feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (13)
  • SB Ruhland
  • Licensed  (13)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • Licensed  (13)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046151789
    Format: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845299693
    Note: Aus der Einleitung: "Dieser Frage widmet sich dieser Sammelband mit seinen Beiträgen, die aus einer Interdisziplinären Fachtagung 'Transformation zur Nachhaltigkeit. Hindernisse – Wege – Strategien', die im Oktober 2018 gemeinsam vom Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus durchgeführt wurde, entstanden."
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5835-7
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufbereitung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Verbraucherverhalten ; Partizipation ; Wissenschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Wissenschaftsentwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Nachhaltigkeit 1 Beverungen 2003 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bohn, Carolin 1990-
    Author information: Kerkhoff, Antonius 1957-
    Author information: Fuchs, Doris A. 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046073516
    Format: 1 online resource (603 pages)
    ISBN: 9783658062279
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften Ser
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mause, Karsten Politik und Wirtschaft : Ein Integratives Kompendium Wiesbaden : Springer,c2017 ISBN 9783658062262
    Language: German
    Subjects: Economics , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftspolitik ; Ökonomische Theorie der Politik ; Politik ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048416003
    Format: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783748934479
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-8809-5
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Bekämpfung ; Umweltkrise ; Klimakatastrophe ; Demokratie ; Nachhaltigkeit ; Klimaschutz ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bohn, Carolin 1990-
    Author information: Fuchs, Doris A. 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV047563307
    Format: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    ISBN: 9783657703173
    Content: Carl von Clausewitz ist ein Klassiker der militärischen und politischen Theorie; seine Schriften gehören zur Weltliteratur. Christian Th. Müller erschließt die Fülle seiner Gedankenwelt erstmals systematisch, nah an den Originaltexten - und dennoch allgemeinverständlich für einen breiten Leserkreis. Clausewitz wird zwar gern zitiert, aber wenig gelesen und noch weniger verstanden. Vor allem wurde verkannt, dass seine Theorie nicht als Regelkatalog für "richtige" Kriegführung, sondern als kritische Betrachtung zur Schulung des Urteilsvermögens entwickelt worden ist. Als solche regt sie noch heute zum eigenständigen Denken an und bietet Hilfestellung bei der geistigen Durchdringung des Phänomens Krieg. Christian Th. Müller gibt einen Überblick zu Leben und Werk von Clausewitz, erörtert dessen Kriegsbegriff und Theorieverständnis. Im Anschluss werden wesentliche Aspekte seiner Theorie wie u.a. "Strategie und Taktik", "Angriff und Verteidigung", "Kleiner Krieg und Volkskrieg" erläutert. Auf diesem Weg soll einerseits die Lektüre seines Hauptwerkes "Vom Kriege" erleichtert werden und andererseits die daraus hervor gehende Theorie als ein Werkzeug der kritischen Analyse nahegebracht werden
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-506-70317-0
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Clausewitz, Carl von 1780-1831 ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Author information: Müller, Christian Th. 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048455258
    Format: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783838559414
    Series Statement: UTB 4023
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8252-5941-9
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschunterricht ; Unterrichtsplanung ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Hochstadt, Christiane 1977-
    Author information: Krafft, Andreas 1975-
    Author information: Olsen, Ralph 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : facultas
    UID:
    b3kat_BV048359343
    Format: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783991114413
    Content: Im Rahmen des HNO-Tertials an der Medizinischen Universität Wien sollen die Studierenden einen praxisorientierten Einblick in die wichtigsten Erkrankungen aus dem Bereich der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde erhalten. Außerdem werden verschiedene Operationsmethoden sowie die dazugehörige Nachsorge vermittelt. Ein Symptomverzeichnis zur Erleichterung der Differentialdiagnose schließt das Skriptum ab. Inklusive Übungsfragen in der facultasApp!
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783708921372
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ; Hals-Nasen-Ohren-Krankheit ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV047427174
    Format: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , 28 b&w halftones, 3 b&w tables, 20 maps
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783657778706
    Content: Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg wird bis heute maßgeblich durch die langwierigen Stellungskämpfe und Materialschlachten in Frankreich und Belgien bestimmt. Dabei wird jedoch übersehen, dass der Erste Weltkrieg an der Ostfront, auf dem Balkan, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika sowie in seiner Anfangs- und Endphase selbst an der Westfront zum Teil höchst dynamische Züge mit manöverreichen Operationen aufweist. Jenseits der Materialschlachten untersucht das vorliegende Buch daher wo, wie und bis zu welchem Grade der Erste Weltkrieg als Bewegungskrieg geführt werden konnte. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stehen dabei vier Fragen: Unter welchen Bedingungen war im Ersten Weltkrieg eine bewegliche Kriegführung möglich? Welche Wege wurden beschritten, um das Dilemma des Stellungskrieges zu überwinden? Wie weit reichten deren technische und logistische Möglichkeiten und wo lagen deren Grenzen? Schließlich stellt sich die Frage, inwiefern bewegliche Operationsführung den Ersten Weltkrieg entscheiden konnte
    Note: [2018]
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    UID:
    b3kat_BV047413337
    Format: 1 Online-Ressource (527 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783868545029
    Series Statement: Studien zum Kalten Krieg
    Content: Die Angst vor Nuklearwaffen und ihre politische Instrumentalisierung stehen im emotionalen Zentrum des Kalten Krieges. Gerade von den Mitteln, die größtmögliche Sicherheit gewährleisten sollten, ging maximale Gefahr aus. Wer glaubwürdig abschrecken wollte, musste den Gegner einschüchtern und verunsichern: Nie sollte er ein klares Bild von den Kapazitäten und Absichten seines Gegenübers gewinnen, nie gewiss sein, wie weit dessen Berechenbarkeit reichte. Folglich geriet die Frage, ob und wann sich die inszenierte Ungewissheit gegen ihre Urheber wenden würde, zum hintergründigen Reizthema der Epoche. Die Kommunikation von Angst im Kalten Krieg steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen von 19 renommierten Historikern und Sozialwissenschaftlern
    Note: Im emotionalen Zentrum des Kalten Krieges stehen die Angst vor Nuklearwaffen und das politische Spiel mit der Angst -»Angst haben« und »Angst machen«. Gerade von den Mitteln, die größtmögliche Sicherheit gewährleisten sollten, ging maximale Gefahr aus. Wer glaubwürdig abschrecken wollte, musste Gegner einschüchtern, verunsichern und ihm dauerhaft Rätsel aufgeben: Nie sollte er ein klares Bild von den eigenen Kapazitäten und Absichten gewinnen, nie gewiss sein, wie weit die Berechenbarkeit seines Gegenübers reichte. Ob und wann sich die vorsätzliche inszenierte Ungewissheit gegen ihre Urheber wenden, also just jene Aggressivität provozieren würde, die sie eigentlich hätte unterdrücken sollen, geriet folglich zum hintergründigen Reizthema der Epoche. Die Kommunikation von Angst im Kalten Krieg und deren gesellschaftliche Hinterlassenschaften - im Osten wie im Westen - stehen im Mittelpunkt des dritten Bandes der »Studien zum Kalten Krieg«. 19 renommierte Historiker und Sozialwissenschaftler diskutieren diese Fragen und legen erstmals eine systematische Übersicht in deutscher Sprache vor. - Die Geschichte des Kalten Krieges ist, wenn auch nicht in erster Linie, eine Geschichte der Angst. Just von jenen Mitteln, die größtmögliche Sicherheit gewährleisten sollten, ging maximale Gefahr aus. Zwar boten Nuklearwaffen den Schutz der Abschreckung, denn alle Beteiligten mussten im Falle ihres Einsatzes mit Selbstvernichtung rechnen; wie lange diese Einsicht in der Praxis vorhalten würde, stand indes auf einem anderen Blatt. Deshalb verlegten sich die Atommächte auf ein Spiel mit der Angst. Wer glaubwürdig abschrecken wollte, musste den Gegner einschüchtern, verunsichern und ihm dauerhaft Rätsel aufgeben: Nie sollte er ein klares Bild von den eigenen Kapazitäten und Absichten gewinnen, nie gewiss sein, wie weit die Berechenbarkeit seines Gegenübers reichte. Ob und wann sich die vorsätzlich inszenierte Ungewissheit g
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    UID:
    b3kat_BV047413338
    Format: 1 Online-Ressource (514 Seiten) , 12 Karten
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783868545036
    Series Statement: Studien zum Kalten Krieg
    Content: Für den größten Teil der nördlichen Hemisphäre war die Ära des Kalten Krieges eine Phase des Friedens. Allerdings handelte es sich um einen unbequemen Frieden, erzwungen durch die Garantie der gegenseitigen nuklearen Vernichtung und gekennzeichnet von ideologischer und materieller Hochrüstung. Es herrschte permanente Kriegsbereitschaft. Die heißen Kriege des Kalten Krieges fanden jenseits des Kernbereichs der beiden feindlichen Blöcke statt. Mehr als 150 größere bewaffnete Konflikte sind zwischen 1945 und 1989 in der »Dritten Welt« ausgetragen worden, sogenannte »Stellvertreterkriege«. Dem Erfolg oder Misserfolg im lokalen Konflikt wurden direkte Konsequenzen für die globale Machtbalance zugeschrieben. Aber wird diese Perspektive der Realität der heißen Kriege gerecht?
    Note: Für den größten Teil der nördlichen Hemisphäre war die Ära des Kalten Krieges eine Phase des Friedens - wenn auch eines unbequemen Friedens, erzwungen durch die Garantie der gegenseitigen nuklearen Vernichtung und gekennzeichnet von ideologischer und materieller Hochrüstung und permanenter Kriegsbereitschaft. Die heißen Kriege des Kalten Krieges aber fanden jenseits des Kernbereichs der beiden feindlichen Blöcke statt. Mehr als 150 größere bewaffnete Kon?ikte sind zwischen 1945 und 1989 in der Dritten Welt ausgetragen worden. In der Wahrnehmung der Zeitgenossen galten sie mehrheitlich als »Stellvertreterkriege«, in denen die Blockkonfrontation meist ohne direkte Involvierung der Streitkräfte der nördlichen Hemisphäre und ohne das Risiko eines Atomkrieges ausgetragen wurde. Dem Erfolg oder Misserfolg im lokalen Kon?ikt wurden direkte Konsequenzen für die globale Machtbalance zugeschrieben. Aber wird diese Perspektive der Realität der heißen Kriege gerecht? Die Beiträge dieses Bandes fragen nach dem relativen Gewicht der ideologischen und politischen Konfrontation des Kalten Krieges für die regionalen Auseinandersetzungen - verglichen mit anderen Kon?iktlogiken wie dem Erbe kolonialer Herrschaftsbeziehungen, globalstrategischen Faktoren und vor allem regionalen und lokalen Bedingungen. Untersucht werden dabei insbesondere die Handlungsspielräume von Akteuren vor Ort, der Charakter der kriegerischen Auseinandersetzung sowie die Kosten und Konsequenzen für die betroffenen Gesellschaften. - Mehr als 150 heiße Kriege wurden in der Epoche des Kalten Krieges weltweit geführt - vorwiegend außerhalb der nördlichen Hemisphäre. In der Forschung sind diese Kriege bisher vor allem als Randerscheinungen der Großmächtekonfrontation gesehen worden. Andere historische Ursachen und Triebkräfte wurden dabei vernachlässigt. In 16 Fallstudien untersucht dieser Band die Zusammenhänge zwischen dem Kalten Krieg, dem Erbe der Kol
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV047411054
    Format: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783657728503
    Series Statement: Veröffentlichungen der Joseph-Höffner-Gesellschaft Band 8
    Content: Täglich hört man von Unternehmen, die Abgaswerte manipulieren, Firmenbilanzen fälschen oder Hühnereier mit Giftstoffen versetzen. Unternehmen scheuen sich nicht, in ihren Betriebsstätten in Indien oder Bangladesch Kinderarbeit einzusetzen oder Textilarbeiterinnen mit Hungerlöhnen abzuspeisen. Immer lauter wird daher der Ruf nach verantwortlicher Unternehmensführung. Wo der Regelrahmen der Sozialen Marktwirtschaft nicht oder nur unzureichend greift, ist die individuelle Moralität von Managern gefragt. Was aber könnten diese konkret tun? Was hat die Christliche Sozialethik zu diesen Problemen beizutragen? Und ist letztlich nicht doch alles nicht nur ein frommer Wunsch? Sind Unternehmen, die im Konkurrenzkampf gegen profitstrebende Wettbewerber nicht untergehen wollen, nicht sogar gezwungen, alle Moral über Bord zu werfen?
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-506-72850-0
    Language: German
    Subjects: Economics , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate Social Responsibility ; Unternehmensethik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Lachmann, Werner 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages