feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (7)
  • Moses Mendelssohn Zentrum
  • Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
  • Heinrich-Mann-Bibl. Strausberg
  • SB Perleberg
  • Bildungsgesch. Forschung
  • Akad. der Künste
  • F.-Ebert-Stiftung
  • HNE Eberswalde
  • SB Senftenberg
  • GB Neuhardenberg
  • Electronic books.
  • Licensed  (7)
Type of Medium
Language
Region
Library
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041611407
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 200 S. 29 Abb.)
    ISBN: 9783642734410 , 9783540189510
    Series Statement: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 28
    Note: In der Integration von Informatikapplikationen wird in Zukunft ein großes Potential für Unternehmen liegen. Dabei steht die Datenintegration, d.h. die gemeinsame Nutzung derselben Daten durch verschiedene Programme, im Vordergrund. Ein Hindernis bei der Realisierung dieses Zieles stellt ungeplante Redundanz in Form synonymer und homonymer Datenelemente dar. Traditionelle Datenbankentwurfsmethoden bieten zur Lösung dieses Problems nur in geringem Ausmaß Lösungen an. Dieses Buch beschreibt eine Methode und ein computerunterstütztes Werkzeug zur Vermeidung ungeplanter Redundanz. Zentraler Bestandteil ist ein Verfahren zur inhaltlichen Beschreibung von Datenelementen mit Hilfe von Deskriptoren. Durch diese Vorgehensweise wird es möglich, auch große Mengen an Datenelementen inhaltlich zu vergleichen. Die Methode ist so konzipiert, daß sie ohne große Mühe in bestehende Softwareentwurfswerkzeuge, z.B. Data Dictionaries, eingebaut werden kann. Die gute Verständlichkeit des Verfahrens hat dazu geführt, daß zur Zeit verschiedene Unternehmen, Behörden und Unternehmensberatungen dabei sind, das Konzept praktisch zu realisieren. Die methodische und empirische Fundierung macht das Konzept nicht nur für Praktiker der Softwareentwicklung, sondern auch für Studenten der Wirtschaftsinformatik interessant , 1. Einleitung -- 1.1. Problemstellung -- 1.2. Zielsetzung -- 1.3. Überblick -- 2. Grundlagen -- 2.1. Integration in betrieblichen Informationssystemen -- 2.2. Entwurf zentraler Datenbestände -- 2.3. Methoden und Werkzeuge für den Entwurf betrieblicher Informationssysteme -- 3. Entwurf Betrieblicher Datenelemente -- 3.1. Kennzeichen -- 3.2. Vorgehensweise -- 4. Sammeln von Datentypen -- 4.1. Bestandteile -- 4.2. Entwurf einer unternehmungsweiten Datenstruktur -- 4.3. Sammeln von Datenelementen -- 5. Suche Nach Synonymen Datenelementen -- 5.1. Synonymie als sprachliches Phänomen -- 5.2. Vorgehensweise -- 5.3. Bestehende Hilfsmittel -- 5.4. Werkzeugkonzept -- 6. Suche Nach Homonymen Datenelementen -- 6.1. Homonymie als sprachliches Phänomen -- 6.2. Vorgehensweise -- 6.3. Bestehende Hilfsmittel -- 6.4. Werkzeugkonzept -- 7. Anlegen von Datenelementen -- 7.1. Überblick -- 7.2. Eingabe eines identifizierenden Bezeichners -- 7.3. Eingabe der Deskriptoren -- 7.4. Eingabe einer textlichen Beschreibung -- 8. Prototyp -- 8.1. Ausgangslage -- 8.2. Dialogablauf -- 9. Zusammenfassung und Ausblick
    Language: German
    Keywords: Betriebliches Informationssystem ; Entwurf ; Betriebliches Informationssystem ; Entwicklung ; Datenbank ; Informationssystem ; Managementinformationssystem ; Entwurf ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Author information: Brenner, Walter 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042458345
    Format: 1 Online-Ressource (158S.)
    ISBN: 9783322885364 , 9783531022321
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
    Note: A. Auftrag und Zielsetzung der Untersuchung Die Diskussion über die Stellung der Frau in unserer Gesellschaft hat in jüngster Ver­ gangenheit an Intensität zugenommen. Die Zahl der wissenschaftlichen Veröffentlichun­ gen zu diesem Thema ist überproportional angestiegen und es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in den Tageszeitungen und Zeitschriften der Bundesrepublik Deutschland zu diesem Problemkreis Stellung genommen wird. Faßt man das Ergebnis der bisherigen Diskussion zusammen, so läßt sich sagen, daß die Betroffenen selbst - die Frauen -, die Gesellschaft allgemein und die politisch Handelnden immer weniger bereit sind, vom Leit­ bild der Frau als Hausfrau und Mutter auszugehen und ihr z. B. einen Platz in der außer­ häuslichen Erwerbswelt nur dann zuzugestehen, wenn sie entweder nicht verheiratet ist und/oder keine Kinder hat. Daraus ergibt sich notwendigerweise die Forderung, Frauen in stärkerem Umfang als bisher an den von der Gesellschaft anerkannten Werten wie Bildung, politische Betätigung, Arbeit usw. teilnehmen zu lassen. Die vorliegende Arbeit befaßt sich ausschließlich mit der Frage, was von der Gesellschafts-, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik getan werden muß, um mehr Frauen als bisher in den Arbeitsprozeß einzugliedern. Dabei kann es nicht nur darum gehen, kurzfristig eine quantitative Zunahme der Zahl der erwerbstätigen Frauen anzustreben, daneben ist es noch dringender erforderlich, mehr Frauen als bisher in die Lage zu versetzen, qualifizierte Berufe und Tätigkeiten auszuüben, da nur dann eine weitergehende Integration in die Arbeits-und Berufswelt erfolgen kann. Da letzteres nur durch langfristig wirkende Maß­ nahmen z. B.
    Language: German
    Keywords: Frauenarbeit ; Arbeitsmarkt ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042431936
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 179 S.)
    ISBN: 9783642510854 , 9783642510861
    Note: Schneckenmaschinen werden heute in einer kaum noch zu übersehenden Typen­ vielfalt und in tausenden von Exemplaren für die verschiedensten Verfahrens­ aufgaben eingesetzt. Im Zuge der Umstellung der diskontinuierlichen auf die kontinuierliche Arbeitsweise sind sie zu einem wichtigen Hilfsmittel der Ver­ fahrenstechnik geworden. Gleichzeitig gab die in den letzten 30 Jahren stürmisch wachsende Kunststoff technologie starke Impulse zur Weiterentwicklung der Schneckenmaschinen. Während sich ihre Anwendung ursprünglich im wesentlichen auf die Förderung von Schüttgütern und die Extrusion von Kunststoffen und Kautschuk konzen­ trierte, werden Schneckenmaschinen heute ganz allgemein für Stoffvereinigungs-, Stoff trennungs- und Stoffumwandlungsverfahren verwendet. Ihr Anwendungs­ gebiet umfaßt fast die gesamte Verfahrenstechnik der Schüttgüter und der mittel­ bis hochviskosen, plastischen und viskoelastischen Materialien. Während Förderschnecken für Schüttgüter und Schneckenextruder für Kunst­ stoffe weitgehend bekannt und in der Fachliteratur ausführlich und zusammen­ fassend beschrieben worden sind, liegen Informationen über andere Arten von Schneckenmaschinen nur vereinzelt in Form von Firmenschriften und Zeit­ schriftenaufsätzen vor. Ziel dieses Buches ist es, eine systematische Ordnung aller Schneckenmaschinen nach verfahrens technischen Gesichtspunkten vorzunehmen und eine Übersicht über die zur Zeit zum Stande der Technik gehörenden Dosierschnecken, Schnecken­ rnischer, Schneckenkneter, Abpreßschnecken, Schneckenverdampfer und Schnek­ kenreaktoren zu geben
    Language: German
    Keywords: Extruder ; Verfahrenstechnik ; Schneckenförderer ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045194328
    Format: 1 Online-Ressource (X, 139 S. 25 Abb)
    ISBN: 9783642763595
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540535751
    Language: German
    Keywords: Brustkrebs ; Hirnmetastase ; Therapie ; Brustkrebs ; Hirnmetastase ; Diagnose ; Konferenzschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042433090
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 175S.)
    ISBN: 9783642755910 , 9783540524137
    Series Statement: Informatik-Fachberichte, Subreihe Künstliche Intelligenz 238
    Note: Die Beiträge dieses Tagungsbands befassen sich aus der Sicht der Linguistischen Datenverarbeitung und ihrer benachbarten Disziplinen mit den Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Computer. Zu diesen Disziplinen gehören z. B. Informatik, insbesondere Software-Engineering und Künstliche Intelligenz, sowie Psychologie und Arbeitswissenschaft. Sowohl unter praktischen als auch unter theoretischen Gesichtspunkten wird untersucht, wie menschliche Informationsverarbeitung erklärt und die Wechselwirkung zwischen Mensch und Computer optimiert werden kann und wie sich geeignete Software entwerfen läßt. Hierbei wird immer wieder die Möglichkeit natürlichsprachlicher Mensch-Computer-Dialoge im Vergleich zu anderen Interaktionsstilen diskutiert. Die Ansätze in den verschiedenen Disziplinen können zusammengenommen wichtige Anregungen für die Linguistische Datenverarbeitung geben
    Language: German
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Interaktion ; Kommunikation ; Dialogsystem ; Computer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042433118
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 183S.)
    ISBN: 9783642763601 , 9783540535768
    Series Statement: Informatik-Fachberichte 265
    Note: Dieses Buch wendet sich an alle, die sich mit dem Einsatz von Datenbanksystemen im Bereich der sogenannten Nicht-Standard-Anwendungen - CAD/CAM, Robotik, Künstliche Intelligenz usw. - beschäftigen. Nach einer Einführung in die Synchronisationsproblematik und die besonderen Anforderungen von Nicht-Standard-Anwendungen an ein Datenbanksystem, wie etwa die Unterstützung komplexer Objekte, langer Transaktionen und benutzerdefinierter Datentypen und Funktionen, wird der Leser mit den Problemen vertraut gemacht, die bei der Anwendung traditioneller Synchronisationsverfahren in Datenbanksystemen für Nicht-Standard-Anwendungen auftreten. Im Mittelpunkt des vorliegenden Buchs steht der Vorschlag eines Synchronisationsverfahrens, das die zuvor aufgezeigten Anforderungen von Nicht-Standard-Anwendungen erfüllt. Das vorgeschlagene Sperrverfahren, eine Weiterentwicklung des traditionellen DAG-Sperrprotokolls, basiert auf der Verwendung angepaßter Sperrgranulate innerhalb der Hierarchie beliebig strukturierter komplexer Objekte. Es wird qualitativ und quantitativ bewertet. Weiterhin wird ausführlich diskutiert, wie ein solches Verfahren effizient implementiert und in die Architektur eines Nicht-Standard-Datenbanksystems integriert werden kann
    Language: German
    Keywords: Datenbanksystem ; Benutzer ; Kontrolle ; Nonstandard-Datenbanksystem ; Zugriffskontrolle ; Nonstandard-Datenbanksystem ; Synchronisierung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949465068902882
    Format: 1 online resource (260 pages) : , illustrations, tables
    ISBN: 9783319250359 (e-book)
    Additional Edition: Print version: Indigenous peoples' governance of land and protected territories in the Arctic. Cham, Switzerland : Springer, c2016 ISBN 9783319250335
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages