feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1014819326
    Format: 1 Online-Ressource (V, 367 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    ISBN: 9783476000767
    Series Statement: Heine-Studien
    Content: Der letzte Band der Reihe analysiert die Literaturkritik seit der ersten Veröffentlichung Heines 1821 bis zu seinem Tod. Als Schlüssel zur Interpretation der Quellen aus den Bänden 1-12 konzipiert, umfasst der 13. Band zusätzlich ein Personen-, Werk- und Zeitschriftenregister für die ganze Edition
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-324
    Additional Edition: ISBN 9783476020208
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783476020208
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045260625
    Format: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783772056383
    Series Statement: Passagen Band 2
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7720-8638-0
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Grenze ; Exil ; Grenzsituation ; Geschichte 1800-2000 ; Literatur ; Grenze ; Exil ; Geschichte 1800-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Gätje, Hermann 1962-
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1014818966
    Format: 1 Online-Ressource (XXXIV, 699 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    ISBN: 9783476000705
    Series Statement: Heine-Studien
    Content: Viel Ruhm für Heines Lutezia . Die französische Übersetzung wurde von der Kritik hervorragend aufgenommen. Band 11 enthält die wichtigsten Besprechungen dazu. Außerdem enthalten: Rezensionen zu den Vermischten Schriften , zu Neuauflagen und Übersetzungen
    Additional Edition: ISBN 9783476020185
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783476020185
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1655702521
    Format: Online-Ressource
    Edition: 2011
    ISBN: 9783050053073
    Series Statement: Heine 8-2011 Band 5 K
    Content: Neben den Kommentaren zu den Prosatexten des ersten und zweiten Bandes der "Reisebilder" und zu den "Englischen Fragmenten" enthält dieser Band die Apparate zu den Anmerkungen, Vor- und Schlußworten aller vier "Reisebilder"-Bände und darüber hinaus eine Entstehungsgeschichte des Gesamtprojektes der "Reisebilder". -- Sowohl die einzelnen Texte als auch die Paralipomena werden in miteinander korrespondierenden Kategorien kommentiert. Im Abschnitt "Entstehung" werden die Textgeschichte der jeweiligen Texteinheit und ihre Druck- und Zensurgeschichte dargestellt, wie sie sich aus historischen und biographischen Zeugnissen (Textzeugen, briefliche Mitteilungen, Zeugnisse Dritter) ergeben. Die Auswertung aller überlieferten Korrespondenzen ergab neue Erkenntnisse zur Genese der "Harzreise" sowie der "Nordsee. Dritte Abtheilung" und eröffnete die Möglichkeit, die Datierung einzelner Vor- und Schlußworte – entgegen der bisher vertretenen Auffassung – zu präzisieren. Bei allen Texten wird im Überblick der genetische Prozeß beschrieben, der im Abschnitt "Mitteilungen zum Text" durch die Verzeichnung aller Varianten zwischen ediertem Text und den übrigen authentischen Textzeugen detailliert belegt wird. -- In den "Erläuterungen" werden neben den zum besseren Verständnis des Textes notwendigen Informationen über historische, literarische und biographische Fakten neue Quellen zu Heines früher Lektüre und intertextuelle Verweise auf frühe Leseeindrücke erschlossen. Es wird ferner nachgewiesen, inwiefern Heine durch direkte und indirekte Zitate die "Reisebilder" mit der literarischen Tradition der Reisebeschreibung im 18. Jahrhundert verknüpft hat. Durch Querverweise auf Parallelstellen in anderen Texten und Briefen werden die "Erläuterungen" mit dem Gesamtwerk des Dichters vernetzt.
    Additional Edition: ISBN 9783050053073
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-05-005307-3
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1681753065
    Format: 1 Online-Ressource (490 Seiten)
    ISBN: 9783772056789 , 9783772000980
    Series Statement: Passagen Band 4
    Content: Das literarische Schaffen des 1573 in Limbach/Saar geborenen und vor 1624 in Böhmen oder im Elsass verstorbenen Dichters Theobald Hock umfasst 92 Gedichte, die 1601 in der Sammlung Schönes Blumenfeldt im Druck erschienen sind. Hocks Werk ist ein singuläres Zeugnis literarischen Gestaltungswillens in deutscher Sprache im Übergang vom Späthumanismus zum Barock, im Spannungsfeld spätmittelalterlichen Meistersangs, neulateinischer Dichtung und italienischer Einflüsse. Der Band bietet neben einem Überblick über die aktuelle Forschung Untersuchungen einzelner Gedichte, thematischer und motivischer Fragen sowie Studien zur Lebensgeschichte des Autors und zur Druckgeschichte seines Werkes.
    Note: "Die hier versammelten Aufsätze basieren auf den Ergebnissen eines Arbeitsgespräches, zu dem der Lehrstuhl für Neuere Deutsche Philologie und Literaturwissenschaft der Fachrichtung Germanistik der Universität des Saarlandes und das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass im März 2018 nach Saarbrücken eingeladen haben. ... Die Herausgeber danken ... Drucklegung des Tagungsbandes ... "- Vorwort
    Additional Edition: ISBN 9783772086786
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Theobald Hocks "Schönes Blumenfeldt" (1601) Tübingen : Narr Francke Attempto, 2019 ISBN 9783772086786
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hock, Theobald 1573-1619 Schönes Blumenfeld ; Hock, Theobald 1573-1619 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Hock, Theobald 1573-1619
    Author information: Bogner, Ralf Georg 1967-
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1041832079
    Format: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    ISBN: 9783772056062
    Series Statement: Passagen Band 1
    Content: Orpheus, Johann Ohneland, Hiob – zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der expressionistischen Sammlung „Menschheitsdämmerung“ ist er mit sieben Dichtungen vertreten. Aber nicht nur die Aufnahme in das Standardwerk des deutschen Expressionismus hat das Urteil der Literaturgeschichte über ihn bestimmt. Indem Goll zu Beginn des Ersten Weltkrieges in die Schweiz emigrierte, wo er sich dem Kreis von Pazifisten um Romain Rolland anschloss, und am Anfang des Zweiten Weltkrieges Frankreich verließ, um nach New York zu flüchten, ist die Zuordnung als Schriftsteller des Exils ebenfalls prägend für seine Nachwirkung geworden. Der Band fragt nach den Einflüssen und Wechselwirkungen der Moderne und ihrer Verlaufsformen auf sein Werk.
    Note: Vorwort ; Yvan Göll : eine Suche nach Zeitgenossenschaft , Johann Ohneland : Johann Ohnesprach? Yvan Gölls translinguales Werk im Kontext mehrsprachiger Schreibverfahren der literarischen Moderne , Yvan Golls Poetik surrealistischer Dichtung , "Keine Politik, direkte Tat." Yvan Göll, Germaine Berton und der Anarchismus in der Moderne , Expressionistische Alpen-Passion : Pazifistische Idealisierung der Schweiz bei Yvan Goll und anderen , Technische Zeit : Hannes Küpper und Yvan Goll , "Leur Charlie et notre Charlot" : zu Yvan Golls und Fernand Légers Chaplin-Rezeption , Pere Ubu wird Bürger : Yvan Golls Methusalem (1922) im französisch-deutschen Kontext , Der Neue Orpheus : Transmediale Konstruktionen des Orpheus-Mythos im Werk von Yvan Goll, Kurt Weill und Jean Cocteau , "Jeder ist Orpheus" : der Orpheus-Mythos und Unterweltvisionen in der Lyrik Yvan Golls , "Ne touchez pas a mes arbres" : Naturmythos und Modernisierung in Yvan Golls Mélusine , "'Todesfuge' notamment nous empoigne" : Yvan Golls letzte deutsche Gedichte und seine Begegnung mit Paul Celan , "Der Mensch hat sich die Sterne erfunden" : Konstellationen des Verhängnisses in Yvan Gölls Werk , Abbildungsnachweis.
    Additional Edition: ISBN 9783772086069
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772086069
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783772086069
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goll, Yvan 1891-1950 ; Moderne ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Gätje, Hermann 1962-
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1041822030
    Format: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    ISBN: 9783772055874
    Content: Seit der Antike ist das Verhältnis von Literatur und Philosophie in jeder Epoche je eigenständig bestimmt worden. Besondere Bedeutung erlangt die Literatur für das Projekt der Aufklärung: Hier wird sie als Medium der Erziehung und Perfektibilität des Menschen relevant, vor allem aber im Zusammenhang einer mit der Französischen Revolution des Jahres 1789 programmatisch werdenden Korrelation von Gedanke und Tat. Zugleich generiert ein neuer - streng rationalistischer - Wissenschaftsbegriff ab dem späten 18. Jahrhundert eine Krise philosophisch-metaphysischer Sprache sowie eine zunehmende Trennung des ästhetischen und des erkenntnistheoretischen Diskurses. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge des Bandes die Konstellation von Literatur und Philosophie in Deutschland und Frankreich im langen 19. Jahrhundert. Das Problem der Erkenntnis- und Sprachskepsis und die Konkurrenz eines spezifischen Wissens der Dichtung und eines spezifischen Wissens der Philosophie sowie die daraus sich ergebenden Wahrnehmungsmöglichkeiten und Grenzen von Erkenntnis werden ebenso thematisiert wie Fragen der Konzeptualisierung von Wissen und Erkenntnisleistung, des Wahrheits- und Erkenntnisanspruches der Dichtung und Konzepte der Medialität der Literatur im Sinne der Darstellung bzw. Darstellbarkeit metaphysischer Problemkonstellationen. Mit Beiträgen zu Charles François Dominique de Villers, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Hölderlin, Heinrich von Kleist, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Gérard de Nerval, Honoré de Balzac, Wilhelm Dilthey, Friedrich Nietzsche, Stéphane Mallarmé, Robert Musil, Paul Valéry, Christian Morgenstern, Frank Kafka, Martin Heidegger u. a.
    Additional Edition: ISBN 9783772085871
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Literatur als philosophisches Erkenntnismodell (Veranstaltung : 2015 : Pau) Literatur als philosophisches Erkenntnismodell Tübingen : Narr Francke Attempto, 2016 ISBN 3772085873
    Additional Edition: ISBN 9783772085871
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Romance Studies , German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Französisch ; Literatur ; Erkenntnistheorie ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Hüsch, Sebastian 1972-
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_861796780
    Format: 1 online resource (594p.)
    ISBN: 9783110925517
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band VII
    Content: Mit Band VII wird die kritische, kommentierte Ausgabe der Gesammelten Schriften Christian Fürchtegott Gellerts abgeschlossen. Der letzte Band wird erstmals den bisher unpublizierten handschriftlichen Nachlass des Autors und Gelehrten präsent
    Content: Volume VII completes this critical edition with commentary of Christian Fürchtegott Gellert's Collected Writings. This final volume presents for the first time previously unpublished manuscripts by the author and scholar, comprising diary notes, religious writings and library drafts with annotations.
    Note: Frontmatter -- -- Vorbemerkung -- -- Inhalt -- -- I. Religiöse Selbstbekenntnisse -- -- II. Tägliche Aufzeichnungen -- -- III. Memorial -- -- IV. Bibliothek der Schönen Wissenschaften -- -- V. Übersetzertätigkeit -- -- VI. Dokumente zur Biographie -- -- Kommentar -- -- Verzeichnis der in Abkürzungen zitierten Literatur -- -- Abbildung -- -- Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110189230
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-018923-0
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Schönborn, Sibylle
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages