feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (1)
  • Licensed  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • Licensed  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_729919307
    Format: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783653012484
    Content: Die Publikation diskutiert Chancen und Gefahren des Wandels von Kindheit in postindustriellen westlichen Gesellschaften. Dem Trend zur Funktionalisierung, der sich gegenwärtig beispielsweise in Kompetenzorientierung und Biologisierung zeigt, wird ein Begriff von Kindheit gegenübergestellt, der auf ‘Früheres’ (Moratorium) produktiv Bezug nimmt, ohne in eine einseitige Kulturkritik zu münden. Erziehung und kindlicher Eigensinn, Vernunft und Sinnlichkeit bedürfen eines offenen Randes, um nicht simultan von den Funktionalismen der Arbeitswelt adaptiert zu werden. Die Publikation sammelt die Vorträge und Diskussionen einer Ringvorlesung, die im Wintersemester 2010/11 an der Fachhochschule Kärnten stattfand und diesen Wandel von Kindheit in Gestalt eines Theorie-Praxis-Diskurses reflektierte
    Content: Inhalt: Sandro Bliemetsrieder/Susanne Dungs: Kindheit in der Funktionale. Einleitende Bemerkungen – Eric Mührel: Zu einer professionellen Haltung der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld Kindheit/Jugend – Susanne Götzhaber: Jugendwohlfahrt. Das Wohl des Kindes im Blick – Manuela Huber: Lebensthemen Jugendlicher im Kontext stationärer Hilfen – Heiko Kleve: Zwischen Tradition und Moderne. Postmoderne Soziale Arbeit am Beispiel Familie – Ingrid Kaufmann: Die Familie im Strukturwandel der Zeit. Sozialpädagogische Familienbetreuung als Hilfe in Familiensystemen – Gerhard Gamm: Unterwegs zu sich selbst. Zwischen Selbsterfahrung und Politik – Alexander Homa/Birgit Rieder: Vom «Zahlen Zähler» und «Wippsitzer». Denkanstöße aus der Praxis – Otger Autrata: Sozialraumorientierung und Kindheit – Rita Schrabeck: Kinder gestalten ihren Sozialraum. Demokratische Mitgestaltung des Sozialraums durch «Quartierbezogene Bewohnerarbeit» – Gerald Salzmann: Demokratisierung im Kindesalter. Bildung in elementaren Bildungsinstitutionen – Jacqueline Nagele: Bildungspläne in Kärntner Kindergärten – Uwe Gerber: Kindheit als gesellschaftliches Phänomen neu erfinden – Helmut Arnold: Von der Schule ins Arbeitsleben. Berufseinmündung über die Jugendberufshilfe - Sackgasse oder produktiver Umweg? – Sandro Bliemetsrieder/Susanne Dungs: Armut in der Kindheit. Sonderförderung, Capability oder doch Resilienz? – Melanie Smole: Kinderarmut im internationalen Kontext – Dieter Mattner: ADHS im Kindes- und Jugendalter. Zur Kritik der Biologisierung kindlichen Verhaltens – Katrin Fössl: Das Phänomen ADHS. Aus dem Kindergartenalltag
    Note: Literaturangaben , Inhalt; Kindheit in der Funktionale - Einleitende Bemerkungen; Eine professionelle Haltung im Handlungsfeld Kindheit und Jugend; Eric Mührel: Zu einer professionellen Haltung der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld Kindheit/Jugend; Susanne Götzhaber: Jugendwohlfahrt - Das Wohl des Kindes im Blick; Manuela Huber: Lebensthemen Jugendlicher im Kontext stationärer Hilfen; Diskussion und Reflexion; Postmoderne Soziale Arbeit am Beispiel Familie; Heiko Kleve: Zwischen Tradition und Moderne - Postmoderne Soziale Arbeit am Beispiel Familie , Ingrid Kaufmann: Die Familie im Strukturwandel der Zeit - Sozialpädagogische Familienbetreuung als Hilfe in FamiliensystemenDiskussion und Reflexion; Unbestimmtheit in der Erziehung; Gerhard Gamm: Unterwegs zu sich selbst - Zwischen Selbsterfahrung und Politik; Alexander Homa und Birgit Rieder: Vom „Zahlen Zähler" und „Wippsitzer" - Denkanstöße aus der Praxis; Diskussion und Reflexion; Sozialraumorientierung und Kindheit; Otger Autrata: Sozialraumorientierung und Kindheit , Rita Schrabeck: Kinder gestalten ihren Sozialraum - Demokratische Mitgestaltung des Sozialraums durch »Quartierbezogene Bewohnerarbeit«Diskussion und Reflexion; Demokratisierung im Kindesalter - Bildungspläne; Gerald Salzmann: Demokratisierung im Kindesalter - Bildung in elementaren Bildungsinstitutionen; Jaqueline Nagele: Bildungspläne in Kärntner Kindergärten; Diskussion und Reflexion; Entwicklung und Bewältigung im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter; Uwe Gerber: Kindheit als gesellschaftliches Phänomen neuerfinden , Helmut Arnold: Von der Schule ins Arbeitsleben - Berufseinmündung über die Jugendberufshilfe - Sackgasse oder produktiver Umweg?Diskussion und Reflexion; Armut und Resilienz in der Kindheit; Sandro Bliemetsrieder / Susanne Dungs: Armut in der Kindheit - Sonderförderung, Capability oder doch Resilienz?; Melanie Smole: Kinderarmut im internationalen Kontext; Diskussion und Reflexion; ADHS im Kindes- und Jugendalter; Dieter Mattner: ADHS im Kindes- und Jugendalter - Zur Kritik der Biologisierung kindlichen Verhaltens; Katrin Fössl: Das Phänomen ADHS - Aus dem Kindergartenalltag , Diskussion und ReflexionAutorInnenbiogramme;
    Additional Edition: ISBN 9783631608043
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kindheit in der Funktionale Frankfurt, M : Lang, 2012 ISBN 9783631608043
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leistungsgesellschaft ; Anforderung ; Soziale Anpassung ; Zwang ; Kind ; Psychosoziale Belastung ; Sozialarbeit ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Dungs, Susanne 1966-
    Author information: Bliemetsrieder, Sandro 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages