feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin VÖBB/ZLB  (2)
  • UdK Berlin  (2)
  • DZA Berlin  (1)
  • Kinemathek
  • Ev. Landeskirche EKBO / Berl. Missionswerk
  • Bibliothek Lübbenau - Vetschau
  • Licensed  (5)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042293835
    Format: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    ISBN: 9783035601329
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente 66
    Uniform Title: Formes urbaines: de l'îlot à la barre
    Note: Erscheinungsjahr des Ebooks 2014
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Vom Block zur Zeile Braunschweig [u.a.]: Vieweg, 1989
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-528-08766-8
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Baublock ; Geschichte 1853-1930 ; Stadtstruktur ; Geschichte 1853-1936 ; Städtebau ; Geschichte 1850-1940 ; Stadtstruktur ; Wandel
    Author information: Panerai, Philippe 1940-
    Author information: Castex, Jean 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042292014
    Format: 1 Online-Ressource (162 S. , [9] Bl.) , Illustrationen, Pläne
    ISBN: 9783035601848
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 28
    Uniform Title: Pessac de Le Corbusier
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-162
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Die Siedlung Pessac Gütersloh: Bertelsmann, 1971
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-570-08628-3
    Language: German
    Subjects: Engineering , Art History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Le Corbusier 1887-1965 ; Pessac ; Quartier Moderne Frugès ; Städtebau ; Stadtplanung ; Frankreich ; Städtebau ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_61359777X
    Format: XII, 157 S.
    ISBN: 9783110201253
    Series Statement: Beiträge zur Altertumskunde 258
    Note: Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2005 , Teilw. in griech. Schr.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Maucolin, Brice, 1959 - Untersuchungen zur hippokratischen Schrift ""Über die alte Heilkunst Berlin, New York : Walter de Gruyter, 2009 ISBN 9783110216820
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hippocrates v460-v370 De prisca medicina ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Author information: Hippocrates v460-v370
    Author information: Maucolin, Brice 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_786400633
    Format: Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783647701684
    Content: Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert: Dem Versprechen, dass Neue Medien uns dabei helfen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, unser Leben einfacher und gehaltvoller zu gestalten und unsere Arbeit zielstrebig und effizient zu erledigen, misstrauen viele Menschen zu Recht. Ähnliche Skepsis verdienen die Befürchtungen, der digitale Medienwandel würde uns zu atemlosen, oberflächlichen Maschinenmenschen machen. Wir können die Veränderung, die wir momentan erleben, nur verstehen, wenn wir sie präzise beschreiben und beim Untersuchen ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgehen, sondern uns von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten lassen. Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen. Ein kritischer Blick auf die Generation der »Digital Natives« zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird. Konkretisiert werden diese Überlegungen mit ganz praktischen Tipps, wie Erwachsene Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten können und sollen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fülle von Material und ihrem Ablenkungspotential selbständig umgehen können. Abschließend entwickelt eine Verbindung von Erzählungen aus Science Fiction mit einer Analyse technischer Möglichkeiten eine Vorstellung davon, wie Menschen Maschinen in Zukunft selbstbestimmt nutzen können, um ihr Leben frei zu gestalten. Eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Veränderungen, die digitale Medien für die Jugendlichen von heute und von morgen bedeuten, ermöglicht zielführende (medien-)pädagogische Arbeit.
    Content: Über die Auswirkungen digitaler Kommunikation wird viel spekuliert: Dem Versprechen, dass Neue Medien uns dabei helfen, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, unser Leben einfacher und gehaltvoller zu gestalten und unsere Arbeit zielstrebig und effizient zu erledigen, misstrauen viele Menschen zu Recht. Ähnliche Skepsis verdienen die Befürchtungen, der digitale Medienwandel würde uns zu atemlosen, oberflächlichen Maschinenmenschen machen. Wir können die Veränderung, die wir momentan erleben, nur verstehen, wenn wir sie präzise beschreiben und beim Untersuchen ihrer Auswirkungen nicht von Ängsten, Vorurteilen und Extrembeispielen ausgehen, sondern uns von wissenschaftlichen Erkenntnissen leiten lassen. Wampfler zeigt, wie sich Menschen durch ihre Techniknutzung verändern, wie sich die Bedeutung ihrer Beziehungen durch eine digitale Ebene wandelt und wie Lernen mit Neuen Medien möglich ist. Dabei wird darauf verzichtet, das Virtuelle als eine der Realität gegenüberstehende Sphäre abzugrenzen, weil digitale Kommunikation in ihrer Virtualität gleichzeitig Teil der Realität ist und sich das Leben im Cyberspace und das Leben im direkt wahrnehmbaren Raum gegenseitig beeinflussen. Ein kritischer Blick auf die Generation der »Digital Natives« zeigt auf, dass in ihrer Beschreibung nicht getrennt wird zwischen dem Verhalten, das Jugendliche unabhängig von digitaler Technologie auszeichnet, und spezifisch medienbedingten Veränderungen. Ausgehend von einer sachlichen Beschreibung der Mediennutzung von Jugendlichen wird anschaulich, in welchem Rahmen die Kinder von heute sich entwickeln und morgen ein gehaltvolles, würdiges Leben führen können. So entsteht eine nüchterne Medienpädagogik jenseits von Polemik und übertriebenen Befürchtungen, auf deren Grundlage wirkungsvolle Prävention der gefährlichen Aspekte der Nutzung Neuer Medien denkbar wird. Konkretisiert werden diese Überlegungen mit ganz praktischen Tipps, wie Erwachsene Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten können und sollen, um sicherzustellen, dass sie mit der Fülle von Material und ihrem Ablenkungspotential selbständig umgehen können. Abschließend entwickelt eine Verbindung von Erzählungen aus Science Fiction mit einer Analyse technischer Möglichkeiten eine Vorstellung davon, wie Menschen Maschinen in Zukunft selbstbestimmt nutzen können, um ihr Leben frei zu gestalten. Eine sachliche, wissenschaftlich fundierte Beschreibung der Veränderungen, die digitale Medien für die Jugendlichen von heute und von morgen bedeuten, ermöglicht zielführende (medien-)pädagogische Arbeit. Geboren am 22. September 1977 in Baden, Schweiz. Matura (Abitur) mit altsprachlichem Schwerpunkt, Austauschjahr in den USA. Studium der Germanistik, Mathematik und Philosophie an der Universität Zürich. Magisterarbeit zur Metapherntheorie Novalis', anschließend Dissertationsprojekt bei Prof. Dr. Stadler zu W.G. Sebald und dem kulturwissenschaftlichen Turn der Germanistik. Ausbildung zum Gymnasiallehrer (Höheres Lehramt Mittelschulen), langjährige Unterrichtstätigkeit an der Kantonsschule Wettingen (Deutsch, Philosophie und Medienkunde). Parallel publizistische Tätigkeit sowie intensive Auseinandersetzung mit Social Media und Blogs.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 154-160
    Additional Edition: ISBN 9783525701683
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wampfler, Philippe, 1977 - Generation "Social Media" Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2014 ISBN 9783525701683
    Additional Edition: ISBN 3525701683
    Language: German
    Subjects: Education , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Heranwachsender ; Soziale Software ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wampfler, Philippe 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_869071947
    ISSN: 2363-7064
    Content: Objective: This paper uses data from the German Socio-Economic Panel (GSOEP) to study the transition to second and third births. In particular, we seek to distinguish the factors that determine the timing of fertility from the factors that influence ultimate parity progression. Methods: We employ cure survival models, a technique commonly used in epidemiological studies and in the statistical literature but only rarely applied to fertility research. Results: We find that education has a different impact on the timing and the ultimate probability of having a second and a third birth. Furthermore, we show that the shape of the fertility schedule for the total population differs from that of ‘susceptible women’ (i.e., those who have a second or a third child). Conclusions: Standard event history models conflate timing and quantum effects. Our approach overcomes this shortcoming. It estimates separate parameters for the hazard rate of having a next child for the ‘susceptible population’ and the ultimate probability of having another child for the entire population at risk.
    In: Demographic research, Rostock : Max Planck Inst. for Demographic Research, 1999, 35(2016), 18, Seite 505-534, 2363-7064
    In: volume:35
    In: year:2016
    In: number:18
    In: pages:505-534
    Language: English
    Author information: Kreyenfeld, Michaela 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages