feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (1)
  • Kath. HS Sozialwesen  (1)
  • Zuse-Institut Berlin
  • Bibliothek Meyenburg
  • GB Großbeeren
  • Licensed  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • Licensed  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_1694737659
    Format: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783898967143
    Series Statement: Schriften zur Pädagogik bei geistiger Behinderung Band 1
    Content: Inklusion ist derzeit eine dominierende Leitidee in der Heil- und Sonderpädagogik in Deutschland und findet, verstärkt seit der Verabschiedung der 5325, immer mehr Zuspruch. Mit dieser Entwicklung geht einher, dass der Begriff zunehmend inflationär verwendet wird und Verwirrung stiftet. Dies liegt vor allem daran, dass in Deutschland die Integrationspädagogik schon seit über 30 Jahren Fuß gefasst hat und weiterentwickelt wurde. Insofern stellt sich die Frage, wie der Inklusionsbegriff von dem der Integration abzugrenzen ist. Zudem gilt es, unterschiedliche Formen von Inklusion zu unterscheiden. Diese Umstände nimmt die Autorin zum Anlass, das Konzept von Andreas Hinz, einem der wichtigsten Vertreter der Inklusion im deutschsprachigen Raum, auf seine Folgerichtigkeit und Umsetzungsmöglichkeit hin zu untersuchen. Hinz stellt - in Abgrenzung und Ablehnung des Integrationskonzeptes - hohe Anforderungen an das Verständnis von Inklusion. Vor diesem Hintergrund wird gefragt und geprüft, ob das Konzept in seinen theoretischen Grundzügen in sich stimmig und widerspruchsfrei ist. Des Weiteren ist Inklusion seiner Auffassung nach ein Reformvorschlag, den man sofort praktizieren kann. Wie aber ist eine Umsetzung in der Praxis möglich?
    Note: Dissertation Universität Würzburg 2009
    Additional Edition: ISBN 9783898964050
    Additional Edition: ISBN 9783898968140
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Yi, Chu-hwa, 1975 - Inklusion - eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept von Andreas Hinz im Hinblick auf Bildung und Erziehung von Menschen mit Behinderungen Oberhausen : ATHENA-Verl., 2010 ISBN 9783898964050
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Integrationspädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Deutschland ; Bildungswesen ; Inklusion ; Schulische Integration ; Behinderung ; Hochschulschrift ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Yi, Chu-hwa 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages