Mode und Politik in der DDR und der Volksrepublik Polen – Franz-Heinrich Beyer: Das evangelische Pfarrhaus in der DDR. Rückzugsraum bürgerlicher Kultur oder Ausgangspunkt demokratischer Kritik? – Anna Kaminsky: Nicht nur Trabi und Goldbroiler - Konsumkultur in der DDR – Dietmar Petzina: Meritokratie oder «sozialistischer Feudalimus»? Überlegungen zum Auszeichnungswesen in der DDR – Paul Werner Wagner: Mein Bitterfelder Weg. Kultur und Produktion in der DDR – Frank Hoffmann: Zäsuren in der Kulturgeschichte der DDR. Fragen und Überlegungen zur Periodisierung – Frank Hoffmann: Bericht zur Konferenz in Bochum, 23. bis 25. Mai 2013
    Additional Edition: ISBN 9783631664070
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zur Kultur der DDR Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016 ISBN 3631664079
    Additional Edition: ISBN 9783631664070
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hoffmann, Frank 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042459701
    Format: 1 Online-Ressource (319S.)
    ISBN: 9783322935892 , 9783531114842
    Series Statement: Einführung in die deutsche Literatur des 12. bis 16. Jahrhunderts Band 2
    Note: Für den Zeitraum, den dieser zweite Band des literaturgeschichtlichen Grundkurses behandelt, gilt, wie für den des abschließenden dritten Bandes, daß sich kein Kanon des Vorbildlichen herausgebildet hat. Literatur wird aus vielerlei ökonomischen, politischen und sozialen Gründen ab der Mitte des 13. Jahrhunderts weiten Kreisen zugänglich, sie wird in größere Lebenszusammenhänge eingebunden, wird daher vielfältiger, verliert alte, gewinnt neue Funktionen, aber natürlich nicht schlagartig, sondern allmählich, oft auch für den Betrachter aus der Distanz vieler Jahrhunderte nur mühsam erkennbar, weil selbst das Neue alte Traditionen und Konventionen bevorzugt. Diese Situation hat die Literaturwissenschaft bislang sichtlich irritiert, und sie hat dem Ausdruck verliehen durch Vernachlässigung: Wohl keine literaturgeschichtliche Epoche darf als so wenig erforscht gelten wie die beiden Jahrhunderte am Ausgang des Mittelalters. Heute in einer Zeit, in der wir sensibler die Spannungen gesellschaftlicher und kultureller Umbruchsituationen wahrzunehmen vermögen und vorsichtiger geworden sind, vermeintlich ideale Zustände absolut zu setzen, werden uns gerade die unübersehbaren Auflösungserscheinungen des mittelalterlichen Feudalismus, seine allmähliche Transformation in eine letztlich bürgerliche Gesellschaftsordnung, werden uns die Prozesse der literarischen Bewältigung dieser tiefgreifenden strukturellen Wandlungen ein stärkeres Interesse abgewinnen als früheren Generationen, die noch ihre Auffassungen von historischer Genese in Vorstellungen von Blüte- und Verfallszeiten artikulierten
    Language: German
    Author information: Kokott, Hartmut 1944-
    Author information: Dittmann, Wolfgang 1933-2014
    Author information: Frey, Winfried 1940-
    Author information: Kugler, Hartmut 1944-
    Author information: Räkel, Hans-Herbert 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV043178585
    Format: Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783647451848 , 9783525451847
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts : Psychoanalyse im interdisziplnären Dialog Band 11
    Language: German
    Keywords: Religion ; Fundamentalismus ; Fanatismus ; Psychoanalyse ; Theologie ; Christentum ; Gewalttätigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Klumbies, Paul-Gerhard 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag C.H.Beck
    UID:
    gbv_1697192637
    Format: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: 5., neubearbeitete Auflage
    ISBN: 9783406656781
    Series Statement: Beck'sche Reihe Bd. 886
    Content: In keinem anderen Land sind religiöse Traditionen und aktuelle Politik so eng verwoben wie in Israel. Und kaum ein Land ist so komplex, so schwer durchschaubar. Ralf Balke schafft in seiner souveränen und bewährten Einführung Klarheit. Er erzählt die konfliktreiche Geschichte des Staates Israel von den Anfängen bis heute, macht die Besonderheiten der israelischen Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur deutlich und erläutert die aktuelle politische Lage. Das bewährte Standardwerk wurde für die vorliegende fünfte Auflage umfassend überarbeitet und aktualisiert.
    Additional Edition: ISBN 9783406655463
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Balke, Ralf, 1962 - Israel München : Beck, 2013 ISBN 3406655467
    Additional Edition: ISBN 9783406655463
    Language: German
    Subjects: Geography
    RVK:
    Keywords: Israel ; Landeskunde
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Balke, Ralf 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;New York : W. de Gruyter
    UID:
    gbv_1655835564
    Format: Online-Ressource (ix, 347 p)
    Edition: 2011
    ISBN: 9783110925081
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Bd. 366
    Content: Biographical note: Paul-Gerhard Schwesig, Gnadauer Theologisches Seminar Falkenberg/Mark.
    Content: Als Texte, die den Tag JHWHs zum Thema haben, werden Am 5,18-20; Zef 1,2-18; Obd; Joel 2,1-11; 4,1-17; Sach 14; Mal 3,13-21.22-24 im Kontext ihrer jeweiligen Schriften interpretiert, nach Beziehungen zu redaktionellen Vorstufen des Zwölfprophetenbuchs befragt und in ihrem Zusammenhang untereinander sowohl auf diachroner als auch auf synchroner Ebene untersucht. Die Ergebnisse der Arbeit leisten einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Entstehung und Einheit des Zwölfprophetenbuchs und zur Geschichte der JHWH-Tags-Vorstellung.
    Content: This volume presents an interpretation of the texts on the Day of JHWH in the Book of the Twelve and an investigation into their connection in the history of Israel and their position within the Book of the Twelve.
    Content: Review text: "[...]hat die Diskussion um die Komposition und Redaktion des Zwölfprophetenbuches erheblich vorangetrieben."Stefan Beyerle in: Theologische Literaturzeitung 5/2007
    Additional Edition: ISBN 3110190176
    Additional Edition: ISBN 9783110190175
    Additional Edition: Druckausg. Schwesig, Paul-Gerhard, 1952 - 2007 Die Rolle der Tag-JHWHs-Dichtungen im Dodekapropheton Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2006 ISBN 3110190176
    Additional Edition: ISBN 9783110190175
    Additional Edition: Druckausg. Schwesig, Paul-Gerhard, 1952 - 2007 Die Rolle der Tag-JHWHs-Dichtungen im Dodekapropheton Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2006 ISBN 3110190176
    Additional Edition: ISBN 9783110190175
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Bibel Zwölfprophetenbuch ; Tag Jahwes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_1656003902
    Format: Online-Ressource (IX, 375 S.)
    Edition: 2001
    ISBN: 9783110883169
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche 108
    Content: Biographical note: Der Autor ist Professor für Evangelische Theologie mit den Schwerpunkten Neues Testament und Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg i.Br.
    Content: Die markinische Jesusdarstellung ist stark von mythischen Anschauungen geprägt. Allerdings ist im Gefolge einer exegetischen Tradition, die sich Rudolf Bultmanns Programm der Entmythologisierung verpflichtet wußte, die Wahrnehmung mythischer Züge im ältesten Evangelium weitgehend in den Hintergrund getreten. Auf der Basis einer religionswissenschaftlich und philosophisch fundierten Theorie des Mythos untersucht der Verfasser die mythischen Phänomene im Markusevangelium. Daraus ergeben sich neue Einsichten im Blick auf Gattung und theologische Konzeption des Markusevangeliums. In methodischer Hinsicht zeigt sich die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Formgeschichte.
    Content: The Markan presentation of Jesus is strongly influenced by mythic views. Nevertheless, as a consequence of an exegetical tradition which is indebted to Rudolf Bultmann's program of demythologization, the perception of mythical traits in the oldest Gospel has for the most part taken a back seat. The author examines the mythic phenomena in the Gospel of Mark on the basis of a theory of myth which is grounded in the scholarship of religions and in philosophy. The result is new insights in regard to the genre and the theological conception of the Gospel of Mark. It is shown that a critical discussion with the history of forms is necessary in regard to method.
    Additional Edition: ISBN 9783110171204
    Additional Edition: Druckausg. Klumbies, Paul-Gerhard, 1957 - Der Mythos bei Markus Berlin : de Gruyter, 2001 ISBN 3110171201
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel Markusevangelium ; Formgeschichte ; Geschichte ; Bibel Markusevangelium ; Formgeschichte ; Bibel Markusevangelium ; Mythos
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Klumbies, Paul-Gerhard 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages