feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (3)
  • DZA Berlin  (2)
  • ZZF Potsdam  (1)
  • IGB Berlin
  • Licensed  (6)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046165776
    Format: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    ISBN: 9783839446614
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 23
    Content: Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Dabei ergeben sich medienkulturelle Fragestellungen nach den Normierungsmustern hinter digitalen Anwendungen sowie die Notwendigkeit, digitale Nutzungsszenarien zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten.Der interdisziplinäre Band versammelt kultur-, sozial-, medien-, rechts- und politikwissenschaftliche Perspektiven
    Language: German
    Subjects: Law , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Aldenhoff, Christian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_DGP1652765220
    Format: 255 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Jahrbücher der Clausewitz-Gesellschaft Bd. 2
    Content: Maizière, U.: Zur Entstehung der Institution des "Wehrbeauftragten des Bundestages". - S. 7-13 Sakamoto, H.: Japans Rolle als sicherheitspolitischer Partner in Asien. - S. 14-28 ( ... ) Rösel, J.: Großmachtrivalität in Südasien : Indien gegenüber Pakistan und China. - S. 42-62 Müller, H.: Blick auf Asien: die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen. - S. 63-74 Adam, R.: Postmoderne Konfliktmuster : welche Rolle kann, welche Rolle soll militärische Gewalt spielen? - S. 75-88 Baach, W.: Zusammenfassung des Vortrags von General Wolfgang Schneiderhan. - S. 89-91 Baach, W.: Zusammenfassender Bericht [über die] 40. Sicherheitspolitische Informationstagung der Clausewitz-Gesellschaft am 11. und 12. August 2006 in Hamburg. - S. 92-98 Brauss, H.: Vorbereitung und Führung von Truppen in Einsätzen der EU. - S. 99-119 Schaller, C.: Zur Auslagerung militärischer Aufgaben : humanitär-völkerrechtliche Aspekte des Einsatzes Privater in bewaffneten Konflikten. - S. 120-130 Pommerin, R.: Zur Tradition der Bundeswehr. - S. 131-155 Baach, W.: Zusammenfassender Bericht [über das] Forum 2006 der Clausewitz-Gesellschat am 27. und 28. Oktober 2006 an der Marineschule in Flensburg-Mürwik. - S. 156-169 Thiele, R.: Jena und Auerstedt - Aufbruch zu Reformen. - S. 170-186 Souchon, L.: Carl von Clausewitz und eine Strategie Europas. - S. 187-197 Löser, W.-D.: Ethische Grundsätze der Bundeswehr : ihre besondere Bedeutung vor dem Hintergrund des neuen Aufgabenspektrums. - S. 198-208 Trost, E.: Festansprache zur Beförderung des 75. Offizieranwärter-Jahrgangs (OAJ) zum Fahnenjunker. - S. 209-213 Eisele, M.: Deutsche Soldaten im weltweiten Einsatz für den Frieden. - S. 214-220 Perrig, I.: Schweizer Armee: aktuelle Herausforderungen zwischen Tradition, Reformen und Transformation. - S. 221-234 Schmeja, N.: Das Verhältnis zwischen nationalen, transnationalen und supranationalen Strukturen in Europa. - S. 235-255
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1652865799
    Format: 28 S.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Conference Paper Nr. 1/2002
    Language: German
    Author information: Cheneval, Francis 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1043462759
    ISSN: 1471-2318
    Content: Background: People with dementia (PwD) experience a range of negative behavioral and psychological symptoms which can lower their quality of life. Because of the increasing prevalence of dementia, interventions that maintain and enhance the quality of life for PwD are needed. Listening to individualized music constitutes a promising non-pharmacological intervention for PwD. However, despite some preliminary results, evidence regarding the effectiveness of such interventions has been mixed and previous studies have shown a number of methodological limitations. In a randomized controlled trial, we address the limitations of previous research and assess the feasibility, efficacy, and acceptability of an individualized music intervention for PwD living in a nursing home. Methods: Residents with dementia from four to five nursing homes in Germany will be randomly assigned to either an intervention or control group. The intervention group will listen to personally-relevant music for 20 min every other day for six weeks. Nursing staff will assess participants’ quality of life and problem behavior at the six-week baseline, pretest, posttest, and at the six-week follow-up. Additionally, the participants’ behavior will be observed during the intervention period by project staff. The implementation, acceptance, and applicability of the intervention will also be evaluated. Discussion: The study results will show whether an individualized music intervention can improve the quality of life for PwD living in a nursing home. Additionally, it will provide valuable insight into the acceptability and implementation of an individualized music intervention in the institutional care setting. If the individualized music intervention proves to be effective and widely applicable, it could be implemented on a large scale in institutional care as an easy-to-administer intervention.
    In: BMC geriatrics, London : BioMed Central, 2001, 18(2018), 1471-2318
    In: volume:18
    In: year:2018
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_891059040
    Format: Online-Ressource (95 S. = 539 KB) , Illustrationen , pdf
    Series Statement: BiB Daten- und Methodenberichte 1/2016
    Content: Im ersten Quartal 2013 führte das Umfragezentrum Bonn (uzbonn) im Auftrag des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) die Studie "Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP)" durch. Gegenstand dieser Untersuchung waren insbesondere die Erwerbstätigkeit, das Engagement innerhalb der Zivilgesellschaft und Unterstützungs- bzw. Pfl egetätigkeiten innerhalb der Familie von 55- bis 70-Jährigen (Geburtsjahrgänge 1942 bis 1958), die zum Befragungszeitpunkt in deutschen Privathaushalten lebten. Auf Basis des Gabler-Häder-Designs wurde eine Stichprobe gewonnen, die mittels Computergestützten Telefoninterviews (CATI) befragt wurde. Eine Gewichtung anhand Mikrozensusdaten stellt die Repräsentativität der gewonnenen Stichprobe sicher. Insgesamt wurden 5.002 Personen befragt.
    Note: Differences between the printed and electronic version are possible
    Language: German
    Author information: Micheel, Frank
    Author information: Mergenthaler, Andreas 1978-
    Author information: Cihlar, Volker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1652765220
    Format: 255 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Jahrbücher der Clausewitz-Gesellschaft Bd. 2
    Content: Maizière, U.: Zur Entstehung der Institution des "Wehrbeauftragten des Bundestages". - S. 7-13 Sakamoto, H.: Japans Rolle als sicherheitspolitischer Partner in Asien. - S. 14-28 ( ... ) Rösel, J.: Großmachtrivalität in Südasien : Indien gegenüber Pakistan und China. - S. 42-62 Müller, H.: Blick auf Asien: die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen. - S. 63-74 Adam, R.: Postmoderne Konfliktmuster : welche Rolle kann, welche Rolle soll militärische Gewalt spielen? - S. 75-88 Baach, W.: Zusammenfassung des Vortrags von General Wolfgang Schneiderhan. - S. 89-91 Baach, W.: Zusammenfassender Bericht [über die] 40. Sicherheitspolitische Informationstagung der Clausewitz-Gesellschaft am 11. und 12. August 2006 in Hamburg. - S. 92-98 Brauss, H.: Vorbereitung und Führung von Truppen in Einsätzen der EU. - S. 99-119 Schaller, C.: Zur Auslagerung militärischer Aufgaben : humanitär-völkerrechtliche Aspekte des Einsatzes Privater in bewaffneten Konflikten. - S. 120-130 Pommerin, R.: Zur Tradition der Bundeswehr. - S. 131-155 Baach, W.: Zusammenfassender Bericht [über das] Forum 2006 der Clausewitz-Gesellschat am 27. und 28. Oktober 2006 an der Marineschule in Flensburg-Mürwik. - S. 156-169 Thiele, R.: Jena und Auerstedt - Aufbruch zu Reformen. - S. 170-186 Souchon, L.: Carl von Clausewitz und eine Strategie Europas. - S. 187-197 Löser, W.-D.: Ethische Grundsätze der Bundeswehr : ihre besondere Bedeutung vor dem Hintergrund des neuen Aufgabenspektrums. - S. 198-208 Trost, E.: Festansprache zur Beförderung des 75. Offizieranwärter-Jahrgangs (OAJ) zum Fahnenjunker. - S. 209-213 Eisele, M.: Deutsche Soldaten im weltweiten Einsatz für den Frieden. - S. 214-220 Perrig, I.: Schweizer Armee: aktuelle Herausforderungen zwischen Tradition, Reformen und Transformation. - S. 221-234 Schmeja, N.: Das Verhältnis zwischen nationalen, transnationalen und supranationalen Strukturen in Europa. - S. 235-255
    Note: Maizière, U.: Zur Entstehung der Institution des "Wehrbeauftragten des Bundestages". - S. 7-13 Sakamoto, H.: Japans Rolle als sicherheitspolitischer Partner in Asien. - S. 14-28 ( ... ) Rösel, J.: Großmachtrivalität in Südasien : Indien gegenüber Pakistan und China. - S. 42-62 Müller, H.: Blick auf Asien: die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen. - S. 63-74 Adam, R.: Postmoderne Konfliktmuster : welche Rolle kann, welche Rolle soll militärische Gewalt spielen? - S. 75-88 Baach, W.: Zusammenfassung des Vortrags von General Wolfgang Schneiderhan. - S. 89-91 Baach, W.: Zusammenfassender Bericht [über die] 40. Sicherheitspolitische Informationstagung der Clausewitz-Gesellschaft am 11. und 12. August 2006 in Hamburg. - S. 92-98 Brauss, H.: Vorbereitung und Führung von Truppen in Einsätzen der EU. - S. 99-119 Schaller, C.: Zur Auslagerung militärischer Aufgaben : humanitär-völkerrechtliche Aspekte des Einsatzes Privater in bewaffneten Konflikten. - S. 120-130 Pommerin, R.: Zur Tradition der Bund
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages