feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • FU Berlin  (2)
  • Technikmuseum Berlin
  • HNE Eberswalde
  • 1985-1989  (2)
  • Licensed  (2)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459008
    Format: 1 Online-Ressource (327S.)
    ISBN: 9783322910684 , 9783531120508
    Note: Der Band vereinigt Beiträge, in denen der politische Umgang mit Wörtern und mit bestimmten Formen des verbalen Schlagabtausch- vornehmlich mit Blick auf die Bundesrepublik, in Einzelfällen auch auf das Verhältnis Bundesrepublik-DDR - unter drei Gesichts­ punkten behandelt wird: 1. Semantische Analysekonzepte 2. Aktuelle politische Phänomene 3. Entwicklungen seit Kriegsende Dies ist auch das Gliederungsprinzip des Buches. Stärker als in den meisten bisherigen Arbeiten zur politischen Sprache der 'Gegenwart' werden sprach- und kommunikationshisto­ rische Gesichtspunkte einbezogen - nicht nur in Teil 3, wo die diachronische Behandlung der Themen ausdrücklich im Vordergrund steht. Diese für die meisten Beiträge geltende Akzentuierung hat drei Gründe: Erstens ist Politik in der Bundesrepublik Deutschland nach vier Jahrzehnten ihrer Existenz nicht mehr nur als pure Gegenwart erlebbar , zweitens neigt sich die wissenschaftshistorische Phase einer ausschließlich synchronischen, an Entwicklungen nicht interessierten Sprachwissenschaft ihrem Ende zu, und drittens fordert 'die Sache selbst' (auch) eine diachronische, entwicklungsbezogene Perspektive; denn politischer Umgang Sprache zielt auf sprachliche Entwicklungs­ phänomene: auf Durchsetzung oder Bekämpfung bestimmter Wort­ prägungen, auf Verschieben oder Stabilisieren von Bedeutungen, auf Knüpfen oder Zerreißen ganzer Begriffsnetze und schließlich auf die Anpassung verbal-kommunikativer Strategien an die Entwicklung der Medien - und das alles nicht um der Sprache als ästhetisches oder grammatisches Phänomen willen, sondern zur Beeinflussung der mit Sprache unauflöslich verknüpften politischen Einstellungen und ideo­ logischen 'Weltbilder'. Die Beiträge dieses Bandes enthalten sämtlich ein sprachkritisches Ferment. In einigen Beiträgen (Bremerich-Vos, Stötzel, Teubert) wird 'Sprachkritik' ausdrücklich thematisiert
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Politische Sprache ; Sprachkritik ; Deutschland ; Deutschland ; Politische Sprache ; Semantische Analyse ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042458687
    Format: 1 Online-Ressource (320S.)
    ISBN: 9783322894052 , 9783531032351
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Language: German
    Keywords: Weimarer Republik ; Ruhrgebiet ; Arbeitersport ; Arbeiterkultur ; Ruhrgebiet ; Arbeitersport ; Arbeiterkultur ; Geschichte 1900-1933 ; Ruhrgebiet ; Arbeiter-Turn- und Sportbewegung ; Geschichte 1893-1933 ; Ruhrgebiet ; Arbeiter-Turn- und Sportbewegung ; Geschichte ; Ruhrgebiet ; Arbeiterkultur ; Geschichte 1893-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages